Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Der Ausgleich bei der 36 passiert bei ca 20mm von komplett ausgefahren, wird die neg. Kammer vergrößert wie bei Mojo muss entsprechend mehr Luft komprimiert werden. Wenn die pos. Kammer gleich gefüllt bleibt, wird der Kraftausgleich etwas früher passieren und damit nicht mehr komplett ausfedern. Zieh mal an der Krone, bei mir gehn da noch mal fast 10mm die dann beim loslassen wieder zurück fahren. Merkt man auch recht gut ob man Luft komprimiert oder den Gummipuffer zusammen drückt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Ausgleich bei der 36 passiert bei ca 20mm von komplett ausgefahren, wird die neg. Kammer vergrößert wie bei Mojo muss entsprechend mehr Luft komprimiert werden. Wenn die pos. Kammer gleich gefüllt bleibt, wird der Kraftausgleich etwas früher passieren und damit nicht mehr komplett ausfedern. Zieh mal an der Krone, bei mir gehn da noch mal fast 10mm die dann beim loslassen wieder zurück fahren. Merkt man auch recht gut ob man Luft komprimiert oder den Gummipuffer zusammen drückt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein, bei knapp über 180 ist Schluß. Den Effekt den du bschreibst könnte ich generieren wenn ich den Dorn auf 170mm stecke.

G.:)
 
Habt ihr gesehen, dass das neue Orbea Rallon und das neue Transition Sentinel 29er erstaunlich nah an den Geolution-Bikes dran sind? Hat jemand schon die Artikelt zu Transitions Experimenten mit dem Gabel-Offset gelesen?
 
jepp, das mit dem Offset ist schon ziemlich interessant. Auch der Chris Porter hat da schon schwer experimentiert...
Ich fahre im G16 die XFusion Metric mit dem 26er Offset (42mm) und finde das harmoniert bestens.
 
Ich fahre im G16 die XFusion Metric mit dem 26er Offset (42mm) und finde das harmoniert bestens.

Ein großer Offset der Gabel ist m.E der falsche Weg.
Die Erkenntnis reift leider erst langsam, nachdem man 29"-spezifische Gabeln mit großem Offset versehen hat um den Nachlauf zu reduzieren.
Nachlauf reduzieren geht aber besser, wenn der Lenkwinkel nicht ganz so flach ist, dafür der Reach länger um auf die geforderte Länge des Vorderbaus zu kommen.
Offset an einer Gabel besteht ja in erster Linie aus technischen Zwängen. Das Vorderrad muß vor oder hinter dem Tauchrohr befestigt werden. Damit entsteht zwangsläufig ein Offset.
Diesen Wert künstlich zu vergrößern, ist ein rumdoktern an Symptomen.

Insofern kann ich deine und Transitions Erfahrungen gut nachvollziehen. Wenn Lenkwinkel, Nachlauf und Reach passen, kann und sollte der Offset so kurz wie möglich sein.
 
Ich muss auch zugeben, dass mir sowohl das Transition als auch das Orbea sehr gut gefallen...Transition in Alu wird vor allem aber in bezahlbaren Regionen sein...Viele Hersteller aus Übersee bieten ja fast nur noch Carbon an....Bin gespannt ob Canyon als Versender mit den neuen Geometrien mitzieht....würde mich stark wundern wenn von dort kein langes 29er kommt...BTW....wo bleiben erste Eurobike-Demodays-Fotos vom neuen Nicht-G13-Nicolai 29er XD
 
Ne...Die Dämpfung der Fox 36 funktioniert so:
Der HSC versteller erhöht den Preload auf die Shims...in der Dämpfungskurve bedeutet das, dass das Öffnen mehr Kraft brauch...es wird länger über die LSC gedämpft...(über einen größeren Geschwindigkeitsereich)...Die Steigung der Kurve bleibt vom Preload fast unbeeinflusst...Da die LSC bei mir quasi offen ist hab ich über einen weiten Bereich eine softe Dämpfung...bei mittleren Geschwindigkeiten wird die quadratisch stärker und HSC greift dann bei hohen Geschwindigkeiten...Generell würde ich empfehlen den HSC nie ganz auf zu machen...Etwas Preload muss auf die Shims sonst machen die zu schnell auf...und nützlich ist vll dass mein Kampfgewicht bei 90 kg liegt.
Ich kann jedem wärmsten die RaceTech Suspension Bible ans Herz legen...Da gehts zwar um Motoräder aber viele gute Infos ohne eine Physikabhandlung zu sein =)
Hab deine Einstellung gestern auf der Tour mal getestet. Durch die fast offene LSC hatte ich kaum, bis gar keinen Gegendruck bei der Gabel. Mir war Sie einfach zu weich. Gewichtsmäßig liege ich mit dir auf.
 
Bei größeren Negativkammern braucht man mehr Druck...insbesondere mit wenig LSC...Und wie gesagt hatte Mojo mal angeblich mit 4 blauen Spacern gerechnet...das sorgt natürlich für anderen Gegenhalt =)
 
Jo war für den Mojo-Tune...bzw setzt die Modifikation der Luftkammer voraus...durch die große Negativkammer verschwindet der Bauch und das Durchsacken das Luftgabeltypisch ist...dadurch bekommst mehr Gegenhalt
 
Die Erkenntnis reift leider erst langsam, nachdem man 29"-spezifische Gabeln mit großem Offset versehen hat um den Nachlauf zu reduzieren.
Nachlauf reduzieren geht aber besser, wenn der Lenkwinkel nicht ganz so flach ist, dafür der Reach länger um auf die geforderte Länge des Vorderbaus zu kommen.
Offset an einer Gabel besteht ja in erster Linie aus technischen Zwängen.


Ich sehe das anders. Wenn du möchtest, dass der Radstand länger wird, machst du am besten den Lenkwinkel flacher oder eben den Reach größer.
Flacher Lenkwinkel bedeutet immer, dass der Gabelnachlauf wächst und damit der nicht zu extrem wird, wird eben der Offset vergrößert. Sieht man sehr gut an DH Gabeln. Der Gabelnachlauf ist essentiell und gleichbedeutend mit der Laufruhe des Bikes.

Bei den 29ern wurde der Fehler gemacht, nicht nur den Offset an den Laufraddurchmesser anzupassen, sondern haben die Rahmenhersteller gleichzeitig die Lenkwinkel steil gemacht.

Warum Transition das jetzt so macht, ist für mich als Alpenbewohner nicht nachvollziehbar.
Hätten sie dem Bike einen schönen 62er Lenkwinkel gegeben und dazu den Standard Offset von 42 oder 44 mm, dann hätte das Bike denselben Gabelnachlauf bekommen, dafür aber einen längeren Radstand.
 
Sicher das sich das ausgeht? Der Abstand zwischen den Druckstreben wird ja zum Sitzrohr hin kleiner sodass da wohl kaum ein 2,4 Reifen rein passt.
Hab noch ein Mojo Geometron aus der ersten Serie ohne Boost Gedöns und 216er Einbaulänge.

Wie sind denn die Erfahrungen mit einem Coil Dämpfer im Heck?
 
Hmm das könnte sein das es nicht geht.

allerdings fahren so ein paar Engländer um die Mojo Jungs das g16 als hybride das scheint gut zu gehen.
 
Die Jungs fahren auch die aktuelle Version mit 83er Innenlager und Boost Hinterbau, da laufen die Druckstreben nicht so spitz wie bei meinem zusammen. Bei meinem G19 ist dank Boost und 83er Tretlager zwischen den Druckstreben auch mehr Platz.

Hybrid heißt doch vorne 29 und hinten 27,5 oder ?
 
Ich habe gerade mir den G16 aufgebaut, daher kann ich dir zur Kurbel auf jeden Fall sagen, dass Du nur eine 165mm Kurbellänge verbauen solltest. Du hast sonst durch das tiefe Tretlager nur Probleme mit Aufsetzern. Eine Boost-Kurbel habe ich nicht genommen und habe keine Probleme.
Gruß, Christof
Hi,
Hat schon jemand von euch eine Race Face Sixc Kurbel im Geometron verbaut bekommen? Funktioniert das problemlos oder könnte es eng werdend?
Ich habe eine 175er Sixc und würde diese gerne in einem G16 (Xl) verbauen.

Grüße
 
Ne...Die Dämpfung der Fox 36 funktioniert so:
Der HSC versteller erhöht den Preload auf die Shims...in der Dämpfungskurve bedeutet das, dass das Öffnen mehr Kraft brauch...es wird länger über die LSC gedämpft...(über einen größeren Geschwindigkeitsereich)...Die Steigung der Kurve bleibt vom Preload fast unbeeinflusst...Da die LSC bei mir quasi offen ist hab ich über einen weiten Bereich eine softe Dämpfung...bei mittleren Geschwindigkeiten wird die quadratisch stärker und HSC greift dann bei hohen Geschwindigkeiten...Generell würde ich empfehlen den HSC nie ganz auf zu machen...Etwas Preload muss auf die Shims sonst machen die zu schnell auf...

Vielen Dank für die Erklärung.
Ich hatte da anscheinend auch einen Denkfehler.
Da mir die 36 auch immer viel zu schroff vorkam hatte ich die HSC auch nur ein, zwei Klicks von offen aus drin und auch weniger Druck als von Fox empfohlen.

Jetzt habe ich am Freitag einfach mal spontan umgestellt.
LSC 2 Klicks von offen
HSC 12-14 Klicks von offen
~60psi bei 78kg

Hat mir da jemand die Gabel ausgetauscht? o_O
Das war ja schon fast erschreckend wie weich die auf einmal war und wie fantastisch das Ansprechverhalten.
Insgesamt muss ich da nochmal etwas dran drehen, bzw. jetzt wieder 5psi zusätzlichem Druck fahren.
Aber die Richtung stimmt.

Nochmals vielen Dank für die Erläuterung. :)
 
Hi,
Hat schon jemand von euch eine Race Face Sixc Kurbel im Geometron verbaut bekommen? Funktioniert das problemlos oder könnte es eng werdend?
Ich habe eine 175er Sixc und würde diese gerne in einem G16 (Xl) verbauen.

Grüße

Meine Erfahrungen ist, dass eine 175mm Kurbel durch das extrem tiefe Tretlager nicht wirklich fahrbar ist. Es mag im reinen Downhill anders sein aber auf unseren Trails hatte ich extrem häufig Bodenkontakt. Mit einer 165mm Kurbel wird es deutlich angenehmer.
Gruß, Christof
 
Meine Erfahrungen ist, dass eine 175mm Kurbel durch das extrem tiefe Tretlager nicht wirklich fahrbar ist. Es mag im reinen Downhill anders sein aber auf unseren Trails hatte ich extrem häufig Bodenkontakt. Mit einer 165mm Kurbel wird es deutlich angenehmer.
Gruß, Christof
Fahrbar ist es schon. Hab auch eine 175er seit über einem Jahr dran. Aber wenn ich wählen könnte, würde ich eine kürzere fahren. Aber wenn die schon da ist, würde ich jetzt keine neue kaufen.
 
So aus ganz unbeteiligter Sichtweise würde ich empfehlen, eine neue 165er Kurbel zu kaufen und die Sixc einfach einem guten Freund zu schenken, an dessen Rad sie total super passen würde. Klassische Win-Win-Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück