Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

hätte ich das mal gewusst bevor ich mir die topo deutschland gekauft habe. :wut:
Da haste wohl in einer Apotheke gekauft. Ich habe für die Topo D viel weniger bezahlt. Und noch fehlt bei den OSM-Karten eine ganze Menge, vor allem in dünn besiedelten Gebieten. Deine Wut kann ich trotzdem verstehen.


kann ich denn meine topo-D auf meinem garmin etrex vista hcx lassen und mittels OSM um kartenmaterial aus österreich und italien erweitern?
oder sind die 199 Euronen für die topo-d vollends in den wind geschossen und ich muss sie runterwerfen, um alles "aus einer hand" von OSM zu beziehen?

falls ich kombinieren kann, bitte gebt mir eine kleine anleitung. gibt sicher noch mehr leute, die im laden zusammen mit dem gerät die karte gekauft haben, nun aber kostenlos um weitere länder oder norddeutschland ergänzen wollen...

danke schon mal!

OSM-Karten und gekaufte Garmin-Karten sind kompatibel. Bei mir hat das gestern folgendermaßen geklappt: Zuerst habe ich die OSM-Karte fertig als Mapsource-Installer runtergeladen. Und zwar da:

gude, habe folgendes im motionbased-forum gefunden und habs auspropiert, funzt. http://emexes.powweb.com/osm/download.html

Dann die Karte installiert, Mapsource geöffnet, Karte markiert, ans Garmin übertragen. Leider hat er dann auf dem Garmin die Topo-Karte gelöscht. Der Trick ist (wenn man keine Umwege gehen will): Du musst alle Karten, die auf das Gerät sollen, auf einmal übertragen, also die verschiedenen Karten (OSM, Topo, ...) auswählen und erst dann übertragen.
Weitere Hilfe gibt's hier
Und das hier hat mir auch geholfen: klick
Euer MTB-Franzl
P.S. an die etrex vista nutzer: wie geht ihr denn mit langen touren um? schließlich lassen sich max. 20 trax a 500 punkten speichern. ich brauche für eine längere tour jedoch alleine schon über 10.000 wegpunkte für die wegführung UND will meinen eigenen track aufzeichnen.... :confused:

Dachte ich am Anfang auch, weil ich die Maustaste beim Zeichnen der Tracks nicht losgelassen habe. Es reicht aber, wenn Du an Kreuzungen oder Wegbiegungen einen Punkt setzt, dazwischen zieht MapSource eine Luftlinie. Das reicht aber auch, weil ja z. B. eh keine Abzweigungen kommen. Bei mir sind es bei recht komplizierter Wegführung circa 10 Punkte pro Kilometer...
 
kann ich denn meine topo-D auf meinem garmin etrex vista hcx lassen und mittels OSM um kartenmaterial aus österreich und italien erweitern?
Du kannst die OSM-Karte in Mapsource installieren und dort dann problemlos Kacheln aus der OSM und der Topo auswählen, die dann gemeinsam auf's Garmin gespielt werden (dabei wird zuerst immer deine alte Karte auf dem Garmin gelöscht).

P.S. an die etrex vista nutzer: wie geht ihr denn mit langen touren um? schließlich lassen sich max. 20 trax a 500 punkten speichern. ich brauche für eine längere tour jedoch alleine schon über 10.000 wegpunkte für die wegführung UND will meinen eigenen track aufzeichnen.... :confused:

Wenn du alle 100 Meter einen Punkt setzt, dann kommst du mit einem Speicherplatz 50 Kilometer weit, insgesamt also 1000 Kilometer. Und das ist noch vorsichtig geschätzt, auch bei 2000 Kilometern würde ich kein Problem sehen. Das muss also wirklich eine lange Tour sein, damit der Speicher knapp wird - zusätzlich wäre ja auch noch der kleine Routenspeicher da. Bei so langen Reisen würde ich vorab GarFile und Tracks auf einen USB-Stick laden und die Tracks dann von einem Internetcafe mit GarFile überspielen.

Wenn deine Tour allerdings nicht so lang ist und du die 10000 Trackpunkte nur irgendwo runtergeladen hast, dann kannst du die Tracks in Mapsource auch automatisch verkleinern (Rechtsklick auf Track im linken Fenster, Eigenschaften, Filter)
 
Da haste wohl in einer Apotheke gekauft. Ich habe für die Topo D viel weniger bezahlt.

Eventuell könnte das auch die Topo auf einer vorinstallierten SD-Karte gewesen sein - zumindest bis vor einem halben Jahr waren diese SDs teurer als die CDs. Jetzt hat sich das Verhältnis anscheinend umgedreht.

Für vorinstallierte SD-Karten klappt die Methode mit Mapsource natürlich nicht - eventuell wird vielleicht sogar die Originalkarte gelöscht? In dem Fall geht es dann nur mit einer zweiten SD-Karte für die OSM.
 
Hallo.
Jetzt hat es ich mich als Rennradler dank diesem Thread auch mal auf die MTB-Seite verschlagen...

Ich habe mir gerade den 705 gekauft (inkl. Topo-Süd). Ich werde auf jeden Fall die OSM-Karten einmal ausprobieren und auch versuchen, sie in meinem Gebiet zu vervollständigen.

Der eigentliche Grund dieses Posts ist jedoch folgender: kann mir jemand den Unterschied der Garmin-Karten auf DVD bzw. microSD erklären. Der Preisunterschied ist ja schon ziemlich gravierend.

Vielen Dank.
Joachim
 
So ich fasse mal zusammen, nur um zu sehn ob ichs richtig verstanden habe. Befasse mich auch z.Z. mit dem Thema. Fachleute bitte korrigiert mich!

:)

DVD: Freischaltung notwendig. Installation auf PC maximal auf zwei unterschiedlichen PCs. Mit MapSource kannste Touren planen, erstellen verwalten und Karten verwalten. Benötigte Kartenkacheln oder eben ganz Karte kannste dann auf den Edge spielen, wobei dann wohl Karten auf interen Speicher überschrieben werden.

µSD: kann in mehreren GPS Geräten ohne Freischaltung verwendet werden. Topo Karte kann meines Wissens nicht am Rechner genutzt werden. Touren erstellen, planen und/oder verwalten muss man demnach dann mit anderer Software (z.B. Tour Explorer von MagicMaps oder z.B. GPSies.com).
 
Hallo, habe mir einen etrex vista hcx zugelegt und bin damit in der Welt des GPS-Navi fürs Biken angekomen. Jetzt gilt es schlau machen und loslegen !! :
-)
Hab nach Anleitung von Fletch versucht, die OSM Karte von Computerteddy in Mapsource zu laden. Fehlanzeige. Es wird nur eine IMG-Datei reingeladen !?
Habe dann nach Methode 2 per sendmap alles rübergebeamt. Bingo.
Aber: die Originalkarte enthält Höhenlinien( z.B. Siebengebirge, Südtirol ), die werden aber auf dem Garmin nicht angezeigt. Ist das so oder was muss ich noch machen ?
Jemand hat von einer freien Topo Südtirol gesprochen, wo bekomm ich die ? Fahre in 4 Wochen eben dorthin zum Biken.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps
 
Nachdem auf dem alten Windows-Rechner alles probemlos lief versuche ich jetzt it Hilfe von Parallels jetzt das ganze unter Windows XP auf dem Mac zu installieren.

Irgendwie hab ich es geschafft die Registry so zu zerschissen, dass eine Komplett-Deinstallation von MapSouce & anschliessende Neuinstallation die Meldung "In der Registrierung von MapSource ist ein Problem aufgetreten" nicht verschwindet :(

Weiß jemand, wie ich Windows erkläre, dass nie Mapsource installiert war, um dann komplett neu mit Mapsource anzufangen?

Danke
Jan
 

Anhänge

  • screen-capture.png
    screen-capture.png
    36,3 KB · Aufrufe: 67
hey,

re. installation über den Mac ...

mit methode 3 konnte ich wie üblich einige der hier verlinkten OSM & topo karten in MapSource unter VMWare & Windows XP installieren - dann mit MapConverter unter Windows habe ich etliche .gmapi dateien erzeugt, die dann mit MapManager am Mac installiert und mit MapInstall alle problemlos auf meinen Edge 705'er übertragen.

die karten lassen sich unter GarminTC und BobCat am Mac auch verwenden.

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist es bei mir auch soweit ich hab meinen Legend HCX bestellt. Dieser Fred hier und die qualität der OSM rund um Stuttgart hat mich überzeugt.
Da ich mein Gerät noch nicht habe eine Frage kann ich im Mapsource auf der OSM Karte auch Routen planen oder kann ich die Karte nur auf den etrex übertragen und planen geht nur auf gpsies etc.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen, weiß nicht ob ich zu blöd bin oder nur ein Fehler mache :-) wie bekomme ich den die Datei GMAPSUPP.IMG in Mapsource ?? ist die Topo Datei Baden Württemberg. Danke für die Info
 
Hallo zusammen, weiß nicht ob ich zu blöd bin oder nur ein Fehler mache :-) wie bekomme ich den die Datei GMAPSUPP.IMG in Mapsource ?? ist die Topo Datei Baden Württemberg. Danke für die Info
Du mußt die gmapsupp.img mit wgmaptool splitten und mit IMG2MS, MapTK oder cgpsmapper/cpreview eine Übersichtsdatei erstellen.
 
So jetzt ist es bei mir auch soweit ich hab meinen Legend HCX bestellt. Dieser Fred hier und die qualität der OSM rund um Stuttgart hat mich überzeugt.
Da ich mein Gerät noch nicht habe eine Frage kann ich im Mapsource auf der OSM Karte auch Routen planen oder kann ich die Karte nur auf den etrex übertragen und planen geht nur auf gpsies etc.

Gruß
Thomas

Das geht in Mapsource ohne Probleme. Besser (komfortabler) ist aber die Planung mit Magic Maps 3d. Das gibts auch kostenlos in Bibliotheken (bei uns in Dresden zumindest). :D

sep
 
Das geht in Mapsource ohne Probleme. Besser (komfortabler) ist aber die Planung mit Magic Maps 3d. Das gibts auch kostenlos in Bibliotheken (bei uns in Dresden zumindest). :D

sep

Ah supi,
ich warte gespannt wie ein Flitzebogen auf mein Gerät. Das mit MS wäre mal der Einstieg einer Offlineplanung.
Falls mich das Thema so richtig fesselt kommt dann später wohl eh der Einstieg in eine ander Planungssoftware schau ma mal......
 
So jetzt ist es bei mir auch soweit ich hab meinen Legend HCX bestellt. Dieser Fred hier und die qualität der OSM rund um Stuttgart hat mich überzeugt.

Freue dich auf die Zukunft. OSM-Projekt ist noch am Anfang, holt rasant auf und wird noch besser!

Da ich mein Gerät noch nicht habe eine Frage kann ich im Mapsource auf der OSM Karte auch Routen planen oder kann ich die Karte nur auf den etrex übertragen und planen geht nur auf gpsies etc.

Routen kann man auch in Masource mit den OSM-Karten planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, weiß nicht ob ich zu blöd bin oder nur ein Fehler mache :-) wie bekomme ich den die Datei GMAPSUPP.IMG in Mapsource ?? ist die Topo Datei Baden Württemberg. Danke für die Info

In Mapsource mache ich das hiermit:

ACHTUNG: Funktioniert nur mit Mapsource-Version 6.13.7!!!
http://www8.garmin.com/software/MapSource_6137.exe

Danach die kostenlose und freie Softwarekarten von herunterladen und installieren. Gibt es nur für ganz Deutschland und ist leider noch von Anfang Juli.
http://emexes.powweb.com/osm/download.html
 
So Hab am WE meinen Vista bekommen uns die OSM und Garda Lessina installiert super. Hat alles sofort nach Methode 3 funktioniert.

Die Ansicht in MS ist noch etwas fade aber da gabs hier ja auch schon Optimierungen mit den Type Files. ich werde mich da mal reinarbeiten.

Die OSM ist im Raums Stuttgart / Gerlingen selbst im Wald schon sehr gut detailliert.

P.S. wie verwaltet Ihr eigentlich Eure Touren?

MS will die bearbeiteten Touren ja immer als ein Datenbankfile (gdb) abspeichern. Den Sinn habe ich aber noch nicht verstanden.

Wenn jemand Tipps zum benamsen der Traks hat bin ich auch offen für Ideen (Die 8 Buchstaben erfordern ja ein gutes System)
 
MS will die bearbeiteten Touren ja immer als ein Datenbankfile (gdb) abspeichern. Den Sinn habe ich aber noch nicht verstanden.

MS *.gdb Dateien sind eigentlich Datenbankdateien. Insbesondere bei grossen Tracks, sind die *.dgb Dateien von Vorteil, weil wesentlich kleiner und lassen sich schneller laden. Trail-, Track und Tourensammlungen verwalte ich deshalb in *gdb. Mit *.gdb kann OSM nichts anfangen, die müssen dann wieder unter *gpx abgespeichert werden.
 
In die .gdb Dateien muss ich mich noch einarbeiten. Mann kann da auf jeden Fall mehrere Tracks und Wegpunkte verwalten. Auch nicht schlecht.

Hat jemand eigentlich ein brauchbares .typ File für die OSM gebaut welches er weiter geben würde? Das von Saftes ist doch arg bunt.
 
Zurück