Geometrie All Mountain

70 Grad Lenkwinkel mit ner 160er Gabel? Uff... Und der Brose-Motor hat angeblich noch Kinderkrankheiten, Beta-Tester bin ich bei diesen Preisen sehr ungern ;)

Aber danke für den Einwurf, die kannte ich noch gar nicht.
 
Das Overvolt find ich auch ziemlich spannend, aber ohne Preisangabe....hmmm. Tja, neue Fox34, Mattoc oder Pike, glaube, alle 3 Gabeln sind top. Ausstattung wären auch bei eigentlich allen Kleinigkeiten zu ändern, Lenker, Vorbau, Pedale, beim Cube evtl. Winkelsteuersatz.
Und dank euch konnte ich die Größenauswahl schon sehr gut einschränken :daumen:

Brose-Motoren schließe ich erst einmal aus, da die bergauf bei schwereren Fahrern angeblich gern komplett die Leistung einstellen. Schwerere Fahrer beginnen da aber wohl bei 80 kg, was man so liest.

Nicht in Betracht ziehe ich eigentlich auch die Plus-Reifen. Sehe da nicht so die Vorteile gegenüber einer guten Reifenkombi.
 
Nicht in Betracht ziehe ich eigentlich auch die Plus-Reifen. Sehe da nicht so die Vorteile gegenüber einer guten Reifenkombi.

Würde ich so nicht sagen - das Hauptargument gegen Plus ist ja immer das Zusatzgewicht, aber das ist bei eienm Pedelec ja ohnehin egal. Und weil du ja eh keine Bestzeiten mehr erzielen, sondern flowig und entspannt gen Tal donnern willst, könnte Plus eine Option sein...
 
http://alutech-cycles.com/cms/pro-contra-fat-tire-und-plus-reifen/

Hier die erste Meinung spiegelt ziemlich gut einen Teil meiner Bedenken wieder.
Ich mag ja so schon dopplete Karkasse, fahre am 26er und 29er vorne den Mavic Charge, hinten den 26er Schwalbe HD Super Gravity bzw. 29er Minion DHR2 EXO TR. Kaum walken, kein Luftverlust Tubeless. Also Gewicht ist gar nicht sooo wichtig, auch ohne Motorschub ;) Am 26er sind ja beide Reifen zusammen knapp 2 kg.

Die 27+ sind ja ziemlich dünnwandig, und auch sehr hoch bauend, so dass es bei schwereren Systemen (Fahrer+Bike) imho zu ziemlich schwammigen Situationen führen kann.

Klar, der Komfortbereich wird ausgeweitet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es mir das nicht wert ist :) (Aber ich nehme gern andere Meinungen/Erfahrungen an, und natürlich revidiere ich auch Fehleinschätzungen)...
 
http://alutech-cycles.com/cms/pro-contra-fat-tire-und-plus-reifen/

Hier die erste Meinung spiegelt ziemlich gut einen Teil meiner Bedenken wieder.
Ich mag ja so schon dopplete Karkasse, fahre am 26er und 29er vorne den Mavic Charge, hinten den 26er Schwalbe HD Super Gravity bzw. 29er Minion DHR2 EXO TR. Kaum walken, kein Luftverlust Tubeless. Also Gewicht ist gar nicht sooo wichtig, auch ohne Motorschub ;) Am 26er sind ja beide Reifen zusammen knapp 2 kg.

Die 27+ sind ja ziemlich dünnwandig, und auch sehr hoch bauend, so dass es bei schwereren Systemen (Fahrer+Bike) imho zu ziemlich schwammigen Situationen führen kann.

Klar, der Komfortbereich wird ausgeweitet, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es mir das nicht wert ist :) (Aber ich nehme gern andere Meinungen/Erfahrungen an, und natürlich revidiere ich auch Fehleinschätzungen)...

Ich hab ja selber keine Ahnung, um ehrlich zu sein...hab aber jetzt schon 6fattie-Specialized bei Enduro-Rennen gesehen und die waren nicht langsam. Scheint also nicht sooo schlimm zu sein. Und ausprobieren würde ich das in jedem Fall mal, warum nicht? Bin keiner von denen, die immer noch auf 26er-Stahl-Starrbikes rumgurken, weil sie Angst vor Innovationen haben...

Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Pedelec jetzt ohnehin nicht das richtige ist, um superpräzise messerscharf am Rande des Grips die Weltcup-Endurostrecken runterzushredden. Man wird da den einen oder anderen Kompromiss machen müssen, weil man 20 kg eben nicht so einfach in die Kurve legt und in die Luft bekommt wie 14 kg...und ob da nicht ein Bike, was auch einfach mal drüberwalzt, nicht das bessere ist?

Es gibt ja auch viele positive Tests, hier zB http://www.twentynineinches-de.com/2015/07/31/scott-news-praxiseindrucke-der-2016er-bikes/
oder hier http://nsmb.com/uncle-dave-eats-27-5-crow/. Und wenn selbst Uncle Dave es gut findet...

P.S.: Ich muß dich jetzt nicht auf Teufel komm raus überzeugen. Ich kann mir nur vorstellen dass die Kombi Pedelec und Plus nicht so doof ist, wie sie zuerst klingt...
 
Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Pedelec jetzt ohnehin nicht das richtige ist, um superpräzise messerscharf am Rande des Grips die Weltcup-Endurostrecken runterzushredden. Man wird da den einen oder anderen Kompromiss machen müssen, weil man 20 kg eben nicht so einfach in die Kurve legt und in die Luft bekommt wie 14 kg...und ob da nicht ein Bike, was auch einfach mal drüberwalzt, nicht das bessere ist?

Gibt sogar eine Rennserie nur für Pedelec Enduros. :)
Und professionelle Fahrer, zB
https://www.facebook.com/GregFalski
 
Ganz cooles Angebot, ja, aber für 500 € mehr bekomme ich ein nagelneues mit verbessertem Motor und mehr Akku sowie besserer Ausstattung. Dafür warte ich nun gern noch bis Ende November :D

War heute bei Cube und Bergamont-Händlern. Also, gegen das Plus-Ding habe ich mich mittlerweile komplett entschieden. Nie zwei eigenartigere Proberunden gedreht. Keine Ahnung, ob Placebo-Effekt oder nicht, aber es war einfach nicht cool.

Es wird wohl das Cube http://www.cube.eu/produkte/e-bike-...hybrid-140-hpa-race-500-275-blackngreen-2016/

Ich würde ja wie gesagt zu 47er Sitzrohr, 435 Reach tendieren. Den Reach fanden ja viele hier auch ziemlich passend für mich.
Händler rät aber zum 42er. Aber wohl, weil Cube das so vorgibt, denke ich, und ich bin ja ziemlich an der Grenze zwischen den beiden Varianten.
 
Ist ja interessant das 47er ist bei Cube ein 20Zoll Rahmen?? Verwirrende Angaben haben die xD

Ich würde bei deiner Grösse wohl auch zum 47er tendieren. Im Notfall kannst du immer noch einen kürzeren Vorbau montieren (sieht nach 70er aus).
Hast ja nicht sehr lange Beine, dementsprechend eher ein langer Oberkörper.

Fahre am Enduro bei 182/86 461er Reach mit 35mm Vorbau, , der lange reach gefällt mir bis jetzt aber sehr gut.
Vorher 439 Reach und 50mm Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück