Garmin Oregon

dirkbaum39

Steigerwälder
Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg
Hi Leute vom GPS-Forum,
ich habe gerade auf der Garmin website gesehen, dass eine neue Outdoor-Serie von Garmin kommen soll. Der Name lautet Oregon und soll Ende des 3. Quartals kommen. Da ich mir für nächstes Jahr ein neues Gerät ins Auge gefasst habe, werde ich wohl auf diese Serie warten. Ich gehe mal davon aus, dass erst im Frühjahr alle Kinderkrankheiten behoben sind.
Was haltet Ihr von der neuen Serie?
Gruß
Dirk
 
Hallo dirkbaum39

wenn Du mehr infos möchtest schau mal hier vorbei:http://www.naviboard.de/vb/

Dort findest Du jede Menge an Infos. Ich wäre vorsichtig mit dem Oregon, wenn er so viele Fehler wie der Colorado hat, na dannn gute Nacht. Wenn Du offen bist schau Dir mal die Edge Serie oder den 60Csx an! Mittlerweile ausgereift und auch die Software so gut wie fehlerfrei.
 
Edge Serie ... Mittlerweile ausgereift und auch die Software so gut wie fehlerfrei.

Das ist immer sehr sonderbar wenn Leute Geräte nur aus Foren kennen.

Ich lese immer nur von 705ern die während der Tour ständig ausgehen. Mein Colorado läuft nicht ganz so stabil wie mein 60er das getan hat(und ein paar Features fehlen mir) aber doch bedeutend besser als der Eindruck, den ich vom 605/705 habe. Die kenne ich nämlich nicht.
 
schnellejugend schrieb:
Ich lese immer nur von 705ern die während der Tour ständig ausgehen. Mein Colorado läuft nicht ganz so stabil wie mein 60er das getan hat(und ein paar Features fehlen mir) aber doch bedeutend besser als der Eindruck, den ich vom 605/705 habe. Die kenne ich nämlich nicht.

Ja, so ist das, wenn man Geräte nur nach den Forenbeiträgen beurteilt.

Ich habe den 705er. Er hat Macken - keine Frage; aber hergeben würd´ich ihn nicht mehr.

Den Colorado habe ich nicht, lese aber die Beiträge. Kaufen würde ich ihn danach nicht. Ich habe ja den Edge :D:D:D
 
Hallo

Macken hat jedes Gerät!! Ok, ich hab keine Erfahrung mit dem Edge, aber da dieses Gerät schon eine Weile auf dem Markt ist, sollte es zumindest so funktionieren das jeder damit klar kommt. Und scheinbar ist es ja ganz ok, zumindest nach dem was ich hier und im Navibord lese..
Ich benutze das 60er und bin damit zufrieden. Irgendwelche Mängel sind bis jetzt noch nicht aufgetreten!
 
Ok, ich hab keine Erfahrung mit dem Edge, aber da dieses Gerät schon eine Weile auf dem Markt ist, sollte es zumindest so funktionieren das jeder damit klar kommt
Soviel ich weiss sind die Edgegeräte mit Kartendarstellung noch nicht so lange auf dem Markt wie das Colorado.
 
Ich trage mich gerade auch mit einer Kaufentscheidung wobei für mich folgende Geräte zur Auswahl stehen:

Garmin 60CSx
Garmin eTrex Vista HCx
Garmin Oregon 300

Ganz spontan hat mir letzteres Modell gefallen wg. der Bedienung und dem großen Display (mehr Übersicht) - Preis..nunja.. :eek:

Ich habe mir alle drei Geräte jetzt einmal im Laden angesehen und dabei war ich vom Display des Oregon "entsetzt". Ohne Hintergrundbeleuchtung ist es meines Erachtens fast nicht ablesbar - wohl gemerkt in einem gut ausgeleuchten Ladengeschäft - ich mag mir eigentlich nicht vorstellen wie das z.Z. im Wald oder bei Sonnenschein aussieht. Von daher sind für mich die hier zum Display geäusserten Meinungen teilweise nicht ganz nachvollziehbar und ich würde jedem raten sich das Gerät vor dem Kauf anzusehen.
Mit Hintergrundbeleuchtung
ist das Display allerdings sehr klar und gut ablesbar. Hieraus ergibt sich für mich die Frage wie es sich mit der Akku-/Batterie-Laufzeit bei normalem Gebrauch (wie gesagt ich halte die Beleuchtung eigentlich für zwingend erforderlich) verhält - der Verkäufer äusserte etwas von 5 h (!!) ohne Beleuchtung nur Tracking im Rucksack - was mich doch etwas abgeschreckt hat, man will auf einer Alpentour ja nicht kiloweise Batterien mitschleppen und erst recht nicht während einer Etappe wechseln :rolleyes:

Mich würde daher brennend ein Erfahrungsbericht hinsichtlich Akkulaufzeit interessieren ggf. mit Hinweis auf verwendete Akkus/Batterien. Ein GPS nützt einem ja herzlich wenig, wenn man ohne "Saft" in der Wildnis steht ;-) Ich habe nämlich etwas Angst, dass man sich das schicke Design und gute Bedienung auf Kosten der Nutzungsdauer erkauft.

Wäre für Meinungen und Hinweise dankbar.

btw, rein vom Preisleistungsverhältnis würde ich das Vista nehmen, aber ich mag diese kleinen Displays nicht - wenn man schon Kartendarstellung hat.
 
Wenn es denn nur die verringerte Laufzeit mit Hintergrundbeleuchtung wäre, hätte ich schon gekauft.
Gruß
Ralf
Jetzt würde mich aber doch interessieren worin deine Abneigung begründet ist - das der Colorado so seine Macken hat, hab ich ja gelesen, aber das lässt sich ja nicht so einfach auf den Oregon übertragen - nun ja, der ist auch brandneu und da sind natürlich Kinderkrankheiten möglich; solange diese per Update zügig beseitigt werden kann ich damit leben - auch wenns uU nicht schön ist. Im Laden kann man leider die Funktion nicht vernünftig testen :rolleyes:
 
@Vertix

Diese Woche habe ich mir den Oregon 300 für 321€ (neu!) bei EBAY geschossen. Die Bedenken mit Akkulaufzeit und Ablesbarkeit habe ich auch. Als Akkus habe ich 2 x 2850mAh schon auf dem Tisch liegen. Mal sehen wie lange die inkl. Backlight halten. Das Teil müßte eigentlich nächste Woche kommen. Ich werde das dann testen und hier berichten.

Gruß

Michael
 
@vertix:
das display des oregon ist ein transflexives touchscreen (davon gibt es noch nicht so viel eauf dem markt - siehe lowrance, magelan usw.). in innenräumen wird hier meist beleuchtung benötigt. in der grösse gibt es derzeit kein besseres outdoortouchscreen. der blickwinkel ist wichtig und in der praxis ist das gerät meist besser ablesbar, als der erste eindruck vermittelt.

@kleinblatt: nur mit echten highend oder lio akkus über 2100 erreichst du derzeit in der durchschnittlichen praxis eine bessere laufzeit als mit 2000 eneloop oder baugleichen (panasonic etc.)

@downgrade
welche massiven bugs meinst du? eine reihe kleinerer sind ja bekannt und mit 2 (!) updates schon nach und nach abgehakt. hoffentlich bleibt garmin weiter so dran.

ansonsten mit fragen nur zu. nach zwei monaten mit dem oregon auf mtb, fluss und strasse fällt mir vlt manchmal was dazu ein.
 
Ohne Hintergrundbeleuchtung ist es meines Erachtens fast nicht ablesbar - wohl gemerkt in einem gut ausgeleuchten Ladengeschäft - ich mag mir eigentlich nicht vorstellen wie das z.Z. im Wald oder bei Sonnenschein aussieht.
Habe seit einer Woche ein Oregon 300, ebenfalls zu einem sehr guten Preis (320,- Euro) bei ebay ersteigert.
Bin von einem Vista HCx umgestiegen und bis jetzt im großen und ganzen sehr begeistert. Endlich sehen Karten mal wie Karten aus. Sowohl alte V1 karten als auch die neuen V2 Karten.
Bei Sonnenschein ist das Display sehr gut ohne Beleuchtung ablesbar wenn man den richtigen Winkel zu Sonne gefunden hat. Bei bedecktem Himmel gehts schon besser. Aber ja, 60er und etrex haben die bessere Ablesbarkeit. Das aber immer geschrieben wird, dass das Diplay überhaupt nicht bauchbar ist kann ich überhaupt nicht verstehen. Für ein hochauflösendes Touchscreen ist es gut.
Hieraus ergibt sich für mich die Frage wie es sich mit der Akku-/Batterie-Laufzeit bei normalem Gebrauch (wie gesagt ich halte die Beleuchtung eigentlich für zwingend erforderlich) verhält - der Verkäufer äusserte etwas von 5 h (!!) ohne Beleuchtung nur Tracking im Rucksack
Sorry, aber was der Verkäufer da erzählt ist absoluter Bullshit!
Ohne Beleuchtung hält meiner mit Eneloop 14-16h, mit Hintergrundbeleuchtung dauerhaft auf 100% hält er 8-9h...
Für mich ausreichend. Beim bergwandern habe ich die Beleuchtung nur 15-30 Sek. an und Fahrrad fahre ich nicht längerals 8-9h am Stück.

Als Vista HCx-Umsteiger kann ich das Oregon im große und ganzen empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@downgrade
welche massiven bugs meinst du? eine reihe kleinerer sind ja bekannt und mit 2 (!) updates schon nach und nach abgehakt. hoffentlich bleibt garmin weiter so dran.

Von "massiven"Bugs hab ich doch gar nix geschrieben :confused:

Das Oregon scheint mir im Gegenteil jetzt schon besser als das wesentlich länger auf dem Markt befindliche Colorado. Und auch letzteres hat ja hier im Forum zufriedene User.

Gruß
Ralf
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum Laden der Akkus:
Müssen diese aus dem Gerät herausgenommen werden und im Ladegerät geladen werden oder kann man sie auch über das USB Kabel laden, wie bei den Edge geräten, wo der Akku fest drin ist????

Gruß

Alex
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum Laden der Akkus:
Müssen diese aus dem Gerät herausgenommen werden und im Ladegerät geladen werden oder kann man sie auch über das USB Kabel laden, wie bei den Edge geräten, wo der Akku fest drin ist????

Gruß

Alex
Es ist immer eine gute Idee Akkus mit einem hochwertigen Ladegerät zu laden, das erhöht ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit. Hinzu kommt, dass jeder Akkutyp also zB. NiMH, NiCd oder Lipos nach einem speziellen Ladeverfahren verlangt d.h. du kannst nicht einfach hochwertige Lipos in z.B. ein Drahtlos-Telefon stecken und es dann wieder in seine Ladeschale legen, wenn es normalerweise mit NiMH-Akkus betrieben wird - eine brandgefährliche Sache im wahrsten Sinne des Wortes :)
Das Oregon bietet meines Wissens keine Lademöglichkeit du brauchst also ein extra Ladegerät für die Akkus - aber das wissen die Besitzer hier im Forum sicher besser.

Subraid schrieb:
Sorry, aber was der Verkäufer da erzählt ist absoluter Bullshit! Ohne Beleuchtung hält meiner mit Eneloop 14-16h, mit Hintergrundbeleuchtung dauerhaft auf 100% hält er 8-9h...
Für mich ausreichend. Beim bergwandern habe ich die Beleuchtung nur 15-30 Sek. an und Fahrrad fahre ich nicht längerals 8-9h am Stück.
Da bin ich beruhigt, das sind ja absolut akzeptable Zeiten - Danke Dir für den Hinweis.
 
Hallo,

spiel auch mit dem Gedanken mir ein Oregon 400 oder einen Edge 705 zu holen. Da ich den Edge 305 schon habe möchte ich fragen ob der Pulsgurt bzw. der Trittfrequenzsensor zum Oregon 400 kompatibel ist?
Unterschied Oregon 300 zu 400 nur das aufgespielte Kartenmaterial, oder?
Gibt es zum Auswerten der bike Runde eine Software beim Oregon z.B. SportTracks?
Der Edge ist ja TC und SportTracks kompatibel.

Danke

Gruss

Ollman
 
Hallo,
spiel auch mit dem Gedanken mir ein Oregon 400 oder einen Edge 705 zu holen.
Warum den 400er und nicht den 300er?
Da ich den Edge 305 schon habe möchte ich fragen ob der Pulsgurt bzw. der Trittfrequenzsensor zum Oregon 400 kompatibel ist?
Jap, ist kompatibel.
Unterschied Oregon 300 zu 400 nur das aufgespielte Kartenmaterial, oder?
Ja, und dem etwas größeren internen Speicher, den man aber mit ner SD-Karte besser und preisgünster kompensieren kann.
Die EU-Topo des 400er kannst Du IMHO zur Nutzung für's MTB in der Pfeife rauchen. Eigenständige Topos des jeweiligen Landes sind um Welten detailierter.
Gibt es zum Auswerten der bike Runde eine Software beim Oregon z.B. SportTracks?
ST sollte laut Forenberichten gehen, hab's selber noch nicht probiert.
 
Zurück