Garmin Topo Germany v2

Bruno M

Brain Specialist
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Die Garmin Topo Germany v2 ist da. Bunter, größer, neuer, toller (?). Das Thema wird zwar auch im Naviboard schon heftig diskutiert, aber irgendwie hab ich das Gefühl dort interessiert mehr Garmins Lizenzpolitik als die Qualität der Karte.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Topo sammeln können?

Besonders würde mich dabei die Aktualität interessieren. Was ich von der alten im Online-Viewer (der leider noch die alte zeigt) gesehen habe hat mich (für meine Region) bislang vom Kauf abgeschreckt. Da fehlten einfach zu viele Wege und zu viele verzeichnete waren definitiv nicht mehr existent.
 
Kann jemand genaueres dazu sagen, welche POIs es sind, die man auf einem älteren GPS nicht sehen kann?
Ansonsten spricht ja allein die reine Datenmenge dafür, daß die neue Topo deutlich detaillierter ist als die alte ...

Gruß
Ralf
 
Ansonsten spricht ja allein die reine Datenmenge dafür, daß die neue Topo deutlich detaillierter ist als die alte ...

Das vielleicht schon, aber so lange man eine Waldautobahn nicht von einem zugewachsenen Pfad unterscheiden kann nützt mir das recht wenig.
Details in den Ortschaften interessieren mich bei Topokarten eher weniger, v.a. dann nicht, wenn durch diese Details eine 2 GB Karte fast kpl. vollgestopft ist.
 
Das vielleicht schon, aber so lange man eine Waldautobahn nicht von einem zugewachsenen Pfad unterscheiden kann nützt mir das recht wenig.
Details in den Ortschaften interessieren mich bei Topokarten eher weniger, v.a. dann nicht, wenn durch diese Details eine 2 GB Karte fast kpl. vollgestopft ist.

Das ist genau der Punkt. Wie aktuell sind die Wegnetze? In den Vergleichs-Screenshots z.B. im Naviboard waren hier geringfügige Unterschiede sichtbar, aber sicher nichts was die Datenmenge nennenswert beeinflussen würde. Ich vermute der größere Speicherhunger kommt vor allem durch die hinzugekommene Darstellung von Gebäuden.
 
Angeblich soll man sogar geteerte Wirtschaftswege von ungeteerten Forstwegen unterscheiden könne - laut Naviboard.
Ob´s stimmt, werde ich nicht beurteilen können, bevor ich nicht weiß, was mein GPSMAP 76CS mit der Karte anfangen kann.

Gruß
Ralf
 
Die Garmin Topo Germany v2 ist da. Bunter, größer, neuer, toller (?). Das Thema wird zwar auch im Naviboard schon heftig diskutiert, aber irgendwie hab ich das Gefühl dort interessiert mehr Garmins Lizenzpolitik als die Qualität der Karte.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Topo sammeln können?

Besonders würde mich dabei die Aktualität interessieren. Was ich von der alten im Online-Viewer (der leider noch die alte zeigt) gesehen habe hat mich (für meine Region) bislang vom Kauf abgeschreckt. Da fehlten einfach zu viele Wege und zu viele verzeichnete waren definitiv nicht mehr existent.

Das wird wohl auch immer so bleiben, für manche Wege braucht es im Freien echte Fantasie das stimmt. Aber sie sind da...
Aber hier bei uns bauen sie die A 26 und die ist schon drauf auch alle neuen Kreisel alles drauf Vollständigkeit der Trampelpfade? Naja da hätte man was zu tun bis Lebensende.
Sogar Stromkabel, Zäune alles mit drauf das hilft bei der Planung, da endet die Tour nicht am Wildparkzaun um nur ein Beispiel zu nennen. Sogar Hecken und Baumreihen

Hol sie dir, schon wegen den neuen Futures wie Höhenprofil und dergleichen. Aber bete das dein Rechner ewig hält und auch den GPS. das ist ja ein Theater da mit den Lizenzen da….
 
Hallo zusammen,
Höhenlienien gab es doch schon in der ersten Topokarte.
Leider lies sich deren Anzeige nicht abschalten und irritierte beim schnellen Blick auf's Display, weil man die Höhelinie nicht vom Trail unterscheiden konnte.
Zumindest nicht auf dem Vista C.

Edit zum Naviboard:
So liest es sich, wenn ein Monopolist zuschlägt.

Für mein altes Vista C reicht noch die alte Topo.
 
Es geht nicht um Höhenlinien. Die gibts schon immer(Topo ohne Höhenlinien wäre etwas sonderbar), sie sind bei neueren Geräten auch nicht abschaltbar aber durch Farbe gut differenzierbar.

Es geht um hinterlegte Höhenwerte auf der Karte. Wenn du also eine Route eingibst bekommst du dazu gleich ein Profil.
 
Es geht nicht um Höhenlinien. Die gibts schon immer(Topo ohne Höhenlinien wäre etwas sonderbar), sie sind bei neueren Geräten auch nicht abschaltbar aber durch Farbe gut differenzierbar.

Es geht um hinterlegte Höhenwerte auf der Karte. Wenn du also eine Route eingibst bekommst du dazu gleich ein Profil.

Da heißt man könnte am PC oder am Gerät eine Tour planen und hätte gleich ein Höhenprofil. Gibt Mapsource oder ein Karten-Etrex dann auch die summierten Höhenmeter raus?

Dass das Gerät das Höhenprofil abspielt während man die Tour fährt, dürfte wohl Zukunftsmusik bleiben, oder?
 
Der Ausschnitt um Havixbeck ist zufällig hier in der Gegend. Definitiv sind Wirtschaftswege nicht von anderen zu unterscheiden. Oder es wurde in den letzten 3 Monate alles umgebaggert :-)
 
Da heißt man könnte am PC oder am Gerät eine Tour planen und hätte gleich ein Höhenprofil. Gibt Mapsource oder ein Karten-Etrex dann auch die summierten Höhenmeter raus?

Dass das Gerät das Höhenprofil abspielt während man die Tour fährt, dürfte wohl Zukunftsmusik bleiben, oder?

Ich habe die Karte nicht. Hab ich im Naviboard gelesen. Interessant ist auch was er zur "Qualität" der Höhenangaben schreibt.
 
Im Mapviewer gibts jetzt die neue zu sehen. Was ich aus dem Raum Hannover angesehen habe sieht hinsichtlich Aktualität ganz gut aus (also Stand Tk25 ketztes Jahr).
 
Genau das ist der Grund, warum ich mir diese Karten mit Sicherheit nicht kaufen werde. Das Theather mit den Lizenzkeys etc. tue ich mir jedenfalls nicht noch einmal an.

Miccy.

Naja ich sag mal so, das ist schon ne miese Sache da gebe ich dir recht.

Andererseits so ein Rechner hält doch heute ewig, und wann brauchst du ne neue Linzens.

Die neue Karte ist viel besser zu lesen im Gerät und so herrlich detailliert sogar Zäune und Kabel, jeder Pfurz ist drauf.
Aber ich kann dich auch verstehen…
Ich bin mit der Alten Karte aber auch gut gefahren bis auf das die Tour ab und wann an nem Zaun oder dergleichen „umleitungsbedürftig“ war.

Ein Highlight ist natürlich auch das Anzeigen des Höhenprofil, da weis man schon bei der Planung was kommt.

Überleg es dir noch mal…
 
Die Topo V2 kann man auf so vielen Rechnern wie man lustig ist installieren.
Allerdings kann man sie nur für 2 GPS Geräte freischalten.
 
Zurück