Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Nur sollte ein G14 GPI dann halt auch 1,5kg leichter sein, sonst wird da kein Schuh drauß...würde man tauschen wollen.

G.:)

Sicher alles machbar,
mein H-14(Helius) ist auch leicht da CC Rohre.
"Relativ" gesehen sicher alles drin würde Einstein meinen
IMG_1437.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1437.JPG
    IMG_1437.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 117
Ich wüsst jetzt nicht, wo die 155 mm des G16 im AM Bereich stören würden. Die sind sowieso ultra progressiv und da rauscht bei weitem weniger durch als bei den meisten 140 mm AM Bikes. Ab und zu sieht man ja auch leichte G16 Aufbauten.
 
Also ich hab jetzt auch mal in den Bikemarkt geschaut. Bei Kompletträdern ist Nicolai nicht mal aufgeführt und bei Rahmen ist kein einziges G16 im Bikemarkt :ka:

G.:)
 
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1185377-nicolai-tausch-geometron-g16-l-raw-gegen-g13-g15

ein Rahmen ist schon da, genau so wie von allen möglichen anderen Marken und Modellen...

Da hab ich wohl in der Überschrift nur G13/G15 gelesen...also einer und der will bei G bleiben. Das fällt dann wohl eher in, er will statt ein 650B ein 29er haben.

Edit: Allein die Tatsache das das G13 GPI eingestellt und durchs G15 GPI, wegen mehr Federweg, ersetzt wird und im Gegenzug das G16 GPI weniger Federweg bekommt, bei gleichem oder sogar mehr Gewicht, kann man einfach nicht nachvollzieheno_O

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommen immer wieder mal G16 in den Bikemarkt. Die sind aber auch schnll wieder weg. Die Nachfrage nach gebrauchten Rahmen ist groß. Meiner war wenige Stunden online.
 
Edit: Allein die Tatsache das das G13 GPI eingestellt und durchs G15 GPI, wegen mehr Federweg, ersetzt wird und im Gegenzug das G16 GPI weniger Federweg bekommt, bei gleichem oder sogar mehr Gewicht, kann man einfach nicht nachvollzieheno_O

G.:)

Der Idee ist doch clever mit dem neuen G16 (GPI) auch wenn es logisch gewesen wäre es G14 zu nennen, vielleicht gibts irgendwann ein g17/18 (GPI) in 27,5 oder eben das G19 (GPI) wird der neue wendigere Freerider mit weniger Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit sind auch die Kettenschaltung-G-Modelle (Ausnahme G19) bei Nicolai ein paar 100€ / ~11% günstiger als üblich (und im Sale um die 2'000€ statt der vor kurzem angesetzten 2'300€). Da sollen wohl die Rahmen weg, damit was neues präsentiert werden kann.
 
Passt so ein G19 in L auf einen Thule Heckträger ? Weiss das zufällig jemand ?

Bin stark am überlegen...würde das Bike gerne mal ausprobieren statt dem Enduro.
 
Der Idee ist doch clever mit dem neuen G16 auch wenn es logisch gewesen wäre es G14 zu nennen, vielleicht gibts irgendwann ein g17/18 in 27,5 oder eben das G19 wird der neue wendigere Freerider mit weniger Federweg.

Naja, ich finde das keine gute Idee, ein Rad so umzukonstruieren das es nicht besser bergauf geht, aber dafür schlechter bergab :ka:
Auch egal ob man den Namen ändern würde ;)

G.:)
 
Ich seh beim Neuen eher eine Devolution.

Evolution:
-Leitungsführung
-evtl. Ausfallende

Devolution:
-weniger Federweg, kleiner Dämpfer bei gleichem Gewicht
-verschleißende hintere Riemenscheibe

Zweiteres überwiegt für mich.

G.:)
 
Nichts. Aber wenn man gerne das neueste hat, und sofort wieder was neues kommt, ist es halt Essig. Der große Vorteil bei Nicolai ist allerdings, dass die Entwicklung und Fertigung in Deutschland ist. Updates am Rahmen können sicher ggf. auch nachgerüstet werden.

Evolution sind ja immer nur Kleinigkeiten.
Revolution kommt ja nicht sooo oft.

Ein Nicolai kann man auch ein paar Jahre Fahren ohne auf alten Material unterwegs zu sein.
 
Gibt es denn Hinweise, dass es ein überarbeitetes G16 geben wird? Seit wann gibt es den Rahmen...

Ich seh beim Neuen eher eine Devolution.

Evolution:
-Leitungsführung
-evtl. Ausfallende

Devolution:
-weniger Federweg, kleiner Dämpfer bei gleichem Gewicht
-verschleißende hintere Riemenscheibe

Zweiteres überwiegt für mich.

G.:)

Die Frage war nach G16 und nicht G16 GPI ;)
 
Die Frage ist ja auch, was sie am G16 groß verbessern wollen. Ein paar Kleinigkeiten findet man immer, aber das rechtfertigt idR keine Neuanschaffung.
 
Zurück