G
Gelöschtes Mitglied 80264
Guest
Und Druck beim aushärten 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte 29er Era mit 170mm und hinten 222mm Dämpfer. Fand ich ziemlich perfekt so. Dämpfer auf high meine ichIch hatte vor ein paar Seiten schon einmal grob wegen mullet im G16 gefragt...
Wie viel Federweg Fahrt ihr?
Ich habe aktuell im 27,5 Setup vorne 180
Hinten einen 222x70 Dämpfer
Ich dachte jetzt an vorne 160 in 29 - so würde sich die Geo nicht ganz dramatisch ändern.
Kann ich das ganze dann hinten so lassen oder lieber einen 216x63 rein?
An was muss ich sonst noch denken?
Passt so. Würde auch auf Max 160mm bei 29 gehen - 170 ist zu viel.Ich hatte vor ein paar Seiten schon einmal grob wegen mullet im G16 gefragt...
Wie viel Federweg Fahrt ihr?
Ich habe aktuell im 27,5 Setup vorne 180
Hinten einen 222x70 Dämpfer
Ich dachte jetzt an vorne 160 in 29 - so würde sich die Geo nicht ganz dramatisch ändern.
Kann ich das ganze dann hinten so lassen oder lieber einen 216x63 rein?
An was muss ich sonst noch denken?
Wird vorne seeeehr flachDanke für eure Rückmeldung.
Inwiefern krasser @Kalle Blomquist ?
Ich hatte jetzt eher Bedenken, dass die 160 an der Front zu wenig für 175 am Heck sind.
Auf der anderen Seite dann aber die Bedenken, dass 170 an der Front einfach zu hoch kommen bei 29 vorn und 27,5 hinten.
Wie geschrieben: 27,5 mit 180mm top - 29" 160mm Identisch top. 29" mit 170mm" zu viel vor allem bei Mullet. Selbst bei full 29" bin ich von 170mm wieder auf 160mm gegangen da vorher sehr flach mit 61°? Grad. Ob 155mm am Heck oder 170mm finde ich nicht so gravierend - der DB Air fühlt sich mit 155mm schon sehr gut anIch habe mich gerade nochmal ein wenig mit bike-stats beschäftigt.
Die Einbaulänge der Gabel ist quasi identisch zwischen 275er Lyrik mit 180 und 29er Zeb mit 160
Es ändert sich also eigentlich nur das Laufrad und damit natürlich auch Lenk und Sitzwinkel.
Wie war das bei euch? Zu wild?
Könnte ich ggf. ausgleichen, wenn ich den ET KEY drehe. Wobei dann natürlich das Tretlager noch höher kommt.
Anhang anzeigen 1765991
Wie verhält sich das eigentlich mit den Kettenstreben Mutatoren am G16? Bewirken die noch etwas anderes als die Kettenstrebenlänge?
G16 XL von der Insel. Vorne 160mm, 216er Dämpfer im 222er Setup mit kurzen Mutatoren.Ich hatte vor ein paar Seiten schon einmal grob wegen mullet im G16 gefragt...
Wie viel Federweg Fahrt ihr?
Kann ich das ganze dann hinten so lassen oder lieber einen 216x63 rein?
An was muss ich sonst noch denken?
Verstehe ich nicht ganz, da verstellen ich ja keine Spannung sondern die Position des Schaltwerk über der Kassette.Schaltzug-Spannung zu hoch/niedrig ?
Da ist schwer mittels Ferndiagnose.Hallo zusammen, ich habe das G1 in L mit den längsten Kettenstreben. Hatte jetzt bei ein paar Trails das Problem, das bei meiner 11-fach GX Schaltung mit 10-50 sunrace Kassette die Kette gesprungen ist und beim zwischendruch kurz pedalieren, dann erst wieder auf den richtigen Gang klettern muss. Habe gerade die Kettenlänge überpüft, und könnte noch ein Glied raus nehmen aber das würde die Spannung nicht besonders stark erhöhen. Habt ihr noch ein paar Tipps parat wie ich das springen der Kette unterbinden könnte?
runterfallen tut Sie nicht. Sie springt nur immer Mal wieder auf der Kassette. Wenn ich dann antrete braucht es 1-2 umdrehungen der Kurbel bis Sie auf den richtigen Gang gesprungen ist und ich wieder Druck in der Pedale habe.Ich hab noch nicht genau verstanden wann deine Kette runterfällt. Bergab oder bergauf? Während es rumpelt oder im gemütlichen Uphill?
Ich habe das B-Gap ursprünglich Mal mit der der Lehre eingestellt, welche aber für 52 und 42 Zähne der 12 fach Kassette ist. DIe SunRace Kasette hat 51 und 45 Zähne. Ich werde Mal mit dem B-Gap rumspielen und ggf. noch ein Glied entfernen. Danke dir!Da ist schwer mittels Ferndiagnose.
Ich musste mal lange an einer GX mit "Fremd"-Kassette lange rumfummeln, um die Schaltung passabel hinzukriegen - (lediglich) verbessern konnte ich es durch Justage des B-Gaps, also dem Abstand des oberen Schaltröllchens, welcher i.d.R. gegenüber dem größten Ritzel eingestellt wird. Die Ausreichtung der Schaltwerkposition entlang der HR-Achse, sowie der Zugspannung, spielt hier immer zusammen mit der Größe des B-Gaps. Evtl. bist du hier grenzwertig. Check dass doch mal mittels Infos aus dem Netz. Ob die SRAM-Schablone hier helfen kann, bei Verwendung einer Kassette eines anderen Herstellers, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nebenbei angemerkt hat die Einfederung des Hinterbaus auch einen Einfluss auf die Kettenspannung, welche bei ungünstiger Konstellation das B-Gaps wesentlich beeinflussen kann. Das nehme ich aber initial erstmal nicht an, da du beschreibts, dass deine Kette nicht grenzwertig niedrig ist mit der Kettenlänge (Auslenkung Schaltkäfig nach vorne während dem Einfedern).
Ganze einfach, mit einem genügend hohem Stack/Lenker.Soll mir mal einer sagen, wie man sowas mit einer klassischen kurzen Geometrie überleben soll.