[GBB] Spießbratentour - Samstag, 07. September 2013

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Nach den kulinarischen Genüsse während dem Alpencross wollen wir nicht aus der Übung kommen. Deshalb: Spießbratentour.


Spießbrode mit Zwiwwel un Brod von kelme_sis auf Flickr

Termin: Samstag, 07. September 2013 - 10:00 Uhr
Abfahrt: 10:05 Uhr
Treffpunkt: Ebertbrücke Lambrecht(Pfalz)
Tour: 35 km und ca. 800 Hömes (eher ein paar weniger). Die Strecke ist eher leicht angelegt. Ab Hambach dann zurück in Richtung NW und Lambrecht.
Verpflegung: Wenig aus dem Rucksack und super Spießbraten beim Winzer in Hambach
Guide: El Karacho

Anmeldung bis zum 05. September erforderlich. Danach geht nix mehr, weil der Winzer ja einkaufen muss. Da wird frisch über dem Rebenholz gegrillt, sobald wir in der "Annergass'" aufschlagen.


Kelme - habsch' was vergessen? Ach ja: Dabei :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl mit Spezialitäten der osmanischen Küche vorlieb nehmen, dafür die Unterwasserwelt genießen. U.a. steht eine Höhle auf dem Programm, die unter Eingeweihten den Namen "Bärenarsch" trägt.... Warum wohl....:)


DSC_1663_02.jpg
 
Von der Hauptstraße die Schulstraße runter bis zum nächsten Platz. Das ist der Ebertplatz mit Brücke über den Speyerbach.

Mal durchzählen:
1. Darkviper
2. Heike
3. roeb
4. Sarrois
5. El Karacho
6. Miro
7. Kelme
8. Norbert
9. Marcus (ohne Rad)
10. Jannis (ohne Rad)
11. Aline (ohne Rad)
12. Pfadsucher
13. Roland
14. Norbert II
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Brücken in Lambrecht halten sich zum Glück in grenzen :)

Wenn ich mich nicht täusche hat Google hier Recht gehabt: Map-Link

Edit:
Bin weiterhin dabei. Mit ein bisschen Glück hält sich das angesagte Gewitter zurück :)
 
Mitnichten Druckbetankung! Ein Schörlchen (Apfel-, Trauben- oder Ries....) zum Spießbraten ist doch in Ordnung. Wie immer gehen wir von einem verantwortungsbewussten Umgang mit vergorenem Traubensaft aus. Je nach Zeit und Wille wird der Rückweg so gestaltet, dass dieses winzigkleine Promillchen sich durch alle Poren verflüchtigt hat. Ich erinnere mich (mit Grausen) an eine Auffahrt auf das Weinbiet mit dem Singlespeeder nach Spießbraten, Schorle, Kaffee und Eis. Ein Höllenritt!
 
Proportional zum blöden Wetter, steigt der Schorleumsatz. Oder hab ich da was falsch verstanden? :)

Btw. heute früh war das Wetter perfekt zum biken und frühstücken auf der Kalmit :)
medium_Kalmit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aktuelle Regenband dürfte gegen 09:00 Uhr durch sein. Da die Bewölkung heute fast von Süden her reinzieht, sollte das weiter westlich liegende Wolkenband uns unbehelligt lassen. Das sieht gar nicht schlecht aus.

Da auch bei schlechtem Wetter gegessen wird, kann man auch bei schlechtem Wetter Rad fahren. Wir haben ja auch bestellt.


Kelme - heute staubfrei
 
Zunächst mal großen Applaus für die vollzählig angetretene Truppe, die sich nicht durch den Regen am Morgen hat abschrecken lassen. Alle am Start! Sarrois kriegt den Preis für die weiteste Anreise (Göppingen) und dafür darf der auch mal etwas länger brauchen, bis das Bike startklar ist. Abfahrt also 10:12 Uhr.


Fast herbstlich von kelme_sis auf Flickr

Die Tour war als „blau“ ausgeschrieben und damit eher einfach in Bezug auf Technik und Kondition. Das passt mir aber gerade nach dem Singlespeedgebolze am Donnerstag und der RR-Kletterrunde am Freitag (die schnell absolviert werden musste). Raus aus Lambrecht locker auf dem Radweg nach Iptestal und ab dort hoch zum Kapuzinerberg in Richtung – nein, nicht Hellerhütte -, sondern zur Jakobshütte und weiter zum Totenkopf.


Focus SSP von kelme_sis auf Flickr

Noch vor dem Schlussanstieg zur Jakobshütte auf völlig flacher und einfacher Strecke der Stop. Technischer Defekt beim Guide. Schaltauge gebrochen. Nix mehr Schaltung. Also das Schaltwerk abgebaut. Den Schaltzug im Kettenstrebenschutz versteckt und die Kette gekürzt. Ab jetzt fährt neben meinem EinGang ein zweiter Singelspeeder im Peleton. Das machte aber ab der Totenkopfhütte doch eine kleine Streckenänderung erforderlich. El Karacho drängte ein wenig auf die Zeit – 13:30 Uhr gibt’s Essen – und wir „hingen“ wohl ein wenig. Hej – wer hat sein Rad kaputt gemacht? Meins blieb ganz ;) . Also nix hoch zur Suppenschüssel, sondern direkt Römerweg – Hüttenhohl und Hahnenschritt. Das invalide Bike auf der Straße mit ein wenig Begleitung. Der Rest auf dem Trail unterwegs. Letzter gemeinsamer Treffpunkt vor der Mittagsrast war dann der Bildstock zu Füßen der Hohen Loog.


Schneller Trailspaß von kelme_sis auf Flickr

In schneller Fahrt zu Tal und ab in den Rebenhof. Der hat übrigens einen super Fahrradständer. Billig herzustellen und stapelbar.


Singlespeederparkplatz von kelme_sis auf Flickr

El Karacho, wir waren eindeutig zu früh. Das Rebenfeuer loderte noch beträchtlich. Da konnte nie im Leben schon Fleisch drauf. Egal, dann bleibt mehr Zeit für den Aperitif.


Mach mal heiß von kelme_sis auf Flickr

Wenig später


Mit ruhiger Hand von kelme_sis auf Flickr

... und dann:


Fleisch von kelme_sis auf Flickr

Einmal anstellen in der Schlange und die meisten machten gleich eine Doppelbestellung. Traubensaftschorle für den ersten Durst und die Rieslingschorle für’s Vergnügen.
Der Spießbraten wird in der Zeit vom Chef des Hauses persönlich mit ruhiger Hand gewendet. Neun Spieße sollten für 15 Leute (wir hatten nachgereiste Gäste) reichen.


Mahlzeit von kelme_sis auf Flickr

Als „Gruß aus der Küche“ kommen schon mal die Brotkörbe auf den Tisch – nee Scherz! Das war die „Sättigungsbeilage“ zum Flääsch und de Zwiwwelcher. Einen Kaffee hinterher und mit dem festen Vorsatz vom Tisch aufgestanden, dass ein Eis einfach in die Zwischenräume der Flääschbröckelscher rutscht. Ab nach Neustadt und die Eisdiele geentert. Sehr lecker und schnell bedient.


Nachtisch von kelme_sis auf Flickr

Das Ende der Stecke locker nach Lambrecht gerollt und dann Tourende. Feine Truppe und schöne „blaue“ Strecke.

Kilometer? Höhenmeter? Keine Ahnung. Ein schöner Tag in angenehmer Begleitung. Was kümmern mich da Zahlen ;).


Kelme - (fast) noch satt
 
War echt ne schöne Runde mit angenehmen Leuten. Danke für die Organisation! Bin beim nächsten mal definitiv wieder dabei.
 
Zurück