Geknickte Felgen in Paris-Roubaix...

Registriert
18. September 2021
Reaktionspunkte
364
Hallo,
ich habe gerade zwei interessante Videos auf Youtube gesehen:
und

Das war irgendwie unerwartet, da ich dachte, dass die Zeit der zerstörten Carbonlaufräder vorbei sei....
Obwohl Paris Roubaix kein Gravelrennen ist, könnte ich mir doch vorstellen, dass beim Fahren auf groben Schotter die Belastung für die Felgen ähnlich ist. Ich glaube, dass Jumbo Visma auf Shimano LR fährt....

Selber habe ich mit Carbonfelgen im Gelände trotz grober Misshandlung nur gute Erfahrungen gemacht, liegt wahrscheinlich an der geringeren Geschwindigkeit...:-)

Gr und sichere Fahrt Alfons
 
Mal abgesehen davon, dass ein Schaden immer auftreten kann, kannst du kein Vergleich zum Profi Peleton ziehen.. die nehmen da null Rücksicht.
 
Man weiß ja auch nicht was die Laufräder zuvor schon alles abbekommen haben. Waren ja doch ein paar Stürze zuvor dabei wo mehr als ein Biker verwickelt war. Wenn da einer dann mal über so ein Laufrad drüber fährt oder drauf steigt sieht das ja meist keiner.
 
Hallo,
ich habe gerade zwei interessante Videos auf Youtube gesehen:
und

Das war irgendwie unerwartet, da ich dachte, dass die Zeit der zerstörten Carbonlaufräder vorbei sei....
Obwohl Paris Roubaix kein Gravelrennen ist, könnte ich mir doch vorstellen, dass beim Fahren auf groben Schotter die Belastung für die Felgen ähnlich ist. Ich glaube, dass Jumbo Visma auf Shimano LR fährt....

Selber habe ich mit Carbonfelgen im Gelände trotz grober Misshandlung nur gute Erfahrungen gemacht, liegt wahrscheinlich an der geringeren Geschwindigkeit...:)

Gr und sichere Fahrt Alfons
Fahre die letzten drei Pavés von Roubaix mit 40 km/h und du wirst verstehen. Ist mit keinem Schotterrennen vergleichbar...
 
Ich finde es hier ganz gut eingeordnet:

Man weiß nicht wie viele (Renn-)Kilometer die LR schon eingesetzt wurden, was die dabei schon alles einstecken mussten und wie die gelagert wurden.

Außerdem ist es wahrscheinlich, dass die Reifen platt waren bevor die Felge nachgegeben hat. Und mit platten Reifen bzw. so gut wie auf der blanken Felge bei Renntempo über Kopfsteinpflaster zu fahren übersteigt wohl jede Belastungsgrenze für die LR ausgelegt werden.
Sowas machen dann ja auch nur die Profis, von uns normalsterblichen würde ja keiner auf die Idee kommen mit plattem Reifen volles Rohr weiter zu fahren.
 
Die Reifen waren schon platt und das waren wohl noch Schlauchreifen, weil bei den Profis ja eh gleich das ganze Rad getauscht wird und man den ärgsten Nachteil mit der aufwändigen Reparatur / Kosten nicht hat. Also fährt man halt weiter. Auf normalen Asphalt fährt man da schon noch ein Stück bis das Rad gewechselt wird. Auf dem Kopfsteinpflaster mit 40 Sachen zerlegt es das Rad halt.
 
Zurück