Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Kann es nicht direkt in Worte fassen hmm

Hatte schon mal einen Lenker mit 12° backsweep und das fühlte sich komplett anders an, er hatte auch keinen Rise.

Einfach mal testen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Was lange wärt … o_O


Vorbau Silber, Spacer tlw. in Orange und orangenes HeadCap

Die Sram Guide Ultimate sind rausgeflogen und stehen hier im BikeMarkt … ;)

Gekommen sind nach sehr langer Überlegung dann auch silberne Bremsen




mit mächtigen Scheiben, die auch einen sehr feinen Blick auf die Naben geben



Ursprünglich wollte ich die BoreCaps auf orange ändern, aber je länger ich mir dieses Bild anschaue, desto schwärzer werden sie bleiben …


Allerdings die Deckel für die Tech3 sind schon in orange bestellt :D
 
Was lange wärt … o_O


Vorbau Silber, Spacer tlw. in Orange und orangenes HeadCap

Die Sram Guide Ultimate sind rausgeflogen und stehen hier im BikeMarkt … ;)

Gekommen sind nach sehr langer Überlegung dann auch silberne Bremsen




mit mächtigen Scheiben, die auch einen sehr feinen Blick auf die Naben geben



Ursprünglich wollte ich die BoreCaps auf orange ändern, aber je länger ich mir dieses Bild anschaue, desto schwärzer werden sie bleiben …


Allerdings die Deckel für die Tech3 sind schon in orange bestellt :D
Läuft! Die blauen versteller dann noch Schwarz, das macht Madline recht gut ;-)

Ansonsten würde ich den Hope griff am Lenker obere Verschraubung ganz zu, untere entsprechend auf, gefällt MIR optisch besser :D Scheiben und Sattel sieht toll aus! Würde ich auch so lassen :)

Vorbau bin ich am überlegen, meiner is schon echt Wuchtig und zum letzteren den ich hatte (intend Holy Grace) ist das schon verrückt welch Unterschied... na mal überlegen

Die Topcap hab ich heute ins Gravel geschraubt lustig :D

@Seppl-
…hatte den Vector mit 8 und 12 Grad backsweep - der 12er ist geblieben - bei gleichen Vorbau.
Es schont ganz einfach die Handgelenke.

Ja ich teste einfach mal, hab noch den Chainsaw Lenker hier liegen. Aber wie gesagt erst mal die Pilgrips abwarten, mittlerweile ist der ESI halb aufgerissen, die letzte Runde hat ihm wohl den Rest gegeben haha
 
@trailterror
ein ganz unklares - jein - zum reach, denn normalerweise wird der reach ja am Steuerlager vermessen und da ändert sich nix. Jedoch, da der Lenker stärker gekröpft ist, also mehr backsweep hat, kommen die Hände (ein bisschen)
näher zum Körper und man sitzt etwas (ein bisschen eben) aufrechter - oder man könnte auch schreiben „kompakter“.

Das kann man ausmessen und man merkt es auch sofort - aber - das ist so wenig, dass wenn man dann mal endlich eine korrekte Haltung auf dem Bock hält oder den Sattel 5 mm nach hinten stellt oder einfach nur fährt und sich nix draus macht, man sich nach drei Kilometern daran gewöhnt hat. Die Handgelenke danken es einen aber sofort und so richtig merkt man es nach einer 50 km Tour, wenn die Handgelenke nicht „angespannt“ sind.
 
Der Wechsel meines Vector mit 12° Backsweep von 10 auf 35mm Rise war sehr spürbar. Das Rad fährt sich dadurch deutlich verspielter. Das ist für mich die perfekte Kombi.
 
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Der Reach ist der horizontal gemessene Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Steuerrohrs.
Der Rise ist der vertikal gemessene Abstand zwischen Vorbauklemmung und Lenkerende.

(Klugscheissmodus-aus)
 
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Der Reach ist der horizontal gemessene Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Steuerrohrs.
Der Rise ist der vertikal gemessene Abstand zwischen Vorbauklemmung und Lenkerende.

(Klugscheissmodus-aus)

Tja - und dann gibt es eben noch den effektiven Reach.

Der setzt sich eben zusammen aus Reach, LW, Spacer unterm Vorbau, Vorbauwinkel und eben der Breite und des Backsweep des Lenkers.

Viel Backsweep hilft ja nur dann die Handgelenke zu entlasten/ bzw. den Winkel auszugleichen wenn man die Ellbogen relativ gestreckt hat - in Attack-Position mit den Ellbogen nach außen ist mMn ein Lenker mit sehr wenig Backsweep besser.
 
Ich bin inzwischen wieder weg von den 12 grad backsweep Syntace Lenkern oder gar 16 grad sqlab, weil hierdurch der gesamt reach (rahmen+Vorbau+spacer) merklich kürzer wurde. Dazu gab es auch mal einen Fred hier... im zusammenhang mit dem damals kurzen straitline Vorbau. https://www.mtb-news.de/news/2012/1...cht-straitline-ssc-und-spank-spike-race-35mm/Was mir gegen meine handschmerzen half war: Lenker weiter zu mir hin drehen und bremsgriffe horizontaler (Eher 20–30 grad statt 45) + griffweite weiter weg vom Lenker :daumen:

Beim g16 in xl bin ich auch vom 46mm rise enve Lenker weg hin zu 20mm Renthal. Gefühlt ließ sich das bike mit der hohen Front nicht mehr ordentlich um Kurven lenken und man war mehr Passagier als Pilot. Nun gibt es aber wieder das oberrohr Problem aber dafür fährt es sich besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell die Bremshebel noch mal flacher.
Fühlt sich anfangs komisch an, aber es hat einige Vorteile.

Ich bin schon mal nahezu waagerecht gegangen – das war mir dann aber doch hier für das Mittelgebirge zu extrem.

Werden die handgelenke bei herausgezogener stütze und im sitzen (tourenposition) denn so nicht noch mehr "geknickt"?
Gefühlt schon aber bisher nicht unangenehm. Würde ich mit dem Rad die ganze Zeit nur Touren im sitzen fahren, wäre es schön gewöhnungsbedürftig. Mit Fokus auf die Abfahrt und viel Fahrerei im stehen passt es für mich aber und der Arm Pump ist bei mir seeehr selten geworden.

Am cc Fully hatte ich eine ähnlich flache bremshebeleinstellung probiert – das gefiel dort aber nicht.
 
Beim Motorcross stellt man die Hebel fast horizontal, u.a. um in der Bremsposition (Arsch nach hinten, Körper niedrig/ flach über dem Bike) überhaupt an die Bremse zu kommen (und eine gute Hand- / Fingergelenkposition zu haben). Warum das beim MTB anders sein soll hat sich mir nie erschlossen...

(Dort gibt es noch andere Gründe dafür. Man muss die Bremse halten können und das trotzdem das Gas anlegen.)
 
Ich staune auch immer wieder über die Bremshebelstellungen, die teilweise so gefahren werden. :ka: Da würde ich allein im Sitzen schon nicht Bremsen können. :lol:

Ja ich hab mal gelernt, das es in einer Linie mit dem Arm sein muss wenn der gestreckt ist und das funktioniert für mich mit recht hoher Hebelstellung echt gut!

Frage mich dann immer wie jemand überm Lenker hängen muss wenn ich sehe wie die Hebel nach unten zeigen! :D
 
Dass entscheidet einzig und alleine das eigene Gefühl. Ich Hock mich drauf, Streck die Arme aus und stell sie so ein dass mein Zeigefinger in einer Linie mit den Armen auf den Hebeln aufliegt. Ob man das so macht oder nicht kein Plan, mir gefällt es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück