Genius 40 2009 vs. 2010 vs. Canyon Nerve 8.0

Registriert
10. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo!

Ich interessiere mich in letzter Zeit sehr für die oben genannten Bikes. Fahre zur Zeit ein Hardtail (noch mit Skareb und Avid Felgenbremsen, aber sehr leicht ) und träume ein bischen von einem neuen Rad. Ich fahre sehr gerne Trails, allerdings (evt. noch) nicht zu ruppiger Art. Halt so nach dem Motto Forstweg hoch und Trail runter. Daher dachte ich an ein schönes AM mit so um die 150 mm Federweg bei dennoch geringem Gewicht zw. 12 und 13 kg. Das Genius 40 gefällt mir dabei sehr gut, konnte es aber leider noch nicht Probe fahren. Die Sache mit dem verstellbaren Fahrwerk gefällt mir dabei am besten, wobei ich mich frage, ob es wirkl. DEN Mehrwert bietet. Daher wollte ich euch fragen, was ihr dazu im Vergleich von einem Canyon Nerve 8.0 haltet und ob die doch bessere Ausstattung wirkl. "spürt" beim Fahren.
Die zweite Frage wäre, ob der Unterschied beim Genius zw. dem 2009er und dem 2010er wirklich so signifikant ist, dass es sich lohnen würde, den Mehrpreis zu bezahlen. Über ein paar Antworten würde mich mich sehr freuen.

mfG Bunkerhorst

PS: Würde mich natürl. auch über andere Vorschläge sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich letztes Jahr ebenso für o.g. Bikes interessiert. Ich bin dann beide Bikes probegefahren und habe mich für das Genius 40 entschieden.
Den vom Cockpit aus verstellbaren Dämpfer im Genius möchte ich nicht mehr missen. Ich bin vorher ein Stumpjumper mit einem Fox Dämpfer mit Pro Pedal Einstellmöglichkeit gefahren.
Ich persönlich bin vom Scott Equalizer absolut begeistert und möchte nicht mehr tauschen.
Mein Genius wiegt in XL mit einem leichteren Laufradsatz inkl. Pedale 12.8 Kg.
Ein Freund von mir fährt ein Canyon Nerve XC 9.0. Das wiegt 11,8kg. Den Gewichtsunterschied spürt man wie ich finde bei längeren Anstiegen schon, bergab macht mir mein Genius aber deutlich mehr Spaß und auf ebener Strecke gibt es keinen Unterschied. Und auch längere Anstiege sind dank absenkbarer Gabel kein Problem, aber die hat ein Nerve AM ja auch.

Ich würde mich auch heute wieder für ein Genius entscheiden, auch mit der im Vergleich zum Nerve AM vielleicht schlechteren Ausstattung. Die Funktion ist dadurch keinesfalls schlechter, es ist nur eine Gewichtsfrage. Mein Genius möchte ich langfristig dann Stück für Stück tunen und hoffe dann im Laufe der Zeit auf knapp über 12kg zu kommen.

Fahr beide Bikes mal Probe, ohne Probefahrt würde ich nichts kaufen. Das Bike muss passen.

Bretone
 
Servus!
Ich habe mit meinem Genius zwar ein paar Probleme gehabt würde mich aber wieder so entscheiden weils ein Feuerstuhl ist. Ein Problem war der Dämpfer, der mich leider vor 3 Wochen verlassen hat. Ich bekam nach einer Woche Ersatz auf Garantie. Bei einem Versenderrad bist die Kiste um diese Jahreszeit sicher länger los.

Zum Rad selber: Der Dämpfer beim Genius ist genial so lange er nicht defekt ist. Tolle Kiste. Geile optik. Es mag bessere Räder bergauf geben, es mag bessere bergab geben. Bei der Kombination von beiden Richtungen ist das Genius weit vorne. Meiner Ansicht nach vor Canyon. Ausserdem gibts meiner Ansicht nach nur eine Handvoll innovativer Hersteller: Speci, Cannondale, Scott, Bionicon, Trek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal!

Ich bin heute bei nem Scott-Händler ein Genius 50 gefahren in M gefahren. Er meinte, ich bräuchte eig. ne L, aber die hat er leider nicht da. So bin damit etwas rumgefahren auf nem naheglegenen Parkplatz ( richtige Testfahrt war nicht drin ) und ich muss sagen, so als Hardtailfahrer mit ner Skareb vorne und Felgenbremsen war der Unterschied natürl. extrem. Bin noch ein Cube AMS 125 gefahren. Das war ganz nett, aber ich möchte eig. kein Cube. Mein Scott Hardtail hat mir die letzten jahre gute Dienste geleistet, da wollte ich eig. bei Scott bleiben. So nun meine Frage: Der Händler würde mir das Genius 40 2010er Modell in L für 2400 € inkl. ein bischen Firlefanz anbieten. Würdet ihr da zusagen, obwohl ihr ein 50er ( haben ja gl. Rahmen ) nur in ´ner M und das auch nur auf nem Parkplatz gefahren seid? Ich meine ich habe ein paar Bunny Hops gemacht und hab extra ein paar Bordsteinkanten mitgenommen um die Federung zu testen, aber das ist natürlich kein richtiger Test. Rad hat mir schon gefallen. Das AMS 125 bin ich eig. nur wegen der Fox 32 Talas gefahren und das Absenksystem fand ich sehr nett. Mir gehts primär um die Problematik wegen der Rahmengröße. Besten Dank!
 
Würdet ihr da zusagen, obwohl ihr ein 50er ( haben ja gl. Rahmen ) nur in ´ner M und das auch nur auf nem Parkplatz gefahren seid?
Servus!
Ich kann dir von einem zu kleinem Rad nur abraten. Ich hatte meine erste Testfahrt ebenfalls auf einem Genius in der Größe M und das führte dazu dass ich nach ner knappen Stunde abgestiegen bin und die Kiste geschoben habe weil mir die Gelenke zu schmerzen bagannen. Mein Händler meinte ja du bist ja auch rel. schwer (90kg) es ist noch Frühling bla, bla, bla. Darauf hin habe ich ihn mal zurecht gewiesen, dass ich mit dem alten Rad die selbe Strecke ne Woche vorher zweimal gefahren bin und danach noch Berge versetzen konnte und er solle keinen Scheib erzäheln. Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich dieses Rad auf gar keinen Fall kaufen werde und bei einem Kollegen ein Simplon. Somit hat er ein L ausgepackt, einen längeren Vorbau rauf und das Ganze hat gepaßt. Wenn er was verkaufen will muss er sich auch ein bisserl ansträngen und wir sprechen da von ganz netten Summen.

Da das Oberrohr bei dem M zu kurz war bin ich mit dem Sattel nach hinten und dann bin ich so weit hinten gesessen dass ich nicht mehr nach unten gedrückt habe sondern noch vorn gestoßen habe. Somit verpuffte die meiste Energie in den Kniescheiben und das habe ich dann auch gespürt. Weiters war der Rücken total unnatürlich gekrümmt. War die Hölle auf dem Teil.

Meine Meinung ist, dass ich ein Rad nur dann kaufe wenn ich es Testfahren kann. Ich kaufe gerade ein Rad mit meiner Freundin und wir sind nur bei Händlern die uns die Kiste für mindestens einen halben Tag geben. Wir sind auch bereit bis zu 2500,- auszugeben. Ich denke mal, dass davon 1400,- direkt in die Tasche des Händlers wandern und wenn er die haben will muss er auch was tun. Die Marke des Rades ist mir inzwischen total egal. Ich habe erfahren dürfen was dieser Unterschied des Erfahrens ausmacht und ich würde ohne anständige Testfahrt nichts kaufen. Inzwischen ist schon wieder der Simplon Händler unter den letzten 2 Händlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Meine Meinung ist, dass ich ein Rad nur dann kaufe wenn ich es Testfahren kann. Ich kaufe gerade ein Rad mit meiner Freundin und wir sind nur bei Händlern die uns die Kiste für mindestens einen halben Tag geben.

Das dürften nur die wenigsten Händler machen - und m.E. ist das auch nachvollziehbar. Ein kleinerer hätte die ganze Hütte voller gebrauchter Bikes stehen - und die kauft natürlich auch niemand mehr zum normalen Preis.

Wir sind auch bereit bis zu 2500,- auszugeben. Ich denke mal, dass davon 1400,- direkt in die Tasche des Händlers wandern und wenn er die haben will muss er auch was tun...

:eek: Wenns so wäre, könnten wohl viele Bikehändler solche umfangreichen Probefahrten anbieten. Die Realität sieht leider anders aus. Von Margen jenseits der 100% können Bike Händler nur träumen. In der Realität kommen beim normalen Bikeladen bei umfangreichen und frühen Vorbestellungen viel. 30-40% rum - und dann muss man erstmal sehen, wieviel Bikes tatsächlich zu den UVPs verkauft werden oder im Herbst dann doch wieder reduziert werden müssen.

Gruß
Peter
 
@pefro: Kann ich dir nicht recht geben. Das Simplon und das BMC kann ich beim Händler Schuler in Kufstein um € 25,- mieten. Ich kann es auch unterm Tag wechseln wenn noch ein anderes da ist. Der Händler bewirbt das und das wird in einer kleinen Stadt wie Kufstein mit einem Einzugsgebiet mit vielleicht 50.000 Menschen auch angenommen. Der Händler hat vielleicht eine Verkaufsfläche von 150 m².

Mein Händler aus Raubling Ralph Denk hat auch nicht mehr als 150m² Verkaufsfläche und bietet den selben Service kostenlos. Dafür kostet das Rad halt etwas mehr. Aber es PASST.

Speci Händler in Kufstein bietet zumindest ein Stumpi Fully in L für Testfahrten an. ... und hat auch nicht mehr als 150m² Verkaufsfläche.

Corratec kann ich bei IKO in Raubling auch testfahren bzw. mieten.

Das sind unterm Strich alles kleine Händler (bis auf IKO) die sich zu Ketten wie Hervis, Intersport und wie sie alle heissen nur durch Service abheben können. Ich sags jedem Händler klipp und klar ins Gesicht. Da braucht er mir am Anfang nichts zeigen wenn er diesen Service nicht bietet kaufe ich nichts. Ich kaufe kein Auto ohne Testfahrt. Ich kaufe keinen Schi ohne Testfahrt. Ich kaufe kein Bike ohne Testfahrt. Das ist meine Grundeinstellung und nach diesem Kriterium wähle ich den Händler aus. Wenn ich eine Testfahrttour machen will bin ich mir dessen bewußt, dass nicht jeder Händler das macht. Ein paar Händler die das machen kenne ich, ein paar Händlern sende ich ein Mail mit dieser Frage und wenn ich bei einem vorbei fahre gehe ich kurz rein und frage ihn ob das möglich sei. Ich biete immer an für den Test die 25,- (die der Schuler) verlangt) zu zahlen. Vielleicht denkt einer ja mal um und € 25,- ist nicht so wenig. Wenn man es vermarktet kann sowas für einen Händler eine zusätzliche Einnahmequelle sein. Beim Schuler tust dich manchmal richtig schwer ein Bike zu bekommen. Davon leben wird er nicht können ist aber ein nettes Zusatzbrot. Bei uns werden die Händler immer mehr, der Druck auf den einzelnen größer und wer trickreich ist wird am Ende die Nase vorne haben. Als Kunde kann ich wie gesagt schon was bewirken und einen Ständer habens fast alle wenn einer rein kommt und von vornherein sagt, dass er was kaufen will was mal nicht so ne Billigmühle ist.

Somit komme ich auf mindestens 3 bis 4 Händler die mir diesen Service innerhalb von 100 km anbieten und irgend eine Produkt von denen wird es werden. Ich habe mich eigentlich davon verabschiedet irgend eine spezielle Marke haben zu wollen weil alle namhaften Hersteller gute Räder bauen. Außerdem erwarte ich mir diesen Testservice nur bei Rädern über € 2000,- und sei mir nicht böse, das ist viel Geld für ein Rad. ... und ich sags noch einmal: Mir ist das Risiko zu groß als dass ich mehr als € 2000,- ohne Test beim Fenster raus werfe.

Speziell bei Scott findet man oft Händler mit Testräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich muss sagen, dass mit den Testfahrten scheint wirklich so ne Sache zu sein. Hab auch nen Speci und Lapieree Händler aufgesucht und der hätte ne Testfahrt über´s WE für 60 € angeboten, was wie ich finde schon ne ganze Menge ist. Außerdem war da auch kein Rabatt bei den Mdellen drin. Ich zweifle ja auch vor allem wegen der Sache mit der Rahmengröße. Aber wenn wir das mal weglassen. Was haltet ihr vom Preis? Bei den 2400 € wären noch kl. Sachen drin wie andere Beleuchtung hinten, Lampenhalterung vorne etc. Nichts Kostenintensives alles.
 
@pefro: Kann ich dir nicht recht geben. Das Simplon und das BMC kann ich beim Händler Schuler in Kufstein um € 25,- mieten....

Mir gings nicht darum, dass Du ein Bike mieten kannst oder das mal ein Einzelnes länger für Probefahrten zur Verfügung steht (Speci in L...), sondern das Du jedes Bike probefahren kannst. Das ist für normale Händler einfach schwer machbar, weil die von Dir genannten Margen nichts mit der Realität zu tun haben.

Gruß
Peter
 
So werde demnächst ein 50er in der Größe L für ein paar Tage Probe fahren. Könnte auch ein 30er nehmen, aber das ist mir zu teuer. Der Preis wäre zwar heiß ( so um die 2750 € ), aber mir sagt einfach am meisten das Genius 40 zu. Leider haben mir nun schon zwei Händler unabhängig voneinander gesagt, dass dieses in der Größe L ausverkauft sei. Nun ich werde sehen.... . Mir wurde von beiden Händlern gesagt, dass wenn ich unbedingt das 40er haben möchte, sie sich auch bemühen würden es doch noch aufzutreiben. Da noch eine Frage zu: Das 50er hat doch den gleichen Rahmen wie das 40er oder? Hauptunterschied ist doch bloß die Gabel und die sonstigen Anbauteile. Denkt ihr also, dass man mit nem 50er quasi gut die Geometrie des 40er "simulieren" kann? Besten Dank so weit!
 
Rahmengeo bei allen gleich, nur das Material und Gewicht ändert sich.

Alurahmen ist steifer und schwerer als Carbon ;)

viel Spaß beim Testen!
sun909
 
@Pefro: Die Miete bekomme ich bei Kauf zurück erstattet. Eine bezahlte Testfahrt halte ich für angemessen wenn ich das Rad nicht kaufen will und somit verhindert wird, dass jemand ohne Kaufinteresse sich ein Top Rad schnappt. Die Räder müssen ja wieder durchgesehen und gereinigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pefro: Die Miete bekomme ich bei Kauf zurück erstattet. Eine bezahlte Testfahrt halte ich für angemessen wenn ich das Rad nicht kaufen will und somit verhindert wird, dass jemand ohne Kaufinteresse sich ein Top Rad schnappt. Die Räder müssen ja wieder durchgesehen und gereinigt werden.

da hast Du definitiv recht. Finde ich auch völlig legitim und ein gutes System so zu verfahren!

@Bunkerhorst: Ein Genius 30 für 2750? Das 2010er Modell? Wo?

Gruß
Peter
 
@bunkerhorst:
wie gross bist Du denn?
Ein Genius 40 bekommst Du ggf. hier noch: www.bunnyhop.de
Auch zu Deinem Preis, etwas darunter sogar.

Tiroler1973 hats gut.
Bei uns in der Umgebung gibt es keinen einzigen Händler der Probefahrten ermöglicht.
 
Bin 1, 84 m. Schrittlänge weiß ich nicht. Und der Preis für das 2010er ist doch deutlich über 2400 €. Ach man ich würds schon gerne haben, aber so ohne richtige Probefahrt ist das eig. Mist. Aber danke trotzdem für den Hinweis.
 
Bin 1, 84 m. Schrittlänge weiß ich nicht. Und der Preis für das 2010er ist doch deutlich über 2400 €. Ach man ich würds schon gerne haben, aber so ohne richtige Probefahrt ist das eig. Mist. Aber danke trotzdem für den Hinweis.

Da solltest Du richtig sein bei L.
Und der Preis ist NICHT deutlich drüber.
Schick denen mal ne Mail, Du wirst positiv überrascht sein....
 

Stimmt.

Gibt hier auch keinen mit Fachkompetenz.
Mehr so die Sorte die mit Begeisterung teure Trekking-Räder an uninformierte Freizeit-Radler verkauft.
Gemein formuliert könnte man sagen, an dankbare Opfer.

Beispiel: einer bietet ein 2006er (!) MC30 zum "Sonderpreis"
von 2000 EUR an.
Und ist nicht weiter Gesprächsbereit.
Nun, vermutlich wird er es noch länger im Laden haben...
 
So ich bins mal wieder. Also bin jetzt ein Genius 20 für ein paar Tage Probe gefahren. Wetter war zwar schlecht, aber die Eindrücke reichen aus um zu sagen, dass es einfach ein super Gerät ist. Problem ist weiterhin die Verfügbarkeit eines 40er. Nun der Händler hat gemeint, das 20er könnte er auch wohl für 3000, evt sogar leicht drunter locker machen. Was sagt ihr dazu? Klar ist Testbike, aber ich habe keinen Kratzer gesehen und Garantie gäbe es ja trotzdem.
 
Problem ist weiterhin die Verfügbarkeit eines 40er.

2010er oder 2009er ?

Nun der Händler hat gemeint, das 20er könnte er auch wohl für 3000, evt sogar leicht drunter locker machen. Was sagt ihr dazu? Klar ist Testbike, aber ich habe keinen Kratzer gesehen und Garantie gäbe es ja trotzdem.

Wenns ein 2009er ist - hat mal knapp 4000€ gekostet und wurde zuletzt als Auslaufmodell so für 3300€ verkauft. Da es ein Testbike ist, haut mich der Preis jetzt nicht vom Hocker, aber wenns für Dich ok ist, warum nicht.

Ich glaube Du wolltest keinen weißen Rahmen oder? Alternativ kannst Du Dir natürlich auch ein aktuelles 50er kaufen und es upgraden. Bis 3000€ hast Du da noch ne Menge Spielraum und hast dann ein neues Bike.

Gruß
Peter
 
Nee, sowohl das 40er als auch das 20er sind 2010er Modelle.
Und beim 40er gefällt mir u.a. auch die weiße Farbe, aber die ist zumindestens bei männl. Lebewesen ja eher sekundär.
An sich sind mir die 3000 auch zu viel, nur in Anbetracht, dass es das 40er kaum noch gibt und mir das 30er nicht soo zusagt, sind die 3000 für ein 20er 2010 recht überlegenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ma ne Frage: Ein Händler hat mir jetzt ein 20er Genius von 2009 für 2700 € angeboten, allerdings würde es auf das Niveau eines 40er von 2010 runterschrauben. Also LFRS (XT Nabe + 430er Felge von DT), Gabel und natürlich Rahmen blieben gleich, der Rest würde geändert werden. Bei der Bremse würde er mir die Wahl zw. Elixir 5 und Shimano SLX lassen.
Ein anderer Händler würde mir ein 30er von 2010 für 2650 € anbieten. Da hätte ich natürlich die Gabel mit Remotelockout über Twinloc, aber keine Steckachse ( merkt man das bezügl. Steifigkeit? ). Bremse wäre eine Elixir R ( ist die viel besser als die 5er bzw. SLX ),als LFRS der X-35 von DT (465d Felge / 370er Nabern / Supercomp Speichen / Gewicht: 1'890g) und es wäre ne SLX Kurbel statt XT Kurbel wie beim umgebauten 20er dran (eig. nur ne EGO-Frage, oder?).
Meine Frage welches Bike würdet ihr nehmen und warum?
Besten Dank.
 
Ein anderer Händler würde mir ein 30er von 2010 für 2650 € anbieten.

Ich würde das 2010er 30er nehmen. Stimmiges Bike, aktuelles Modell und 2650€ sind dafür ein super Preis - sind ja rund 20% Nachlass auf ein aktuelles Modell! :daumen:

Welcher Händler macht denn solche Angebote? Könnte ja auch noch für andere interessant sein!

Gruß
Peter
 
Hallo!

Heute das 30er abgeholt. Leider waren folgende Klickies dran SHIMANO PD-M520. Mag aber lieber Plattform oder ne hochwertige Bärentatze. Jmd. von euch nen Vorschlag, was gut wäre? Sollte net mehr als 30 € kosten. Würde auch welche gegen meine Klickpedalen tauschen.
 
Zurück