Garmin Oregon 450 vs. eTrex 30

Hi,

klar, aber wenn man nix sieht, weil die Karte nicht aufgebaut wird. Da muss man erst mal wieder anhalten, warten bis die Karte wieder angezeigt wird, und gucken wo es lang geht. Macht so keinen Spaß.

Ich hab mir das Oregon 450 besorgt, und die openmtb ist auch schon installiert*G*
Am Wochenende werde ich das Gerät mit der gleichen Strecken fahren.

Gruß

Wes
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann mein mitleid wenn du wegen ner sekunde extra anhalten must.
und bei schlechtem empfang entsehen grössere ungenaugkeiten als man durch ne Ladezeit einer karendrehung erreicht.

nur so nebenbei das Oregon bleibt genauso von zeit zu zeit mal ne sekunde hängen ich empfehle dir somit gute bremsen zu kaufen weil du musst dewegen ja bei ner sekunde kartendrehung stehenbleiben.:lol:

oder dir grundsätzlich die frage zu beantworten ob du mit nem elektronischen navi nicht überfordert bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich glaube du willst mich nicht verstehen. Der Aufbau ist die meiste Zeit sehr sehr träge. Wie soll man da den Track vernünftig abfahren? Klar ich kann mit Papierkarte aufm Rad fahren.

Wes
 
naja wennst sagst das is nervig das es keinen instant zeichenmodus hat ist es durchaus verständlich das man sich dadurch nicht orientieren kann ist aber eher quatsch sonst würden es nicht von xx tausend biker begeistert verwenden werden.

wennst kartennavigation gewöhnt bist wie ich seit vielen jahren dann verwendet man diesen ich dreh mich ständig rum Modus sowiso nicht mich iritiert das rumgedrehe grundsätzlich mehr als irgend ein bildaufbau da ich eben alte schule bin.

somit auf norden ausrichten wie bei ner normalen karte und man hat immer die perfekte Orientierung und ein "verzögerter"kartenaufbau existiert in diesem Modus ebenfalls nicht.

ich benutze das etrex schon seit gut nem jahr und musste noch niemals!!! auch nur ne sekunde anhalten egal was ich gefahren bin oder wie ich es benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück