Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Das scheint sich wohl Geometron und Nicolai im SetUp zu unterscheiden, oder sind bei Sheets von der Nicolai-Seite erreichbar?

Das eine Sheet ist über die Nicolai Seite zu erreichen. Das andere hat mir Nicolai beim Kauf des Rahmens übermittelt. Also beide kamen somit von Nicolai Deutschland.

Auch müsste man mir jetzt erklären, wie sich Geometron und Nicolai generell unterscheiden sollten. Seit dem G1 MK1 nutzen beide die gleichen Hauptrahmen und Hinterbauten meines Wissens. Bei den Ion 16 Geometron war das allerdings in der Tat noch anders
 
Ich finde es auch einigermaßen anstrengend, dass die Tech Sheets teilweise widersprüchlich sind und teilweise je nach Modelljahr unterschiedlich, obwohl sich am Rahmen nichts geändert hat. Habs irgendwann aufgegeben mich danach zu richten, und angefangen rumzuprobieren. Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s.

ist natürlich blöd, wenn man bei speziellen Sachen, eben zum Beispiel einem Downhill-Aufbau, nicht ohne weiteres rumprobieren kann, weil man halt deutlich längere Mutatoren braucht als die, die eventuell schon vorhanden sind. Da könnte man dann wie weiter oben mal erwähnt ggf. Mutatoren stapeln, um ne Kollisionskontrolle zu machen oder so. So richtig schön ist das trotzdem nicht. Andererseits verstehe ich auch, dass durch die Einstellbarkeit der Rahmen einfach wahnsinnig viel möglich ist und das wahrscheinlich gar nicht so leicht in einer Tabelle abzubilden ist. Ist halt Gebastel.
 
Ich hatte damals beim g1 zwei Sätze Mutatoren für die Kettenstrebe und alle Varianten für Druckstrebe, einfach um alle Möglichkeiten zur Hand zu haben (teils noch vom g19 vorhanden)
Fürs GPi hab ich die drei verschiedenen Mutatoren für Druckstrebe, Kettenstrebe ist halt fix durch den Riemen.
Die Tabellen hab ich nur bei Bestellung beachtet als grundsetup. Sonst eigentlich tatsächlich nie bemerkt das es da Widersprüche gibt.
Dadurch zb auch verschiedene Setups beim alten G1 mit 241 mm Dämpfer probiert
 
Ich finde es auch einigermaßen anstrengend, dass die Tech Sheets teilweise widersprüchlich sind und teilweise je nach Modelljahr unterschiedlich, obwohl sich am Rahmen nichts geändert hat. Habs irgendwann aufgegeben mich danach zu richten, und angefangen rumzuprobieren. Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s.

ist natürlich blöd, wenn man bei speziellen Sachen, eben zum Beispiel einem Downhill-Aufbau, nicht ohne weiteres rumprobieren kann, weil man halt deutlich längere Mutatoren braucht als die, die eventuell schon vorhanden sind. Da könnte man dann wie weiter oben mal erwähnt ggf. Mutatoren stapeln, um ne Kollisionskontrolle zu machen oder so. So richtig schön ist das trotzdem nicht. Andererseits verstehe ich auch, dass durch die Einstellbarkeit der Rahmen einfach wahnsinnig viel möglich ist und das wahrscheinlich gar nicht so leicht in einer Tabelle abzubilden ist. Ist halt Gebastel.
"Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s."

Fahre auch eine gemäß -Nicolai DE- nicht sinvolle Konfiguration, allerdings ist sie im "grünen" Bereich gemäß der Geometron Mutatoren-Liste...gilt für ein G1 MK1.
 
Das Tech-Sheet für das DH-Setup (Geometron-Version) habe ich jetzt nicht gefunden. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, verstehe ich glaube was @aibeekey meint. Die Winkel unterscheiden sich zw. den beiden Sheets, bei gleichem Setup.
Das es unterschiedliche Empfehlungen zw. Geometron und Nicolai gibt ist für mich nachvollziehbar.
 
Das Tech-Sheet für das DH-Setup (Geometron-Version) habe ich jetzt nicht gefunden. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, verstehe ich glaube was @aibeekey meint. Die Winkel unterscheiden sich zw. den beiden Sheets, bei gleichem Setup.
Das es unterschiedliche Empfehlungen zw. Geometron und Nicolai gibt ist für mich nachvollziehbar.

Die Tretlagerhöhen sind zwischen beiden Sheets signifikant unterschiedlich trotz gleicher Mutatorkonfiguration. Siehe meinen Screenshot.

Das hat natürlich auch andere Winkel zur Folge, geht gar nicht anders. Aber Winkel werden in einem der beiden Tabellenblätter eh gar nicht angegeben. Nur BB Höhe und BB Drop.

Beispiel:

1758791365108.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein alternativer 3D-Druck Mount für die YT-Flasche. Mal testen ob’s sich bewährt, aber deutlich günstiger als das Geometronblech 😅

Anhang anzeigen 2238340

Sagt mal, hat euer Thirstmaster Flaschenhalter auch den "falschen" Lochabstand?
Flaschenhaltergewinde haben ja einen Abstand von 65mm.
Aber bei 65mm hab ich keine Chance den Thirstmaster zu montieren, der hat nur 60mm Abstand.
Und für 65mm müsste ich den bearbeiten/Material entfernen, da das Langloch auf der einen Seite nicht genug hergibt, um auf 65mm zu kommen.

Haben das eure auch oder hab ich da ein Montagsmodell erwischt?
Kann natürlich sein, dass YT am Decoy an dieser Position auch nur 60mm designt hat. Hab mich nur gewundert.
 
Sagt mal, hat euer Thirstmaster Flaschenhalter auch den "falschen" Lochabstand?
Flaschenhaltergewinde haben ja einen Abstand von 65mm.
Aber bei 65mm hab ich keine Chance den Thirstmaster zu montieren, der hat nur 60mm Abstand.
Und für 65mm müsste ich den bearbeiten/Material entfernen, da das Langloch auf der einen Seite nicht genug hergibt, um auf 65mm zu kommen.

Haben das eure auch oder hab ich da ein Montagsmodell erwischt?
Kann natürlich sein, dass YT am Decoy an dieser Position auch nur 60mm designt hat. Hab mich nur gewundert.
jo, ich habe meinen Druckadapter auch anpassen müssen
 
Zurück