Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich fahre bei aktuell ~76-77 kg,

Die Gabel mit ~62-63 psi, ~5-6 Clicks LSC und 2-3 Clicks HSC und ~3-4 Clicks Rebound Dämpfung
Da werde ich bei der nächsten Ausfahrt allerdings nochmal testweise auf 59-60 psi runter gehen.

Dämpfer mit ~150-155 psi HSC+LSC ~1 Click weniger als Fox Vorgabe, HSR+LSR 1-2 Clicks weniger als Fox Vorgabe

Es ist übrigens ein Ammenmärchen das die Fox/Mojo Gabeln bei 180mm nur 165mm freigeben. Meine Gabel mit 170mm gibt sogar 175mm frei. Und durchgeschlagen hat bis jetzt auch nicht.

Ist bei meiner Fox/Mojo Gabel genauso.
Die 170er Gabel steht laut Zollstock ~173-176mm im Federweg. (Je nachdem ob man auf oder unter Staubabstreifer misst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Aufbau ist fertig :daumen: Endlich kam der Dämpfer:

2041409-2iu4c65iw9on-_dsc1547-medium.jpg


:hüpf:
 
Da fehlt dann noch das es nur bei Vollmond gemacht wird ;)
Mein Fox Fahrwerk habe ich über Nicolai bezogen. Die wiederum bestellen das dann bei Mojo. Also ja.
...

Super, danke dir. Ich glaube dann kann ich getrost auf ein Vollmondfahrwerk verzichten und verwenden was ich rumliegen habe.
170mm Kurbel ist eingeplant, auch bei einer 170er Gabel.
 
Wow, hammer Teil.. bist du mit den Hope zufrieden? Kombination CC DB Coil und Fox Gabel hat keiner montiert, oder?
Btw, @muddiver , steht dein Longester schon bzw. dein Angebot noch dass ich mal probesitzen darf? So langsam wirds bei mir auch konkreter..
 
Ja, Rad steht seit ein paar Tagen endlich und das Angebot zum Probesitzen steht natürlich auch noch.
Alles Weiter per PN. Ich melde mich heute abend.
 
2041622-0aep5ogcgoop-_dsc1675-large.jpg


Technische Daten: Nicolai ION 16 GPI Custom

Rahmen: Nicolai ION 16 GPI, Größe long (Bronze Elox)
Gabel: Fox 36 FLOAT 170 mm Mod. 2017 (Costum tuned von Dämpferklinik Konstanz)
Dämpfer: Fox Float X2 216 x 64 mm Mod. 2017 (mit 2-stufigen Hebel Costum tuned von Dämpferklinik Konstanz)
Steuersatz: Reset Flatstack
Bremse: Hope Tech 3 Evo 4 200/180mm
Vorbau: Syntace Megaforce 2 30 mm
Lenker: Syntace Vector Carbon High 35 / 780mm
Griffe: Ergon GA1 Evo (rechts Costume Fit)
Laufräder: Syntace W40 MX V/H 27,5 inkl. Schwalbe ProCore
Reifen: V: Maxxis Shorty 27,5 x 2.5 Tubeless ready + EXO/ H: Maxxis Minion DHF 27,5 x 2.5 Tubeless ready + EXO
Kurbel : Pinion 170 mm
Riemen Scheibe : Gates CDX
Schalthebel: Pinion Drehschalter P1.12
Getriebe: Pinion P1.12
Pedale: Syntace Numbernine² Titan
Riemen: Gates Carbon Drive
Sattel: SQlab 612 ERGOWAVE
Sattelstütze: Fox Transfer Factory 150 mm
Sattelklemme: Tune Schraubwürger

Ein großes Dankeschön an die Wurzelpassage HD und die Dämpferklinik KN für die Unterstützung!

2041624-mijus9mnihdh-_dsc1595-medium.jpg
2041625-hmbie96zemu0-_dsc1676-medium.jpg
 
Krass, technisch und optisch ein wahres Meisterstück! :eek:
Jedes Teil aus dem allerobersten Regal, ich sehe da jetzt keine Komponente die man irgendwie anzweifeln könnte :p
Der LRS und die Bereifung mit Procore wären mir persönlich etwas zu "dick", aber wird wohl von dir absichtlich
dem Einsatz entsprechend ausgewählt worden sein.

Glückwunsch zum neuen Raumschiff!:daumen:
 
Das Rad ist wirklich perfekt!!

Wenn ich noch eine Frage an die Fahrer der 36er-Fox-Nicolai-Mojo-Gabel stellen dürfte: Auf welchen Sag habt hier eure Gabeln eingestellt. Bei 20% und selbst bei 25% finde ich sie noch sehr "unsensibel".

Ich hab vor kurzem den (einzigen) Token entfernt und bin damit sehr zufrieden. Ich (88kg) bringe die Gabel trotzdem nicht zum durchschlagen, fährt sich aber ein gutes Stück komfortabler.
 
Das Rad ist wirklich perfekt!!

Wenn ich noch eine Frage an die Fahrer der 36er-Fox-Nicolai-Mojo-Gabel stellen dürfte: Auf welchen Sag habt hier eure Gabeln eingestellt. Bei 20% und selbst bei 25% finde ich sie noch sehr "unsensibel".

Ich hab vor kurzem den (einzigen) Token entfernt und bin damit sehr zufrieden. Ich (88kg) bringe die Gabel trotzdem nicht zum durchschlagen, fährt sich aber ein gutes Stück komfortabler.

Dreh mal die Zugstufe raus! Das bewirkt Wunder.
 
Hallo zusammen,

ist jemand von Euch von einem "normalen" ion 16 auf ein Geometron umgestiegen? Wünsche mir an meinem ION mehr Reach....da könnte doch ein Geometron die Lösung sein, oder? ;-)
Bin mir aber nicht sicher, ob der Lenkwinkel nicht zu krass ist....was meint Ihr?
 
Hallo zusammen,

ist jemand von Euch von einem "normalen" ion 16 auf ein Geometron umgestiegen? Wünsche mir an meinem ION mehr Reach....da könnte doch ein Geometron die Lösung sein, oder? ;-)
Bin mir aber nicht sicher, ob der Lenkwinkel nicht zu krass ist....was meint Ihr?

Alles gut. Da ist überhaupt nichts zu krass.

Der Umstieg ist in etwa so.

Du hast Sex, trägst aber ungefähr 10 Kondome übereinander.
Dann hast du Sex ohne Kondome......... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut. Da ist überhaupt nichts zu krass.

Der Umstieg ist in etwa so.

Du hast Sex, trägst aber ungefähr 10 Kondome übereinander.
Dann hast du Sex ohne Kondome......... :D

Wie fährt sich so ein Geometron im Vergleich zum nörgeln Ion bergauf? Konnte am WE ein Ründchen mit einem Ion GPI von nem Kumpel drehen. Das ging bergauf doch etwas zäher als mein AC. Beim normalen Ion 16 konnte ich keinen so großen Unterschied feststellen. Liegt das vielleicht Getriebe, was doch ein paar Körner mehr braucht? Oder doch an der "krassen" Geometrie?

Die Geometrie an sich hat mir sehr gut gefallen. Bin etwas unentschlossen, ein Ion 16 oder Geometron...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre ein "selbstgebasteltes" Fahrwerk. Vorne Lyrik 180mm und hinten den Vivid Air. Hab am Anfang rumprobiert und bin aktuell zufrieden. Gabel läuft auf etwas dickerem Maxima 7w Öl und der Vivid läuft auch auf dem Maxima, jedoch noch zusätzlich ein Piston Shim Stack mit dem Tune high. So passt das aktuell echt gut. Leider ist der Rebound vom Dämpfer noch nicht das, was ich will, aber trotzdem gut fahrbar. Ich bin 110kg schwer, als Info da das Fahrwerk so richtig arbeiten muss. Bin kein WC Fahrer aber denke auch nicht langsam. Den Fun-Park Beerfelden kann ich komplett fahren ohne Einschränkungen ohne das was grenzwertig wird. Gefühlt kommt aber der Vivid nicht ganz an das, was das Heck könnte. Ich vergleiche da immer mit meinem ION20 mit CCDB Coil. Daher hab ich eben auch den CCDB Coil CS bei MR Puffelicious abgeholt und werden das Geo jetzt mit Stahlfeder fahren. Ich bin zwar kostenseitig nicht weit weg vom Fox Fahrwerk, allerdings mag ich RS weil es da easy Teile gibt, Anleitungen und man quasi alles selber machen kann. Fox machte mir bis dato nicht den gleichen Eindruck. Kann mich irren, aber für mich läuft das so. Kann euch gerne schreiben wenn ich den neuen Dämpfer artgerecht mishandelt habe.
Gruß ‎
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bergauf war ich am meisten überrascht. Meiner Meinung geht da das Konzept mit dem steilen Sitzwinkel voll auf. Ich denke dass es nicht viel Bikes gibt die eine solche herab-Performance haben und sich trotzdem so angenehm bergauf treten lassen.

Kann ich nur unterschreiben.
Seit ich vor ein paar Wochen mal eine längere Tour von 50-60 km mit dem Geometron gemacht habe, kann ich auch sagen dass mir die Sitzposition auf lange Sicht und mehrere Anstiege besser passt als beim Helius Am.
Geht stressfreier und entspannter bergauf und vor allem am Rücken habe ich kaum Ermüdungserscheinungen und Verspannungen.
 
Hier ein foto von dem ding, ich hab ein par mehr infos. Die Feder ist nicht in der Negativenluftkammer
sondern inrgendwo im Hydraulischem teil des dämpfer. Das System wurde anfangs für den Santa Cruz
Bronsom entwikelt von Cane Creek.

Das ist ein wohl nicht der richtige Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück