Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Laut dem Video auf der Nic-Fb Seite soll das Bike sehr progressiv sein....interessant, dass du das anders wahrnimmst...Ich hab mit dem Einbaumaß an meinem Bike auch so meine Sorgen XD
 
Hast Recht. Ich habe mich von der blauen statt der roten Linie verleiten lassen. Das ergibt ja auch durchaus Sinn bei dem geringen Federweg und erklärt viel besser das Erlebte.

Nicolai%2BION%2BG13%2B29%2527%2527%2B2017_Forces.gif
 
Coil-Optionen gäb's ja schon einige (aber halt auch nicht wirklich viele)
Fast-Suspension (wenn mal lieferbar)
Öhlins
DB Coil IL
EXT Storia
 
Feder seitig Stelle ich mir Coil bei g13 auch schwierig vor. Das sind schon krasse Federraten.

Deswegen tendiere ich eher zum g16 . Da ist die Auswahl einfach größer seitens des Dämpfers.
 
Ich habe mal eine Frage zum Horstlink. Nachdem ich so ziemlich alles, das Innenlager sogar 2x auseinander gesäubert, gefettet und wieder zusammen gebaut habe, stellte sich heraus, dass das Knacken vom Horstlink kommt. Gibt es da ähnliche Erfahrungen? Gibt es ein bestimmtes Drehmoment, mit dem es angezogen werden soll? Gibt es andere Tips? Ich habe beide Horstlinks etwas nachziehen können, doch ist das Knacken nur weniger geworden, nicht komplett weg.
 
Ich habe mal eine Frage zum Horstlink. Nachdem ich so ziemlich alles, das Innenlager sogar 2x auseinander gesäubert, gefettet und wieder zusammen gebaut habe, stellte sich heraus, dass das Knacken vom Horstlink kommt. Gibt es da ähnliche Erfahrungen? Gibt es ein bestimmtes Drehmoment, mit dem es angezogen werden soll? Gibt es andere Tips? Ich habe beide Horstlinks etwas nachziehen können, doch ist das Knacken nur weniger geworden, nicht komplett weg.
Erfahrung aus der Helius-Welt: (2 bis) 2,5Nm
Wenn es beim Helius AC/RC knackt sind es aber eigentlich immer die Umlenkhebel.

Nur zur Sicherheit: die Madenkonterschraube hast Du vor dem Vorspannen hinreichend weit rausgedreht?
 
Es ist definitiv der Horstlink. Man kann es gut orten, wenn das Bike auf dem Kopf steht und man das HR verwindet.

Dass da eine Maden-Konterschraube ist, wusste ich nicht. Kenne ich aber von der Fanes. Ich schau mir das morgen nochmal an. Danke!
 
Erfahrung aus der Helius-Welt: (2 bis) 2,5Nm
Wenn es beim Helius AC/RC knackt sind es aber eigentlich immer die Umlenkhebel.

Nur zur Sicherheit: die Madenkonterschraube hast Du vor dem Vorspannen hinreichend weit rausgedreht?

Glaub sein Rad ist neueren Baujahrs. Falls es so ist dürfte er ein Kugellager haben. Falls nicht, dann nicht ;)

G.:)
 
Moin, mir hat @LB Jörg geholfen:
Knarzen kam bei meinem Bike von der Maxle: gereinigt, gefettet, gefahren, jetzt ist Ruhe!
Ein neues Bike sollte nicht knarzen, schon gar nicht an irgendwelchen Lagern! Das kann ich mir auch nicht vorstellen - ehrlich gesagt.
Gruß Maik
 
Ist dieses mutador/mutadator oder wie auch immer das teil heisst :lol: vll auch eine potentielle knarzstelle...?

Könnte sein. Jürgen Schlender hat mir mal erklärt (oder war es Basti), dass gesteckte Verbindungen, selbst wenn sie verschweißt werden, immer potentielle Knackstellen sind. Allerdings passt das Knarzen an meinem G13 eher zum Horstlink oder zu Achse. Die schaue ich mir heute auch nochmal an.

Hat jemand das Anzug-Drehmoment des Horstlinks beim G13? Da es dort ein Kugellager gibt, sollte man das doch schon gut handfest anziehen können. Der innerer Lagerring sollte das doch abstützen.
 
Ich habe mal eine Frage zum Horstlink. Nachdem ich so ziemlich alles, das Innenlager sogar 2x auseinander gesäubert, gefettet und wieder zusammen gebaut habe, stellte sich heraus, dass das Knacken vom Horstlink kommt. Gibt es da ähnliche Erfahrungen? Gibt es ein bestimmtes Drehmoment, mit dem es angezogen werden soll? Gibt es andere Tips? Ich habe beide Horstlinks etwas nachziehen können, doch ist das Knacken nur weniger geworden, nicht komplett weg.

Ja, bei meinem leider auch. Allerdings habe ich noch das Modell ohne "Mutator" bei mir kommt es definitiv auch vom rechten Horstlink Lager.
Zumindest konnte ich fast 7 Monate fahren bis es anfing...:i2:
Die Schraube bei mir ist mit 5NM angezogen und mit mittel-festen Loctide gesichert, da sie sich immer wieder gelöst hat, wenn sie ohne Loctide mit 5NM angezogen war.
Aktuell war mein Rad beim Händler meines Vertrauens @guru39 (Wurzelpassage), er hat sich die Sache noch mal angeschaut, nachdem ich das Lager schon 2x auseinander hatte und neu gefettet hatte. Er hat es hinbekommen das es jetzt nur noch ganz leise "klickt" unter Last. Bin gespannt wie lange es jetzt hält.
 
HR Achse gefettet und Horstlink-Lager gereinigt und gefettet, schon ist Ruhe. 4-Gelenker sind doch alle gleich :D

Korrektur, bei hartem Tritt knackt es noch immer. Aus meiner Sicht fehlt den Kettenstreben eine Querverbindung. Wenn man das Rad seitlich im Rahmen verwindet bewegt sich da doch arg viel um die Achse herum. Selbst der Freilauf mit Kassette bewegt sich achsial relativ zur Nabe. Das können die Horstlink-Lager nicht allein aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ein wenig mitgelesen habe ich schon, jetzt aber mal angemeldet (war gar nicht so leicht, einen freien Benutzernamen zu finden)

Ich bin drauf und dran, mir ein Ion G13 zuzulegen, ein XXL habe ich Probe gefahren, aber das zwickt. Mit 2,05 m und 1,0 m Schrittlänge fällt man halt schon etwas aus dem Standard.
Die Jungs bei Nicolai treibe ich damit womöglich schon in den Wahnsinn, andererseits erfährt man dadurch eindrucksvoll, was Kundenorientierung ist und welche Bedeutung ein "kleiner" deutscher Hersteller gegenüber (asiatischer) Massenware hat.

Es läuft jetzt auf einen Tailormade-Rahmen mit 5 cm mehr Sitzrohr (vor allem wohl für die Stabilität im Bereich Sitzrohr/Sattelstütze) und 2 cm mehr Reach hinaus. Steuerrohr soll bei 17 cm bleiben, Höhe würde durch eine längere Gabel gewonnen. Oberrohr dann etwas weniger stark abfallen und höher am Sitzrohr anschlagen.

So gesehen wird das dann wohl sowas wie "XXXL"

Was mir nur völlig fehlt, ist ein Eindruck davon, was so ein paar cm hin oder her ausmachen. Ich zweifele überhaupt nicht an der Beurteilung durch Nicolai, aber wenn ich hier ein paar Erfahrungen hören würde, würde ich mir leichter tun, jetzt endgültig zu bestellen.

Ach ja, dann wäre da noch die Sache mit der Farbe...factory raw oder schwarz eloxiert als Basis für den Rest (...ist ja nur unwesentlich unterschiedlich )

Würde mich über ein bisschen Austausch freuen

Viele Grüße
Stefan (unterm Sonnenschirm sitzend )
 
Unter was für einen Sonnenschirm kann man mit Deiner Größe schlüpfen?

Zuerst zur Farbe: Wie ich finde, kommt ausnahmslos factory raw in Frage, da so die Schweißnähte und Fräsdetails einfach am besten zur Geltung kommen.

Dann zur Geo. Vertrau den Jungs. Ich fahre mit 191/91cm ein XL und finde es perfekt. Auch wenn meine Erfahrungen mit dem G13 noch sehr jung sind, hatte ich schon einige Kilometer auf einem Last Fastforward abgespult, was ja auch lang und flach ist, wobei da im Reach noch einiges zum G13 fehlt.

Ich weiß nicht, was Du wiegst, mit Deiner Größe aber wohl eher keine 70kg. Daher empfehle ich Dir, mit Nicolai über die Option eines längeren Dämpfers zu sprechen. Durch eine andere Übersetzung der Kinematik könntest Du weniger Druck im Dämpfer fahren. Ich hätte jedenfalls sehr gern einen 200x57 Dämpfer.

Freue Dich auf ein Bike, dass gerade zu großen Menschen passt.
 
Auf einen längeren Dämper läuft es sogar hinaus, wenn Tailor, dann halt richtig. Ich vertrau' den Jungs durchaus, so geile Produkte kommen nicht von ungefähr. Nur, dass so ein paar wenige Zentimeter solche Auswirkungen haben sollen, während XXL irgendwie wie "Affe auf dem Schleifstein" aussah, finde ich überraschend.

Factory raw ist geil aus genau den von Dir genannten Gründen, absolut puristisch technisch. Im Neuzustand allerdings viel zu glänzend, so matt wie zB das XXL Testbike muss es sein, schon so ein kleines bisschen abgef***
 
bist du mit XXL nicht wirklich zurecht gekommen?

ich bin 198 und habe in etwa die gleiche Schrittlänge und mir hat das xl gefühlt besser gepasst als das XXL.

wenn du es Test gefahren bist dürfte es ja passen. alternativ hätte man einen längeren vorbau aufs XXL bauen können wäre ähnlich wie die 2 cm mehr reach.

machen die auch das sitzrohr noch mal steiler ?

weil beim xl und xxl musste ich schon ordentlich noch die satteltütze ausfahren. man kommt dadurch halt wieder weiter nach hinten wobei ich es bei den g Modelle nicht so schlimm finde aufgrund der langen kettenstrebe. Sonst tritt man halt immer hinter der Hinterrad nabe ist bisschen doof.

zur Farbe ich nehm nur noch elox das ist einfach mega robust. finde ich geil bin aber auch nicht so der Typ für das letzte Quäntchen Optik.

Gruß
 
Hi @Sonnenschirm !
Ich habe ein schwarz eloxiertes Helius AC mit roter Extra Love und finde es absolut Klasse! Wenn ich Bock habe (und Zeit), pinsel ich es nach dem (gelegentlichen) Waschen mit WD40 ein, dann sieht es aus wie neu und glänzt. Ansonsten lasse ich es nach dem Waschen oder Abspülen nur trocknen, dann ist es matt (mit Wasserspuren). Aber egal in welchem Zustand es ist, die geilen Schweißnähte sieht man immer.:D
Und falls du viel schwitzt beim biken, da hat ein User über sein RAW Bike geschrieben, dass es wegen des Schweißes anläuft. Das hast du bei Elox auch, aber du musst es nicht rauspolieren, wenn es dich stört - einpinseln geht schneller. Ich trage dagegen ein Stirnband:daumen:.
Und die Anmerkung von @sued893 über die Robustheit unterschreibe ich so.
Grüße Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, erstaunlich, das XXL wirkte zu klein und sieht auch auf Fotos unter mir, nennen wir es mal so, "merkwürdig" aus. Rein mit dem Vorbau alleine soll es wohl nicht gehen, ich hatte aber vor Ort im weiteren Verlauf einen geringfügig längeren drauf.

Der Sitzwinkel wird um 0,5 Grad steiler werden, die Sattelüberhöhung wird beachtlich sein, die Stütze aber durch 5 cm mehr Sitzrohr etwas mehr "Zuhause" behalten, die Belastung wird u.U. sonst zu hoch, letztlich auch eine Frage der Optik (nicht das Wichtigste, aber das Auge isst ja mit).

Factory raw: glänzen darf es halt nicht, da gefiel mir das Testrad gut, matt silber (dabei ist es ja wohl noch recht neu). Hier im Forum sind ein paar Fotos, wo das raw recht glänzend ist, das wiederum gefällt mir nicht.
Option ist schwarz eloxiert mit "Big N" in blau. Recht sicher sind schon die Hope Naben in blau, ursprünglich gedacht an schwarzem Rahmen mit Umlenkhebel und Extra Love in silber. Fotos sieht man halt immer nur in zivilen Rahmengrößen, kaum mal XXLs.

Mag sein, dass ich ne Wissenschaft draus mache, aber so eine Feile soll am Ende nicht nur für den Hintern, sondern auch für die Augen eine Wonne sein ;-)
 
Steuerrohr soll bei 17 cm bleiben, Höhe würde durch eine längere Gabel gewonnen. Oberrohr dann etwas weniger stark abfallen und höher am Sitzrohr anschlagen.
Durch den flachen Lenkwinkel haben die Bremshebel beim Durchschwenken am Serienrahmen echt wenig Luft zum Oberrohr. Etwas nervig. Ich musste 3 cm Spacer und einen hohen Riserlenker verbauen, obwohl mir ein flacherer Lenker besser gefallen hätte. 23 mm hat nicht gereicht. Denk da vielleicht dran, wenn du das Oberrohr noch höher anschlagen willst.

Gruß,
Robert
 
Dass das Steuerrohr bei 17 cm bleibt und Höhe vorne nur über die längere Gabel (Fox 36 statt Rockshox wie im XXL-Testbike) gewonnen werden soll, überrascht mich, hat aber in Verbindung mit dem flacher laufenden Oberrohr sicher genau den Nachteil. Ein paar Spacer werden rein müssen (wie am Testbike).
Durch das etwas längere Oberrohr (wegen Reach) gleicht sich das evtl geringfügig aus.
Wir werden es sehen, aber den Hinweis gab's auch schon von Nicolai.

Fakt ist, ich habe heute von meiner Seite den Startschuss für das Ion G13 XXXL gegeben ;-)
In rund 8-9 Wochen wissen wir mehr.
 
Zurück