Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Bei der Tretlagerhöhe wundert mich das nicht. Das ist vom "original" BB-Drop ja ein ordentliches Stück raufgebockt (mir würde es aber taugen, nicht negativ gemeint ;) )
Das wird vermutlich eine Rahmengröße sein, die sich mit dem 241er nicht ganz kompensieren lässt, mit den Mutatoren, weil in Stock Konfiguration mit den 33 CS weniger als 10mm KS drin sind?
 
Ja, aber eben mit Sitzstrebenmutatoren auf Null? Und einem 650B Hinterrad?
Mit dem 241er Dämpfer sind das plus 11 mm Mutator, circa. Also wären das dann mit einer 569 mm langen Gabel 62,7°? Die Dorado hat eine EBL von 582 mm. :confused:
 
Ja, aber eben mit Sitzstrebenmutatoren auf Null? Und einem 650B Hinterrad?
Mit dem 241er Dämpfer sind das plus 11 mm Mutator, circa. Also wären das dann mit einer 569 mm langen Gabel 62,7°? Die Dorado hat eine EBL von 582 mm. :confused:

Glaub man kann mutator und längeren Dämpfer nicht 1:1 vergleichen, weil der Hebel ja dann auch um den Drehpunkt rotiert, was dann alles nochmal steiler/höher macht im Vergleich zum Mutator alleine bei gleicher Langendifferenz.
Aber ob das alleine die Diskrepanz erklärt. Müsste man mal um CAD zeichnen
 
Glaub man kann mutator und längeren Dämpfer nicht 1:1 vergleichen, weil der Hebel ja dann auch um den Drehpunkt rotiert, was dann alles nochmal steiler/höher macht im Vergleich zum Mutator alleine bei gleicher Langendifferenz.
Aber ob das alleine die Diskrepanz erklärt. Müsste man mal um CAD zeichnen

🏆💡

EDIT: die 63.4 sind gemessen/abgelesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, nochmal ne Frage an die G1 Geeks hier:
Wenn ich meinen Fox Luftdämpfer von 162 mm auf 175 mm umrüsten möchte, brauche ich da nur die entsprechenden Sitzstrebenmutatoren (12 mm für XXL) ?

Cheers

Ingo
 
Und die Druckstrebenmutatoren braucht man damit die Winkel gleich bleiben. Wobei man da auch experimentieren darf. Ruhig mal 15mm im 175er Setting probieren. 😉

edit das hat mit der Dämpfereinstellung aber nix zu tun, ist nur eine weitere Stellschraube zum Basteln. DSM werden eher wichtig wenn man beim Wechsel auf 27.5" hinten die Winkel gleich behalten will. Sollte nicht beim Pausemachen im Fitti ins Forum schreiben. 😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Druckstrebenmutatoren braucht man damit die Winkel gleich bleiben. Wobei man da auch experimentieren darf. Ruhig mal 15mm im 175er Setting probieren. 😉
ändern sich Lenk- und Sitzwinkel tatsächlich beim 175er Setting? ich hätte vermutet dass es sich nicht gravierend auswirkt weil der Dämpfer ja nur ein paar mm tiefer hängt
 
Cool, danke für die Hinweise. Im Techsheet steht was von 12 mm Mutatoren bei XXL und 175 mm Dämpferhub. Dem Dämpfer ist das Wumpe, oder? Gibt ja nur ein Maß für die Dämpfer, right?
 
Cool, danke für die Hinweise. Im Techsheet steht was von 12 mm Mutatoren bei XXL und 175 mm Dämpferhub. Dem Dämpfer ist das Wumpe, oder? Gibt ja nur ein Maß für die Dämpfer, right?

Du musst halt schauen, dass das Hinterrad beim maximalen Einfedern nicht am Sitzrohr streift.
Je nach Kombination aus Mutatoren kann das wohl ab und an der Fall sein.

Dem Dämpfer selbst ist es egal, korrekt.
 
Ich sehe gerade, Mutatoren sind für beide Dämpferlängen gleich. Was machen denn dann 15 mm Mutatoren aus? Weniger Kontakt mit dem Popo beim einfedern? Sorry, ist mein erstes Fullsuspension bisher 🙈
 
Glaub man kann mutator und längeren Dämpfer nicht 1:1 vergleichen

Geometron schreibt zb, dass jede Stufe bei den DS Mutatoren 0,3° Lenkwinkeländerung bringt. Von 0 auf 10 mm sind es drei Schritte, das wären dann 0,9° und würde ganz gut passen, wenn da nicht die Gabel mit ca. 20 mm mehr EBL wäre.
Die Auflösung der Geschichte ist, dass die Full 650B Tabelle von Nicolai wahrscheinlich nicht passt.
Es ist sehr schwierig, eine 29" Front auf 650B umzurüsten. Darum sind auch diese "Ein Rahmen für verschiedene Federwege" sehr problematisch.
 
Geometron schreibt zb, dass jede Stufe bei den DS Mutatoren 0,3° Lenkwinkeländerung bringt. Von 0 auf 10 mm sind es drei Schritte, das wären dann 0,9° und würde ganz gut passen, wenn da nicht die Gabel mit ca. 20 mm mehr EBL wäre.
Die Auflösung der Geschichte ist, dass die Full 650B Tabelle von Nicolai wahrscheinlich nicht passt.
Es ist sehr schwierig, eine 29" Front auf 650B umzurüsten. Darum sind auch diese "Ein Rahmen für verschiedene Federwege" sehr problematisch.

Ja aber durch den längeren Dämpfer wird ja auch die Aufhängung der Druckstrebe nach hinten UND unten rotiert. Das kommt dann nochmal zusätzlich dazu. Ob das dann aus den 0.9 aber direkt 1.5, 2 oder nur 1.0 macht, kann ich so aus'm Stegreif nicht sagen. Das müsste man genauer anschauen.
 
Ja sicher. Das ist unbestritten. Aber wie viel macht das aus, bei 10 mm?


Schuld ist Geometron. Die sollen sich eine Bikestats Lizenz holen und ein Konfigurations-Tool bauen. ;)
 
Mir sind in den Spreadsheets für Mullet und 27.5" auch schon diverse (vermutlich durch copy&paste verursachte) Diskrepanzen aufgefallen... ich hab immer die 29er-Daten genommen und dann mit Bike-Stats rumgespielt um zu gucken wo man ungefähr rauskommt. Gemessen hab ich nie was, da ich erst mal nicht wusste ob der Boden gerade ist ;) und weils mir irgendwie auch egal war, hauptsache es fährt sich gut.

Da oben hab ich übrigens Mist geschrieben. Den DSM ist die Federwegseinstellung eigentlich egal bzw. umgekehrt. Hab das mal korrigiert.

Dennoch darf man damit experimentieren, ich fand z.B. full 29er mit 175mm FW und 12er DSM im L-Rahmen total gut.
 
Mir sind in den Spreadsheets für Mullet und 27.5" auch schon diverse (vermutlich durch copy&paste verursachte) Diskrepanzen aufgefallen... ich hab immer die 29er-Daten genommen und dann mit Bike-Stats rumgespielt um zu gucken wo man ungefähr rauskommt. Gemessen hab ich nie was, da ich erst mal nicht wusste ob der Boden gerade ist ;) und weils mir irgendwie auch egal war, hauptsache es fährt sich gut.

Da oben hab ich übrigens Mist geschrieben. Den DSM ist die Federwegseinstellung eigentlich egal bzw. umgekehrt. Hab das mal korrigiert.

Dennoch darf man damit experimentieren, ich fand z.B. full 29er mit 175mm FW und 12er DSM im L-Rahmen total gut.
Ich guck mal, ob ich mir 15 mm DSM beim XXL Rahmen gönne. Muss dann nur die Gabel etwas traveln 👌

Danke für die Infos 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist noch die Frage offen, welche KS Länge du dabei fährst. Das beeinflusst die ganze Geschichte auch noch.
Full 29" 162mm und 10mm auf den mittleren KS fand ich schon sehr geil. Aber auch sehr Race-lastig.
Wichtiger Punkt, jo! KSM war bei meinen Versuchen immer Standard (also 41 bei Gr. L), die Baustelle hab ich nicht auch noch aufgemacht. :)
 
Ha! Der Vorbesitzer hat noch lange Schwingarmmutatoren (0214) und 10 mm Sitzstrebenmutatoren dagelassen. Bin aktuell echt verspielt mit unterwegs...
Muss ich mal ausprobieren, wenn ich mal zum Lagerfetten komme 👌
 
Zurück