Garmin etrex legend cx oder Garmin 60 csx?

Guebi

Genußbiker
Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,

als Outdoor-GPS Dummy eine Frage? Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
Garmin etrex legend cx oder Garmin 60 csx.
Das Etrex ist kleiner, und handlicher und die Batterien halten länger.
Dafür hat das teurere 60 csx einen deutlich besseren Empfänger.
Kompass und Höhenmesser brauche ich aber nicht unbedingt.

Wie ist das mit dem Empfang im Wald. Kommt man da auch ohne "Sirf III"-Chip klar?

Danke :) ,
Gübi
 
Wenn es nicht all zu eilig ist: Warte paar Monate, dann soll es die etrex-Serie auch mit Sirf-Chipsatz geben.

Gruß eX600
 
Hallo!

Wie ist das mit dem Empfang im Wald. Kommt man da auch ohne "Sirf III"-Chip klar?

Diese Frage lässt sich mit einem klaren "jein" beantworten. Kommt auf die gewünschte Anwendung, die Dichte des Waldes und die sonstige Topographie an.

Dazu gibts hier im Forum sicherlich schon einige Beiträge.

Um ein Etrex zu kaufen ist der Zeitpunkt allerdings tatsächlich gerade etwas ungünstig, angeblich gibts die neuen Geräte mit dem neuen/anderen Empfänger ab mitte August zu kaufen. Was keine Empfehlung für das Gpsmap 60 sein soll (finde ich viel zu teuer)...

Gruß,
Joerg.
 
Kommt auf die gewünschte Anwendung, die Dichte des Waldes und die sonstige Topographie an.

Stimmt.
Bei geschlossenem "Blätterdach" muss man auf jeden Fall mit eingeschränktem Empfang rechnen.
Kann schon mal sein, dass man an Gabelungen mal kurz anhalten muss, bis sich der Wegweiser am Lenker wieder gefangen hat, und die Postion korrigiert hat.
Mich hat das bis jetzt aber nicht besonders gestört...
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Insbesondere der Hinweis auf das neue Etrex hat mir geholfen. Ich werde wohl noch ein bisschen warten.
Ein guter Empfang scheint doch wichtig zu sein, zumal ich viel im "dichten" Bayerischen Wald unterwegs bin.
:daumen:

Viele Grüße,
Gübi
 
Hallo!

Insbesondere der Hinweis auf das neue Etrex hat mir geholfen. Ich werde wohl noch ein bisschen warten.

Ich bin auch sehr gespannt was die neuen H-Etrexe können werden. Bisher wird z.B. unter naviboard.de viel spekuliert aber außer Ankündigungen von Garmin USA gibts ja nix. Garmin Deutschland hat (laut Webseite) noch immer nichts von den Geräten gehört...

Gruß,
Jörg.
 
Dort kann man sie z.B. vorbestellen.
Hier gibts alle relevanten Infos direkt vom Hersteller. (Die Geräte mit dem "H" im Namen sind die Neuen.)
Ich glaube nicht, dass es noch Monate dauert - eher Wochen.
 
Hallo!

Ich bin auch sehr gespannt was die neuen H-Etrexe können werden. Bisher wird z.B. unter naviboard.de viel spekuliert aber außer Ankündigungen von Garmin USA gibts ja nix. Garmin Deutschland hat (laut Webseite) noch immer nichts von den Geräten gehört...


Mir ist zwar nicht ganz klar was die Aussage deines Postings ist aber auf Verdacht erweitere ich meinen Beitrag auf folgendes:

Ich bin auch sehr gespannt wie die Empfangsleistung der neuen H-Etrexe in der Praxis aussehen wird.

Gruß,
Jörg.
 
Definitiv nicht. Wenn man den Stromverbrauch sieht, muß man sagen gottseidank nicht. Das Konkurrenzprodukt von Mediatek läuft nämlich deutlich länger. Wenn auch nicht so lang wie die alten PhaseTrac12.

Da blick ich gar nicht mehr durch. Welche Art von Empfänger in welchem Gerät verbaut ist, wie sich das auf den Empfang auswirkt und welche Laufzeit daraus resultiert.
Die Laufzeit meines (ur)alten etrex Summit liegt mit guten Akkus jedenfalls bei unter 8 Stunden, was ich für inakzeptabel halte :(
Dafür ist der Empfang auch im dichten Wald erstaunlich gut.
Interessant wäre es zu wissen, welches Gerät (mit Kartendarstellung) da einen guten Kompromiss darstellt. Ich hab jedenfalls wenig Lust auf der Tour noch die Akkus wechseln zu müssen.
 
Hallo!

Ach so.
Fragt sich nur, von wem (und in welchem Zeitrahmen) man da vertrauenswürdige Aussagen bekommen wird.

Ich bin jung, ich kann warten...
;)

Allzu eilig hab ich es tatsächlich nicht. Wenn sich in den einschlägigen Foren herauskristallisieren sollte das eines der neuen HCX Geräte meinen Wünschen entspricht, ersetze ich evtl. im nächsten Jahr mein altes Etrex Venture.

Gruß,
Joerg.
 
Endlich ist es soweit!:lol:
Seit gestern habe ich meinen eTrex Vista HCx! Phänomenal!
Der Empfang ist wirklich berauschend. Ich war heute im dichtesten Laubwald und hatte besten Empfang. Selbst im Gebäude (1 Stockwerk noch drüber und nicht direkt am Fenster) hatte ich mind. 4 Satelliten. Und mit der mitgelieferten 2GB-Karte (www.gps24.de) hat das Ding Speicher ohne Ende. Einfach nur geil!!!:daumen:
Gruß,
Gübi
 
Da blick ich gar nicht mehr durch. Welche Art von Empfänger in welchem Gerät verbaut ist, wie sich das auf den Empfang auswirkt und welche Laufzeit daraus resultiert.
Die Laufzeit meines (ur)alten etrex Summit liegt mit guten Akkus jedenfalls bei unter 8 Stunden, was ich für inakzeptabel halte :(
Sorry, war unvollständig die Aussage. Am längsten halten die PhaseTrak12 der heutigen (bzw. gerade noch heutigen ;) ) Handgeräte wie etrex Cx und auch der vorigen 60 ohne x. Da hat sich einiges getan seit der ersten Generation der etrexe, die ja auch einen PhaseTrak12 hatten, aber zB einen viel stromfressenderen Prozessor. Die MT der etrex HCx laufen schon etwas kürzer, die SirfIII der map60 ..x nochmal kürzer, aber bedeutend länger als die uralt-etrex wie Deines.

Daß Dir der Empfang reicht, ist ja gut. Ist auch von den konkreten Umständen abhängig wie Blätterdichte und Feuchtigkeit. So hast Du die volle Wahlfreiheit - für längste Batterielaufzeit wäre dann ein etrex Cx (oder C ?) günstig im Schlußverkauf die beste Lösung.

ciao Christian
 
Zurück