gekühlte getränke?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell am Bodensee / bei Konstanz
hi.
was macht ihr denn um eure getränke möglichst lange kühl zu halten?
in die trinkblase kann man ja sehr gut eiswürfel reinwerfen. aber bei den aktuellen temperaturen hilft das ja auch nur bedingt.
bei deuter haben wohl einige modelle eine aluschicht um die trinkblase um das fach zu isolieren.
ob man sowas nicht auch in den camelbak einbauen kann? sollte doch irgendwie machbar sein mit einer rettungsdecke oder einer isotasche aus dem supermarkt,oder?
 
Mein Camelbak MULE hat en isoliertes Fach für die Blase un hält des ganze schön kalt aba ich würd ma so ne Rettungsbecke versuchen und die Blase da reinwickeln müsst doch eig auch ganz gut klappen
 
wo ist das problem, wenn deine getränke 30° warm sind? das bekommt deinem magen auf der tour ohnehin besser als 10° kühles wasser
 
Die gefüllte Blase ne halbe bis ganze Stunde vor der Tour ins Gefrierfach, kann ruhig ein bißchen anfrieren, sollte nur natürlich nicht komplett gefroren sein (öfter mal kontrollieren). Hab auch den Camelbak MULE, da hab ich dann so etwa 3 Stunden schönes kaltes Getränk, klappt prima.
 
tnm_stoaway.jpg
 
zum post von Onkel_D:

Hab diese, kann ich nur empfehlen :daumen:
Habs zwar noch nicht ausprobiert wie lange das Wasser drinnen richtig kalt bleibt, aber wenn man mal länger nicht dran nuckelt wird das Wasser im Schlauch warm, das Wasser das dann durch die Trinkblase kommt ist aber relativ kühl.
 
GlanDas schrieb:
zum post von Onkel_D:

Hab diese, kann ich nur empfehlen :daumen:
Habs zwar noch nicht ausprobiert wie lange das Wasser drinnen richtig kalt bleibt, aber wenn man mal länger nicht dran nuckelt wird das Wasser im Schlauch warm, das Wasser das dann durch die Trinkblase kommt ist aber relativ kühl.

Blas das Wasser im Schlauch doch einfach in die Blase zurück. ;)
Steht bei Deuter sogar in der Anleitung. :D
 
Hab bei Deuter mal gelesen dass sie empfeheln ein paar Eiswürfel rein zu hauen.
Des Weiteren soll auch das zurück blasen des Wassers im Schlauch in die Blase verhindern dass das wasser sich erwärmt. Macht schon Sinn, daher mach ich dies.
"Eisgekühlter Bommerlunder - Bommerlunder eisgekühlt" is nix für die Tour daher.. trink ich eben lauwarmes Wasser.
;)
 
Ich weiss gar nicht was Ihr habt. Erstens sind kalte Getränke nicht so gut. Ob´s auf dem Magen geht weiss ich nicht, aber durch das kalte Getränk versucht der Körper die Temperatur zu halten und Ihr schwitzt noch mehr. Zweitens das was in dem Schlauch ist Spucke ich immer erst weg, weil es von der Sonne aufgewärmt ist. Was dann raus kommt hat eine optimale Temperatur. Hab noch nie erlebt das das zu warm geworden ist.
Das mit dem zurück blasen finde ich auch nicht so toll. Da man das Wasser in der Blase damit aufwärmt zwar nur gering aber trotzdem und bei 3L kann man schon mal was in den Waldrand spucken. Für ne 40km Tour braucht man eh keine 3L. Man soll ja auch immer regelmäsig kleine Schlücke nehmen und keinen Saufen beim fahren.
 
Bei einer 6 Stunden Tour am letzten Dienstag war das Wasser in meiner Trinkblase am Ende dann doch recht warm. Da mein Rucksack kein isoliertes Fach hat überlege ich mir eine Gefriertragetasche vom Discounter passend zu basteln und die Blase darin zu verstauen.

PS: Den warmen Schluck aus dem Schlauch nutze ich zum Mundausspülen. Bei 3 Litern ist das drin.
 
Zurück