Gebrochene Konusse bei Tune Steuersätzen

Fabi

Mitglied
Forum-Team
Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
In den letzten Tagen habe ich bei 2 Tune Steuersätzen (von mir und von einem Kollegen) gebrochene Gabelkonusse betrachten dürfen.
Es scheint mir, als ob die Ausfräsung an der Unterseite eine Sollbruchstelle herbei führt.
Und jetzt bin ich neugierig geworden: Ist das bei euch auch schon aufgetreten? (Über die SuFu hab ich auf die Schnelle nichts gefunden)

So sieht der gebrochene Konus aus:
P1030941.JPG
 
Zuerst dachte ich auch, dass Fabi den montageerleichternden Schlitz meinte. Aber wenn du auf seinem winzigen Foto genau hinsiehst kannst du den Längsriss erkennen!

Und zu meinem Konus: der ist noch einwandfrei.
 
Wirst wohl einen neuen kaufen müssen. So wie ich Tune erlebt habe, werden sie dir unsachgemäßen Gebrauch unterstellen und keinen kostenlosen Ersatz liefern.
 
Ist vermutlich ein Problem in Kombination mit der Gabelkrone. Wenn der Sitz nicht optimal(flächig) ist, verspannt sich dann wohl der Konus(im Übrigen pl. die Konen, hat ja nix mit Nüssen zu tun:lol:)

Gruß Peter
 
Ich hab mal den aktuellen DUDEN gecheckt:

Plural: Konusse, Technik auch Konen

Im Fremdwörterbuch steht, dass mann auch Koni schreiben kann. :daumen:
 
Nochmal "zum Thema" ich glaube mich zu erinnern, das es mittlerweile auch extra Geräte gibt um Gabelbrücken plan zu fräßen- So wie beim Steuerrohr halt.
Kann das jemand bestätigen oder spielt mir meine Erinnerung da mal wieder einen Streich?
 
Nochmal "zum Thema" ich glaube mich zu erinnern, das es mittlerweile auch extra Geräte gibt um Gabelbrücken plan zu fräßen- So wie beim Steuerrohr halt.
Kann das jemand bestätigen oder spielt mir meine Erinnerung da mal wieder einen Streich?

Ja, gibt es. Ist relativ teuer, sollte aber jeder halbwegs vernünftige Radhändler haben. Aber nicht auf Carbon anwenden. ;)

http://bike-components.de/catalog/Z...konus?osCsid=931076063d5ae61c2952bbc1fdfe49d8
 
In den letzten Tagen habe ich bei 2 Tune Steuersätzen (von mir und von einem Kollegen) gebrochene Gabelkonusse betrachten dürfen.

Tja, Herr Fahl kann auch nicht zaubern. Wenn man krampfhaft
Material einspart um Gramm zu schinden ist die Gefahr halt groß
das so etwas dabei rauskommt.:o

Aber es ist natürlich wie immer der Kunde schuld
"unsachgemäße Verwendung", eh kloar ?!
 
Wirst wohl einen neuen kaufen müssen. So wie ich Tune erlebt habe, werden sie dir unsachgemäßen Gebrauch unterstellen und keinen kostenlosen Ersatz liefern.

Will hier nur kurz die Aussage entschärfen: Beim Bobo wird oben ja zusätzlich so ein schwarzer "Plastikkonus" (?) zwischen Lager und Gabelschaft gesetzt ... der ist mir beim Einbau zerbröselt. Binnen weniger Tage gab´s von Tune kostenlos einen Ersatz zugeschickt, die wollten nicht mal eine Rechnung sehen :daumen:
 
Wirst wohl einen neuen kaufen müssen. So wie ich Tune erlebt habe, werden sie dir unsachgemäßen Gebrauch unterstellen und keinen kostenlosen Ersatz liefern.

Diese Vorgehensweise von Tune erlebt mein Bike-Dealer in letzter Zeit auch sehr häufig :(

z.B. an den Tune-Schnellspanner verabschieden sich bei den neueren Modellen
öfter die Sicherungsstifte an den Hebeln, die Stellungnahme von Tune dazu,
"die Leute knallen diese zu stark zu, deshalb unsachgemäßer Gebrauch" :eek:

Auf die kaputten Freiläufe und dem häufigen Lagerspiel an Tune-Naben
möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.

Es scheint so zu sein, dass Tune in einer Sackgasse angekommen ist
und die Teile mittlerweile zu leicht für den MTB-Gebrauch sind.
 
Was heißt mittlerweile ?
Die Naben & Innenlager waren schon immer (seit Anfang/Mitte der 90'iger) Baustellen. Da mußte man Glück haben um ordentliche Teile zu erhalten.
Schade, dass es sich nun bei den Steuersätzen fortsetzt (ich hatte nen Bobo in die engere Wahl genommen).
Also nix Neues: Tune + Kugellager = Glücksspiel.
 
Zurück