Gehrenberg Biker...

  • Ersteller Ersteller Deleted 11825
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Gehrenberg Biker...
Gibts eigentlich noch den verrückten der nagelbretter auslegt und stützbalken ansägt? :spinner:

zum Glück ist seit einiger Zeit Ruhe. Ich denke dass der öffentliche Druck über Medien, Polizei, Stadtverwaltung etc. schon etwas gebracht hat.

Aber Bitte: weiterhin anständig bleiben, keine Wanderer umfahren oder gefährden und keine windigen Bauten die potentiell gefährlich sind.
 
zum Glück ist seit einiger Zeit Ruhe. Ich denke dass der öffentliche Druck über Medien, Polizei, Stadtverwaltung etc. schon etwas gebracht hat.

Aber Bitte: weiterhin anständig bleiben, keine Wanderer umfahren oder gefährden und keine windigen Bauten die potentiell gefährlich sind.

Also gibts das "problem" immernoch... ich bin - ausser ende letztes jahr - seit eeeewigkeiten nimmer dort gewesen. damals war das ganz akut mit dem "fallensteller"...
Also immer schön aufpassen! und die wanderer nett und langsam umfahren ;) wir sind doch alle nette biker :D
 
Oh man was der Förster da wieder ablässt zzz. Der böse böse mtbler... Die pösen puben machen immer alles put. Die sollen sich doch mal die Wälder anschauen. 80% sind doch eh schon so beforstet das da kein Busch mehr wächst. Und dann jammert er rum das en trial von 80 cm Breite alles zerstört. Zu oberflächlich wirklich. Aber wenn er die grossen Maschinen antanzen lässt um ein paar Bäume raus zu ziehen da sagt man nichts. Wird ja nur immer so 3M breite und 1 m Tiefe Wege in den boden gefräst aber der böse mtbler mit seinem radel macht alles immer kaputt. Immer das gleiche. Fliest der Rubel alles paletti kommt nix rüber muss es immer verboten werden ob g Berg oder wanderst.
 
Hallo zusammen,
War heute seit ca.2 Jahren mal wieder am gehrenberg unterwegs!
Ich wollte dem/denjenigen erbauer des "XXX" (glaube so war der Name) mal meinen allergrößten Respekt gewähren! Ich schaufle in meiner Freizeit auch gerne trails, und weiß daher was das für ein Stück Arbeit war!! Absolut geiler Trail! Und das wichtigste, es gibt noch nicht die verknackte "chickenline"! Sowas nennt sich Trail!
👍
 
Hallo Leute,
ich wohne jetzt seit 4 Jahren am Bodensee in FN und interessiere mich in letzter Zeit für das MTB. Da ich nicht genau wusste wo ich mich hinwenden soll versuche ich das einfach mal hier, da Ihr ja in der nähe hier aktiv seit und mir bestimmt gut Auskunft geben könnt. :)

Ich habe also vor mit dem Biken anzufangen weis aber nicht genau wie. Derzeit besitze ich noch kein MTB also wär die Anschaffung wohl mal der erste Step in die richtige Richtung.

Wenn ich in Friedrichshafen/Umgebung hier Biken will, empfehlt ihr mir da ein Fully oder Hardtail? Über die Unterschied usw. habe ich mich bereits gut informiert es geht mir also rein um eure objektive Bewertung. Ich weis auch das ein Fully bei entsprechend hoher Investition natürlich besser als ein HT ist. Zum Einstieg wär halt ein Hardtail billiger, aber hat das am Gehrenberg z.B. überhaupt sind mit einem Hardtail anzuteten oder eher weniger?

Wieviel ich für den Anfang für ein Bike ausgeben mag weis ich auch noch nicht genau. Eine Gebrauchtkauf ziehe ich auch ernsthaft in betracht nur finde ich auf den wenigen seiten wo ich da jetzt geschaut habe kaum gebrauchte Bikes in meiner Größe (170cm :P )

Ich nehme an es sollte für diese Zwecke ein AllMountain MTB sein da man einen ordentlichen Federweg benötigt.

Könnt Ihr mir sonst noch irgendwelche Hinweise geben wie ich am besten "einsteigen" kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Christian
 
Hallo Leute,
ich wohne jetzt seit 4 Jahren am Bodensee in FN und interessiere mich in letzter Zeit für das MTB. Da ich nicht genau wusste wo ich mich hinwenden soll versuche ich das einfach mal hier, da Ihr ja in der nähe hier aktiv seit und mir bestimmt gut Auskunft geben könnt. :)

Ich habe also vor mit dem Biken anzufangen weis aber nicht genau wie. Derzeit besitze ich noch kein MTB also wär die Anschaffung wohl mal der erste Step in die richtige Richtung.

Wenn ich in Friedrichshafen/Umgebung hier Biken will, empfehlt ihr mir da ein Fully oder Hardtail? Über die Unterschied usw. habe ich mich bereits gut informiert es geht mir also rein um eure objektive Bewertung. Ich weis auch das ein Fully bei entsprechend hoher Investition natürlich besser als ein HT ist. Zum Einstieg wär halt ein Hardtail billiger, aber hat das am Gehrenberg z.B. überhaupt sind mit einem Hardtail anzuteten oder eher weniger?

Wieviel ich für den Anfang für ein Bike ausgeben mag weis ich auch noch nicht genau. Eine Gebrauchtkauf ziehe ich auch ernsthaft in betracht nur finde ich auf den wenigen seiten wo ich da jetzt geschaut habe kaum gebrauchte Bikes in meiner Größe (170cm :P )

Ich nehme an es sollte für diese Zwecke ein AllMountain MTB sein da man einen ordentlichen Federweg benötigt.

Könnt Ihr mir sonst noch irgendwelche Hinweise geben wie ich am besten "einsteigen" kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Christian

Hi Christian,

am Samstag ist Publikumstag auf der Eurobike. Geh frühmorgens hin, schau dir die Bikes an, fahr im Freigelände mal mit ein paar davon (nur kein E-Bike:mad:) und frag dich mal ein bißchen durch. Wenn du früh morgens gehst, dann ist auch noch nicht so viel los.

Richtung Bikewahl: wenn du nur Feldwege fahren willst, dann nimm ein Hardtail. Wenn du auch Berge hoch und vor allem auf Singletrails runter fahren willst, dann wäre ein Fully schon sinnvoller. Ich würde dir zu einem AllMountain raten, da macht man meiner Einschätzung nach am wenigsten falsch. Aber ohne dich zu kennen (du kennst deine Anforderungen ja selbst noch nicht) ist das extrem schwierig.

Vielleicht wäre es auch sinnig, einfach mal bei nem Radladen oder nem Kumpel ein oder mehrere Bikes auszuleihen und dann mal losfahren und schauen, was dir gefällt.
 
Hi, du solltest dich zuerst mal hinsetzten und fragen was du genau fahren willst. Denn es bleibt meistens nicht nur bei Feldwegen. Nur mal so zum Beispiel ich hab mir auch damals gedacht ein Allmountain reicht mir aber das hat sich bald als Fehler herausgestellt. Ich fahre am liebsten Freeride DH. Und da kommt so ein Allm. sehr schnell an seine Grenzen. Zu wenig Federweg, zu leicht .
Und Kauf dir nicht zuerst ein Bike und bemerk dann das es doch nicht das richtige ist. Rausgeschmissenes Geld.
Und nix geht über ein fully. :-)
 
Also zur Eurobike wuerde ich schon gern gehen aber meist is da morgens schon richtig viel los und ich als anfaenger komm da kaum zu was und wueder mir halt auch gern zeit lassen.

Ich wuerde ja sehr gern mal von nem Freund oder so das mtb testen auch ob es mir ueberhaupt spass macht usw. aber leider fahren meine freunde alle nicht mtb. Nur n Kumpel hat sich vor kurzem nen DH gekauft aber ich wuerde lieber gern auch den Berg hoch fahren anstatt mich hoch fahren zu lassen. Aber natuerlich werde ich das auch mal testen :-D Ich bin schon bereit geld in das Sportgeraet zu stecken aber wuerde halt erst gern wissen ob es etwas fuer mich ist :-) und da tu ich mich halt schwer.

Welche guten Haendler gibt es denn hier in der naehe? Und kann man dann da die Bikes auch fuer n paar Stunden leihen um es am Berg zu testen?
 
Man kann sich glaub auch von Rose Testbikes für ein Wochenende zuschicken lassen. Den Betrag den man dafür entrichten muss bekommt man dann im Falle eines Kaufes angerechnet.

In Todtnau kannst du auch nach Anmeldung alle Räder testen: http://www.roseversand.de/inhalt/service/rose-testen/testcenter

Händler machen das manchmal auch aber bei den meisten darfst du wohl nur die Parkplatzrunde drehen.
 
Wenn du Gehrenberg gerade noch so hoch aber mit fetter Action runter fahren willst, dann kauf dir einen Freerider, wenn du Gehrenberg hoch und trotzdem noch mit coolem Programm runter fahren willst ein Enduro. Für nur runter oder Bikeparks lieber gleich ein massives Gerät (Downhillbike). Wenn du nicht ganz so krasse Gelände-Touren mit etwas Straße fahren willst, dann nimm ein Allmountain. Wenn du reine Geländetouren (mit Sprüngen) machen willst brauchst du mindestens ein Enduro und wenn du 50% Straße und 50% leichtere Trails fahren willst, dann nimm ein CrossCountry Bike. Je höher der Straße oder Forstweganteil ist, und wenn du gar keine gröberen Sachen fährst, desto eher ein Hardtail.

Ein Rad für alles gibt es leider nicht. Ist eigentlich fast so wie bei Motorrädern, mit dem Crosser ist es auf der Straße schlecht und mit der Tourenmaschine ist es schlecht im Gelände. Mit einem Enduro-Motorrad kannst du beides halbwegs gescheit fahren.

Die Unterschiede sind einfach riesig, also erst überlegen wo und was du fahren willst bzw. auf was du verzichten kannst und dann schauen was für ein Rad du nimmst.

Gruß David
 
Danke für eure Antworten.
Ich werde also erstmal meine eigenen Anforderungen irgendwie herausfinden müssen. Wie ich das jetzt genau anstell weis ich allerdings noch nicht. Wahrscheinlich werde ich einige Händler nach der EuroBike aufsuchen und mich mal durchfragen. Vllt hat ja da auch jmd nen Tipp wo ich die unterschiedlichen Bikes mal in Aktion fahren darf... denn nur ne runde aufm Parkplatz bringt mir je herzlich wenig!
 
Danke für eure Antworten.
Ich werde also erstmal meine eigenen Anforderungen irgendwie herausfinden müssen. Wie ich das jetzt genau anstell weis ich allerdings noch nicht. Wahrscheinlich werde ich einige Händler nach der EuroBike aufsuchen und mich mal durchfragen. Vllt hat ja da auch jmd nen Tipp wo ich die unterschiedlichen Bikes mal in Aktion fahren darf... denn nur ne runde aufm Parkplatz bringt mir je herzlich wenig!

Radolfzell ist zwar nicht ums Eck, aber ich weiß, dass der Zweirad Joos Räder teilweise auch übers Wochenende oder für nen ganzen Tag verleiht - ruf den doch mal an.
 
Juchu !

Bin am Montag auch endlich den Gehrenberg raufgekommen.
Zwar auf der Strasse und auf der letzten Rille aber selbst das Stück
vor Allerheiligen hat geklappt.

Das ging letztes Jahr noch nicht.
 
Bikestudio in Weingarten/Baienfurt hat Testbikes: http://www.bike-studio.de/index.php/2011-11-08-10-15-18/weingarten

Ebenso Radstation in Lindau: http://www.fahrradstation-lindau.de/kontakt-impressum/oeffnungszeiten/

Viel Spaß und Erfolg beim Testen!


Danke für eure Antworten.
Ich werde also erstmal meine eigenen Anforderungen irgendwie herausfinden müssen. Wie ich das jetzt genau anstell weis ich allerdings noch nicht. Wahrscheinlich werde ich einige Händler nach der EuroBike aufsuchen und mich mal durchfragen. Vllt hat ja da auch jmd nen Tipp wo ich die unterschiedlichen Bikes mal in Aktion fahren darf... denn nur ne runde aufm Parkplatz bringt mir je herzlich wenig!
 
Zurück