So ich will auch mal was dazu sagen.
Habe ab Seite 4 nicht mehr weitergelesen weil es immer um den gleichen kack mit cent pro km und bla bla ging.
Also ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, täglich, bei Wind und Wetter.
Ich habe aber auch das Glück das ich es kann.
Es kommt immer auf die Entfernung zum Arbeitsplatz an. Also nicht jeder kann das tun.
Zudem kommt es drauf an, wie weit Bus- / Bahnhaltestellen entfernt sind, wie oft man umsteigen muss etc.
Ich habe zur Arbeit ca 10km.
Weil ich Fit bleiben will, fahre ich meistens den Rückweg einen Umweg von ca 30km.
Ich habe mein Fahrrad vor zig Jahren gekauft (ich glaube 5 bis 8 Jahren oder so, keine Ahnung).
Es war ist ein Giant XTC 850. Ich habe hier und da mal was getauscht durch gebrauchte Teile von
ebay. Vor ein paar Jahren haben sie mir Gabel, Lenker, Vorderreifen,
Bremsen,
Sattel geklaut als ich das Rad 6 Stunden vor der Tür habe Stehen lassen. Das war etwas teurer.
Aber sonst ist es günstig.
Ich warte das Rad gut und fahre alles bis es kaputt ist.
Ich bin mehrere Jahre auf der Originalkette gefahren, solange bis es überhaupt nicht mehr fahrbar war. Dann habe ich den kompletten Antrieb ausgetauscht was mich auch nicht so teuer kam (bei der Firma Berg in Dortmund günstig an Teile gekommen)
Darum finde ich das quatsch was hier viele angeben mit den hihen kosten von 1000 ⬠im Jahr oder sowas.
Das brauch man nicht.
Ich habe ein gutes Rad was super fährt.
Ich muss da nicht immer das leichteste, neuste, tollste dranbauen.
Solange alles funktioniert bin ich zufrieden.
Radkleidung brauche ich auch keine. Ich habe jeden Tag Klamotten an, die reichen zum Radfahren.
Also was ich damit sagen will, viele wollen das "Profi like" machen, dass fällt dann aber auch ausser Wertung.
Der normale Radfahrer benutzt sein Rad einfach. Habe viele im Freundeskreis die einfach so Rad fahren. Uraltes MTB oder Trekkingteil oder Hollandrad. Wenn ich denen erzähle man soll Ketten oder so nach 1500 km mal nachgucken und wenn die zulang sind wechseln halten die mich für bescheuert.
Die benutzen ihr Rad und es fährt und gut ist.
Solange alles Ãl / Fett hat und es fährt gibt es keinen Grund dran rumzufummeln.
Wenn was defekt ist wird es repariert oder ausgetauscht.
Da kommen dann keine hohen kosten auf einen zu.
So fahre ich auch zur Arbeit und ich spare Geld dadurch.
Und Zeit, da ich zur Bahn alleine 15 Minuten laufe un die über eine halbe Stunde fährt.....
Habe zwar noch ein Motorroller angemeldet (kosten im Jahr: Versicherung / Steuern 60 ⬠+ 3l/100km) aber der wird kaum bewegt.
Für Festivals, Ausflüge / sonstige sachen habe ich noch ein schönen VW T3, der steht aber seit Oktober 2011 abgemeldet auf dem Parkplatz und wird bald erst wieder angemeldet bei schön Wetter.
So lebe ich in einer GroÃstadt und kann mit meinem Fahrrad alles erledigen. Im Prinzip brauche ich kein Auto.
(das Glück zu haben ist toll, aber gilt für mich. Andere Wohngeged und alles kann anders aussehen)
Und ich brauche auch kein super high end Fahrrad und jedes Jahr neuste Teile, Klamotten schuhe bla bla... ich habe kein Schwanzvergleich mit irgendwem nötig.
Ich fahre nur zum Zweck / Hobby Fahrrad und habe dafür kein Schlechtes Rad.
Mir macht das Radfahren Spaà und es belebt richtig, zur und von der Arbeit zur fahren.
Es ist einfach toll und ich freue mich immer nach der Arbeit noch ein bisschen Strecke machen zu können.
/Edit: Und achja... der Sportaspekt ist zu kurz geokmmen.
Ich mache es nicht wegen sparen sondern zum Fit sein und weil ich Spaà dran habe.
Hier jammern zudem alle, Sprit immer teurer und bla bla, gleiche kollegen haben einen dicken Bauch, jammern wird jedes Jahr ein paar kg mehr, Arzt sagt man sollte mal so 10 kg abnehmen um das Diabetisrisiko zu senken und bla bla.
Die Wohnen noch näher an der Arbeitstelle als ich.
Dann kommen so Sprüche wie "ich bewunder dich dafür das du das jeden Tag machst, ich könnte ja auch mal.. ich müsste ja auch mal was tun und bla bla"
Also, da kann man sich nur an den Kopf fassen

Man schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe wie man so schön sagt, durch das Radeln zur Arbeit. Und es muss nicht teuer sein.
Ãhm.. fertig
