Gemütlichfahrer Siebengebirge

Ich sorg hier mal fürn büschn frische Luft, wenn die Leute schon Angst haben ihre Fenster zu öffnen. :)
FC6E10E3-3818-4414-B2FD-CDC1E2CDC074.png
 

Anhänge

  • FC6E10E3-3818-4414-B2FD-CDC1E2CDC074.png
    FC6E10E3-3818-4414-B2FD-CDC1E2CDC074.png
    145 KB · Aufrufe: 187
Seid mir nicht böse Jungs, persönliche Zwistigkeiten hin oder her, das geht mich nix an. Aber: wer sich hier im Forum als offizielle Dimb-Vertretung der Region darstellt sollte vielleicht nicht nur „Trail Rules“ leben und vermitteln, sondern diese vielleicht auch auf seine Umgangsformen im Forum übertragen

Mal abgesehen davon das ich mich auf Tatsachen beziehe und keine behinderten dikreditiere..... sollten sowas nicht nur Leute beachten die eine offizielle Vertretung von irgendwas sind sondern JEDER ! Und ich sach mal wie man in den Wald hineinruft ....

Trail Surfer schrieb:
Ein Herz (ich bremse auch) für Mongos. Große-bunte-Mongo-Schau:
Diese Signatur zeugt auch von ganz grossem können! Könnte sein das es hier Mitleser gibt die vielleicht Verwandte / Kinder / Bekannte mit Down-Syndrom haben.

Bitte den Thread-Troll nicht weiter füttern...
Sorry ! Werde mich ab jetzt wieder dran halten :daumen:
 
Seid mir nicht böse Jungs, persönliche Zwistigkeiten hin oder her, das geht mich nix an. Aber: wer sich hier im Forum als offizielle Dimb-Vertretung der Region darstellt sollte vielleicht nicht nur „Trail Rules“ leben und vermitteln, sondern diese vielleicht auch auf seine Umgangsformen im Forum übertragen :ka:
Nur so ein Gedanke :bier:

Da stand ein Smiley (könnte Spaß/Ironie also im Spiel sein?)...

Wenn die Kopplung Schwer>Fattie sich dann nicht erschließt, ggf nochmals durchatmen.
 
Schöner Spaß im Schnee heute, endlich mal nix mit Pampe am Rad ;)

Daher Startpunkt morgen in Köwi!

Grüße
Die Frostgrenze lag heute morgen auf dem Weg zur Arbeit schon bei über 200 m. Da hat der Heimweg gestern Abend mehr Spass gemacht. Immerhin ist der Matsch nicht grau-braun, sondern grau-weiß und tropft bei Wärme von alleine vom Rad.
 
Im Gegensatz zu Sonntag in der ville... da war die Pampe auf dem Boden weich und ist am Rahmen festgefroren....
Kann heute Abend ja auch noch kommen ...

Aber wird hoffentlich besser als besagter Sonntag. Am Samstag habe ich hinter der Ville gut Dreck und Nässe gesammelt, und am Sonntag morgen waren der hintere Umwerfer und der Freilauf eingefroren. Fixie wäre ja noch machbar gewesen, aber ganz ohne Vortrieb war dann doch etwas langsam. Mit Zeit und Fön ging beides wieder, ist aber unterwegs wieder eingefroren. Der nächste Bahnhof (Gerolstein) war da nur noch 2 km bergab ....
 
Kann heute Abend ja auch noch kommen ...

Aber wird hoffentlich besser als besagter Sonntag. Am Samstag habe ich hinter der Ville gut Dreck und Nässe gesammelt, und am Sonntag morgen waren der hintere Umwerfer und der Freilauf eingefroren. Fixie wäre ja noch machbar gewesen, aber ganz ohne Vortrieb war dann doch etwas langsam. Mit Zeit und Fön ging beides wieder, ist aber unterwegs wieder eingefroren. Der nächste Bahnhof (Gerolstein) war da nur noch 2 km bergab ....
Na so weich wie es war, und relativ warm um 0C° habe ich mich dann doch sehr gewundert als ich den schmodder nicht einfach abspritzen konnte...
 
Na so weich wie es war, und relativ warm um 0C° habe ich mich dann doch sehr gewundert als ich den schmodder nicht einfach abspritzen konnte...
Ist mir dann gestern auf dem Heimweg passiert: Nach Überklettern einiger Bäume gingen die Pedale nicht mehr in die Cleats, und das hartgefrorene Schnee-Matsch-Blätter-Gemisch bekam ich erst im Wohnzimmer wieder raus (sehr zur Freude von Frau sibu :oops:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau auf so einem Abschnitt nähe Löwenburg hat´s mich am Sonntag böse gelegt. Ist echt gefährlich mit diesen riesigen Eisflächen!
Da warst du nicht allein, auch die "ortskundigen auswärtigen Jäger" legen sich da auf die Seite:

TH2-L%C3%B6wenburg.JPG



TH2Gr%C3%B6del.JPG


Wobei man ja auch für das Fahrrad Reifen bekommt, mit denen es sich auf Eis und Schnee fahren lässt. Ohne die Spikes hätte ich Schwierigkeiten, meinen Arbeitsweg (s.o.) zu schaffen. Auch über den Hügel zwischen Einkehrhaus und Mondscheinwiese waren sie gestern abend sehr hilfreich.
 
Die Lösung habe ich gestern nachmittag nach drei Wochen Dauereinsatz endlich wieder in den Schuppen gehängt :hüpf:: Vorne Kenda Klondike in 54-622 (sieht am Trekker schon fast verboten aus) und hinten passt nur ein 42-622. Wobei die Spikes auch ihre Grenzen haben: Als vor zwei Wochen die 5 cm Schnee fielen, waren die vereisten Stellen nicht erkennbar und das Eis darunter für die Spikes nicht erreichbar.
 
Hej zusammen,

jemand Lust und Zeit morgen oder übermorgen ein Ründichen am Vormittag bis frühen Nachmittag im 7GB oder Ahr zu fahren?

Grüße,

Flo
 
Zurück