Geometrie / Oberrohrlänge / Fahrverhalten

macgyver

46-18
Registriert
22. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Allgemein wird ja dazu geraten, beim Radkauf auf eine möglichst passende Oberrohrlänge zu achten. Was würde sich am Fahrverhalten ändern, wenn man statt 580mm Oberrohr und 120mm Vorbau einen Rahmen mit 610mm Oberrohrlänge und 90mm Vorbau nimmt? Die Sitzposition wäre identisch. Das Rad müsste doch durch den längeren Radstand ruhiger laufen oder?
 
Der Radstand wird länger, das Gerät wird besser geradeaus laufen. Aber der Hebel, den dein Lenker darstellt, der verändert sich ja auch, wird kürzer. Das Gerät wird also auch schlechter in Kurven zu zwingen sein, die Lenkkräfte erhöhen sich.

Torsten
 
du sagst es chicken!! es fährt einfach besser..zumindest cc und tour

Garry fisher nanne das damals "Genesis" geometrie.... längere oberrohre kürzere vorbauten. ein längeres rad mit kurzem vorbau lässt sich leichter!!!! lenken.Da du ja nur nen 90er vorbau drann hast ist der abstand steuersatz(drehpunkt) zum lenkerende(da wo die hand ist und die lenkkraft wirkt) kürzer.Damit wird auch der lenkkreis kleiner und das bike lässt sich besser in die kurve einlenken.Mit einem längerem bike bekommst du auch einen längeren radstand und bekanntlich heisst es ja "länge läuft".Zuguterletzt sitzt dein körperschwerpunkt bei einem längeren bike mehr in der mitte und an grossen kannten sind die überschlagsgefühle/warscheinlichkeit viel geringer.Zusätzlich bringst du weniger kraft auf die gabel.
Ein kurzer rahmen fährt sich einfach nur kippelig und unruhig.
 
Zurück