Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Das scheint sich wohl Geometron und Nicolai im SetUp zu unterscheiden, oder sind bei Sheets von der Nicolai-Seite erreichbar?

Das eine Sheet ist über die Nicolai Seite zu erreichen. Das andere hat mir Nicolai beim Kauf des Rahmens übermittelt. Also beide kamen somit von Nicolai Deutschland.

Auch müsste man mir jetzt erklären, wie sich Geometron und Nicolai generell unterscheiden sollten. Seit dem G1 MK1 nutzen beide die gleichen Hauptrahmen und Hinterbauten meines Wissens. Bei den Ion 16 Geometron war das allerdings in der Tat noch anders
 
Ich finde es auch einigermaßen anstrengend, dass die Tech Sheets teilweise widersprüchlich sind und teilweise je nach Modelljahr unterschiedlich, obwohl sich am Rahmen nichts geändert hat. Habs irgendwann aufgegeben mich danach zu richten, und angefangen rumzuprobieren. Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s.

ist natürlich blöd, wenn man bei speziellen Sachen, eben zum Beispiel einem Downhill-Aufbau, nicht ohne weiteres rumprobieren kann, weil man halt deutlich längere Mutatoren braucht als die, die eventuell schon vorhanden sind. Da könnte man dann wie weiter oben mal erwähnt ggf. Mutatoren stapeln, um ne Kollisionskontrolle zu machen oder so. So richtig schön ist das trotzdem nicht. Andererseits verstehe ich auch, dass durch die Einstellbarkeit der Rahmen einfach wahnsinnig viel möglich ist und das wahrscheinlich gar nicht so leicht in einer Tabelle abzubilden ist. Ist halt Gebastel.
 
Ich hatte damals beim g1 zwei Sätze Mutatoren für die Kettenstrebe und alle Varianten für Druckstrebe, einfach um alle Möglichkeiten zur Hand zu haben (teils noch vom g19 vorhanden)
Fürs GPi hab ich die drei verschiedenen Mutatoren für Druckstrebe, Kettenstrebe ist halt fix durch den Riemen.
Die Tabellen hab ich nur bei Bestellung beachtet als grundsetup. Sonst eigentlich tatsächlich nie bemerkt das es da Widersprüche gibt.
Dadurch zb auch verschiedene Setups beim alten G1 mit 241 mm Dämpfer probiert
 
Ich finde es auch einigermaßen anstrengend, dass die Tech Sheets teilweise widersprüchlich sind und teilweise je nach Modelljahr unterschiedlich, obwohl sich am Rahmen nichts geändert hat. Habs irgendwann aufgegeben mich danach zu richten, und angefangen rumzuprobieren. Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s.

ist natürlich blöd, wenn man bei speziellen Sachen, eben zum Beispiel einem Downhill-Aufbau, nicht ohne weiteres rumprobieren kann, weil man halt deutlich längere Mutatoren braucht als die, die eventuell schon vorhanden sind. Da könnte man dann wie weiter oben mal erwähnt ggf. Mutatoren stapeln, um ne Kollisionskontrolle zu machen oder so. So richtig schön ist das trotzdem nicht. Andererseits verstehe ich auch, dass durch die Einstellbarkeit der Rahmen einfach wahnsinnig viel möglich ist und das wahrscheinlich gar nicht so leicht in einer Tabelle abzubilden ist. Ist halt Gebastel.
"Bin das G1 jetzt schon in einer ganzen Menge an Konfiguration gefahren und habe für mich rausgefunden, was mir am besten taugt… Laut Tech Sheet ist das eine nicht sinnvolle Mutation. Was soll’s."

Fahre auch eine gemäß -Nicolai DE- nicht sinvolle Konfiguration, allerdings ist sie im "grünen" Bereich gemäß der Geometron Mutatoren-Liste...gilt für ein G1 MK1.
 
Das Tech-Sheet für das DH-Setup (Geometron-Version) habe ich jetzt nicht gefunden. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, verstehe ich glaube was @aibeekey meint. Die Winkel unterscheiden sich zw. den beiden Sheets, bei gleichem Setup.
Das es unterschiedliche Empfehlungen zw. Geometron und Nicolai gibt ist für mich nachvollziehbar.
 
Das Tech-Sheet für das DH-Setup (Geometron-Version) habe ich jetzt nicht gefunden. Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, verstehe ich glaube was @aibeekey meint. Die Winkel unterscheiden sich zw. den beiden Sheets, bei gleichem Setup.
Das es unterschiedliche Empfehlungen zw. Geometron und Nicolai gibt ist für mich nachvollziehbar.

Die Tretlagerhöhen sind zwischen beiden Sheets signifikant unterschiedlich trotz gleicher Mutatorkonfiguration. Siehe meinen Screenshot.

Das hat natürlich auch andere Winkel zur Folge, geht gar nicht anders. Aber Winkel werden in einem der beiden Tabellenblätter eh gar nicht angegeben. Nur BB Höhe und BB Drop.

Beispiel:

1758791365108.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein alternativer 3D-Druck Mount für die YT-Flasche. Mal testen ob’s sich bewährt, aber deutlich günstiger als das Geometronblech 😅

Anhang anzeigen 2238340

Sagt mal, hat euer Thirstmaster Flaschenhalter auch den "falschen" Lochabstand?
Flaschenhaltergewinde haben ja einen Abstand von 65mm.
Aber bei 65mm hab ich keine Chance den Thirstmaster zu montieren, der hat nur 60mm Abstand.
Und für 65mm müsste ich den bearbeiten/Material entfernen, da das Langloch auf der einen Seite nicht genug hergibt, um auf 65mm zu kommen.

Haben das eure auch oder hab ich da ein Montagsmodell erwischt?
Kann natürlich sein, dass YT am Decoy an dieser Position auch nur 60mm designt hat. Hab mich nur gewundert.
 
Sagt mal, hat euer Thirstmaster Flaschenhalter auch den "falschen" Lochabstand?
Flaschenhaltergewinde haben ja einen Abstand von 65mm.
Aber bei 65mm hab ich keine Chance den Thirstmaster zu montieren, der hat nur 60mm Abstand.
Und für 65mm müsste ich den bearbeiten/Material entfernen, da das Langloch auf der einen Seite nicht genug hergibt, um auf 65mm zu kommen.

Haben das eure auch oder hab ich da ein Montagsmodell erwischt?
Kann natürlich sein, dass YT am Decoy an dieser Position auch nur 60mm designt hat. Hab mich nur gewundert.
jo, ich habe meinen Druckadapter auch anpassen müssen
 
Weiß eigentlich zufällig jemand, für welche Kettenstrebenlänge die Federwegsangaben beim G1 dem angegebenen Wert (160mm/175mm) entsprechen? (ich vermute M)
Und was die tatsächlichen Federwege für die längeren Kettenstrebeneinstellungen bzw. die größeren Rahmengrößen sind?
 
Also jene Tabelle ist wohl falsch, die mir im Zuge meiner damaligen Bestellung des G1 MK2 seitens Nicolai bereitgestellt wurde.
Die aktuelle auf der Homepage soll die korrekte sein.

Dass ich dann damals ganz andere Konfiguration/Mutatoren bestellt hätte, als ich getan hab: eher so semigeil.

Dass ich jetzt seit einer Woche warte, dass die neu bestellten Mutatoren in den Versand gehen, obwohl laut Onlineshop sofort lieferbar und direkt via PayPal bezahlt: auch eher so semigeil.

Fanboy werde ich von dem Laden in diesem Leben wirklich keiner mehr...
 
Es bauen doch zum Glück so viele Hersteller gute Räder. ;)

Einfach mal Anrufen bei technischen Fragen oder eiligen Ersatzteilbeschaffung funktioniert super. Kenne da kaum wen, der dahingehend besseren Service bietet. :daumen:
Aktuell sind sie gerade im Verkauf unterbesetzt, was sicherlich zu kurzen Wartezeiten führt.
 
Es bauen doch zum Glück so viele Hersteller gute Räder. ;)

Einfach mal Anrufen bei technischen Fragen oder eiligen Ersatzteilbeschaffung funktioniert super. Kenne da kaum wen, der dahingehend besseren Service bietet. :daumen:
Aktuell sind sie gerade im Verkauf unterbesetzt, was sicherlich zu kurzen Wartezeiten führt.
Manchmal schleifts schon an der einen oder anderen Ecke. Aber wenn man mitbekommt was da teils für Kunden aufschlagen...da ist wurde an der 2k USD die Bremsleitung abreißen beim voll einfedern...kannst niemanden erzählen
 
Es bauen doch zum Glück so viele Hersteller gute Räder. ;)

Einfach mal Anrufen bei technischen Fragen oder eiligen Ersatzteilbeschaffung funktioniert super. Kenne da kaum wen, der dahingehend besseren Service bietet. :daumen:
Aktuell sind sie gerade im Verkauf unterbesetzt, was sicherlich zu kurzen Wartezeiten führt.

Anderes Beispiel meiner Nicolai Historie:

Dorne und Lagerset zum Lagerwechsel des G16 bestellt.

Nach dem Austreiben der Achsen und Tausch der Lager möchte ich die Achsen wieder eintreiben.
Gewinde vom Dorn passt aber nicht richtig und lässt sich nicht ganz einschrauben. Super. Am nächsten Tag ging es auf Bike Trip und mein Enduro war zerlegt. Also hab ich die Achsen dennoch rein gemurkst und dabei das Gewinde der Achse teilweise zerstört. Der Vorspanndeckel hat noch so leidlich gehalten im Restgewinde.

Danach melde ich mich bei ihnen, bekomme eine Entschuldigung, dass sie mal einen Batch Dorne hatten mit falschen Gewinden und dass sofort ein neuer Dorn und neue Achsen per Express raus gehen.
Also ja, das Problem wurde so schnell wie möglich gelöst. Aber WARUM geht da nicht jemand durchs Lager und entfernt alle Dorne mit schlechtem/falschem Gewinde, wenn sie das Thema eh schon kennen? Da werden ja nicht 10.000 Stück auf Lager liegen. Am Aufwand kann es also nicht liegen.

Sie sind eh immer sehr bemüht. Aber nach meinem Geschmack passieren da zu viele Fehler. Oder ich bin echt ein Pechvogel.


Aber egal... Irgendwann werden auch hoffentlich meine neuen Mutatoren in den Versand gehen. :)
 
bekam damals mein Heilius AM auch mit dem falschen (eingebautem) steuersatz, obwohls auf der AB überall richtig markiert war 🤷‍♂️

Dass sie sich mit solchen "Schnitzern" selbst auch ein mehraufwand an arbeit aufbrummen dürfte klar sein.

Mag den laden aber dennoch...
 
Zurück