Gates Carbon Drive vs. Kette

jopo und onkel_c:
bei aller liebe, aber könnt ihr nicht in zukunft per pn kommunizieren? eure snubber orgien füllen jetzt schon mehrheitlich diesen thread, und drehen sich irgendwann im kreis. und es ist auch eher nur für euch interessant.

oder macht einen speziellen thread für diesen zweck auf, das wäre auch wertvoller für die nachwelt ;-)

ich hoffe, in zukunft mehr praktische erfahrungen hier zu lesen. und auch für gates interessierte wäre das ergiebiger.
also nichts für ungut...
 
jopo und onkel_c:
bei aller liebe, aber könnt ihr nicht in zukunft per pn kommunizieren? eure snubber orgien füllen jetzt schon mehrheitlich diesen thread, und drehen sich irgendwann im kreis. und es ist auch eher nur für euch interessant.

oder macht einen speziellen thread für diesen zweck auf, das wäre auch wertvoller für die nachwelt ;-)

ich hoffe, in zukunft mehr praktische erfahrungen hier zu lesen. und auch für gates interessierte wäre das ergiebiger.
also nichts für ungut...

Du hast doch nun wirklich einen an der Waffel! Weisst Du eigentlich nicht, in wievielen Beiträgen Du hier schon gejammert hast über Deinen quietschenden Snubber, dass Du den hasst und was weiss ich noch. Andere Leute machen sich Gedanken, wie solche Probleme zu lösen sind, Du jammerst nur rum. Wenn Du an Problemlösungen nicht interessiert bist, geh woanders hin.
Was mir auf den Geist geht, ist dies ganze OT-Gequatsche hier von ein paar Deppen, aber Snubber ist nun mal ein Thema hier und damit musst Du leben, ob Dir das passt oder nicht!

Ich habe einen besseren Vorschlag als Du. Geh in den Gates-Thread im Nicolai-Forum, da passt Du doch gut rein mit Deinem Bike. Da ist seit Wochen tote Hose, da musst Du nichts über Snubber lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so eine reaktion habe ich kommen sehen. du musst dich jetzt aber nicht zum retter der welt mit deinem snubberexperimenten stilisieren.
der thread heisst eben nicht: "gates mods", oder "die beste snubberlösung für gates". ich finds toll, was ihr macht, aber da hat niemand was von, denn nachbauen können und wollen die meisten den nicht, und kaufen würde ich schon aus gewährleistungsgründen nichts.
ich finde die kritische auseinandersetzung, die durch euch ja auch stattfindet, gut, und auch für interessierte wertvoll. nur sollte gesagtes dann nicht immer wieder neu aufgekocht werden.

ich denke auch, das meine erfahrungen kein rumheulen waren, sondern die wenigen informationen, von einem ganz normalen nutzer eines offiziellen gates bikes. da fällt mir sonst nur el saltamontes ein, dessen beiträge ich auch immer wertvoll fand.

Du hast doch nun wirklich einen an der Waffel! Weisst Du eigentlich nicht, in wievielen Beiträgen Du hier schon gejammert hast über Deinen quietschenden Snubber, dass Du den hasst und was weiss ich noch. Andere Leute machen sich Gedanken, wie solche Probleme zu lösen sind, Du jammerst nur rum. Wenn Du an Problemlösungen nicht interessiert bist, geh woanders hin.
Was mir auf den Geist geht, ist dies ganze OT-Gequatsche hier von ein paar Deppen, aber Snubber ist nun mal ein Thema hier und damit musst Du leben, ob Dir das passt oder nicht!
 
btw. onkel_c verweist ja selber auf längst gesagtes. ich freue mich auf frische infos :-)
 
keine panik, alles ok :-)
ich schätze wie gesagt auch eure beiträge, die aber einiges schon mehrmals durch hatten, und eher sehr spezifisch euer themenbereich sind :-)

Für den ersten Satz möchte ich mich sofort entschuldigen bei Dir. Aber wegen ein paar anderen Leuten bin ich schon auf Hundert, da hast Du bedauerlicherweise gleich was mit abbekommen.
Inhaltlich muss ich da aber nichts zurücknehmen.
 
@jopo,

Du hast ja Recht, ich fahr weder Gates noch Snubber...bin also eher als Infosuchender ind Iteressierter hier.
Was Du als "jammern" verstehst, sind meine Einstellung zu "freien" Bateleien und mein Hinweis auf Gewährleistungen...sorry, schon wieder aufgekocht.

Also: ich bleib mal inhaltlich raus ab hier, denn leider kann ich Euch nix Neues fragen oder dazu beitragen, dass der Gates besser läuft...

Viel Spass und viele unfallfreie KM wünsch ich!
 
nicht, dass das schon mal jemand auch mit kette gemacht hätte, aber es fehlen einfach die positiven berichte zum GCD ;)

James Bowthorpe's Round-The-World-Bike

bowthorpe-bike-3.jpg


Quelle
 
könnte man nicht statt nem Snubber einen Spanner montieren? Im Prinzip genau wie ein Kettenspanner, nur eben mit ner leicht profilierten Rolle damit der Riemen nicht rubbelt oder hüpft. Und mit relativ hoher (Gates angemessener) Spannung. Damit könnte man dann sogar den Gates am Fully (4-Gelenker) fahren.
 
Also ich finde das mit den Snubber schon interessant. Bis du gereizt weil du schon wieder Probleme mit deinen Gates-Antrieb hast? :D

jopo und onkel_c:
bei aller liebe, aber könnt ihr nicht in zukunft per pn kommunizieren? eure snubber orgien füllen jetzt schon mehrheitlich diesen thread, und drehen sich irgendwann im kreis. und es ist auch eher nur für euch interessant.

oder macht einen speziellen thread für diesen zweck auf, das wäre auch wertvoller für die nachwelt ;-)

ich hoffe, in zukunft mehr praktische erfahrungen hier zu lesen. und auch für gates interessierte wäre das ergiebiger.
also nichts für ungut...
 
im gegenteil, bisher wieder alles bestens, aber die beiden drehen sich halt im kreis. in den rollen onkel_c als konservativer pragmatiker, und jopo als innovator. die meinungen sind bei beiden gefestigt, und inzwischen aus allen perspektiven bekannt. aber das ist nur meine meinung. ich will hier niemandem das wort verbieten. habe allerdings das gefühl, die beiden sollten sich mal real zusammensetzen.
jedenfalls interessieren mich neuigkeiten wesentlich mehr ;-)
 
@hellmachine: kein problem, meine meinung zu dem thema dürfte bekannt sein. jopo nannte ja schon einmal den grund für 'unsere unterschiedlichen sichtweisen', der maßgeblich darin besteht, dass er die dinge aus dem do it yourself blickwinkel betrachtet und ich eher aus der serienbike-fertigung.

und darin liegt eben ein grundlegender unterschied.

es sollte aber mittlerweile jedem klar sein, der sportlich mit dem gcd fahren will, dass er nicht um einen snubber (oder spanner) herumkommt, wenn er ein überspringen des riemens ausschließen will. und hier schließt sich dann eben wieder der kreis nach der leidigen frage eines funktionierenden snubbers/spanners... aber ich komme deinem wunsch nach ...

die frage nach der grenzzähnezahl möchte ich auch noch beantworten. man kann diese berechnen. ich habe dies mal mit hilfe der continental berechnung (auf der conti webseite) getan. damit ergibt sich eine grenzzähnezahl von 24. wird die zähnezahl nun am hinteren ritzel kleiner (so wie bei rohloff, um vorne noch mit einer akzeptablem größe arbeiten zu können [50zähne]) wird ein überspringen wahrscheinlicher, je kleiner das riemenritzel desto wahrscheinlicher. bei rohloff geht das hintere riemenritzel von gates bis auf 19 zähne herunter. das muss man als suboptimal ansehen - weshalb; tja wir sind wieder beim thema; ein snubber unabdingbar wird, so man sicherheit will ....

in der tat drehen wir uns also im kreis ...

die optimale lösung wäre somit ein rahmen, der steifigkeitswerte besitzt, die ein überspringen ohne snubber nicht zulassen würde. diesen gibt es aber meinse wissens nach nicht. es gibt noch nicht einmal werte dafür, da diese werte einen sehr aufwändigen prüfstand vorraussetzen würden, den es aber nicht gibt.
 
es sollte aber mittlerweile jedem klar sein, der sportlich mit dem gcd und Rohloff (Anm.) fahren will, dass er nicht um einen snubber (oder spanner) herumkommt, wenn er ein überspringen des riemens ausschließen will. ...

hab das mal korrigiert ;) gcd setzt rohloff nicht zwingend voraus. ssp systeme funktionieren schon einige und das sehr gut!
 
die optimale lösung wäre somit ein rahmen, der steifigkeitswerte besitzt, die ein überspringen ohne snubber nicht zulassen würde.

Was Optimal ist hängt doch vom jeweiligen Anspruch ab. die Philosophie "Steifer ist besser" ist doch wie JOPOs Beispiel zeigt nicht immer die beste Lösung.

Die optimale Lösung wäre somit ein System, das ein Überspringen nicht zuläßt oder so toleriert, daß kein Schaden entsteht.
Beispielsweise könnte das auch ein Riemen sein, der sowas aushält oder ggf. ein Spanner.

Gruß Jörg
 
@ el saltamontes: nun ja, es hängt maßgeblich vom drehmoment und der größe der hinteren riemenscheibe ab. insofern ist es denkbar andere systeme mit gates genauso in den grenzbereich zu bringen, auch singlespeed, shimano alfine ...


@ Titanschrauber: richtig, hängt immer von der eigenen sichtweise ab, aber eben nicht nur. glaube mir, du möchtest nicht, dass der riemen überspringt, auch nicht wenn ihm das nicht schaden würde... ein überspringen im 'richtigen moment' reicht für maximalen schaden am menschlichen körper!

jedes zusätzliche bauteil, welches eine fehlfunktion haben könnte oder schaden nehmen kann, bringt zusätzlich unsicherheit in das system.

aber du hast recht: für MICH wäre ein rahmen der die nötige steifigkeit aufbringt, ohne dass man einen snubber/spanner braucht, die lösung für den gcd - und dies ohne drehmomenteinschränkung.
 
@Titanschrauber: Danke! Wenigstens einer, der es versteht und dies auch mitteilt!


jopo und onkel_c:
bei aller liebe, aber könnt ihr nicht in zukunft per pn kommunizieren? eure snubber orgien füllen jetzt schon mehrheitlich diesen thread, und drehen sich irgendwann im kreis. und es ist auch eher nur für euch interessant.
oder macht einen speziellen thread für diesen zweck auf, das wäre auch wertvoller für die nachwelt ;-)
ich hoffe, in zukunft mehr praktische erfahrungen hier zu lesen. und auch für gates interessierte wäre das ergiebiger.
also nichts für ungut...

im gegenteil, bisher wieder alles bestens, aber die beiden drehen sich halt im kreis. in den rollen onkel_c als konservativer pragmatiker, und jopo als innovator. die meinungen sind bei beiden gefestigt, und inzwischen aus allen perspektiven bekannt. aber das ist nur meine meinung. ich will hier niemandem das wort verbieten. habe allerdings das gefühl, die beiden sollten sich mal real zusammensetzen.
jedenfalls interessieren mich neuigkeiten wesentlich mehr ;-)

@Hellmachine, von Dir habe ich jetzt, nach dem zweiten Beitrag, ehrlich gesagt, genug.
Ich habe mir meine "Korrespondenz" mit Onkel_C auf der vorigen Seite (11) nochmal durchgelesen. Darin kommt das Wort Snubber kein einziges Mal vor. Es ging um die Themen Produkthaftung und "wie" springt ein Riemen über und "kann ich das mit einem Spanner verhindern". Das Thema Riemenspanner am HT ist völlig neu und vorher noch nie diskutiert worden und das zeigt das doch, wie genau Du hier mitliest (oder das gelesene verstehst) oder wie polemisch Deine Aussage ist. Da bringen Deine Smileys garnichts.
Das mit dem Riemen Weltumradlungen stattgefunden haben, ist auch nicht die "Offenbarung", das hatten wir vor Monaten schon. Leider habe ich den damaligen Beitrag mit dem Link dorthin auf die Schnelle nicht gefunden, vielleicht kann das nochmal gepostet werden, damit auch für Dich was dabei ist.
 
jedes zusätzliche bauteil, welches eine fehlfunktion haben könnte oder schaden nehmen kann, bringt zusätzlich unsicherheit in das system.
aber du hast recht: für MICH wäre ein rahmen der die nötige steifigkeit aufbringt, ohne dass man einen snubber/spanner braucht, die lösung für den gcd - und dies ohne drehmomenteinschränkung.

Damit das noch mal klar ist, und dann ist das Thema für mich durch.
für mich ist das Thema Spanner am HT völlig hypothetisch, weil ich kein HT habe und auch keins anschaffen werde.
Genauso hypothetisch ist die Aussage von Onkel_C, unter welchen Bedingungen ein Riemantrieb am HT ohne Spanner generell funtionieren würde, wenn diese nicht (oder nicht in Serie) zu erzielen sind.
Warum aber ein Spanner, wie Bernds ihn als Serienteil einsetzt, zusätzliche Fehlfunktionen und Unsicherheit und nicht Sicherheit produzieren soll, das weisst Du, Onkel_C, vermutlich nur allein.

Da ich meine Aussagen gern beweise, hätte ich Utzis Gummikuh, die ja sogar mit Nicolai-Snubber nicht funktioniert hat, gern mit dem Bernds-Spanner zum Fahren gebracht. Das wäre dann wohl genug Beweis gewesen, soll aber wohl nicht sein.
 
jopo, bitte lese richtig; ich schrieb ebenso: oder schaden nehmen kann,...

der weg wie ein bauteil schaden nehmen kann ist vielfältig. technik ist ohnehin immer 'anfällig'. beim spanner kann zum beispiel die spannfeder brechen. der spanner kann durch sturz oder unachtsamkeit verbiegen ...

du solltest nicht immer dich als das maß der dinge sehen. es gibt hinreichend leute die am bike wurschteln und es vermutlich noch nicht einmal hinbringen einen spanner korrekt zu montieren, geschweige denn merken wenn etwas im argen liegt ... und recht hast du, viele dinge erschließen sich mir schon allein dadurch, dass ich oft erlebe, dass es dinge gibt, die es gar nicht gibt ;). bringt mein job so mit sich.

anyway, ich verabscheue mich wieder. meine zeit ist mir zu schad'.
 
jopo, bitte lese richtig; ich schrieb ebenso: oder schaden nehmen kann,...

der weg wie ein bauteil schaden nehmen kann ist vielfältig. technik ist ohnehin immer 'anfällig'. beim spanner kann zum beispiel die spannfeder brechen. der spanner kann durch sturz oder unachtsamkeit verbiegen ...

du solltest nicht immer dich als das maß der dinge sehen. es gibt hinreichend leute die am bike wurschteln und es vermutlich noch nicht einmal hinbringen einen spanner korrekt zu montieren, geschweige denn merken wenn etwas im argen liegt ... und recht hast du, viele dinge erschließen sich mir schon allein dadurch, dass ich oft erlebe, dass es dinge gibt, die es gar nicht gibt ;). bringt mein job so mit sich.

anyway, ich verabscheue mich wieder. meine zeit ist mir zu schad'.

Ich sehe mich absolut nicht als "das Maß der Dinge", bleib bitte sachlich. Du kannst Teile wie den Lenker und die Laufräder auch nicht weglassen, nur weil sie " Schaden nehmen könnten". Und eventuell setzt sich ja meine Erkenntnis irgendwann als Allgemeingut durch, dass ein Spanner für Zahnriemen unverzichtbar ist. Könnte ja sein.
 
Ich sehe mich absolut nicht als "das Maß der Dinge", bleib bitte sachlich. Du kannst Teile wie den Lenker und die Laufräder auch nicht weglassen, nur weil sie " Schaden nehmen könnten". Und eventuell setzt sich ja meine Erkenntnis irgendwann als Allgemeingut durch, dass ein Spanner für Zahnriemen unverzichtbar ist. Könnte ja sein.

das ist eigentlich schon eine allgemeingültige erkenntnis, nur nicht in der bikebranche. aber auch das ist nicht so ungewöhnlich.

dein vergleich mit lenker und laufrädern hinkt! diese dinge sind zwingend notwendig, sonst funzt das rad ja nicht. beim fully würdest du den spanner unbedingt brauchen, stimmt. beim ht hingegen, bei entsprechendem rahmen, aber nicht. und das rad funzt dann ebenso!
man kann letztlich jedes ding von zwei seiten beleuchten, das gilt für alle beteiligten hier.

so jetzt is aber schlusch.
 
beim fully würdest du den spanner unbedingt brauchen, stimmt. beim ht hingegen, bei entsprechendem rahmen, aber nicht.

die optimale lösung wäre somit ein rahmen, der steifigkeitswerte besitzt, die ein überspringen ohne snubber nicht zulassen würde. diesen gibt es aber meines wissens nach nicht. es gibt noch nicht einmal werte dafür, da diese werte einen sehr aufwändigen prüfstand vorraussetzen würden, den es aber nicht gibt.

Das muss ich nicht kommentieren!

so jetzt is aber schlusch.

JA!
 
Zurück