Garmin statt Iphone, aber welches Garmin?

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
460
Ort
Hamburg
Moin,

bisher habe ich mich hier über einiges Informiert bezüglich Iphone-Navigation doch ganz ehrlich. Es taugt nur zum Teil. Meine Harztour am Wochenende war der Alptraum, denn das Iphone 4 konnte im Regen und dichten Wald nicht wirklich beeindrucken. Auf Schotterwegen und breiteren Wegen war es super, aber leider auf Trails die 10 Meter neben dem Schotterweg entlangliefen etc. war es nicht zu gebrauchen. Die Krönung war dann der Wasserschaden, da mein Spritzwassergeschützte Ottercase nicht so cool war wie gehofft und gedacht. Ich habe jetzt einen Wasserschaden und gehe heute zu Apple und bekomme für 210.- ein Refrehstes zurück. Juhu! Ich kann da gerne noch mehr zu erzählen, aber ich glaube das muss nicht sein, außer es möchte noch jemand etwas hören =) oder hat Fragen.

Nun zu dem, was ich an Fragen hab über ein Garmin. Ist Garmin Stand der Dinge oder gibt es mitlerweile besserer Geräte? Im Grunde suche ich ein Gerät für folgendes: Navigation! Ich möchte im Internet mir Strecken runterladen, editieren (Beispielsweise den End-/Startpunkt) und dann soll es losgehen im unbekannten Gelände. Toll wäre es natürlich, wenn das gerät auch Daten loggt damit ich später nachschauen kann, wo es langging und ich entsprechend meine Strecke mit anderen Teilen kann. Ich benötige ein solches Gerät nicht zum Wandern sondern lediglich zum MTB-Fahren dementsprechend soll es wasserdicht sein und eine gute Halterung fürs Rad sollte auch zu bekommen sein. Alleine von Garmin habe ich nun 4-5 unterschiedliche gesehen und bin da etwas ratlos, was ich da nehmen sollte und ob ich wirklich das neuste vom neuen benötige. Dazu muss ich sagen ich fahre ca. 3-5x pro Jahr in den Harz und speziell da möchte ich es nutzen und ggf. mal für eine Alpentour wobei diese noch nicht in sicht ist. Es sollte ein gerät sein mit dem ich die nächsten Jahre gut klarkomme und nicht nach 2 Jahren ein neues benötige.

Sicher gibt es hier schon viele Treads dazu doch leider bin ich derzeit nur auf Smartphone vs. Garmin etc gestoßen und diese Entscheidung habe ich bereits gefällt. Gerne nehme Tipps oder auch Links entgegen.

Vielen Dank
 
Moin,
bei den GPS kommt es schon ein wenig auf den Preis an, den du ausgeben willst. Garmin hat den Vorteil GPS ohne Karten anzubieten. Viele Nutzer packen dann einfach die openmtbmap oben drauf (kostenlos) und sind glücklich.
Bei der Konkurrenz "darf" man die Karten gleich dazukaufen und landet daher bei einem höheren Gerätepreis.

Letztlich scheint dein Anspruch aber nicht besonders groß zu sein, daher sollte bereits Garmin etwas passendes für dich haben. Vermutlich mit Touchscreen, damit du nicht ewig üben mußt. Die brauchbaren Modelle wären dann Dakota 20 (klein) oder Oregon 450 (größer). Der einfache Plastik Fahrradhalter ist für beide gleich und reicht 90% der Forenmitglieder, einige wenige hatten Probleme und sind daher sauer. Extra Wasserschutz wird nicht benötigt, falls das GPS absäuft wäre es Garantie.
Eine Deutschlandkarte (Topo V4) kannst du später immer noch kaufen, wenn dir die kostenfreien Karten nicht zusagen. UVP ca. 200E.

Auf Schotterwegen und breiteren Wegen war es super, aber leider auf Trails die 10 Meter neben dem Schotterweg entlangliefen etc. war es nicht zu gebrauchen.
Was wolltest du sagen? Karte nicht brauchbar oder schlechter Empfang?
 
Hi,

ich stand Anfang Mai vor der gleichen Entscheidung. IPhonehalter war mir zu teuer und ganz traute ich dem Einsatz auf dem MTB nicht. Also ein GPS musste her. Ich entschied mich für einen Edge 705 im Bundle mit Herzfrequenz- und Trittfrequenzsensor. Preis 280.-

Hab mir die OpenMTB Map installiert und bin ca 700 km Touren damit gefahren und absolut zufrieden.

Der Edge 800 ist das neuere Gerät, hätte Touchscreen und ein paar Funktionen mehr. Mir waren die gut 100.- Aufpreis mit den Beiden Sensoren zu teuer und dem Tochscreen traue ich nicht wegen evtl. Kratzer.

Gruß Lucky
 
Ich habe mich für das oregon450 entschieden.
Ohne Karten und Cam unter 300,-€.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Mit dem Edge kann wohl unterwegs keine Routen erstellen?
(Soll mal jemand was zu sagen, der sich besser auskennt)
Das Edge ist wohl eher ein Trainigsgerät.
 
Zitat:
Auf Schotterwegen und breiteren Wegen war es super, aber leider auf Trails die 10 Meter neben dem Schotterweg entlangliefen etc. war es nicht zu gebrauchen.
Was wolltest du sagen? Karte nicht brauchbar oder schlechter Empfang?

Kann ich nicht genau sagen. Das Iphone 4 hat eigentlich schon ein ganz gutes GPS aber wenn ein Weg beispielsweise 500 Meter lang ist und nach 200 Meter soll man kurz rechts runter um dann auf den Trail zu kommen, dann habe ich solche Abfahren gerne verpasst. ich weiß aber nicht, ob sowas mit einem Garmin etc. besser läuft.

Ich hätte schon gerne ein Gerät mit einem guten GPS einem Touchscreen. Wie ist denn dieeses 62csx oder wie das heißt von Garmin? Oder ist die oregon-Reihe eher was für mich?

Wie sind denn diese Open-mtb-Maps? Sind die ganz gut? Habe ich keine Erfahrung mit =)

Danke für Eure Hilfe
 
Wie ist das eigentlich mit der Navigation? Zeigt der einem an von wegen abbiegen oder sowas? Wie ein Straßennavi? Wahrscheinlich nicht oder?
 
der wer?
Ich denke, es ist hilfreich, dass du dir in einem Laden (bei Hamburg fällt mir Globetrotter ein) die GPS mal mit Karte zeigen lässt.
Dabei fällt dir dann zu klein, zu groß, spiegelt, usw. auf und du kennst vom Augenschein ein paar Grundfunktionen, die dir dann gefallen oder auch nicht.
 
Der was? =). Sorry hab mich etwas komisch ausgedrückt. Ich wollte nur wissen, ob ein Garmin GPS beispielsweise Pfeile angiebt, wenn es nach rechts geht oder sowas? Danke
 
Wenn die Karte Routing erlaubt und du Routing benutzt, gibt es auch Pfeile und Piepser.
Trotzdem, lass dir das einfach mal vorführen. (Globi hat auch am Samstag geöffnet. ;))
 
Erlaubt diese Topo 4 Routing?

Ich habe jetzt mal ein wenig geschaut, allerdings habe ich es zu Globetrotter nochnicht geschafft sorry.

Wenn ich das richtig sehe, kann man auf ein Garmin eine open map ziehen oder sich für 200 Euro die Topo 4 besorgen?

Da das GPSmap 62 kein Touchscreen hat, ist es nix für mich und für mich bleibt auch preislich gesehen nur die Oregon Serie. Wirkliche Unterschiede sehe ich zwischen 450 und 550 lediglich in der Kamera richtig? Sorry, aber ne 3,2mp Cam ist mir keine 100 Euro wert irgendwie. :) Oder?

Dann gibt es die Variante 450t und 450. Bei der t ist bereits eine topografische Karte vorinstalliert. Handelt es sich um die Topo4 Karte? Dann wäre dieser kauf ja sehr viel günstiger als 200eu, da sie nur 80eu mehr kostet, oder handelt es sich um eine andere Karte?

Danke
 
Beim Oregon 550 gibt es (wenn ich mich nicht irre) neben der Kamera auch noch 2 Akkus und ein Ladegerät. Aus irgendeinem Grund habe ich mich für das 450er entschieden.
Das 450t/550t vergiss gleich wieder. Die mitgelieferte Karte ist für sehr viele Anwendungen untauglich (keine Strassennamen, kein Routing, kein hinreichender Maßstab) und auf dem PC hast du auch nichts. 20E wäre sie mir wert, denn für 39E UVP gibt es bereits die deutsche Strassenkarte (CityNavigator DACH) auf µSd-Karte.

Die Topo 4 D soll Routing auf allen Wegen können. Für welche Anwendung (Radfahren, Wandern, Auto, LKW ...) es wirklich gut funktioniert, muß dir ein Käufer verraten.

Marktpreise erfährst du übrigens bei Amazon, nicht bei garmin.com.
 
Moin,

wenn du ein 450 hast, mal eine Frage. Wie ist das mit dem Display. In einem anderen Thread habe ich da recht erschreckendes gelesen. KLang in etwa so: " Lässt sich sehr schlecht ablesen, sobald Sonne scheint sieht man nix mehr und heller machen kann man es auch nicht."

Kannst Du mir dazu was sagen? Ich werde mir die Teile natürlich vorher mal ansehen, bevor ich zuschlage, aber interessieren würde es mich schon wie das Teil im wirklich Einsatz sich verhält.

Danke
 
Ich habe mir das 450 vor kurzen gekauft.
Das Diplay kann man bei Sonne sehr gut ablesen
Im Schatten kann mal die Hintergrundbeleuchtung nötig sein (einfach antippen), aber selten.

Ich kann nicht sagen, was andere von einem Dislpay erwarten, ich finde es gut und komme damit zurecht.
 
Ich würde mich RockyRider anschliessen. Für mich reicht es.
Bei direkter Sonne ins Gesicht sieht man generell nicht viel, scheint die Sonne auf das Display ist es im Gegensatz zum Handy super ablesbar.
Gerade beim Display mußt du dich aber auf dein eigenes Gefühl verlassen.
 
Moin,

so ich wa jetzt Gestern bei Globetrotter und habe mich beraten lassen und wir die gängigen Navis für den Bereich einmal angesehen. Empfohlen wurde mir das 450er und das GPSmap 62s.

Bisher war für mich das 450er immer der Spitzenreiter wegen dem Touchscreen, aber irgendwie fand ich mit Knöpfen gar nicht so schlecht, zudem soll es etwas schneller sein da es einen neueren Prozessor hat und wegen dem "nichttouchscreen" soll es etwas besser abzulesen sein.

Naja leider hat mich das wieder verwirrt zumal wenn man auf dem Rad sitzt man bestimmt nicht immer so ganz 100% bei einem Touchscreen dort trift wo man treffen möchte =). Was hat euch dazu bewegt das 450 und nicht das gpsmap zu nehmen? Preislch liegen beide gleich auf. Wobei das 450 sogar bei Globetrotter nur 299 kostet, da Garmin gerade die Preise gesenkt hat =).

Danke
 
ich habe wegen der schlechten Ablesbarkeit meinen Oregon300 gegen einen 62s getauscht - anfangs dachte ich, es wird schon irgendwie gehen aber dann nervte es auf dem Rad immer mehr - hatte mir zuerst nen 60er zugelegt und dann vor nem halben Jahr nen 62er - beim Display sind 60er und 62er vergleichbar!
 
damals 259E (450) zu 399E (62s). Einen Mehrwert hatten die 62er für mich nicht.
Ich wollte einen hochauflösenden Screen und mag das Design der GPSMap Serie nicht besonders. Warum sind Cursor und OK getrennt? Wozu die ganzen anderen Buttons? Ist nicht meine Welt.
Ideal wäre Cursorkreuz + Touch, aber das liefert Garmin leider nicht.
gefühlte Stabilität: Von Ferne sah der Faustkeil super stabil aus, aber in der Hand dann nicht mehr. Das 60er hat wenigstens beim Anfassen keine Geräusche gemacht, wirkte aber auch schon relativ billig verarbeitet und durch die Antenne steht immer ein Teil vor. Die neuen 62er wirkten durch die Geräusche noch empfindlicher.
In der Praxis fummle ich sehr selten bei der Fahrt am GPS herum. Wozu sollte ich auch? Die Route oder den Track aktiviert man vorher und km/h + Uhrzeit steht im Infofeld.
 
hallo,
wenns nicht eilig ist könnte man auf den etrex 20 warten. die messepräsentationen sind ja zumindest recht überzeugend.
 
Also ich hab seit ein paar Wochen das 450t und bin im wesentlichen sehr zufrieden! Da ich am Alpenrand wohne hab ich mir die Topo Transalpin dazu gegönnt. Routine verwende ich selten, funktioniert aber. Ich fahre einfach der Trackspur nach. Zudem liebe ich es, meine selbstgefahrenen Touren als Track zu speichern und z.T. Online zu stellen...
Das Display funktioniert IMHO super, auch bei schlechtem Licht. Mit der Höhenmeteraufzeichnun bin ich auf Kriegsfuss, aber inzwischen klappt es auch.
Die mitgelieferte Europa-Karte ist zwar recht grob, hat mir aber dennoch in Norwegen super zur Orientierung gedient! Besser als nichts, und ich möchte sie ehrlich gesagt auch nicht missen!
 
Ich habe gerade bei Amazon mal das 450 und das 62s verglichen. Beim 62 schreiben vergleichbar viele, das der GPS-Empfang furchtbar ist bzw, driftet und man gerne mal ganz woanders ist, als man eigentlich sein sollte....Habt Ihre diese Erfahrung auch gemacht?
 
Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen... Meistens sind dies Probleme unter schwierigen Bedingungen: dichte Wolken, steile Felswände, dichter Wald!
 
Ich benutze seit 6 Monaten das Garmin 62s. Ein Touchscreen kam für mich nicht in Frage weil ich die Bedienbarkeit während der Fahrt nicht für optimal halte. So geht das Super. Massstab verändern, Bordcomputer... sehr schnell und kein vertippen.
Natürlich muss man sich in die Tasten und Bedienung einarbeiten. Aber dann ...(-:
 
@chorge kann ich eigentlich auch nicht, habe ich leider aber öfters gelesen, allerdings im Nachhinein auch noch mehr Wie: Batterien sitzen sehr fest, keine gute Trackfunktion etc. Ich glaube ich nehm lieber das Oregon, ist sogar günstiger und selbst bei Globetrotter derzeit für 299 zu haben =)
 
Moin,

also ich hab jetzt das 450 günstig für 259€ neu geschossen und vor mir liegen. Ich glaub ich muss da noch ganz schön üben denn so einfach wie ich es mir vorgestellt habe ist es nicht. Von meinem IPhone kannte ich es beispielsweise so, dass ich wenn ich dien Tour gestartet habe, ich einfach auf Start klicken konnte und es ging los. Dazu gab es Optionen wie Pause etc. Irgendwie finde ich sowas nicht so recht auf dem Garmin bin ich blind oder gibt es sowas nicht ? Ich habe Tracks aufzeichnen gefunden, aber das hat er einfach gestartet ohne das ich es wollte. Hmm

Gruß Markus.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Garmin Edge 800 inkl. Trittfrequenzsensor und topografischer Deutschlandkarte gegönnt.
Ist zwar wirklich viel Geld für so'n Teil, aber ich habe es bisher nicht bereut. Ist schon wirklich gut das Ding.


Grüße
ANBOJA
 
Zurück