Blinklicht wird geduldet und Wellenlinie etc. guckt echt niemand nach geschweige den auf die Platine welche da verbaut wurde.ja, das auch noch. irgendwann hast du dann 7 oder 8 Akku/ Batteriegeräte ans Rad geschnallt.
ist glaub ist auch nicht mehr notwendig, die Blinklichtdebatte erneut an zu stoßen.
will jetzt auch nicht sagen, das absolut gar keine Probleme (welcher Art auch immer) auftreten können, wenn man mit Blinklicht (hinten) fährt. aber ich fahre seit 3 Jahren ein RTL 510 (bei Tag im Blinkmodus). mich hat die Polizei in dieser Zeit geschätzte 30-50 x überholt und nie angehalten; geschweige denn eine Wellenlinie oder sonstige Kennzeichnung auf der Lampe geprüft.
(gerne ein Hinweis, wie das geahndet wird. (mit Quelle))
es ist auffälliger, und auffälliger ist sicherer.
die Autos überholen (subjektiv) mit mehr Abstand. nichts ist absolut sicher, aber es könnte ein kleiner Beitrag dazu sein.
die Dash Cam Geschichte spricht sich vielleicht auch noch rum.
die Autofahrer, die dem Radfahrer nicht unbedingt wohlwollend gegenüber stehen müssen in jedem Rücklicht (das anscheinend "etwas mehr" kann) eine Cam vermuten und halten dann zähneknirschend dann doch etwas mehr Abstand![]()
2 hochwertige Rücklichter machen schon Sinn finde ich, da man diese dezent Verbauen kann schaut das auch optisch vernünftig aus (Rotlicht geht prima unter dem Sattel etc.)
Am Tag ist helles Blinklicht mit Minimum 120 Lumen eigentlich Pflicht um sicher auf einer Landstraße auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gute gesehen zu werden ! Und ein wildes ungleichmäßigem Blinken was an "wildheit" zunimmt um so schneller und näher sich ein Auto etc. nähert wird nun mal am besten Wahrgenommen ! In allen Ländern ist Blinkendes Rücklicht deshalb auch normal und sogar erwünscht, in Deutschland mittlerweile ja nun zum Glück zumindest geduldet, wenn doch mal jemand meckert sind es ja nur maximal 10€ Verwarngeld