Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ganz cool das Video. Was ich beim G1 nonchalant verstehe ist die Führung der hinteren Bremsleitung und Schaltzug, fand unterm Dämpfer eleganter und cleaner aber jetzt hat man halt mehr Eloxalteile‍♂️
 
Wie kommt ihr auf solche Gewichte?!
Vorhin habe ich das G16 XL mit den Onza Ibex gewogen und habe 15.35kg erhalten. Aber die Onzas wiegen auch nur 780g und 820g. Kein Wunder macht es im Park hin und wieder mal KLONG. Die sind jetzt entsorgt und ich werde e*thierteen TRSRace und TRS+ fahren. So komme ich auf 15.73kg. Hätte ich die Minion DHF WT und DHR II WT montiert, wäre ich bei 16.1kg gelandet. An diese Stelle fehlt mir der Affe mit den Händen vor den Augen Emoji.

Aber jetzt ernsthaft. Fahrt ihr extra leichte Teile? Meine Teile sind m.E. weder sehr leicht noch schwer - oder liege ich da falsch?
Fox 36 Grip2, CCDB Air XVOL, Bikeyoke 185, X01 Eagle komplett, Race Face Atlas Kurbel mit Absoluteblack 30t, Syntace Vector, Magura MT5, DMR Vaults, SQlab 612, Hope Pro4 mit Sapim Speichen und DT Swiss EX511, e*thierteen Enduro Reifen und DMR Vault.

Einsparen könnte ich:
Kurbel (Intend, Race Face Sixc) 200g
LRS Newmen 150g
Lenker 50g
Aber das wär mir viel zu teuer und schlussendlich Zech beim Hochheben keinen Unterschied zwischen 15.3kg und 15.7kg gemerkt - aber ich hebe auch 180kg.:D Es ist einfach rein eine Kopfsache. Leichter = besser.
 
Ach Gewicht...gibt tatsächlich wichtigere Dinge an nem Rad. Hier im Forum bekommen einige nen harten weil ihr Downhiller mit 14/15kg so ist während Minnaar mit nem fast 18kg Fahrrad Rennen gewinnt.
Klar der G1 Rahmen ist einfach nicht leicht aber erbost auch einfach groß, große Laufräder usw, wiegt alles. Und wenn’s noch halten soll kommt nun mal nicht das leichteste Rad raus, egal wenn’s Spaß macht
 
Eben, am Ende ich es nur eine Kopfsache, aber ich möchte trotzdem mal wissen, wie Gewichte <15kg hingeschummelt werden.
:p

Ich habe 3'824 g gewogen.

Ärgerlich ist ja, dass der neue e13 Reifen ein kleines Loch hat. Wenigstens dichtet die Milch das ab.
 
Thema Gewicht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/geo...d-bilder-thread.772038/page-129#post-15245687

https://www.mtb-news.de/forum/t/geo...d-bilder-thread.772038/page-129#post-15246477

…mittlerweile ist auch hinten der Conti MK2 mit Protection drauf und der Syntace C33i LRS wurde gegen ´nen Syntace Alu LRS getauscht.
(Leichterer LRS bringt mir im Norco Sight mehr Spaß - ob das G16 nun unter oder über 14 Kilo wiegt ist egal).

Ich fahre damit (eigentlich nur) in Mittelfranken rum. Mag keine Sprünge oder Bike Parks und wiege Fahrbereit um die 80 Kilo. Bei anderer Fahrweise und Gewicht wäre die Kurbel und Reifen vermutlich am Limit...
 
Als ich den Rahmen aus dem Karton gewuchtet hatte, habe ich mir auch gedacht: "Ganz schön schwer". Dann habe ich ihn mir angesehen und gewusst, dass das gut so ist. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der so robust baut. Vielleicht bauen andere Hersteller zu leicht? Meine Giant Rahmen waren nach dreijähriger Nutzung ziemlich angeschlagen.


Anderes Thema: ich glaube, mein SRAM GPX Innenlager hat nun nach nur 6 Monaten die Grätsche gemacht. Was ist denn eine haltbare Alternative? Reset Racing? Ist noch halbwegs günstig und zumindest auf den Zeichnungen gut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich den Rahmen aus dem Karton gewuchtet hatte, habe ich mir auch gedacht: "Ganz schön schwer". Dann habe ich ihn mir angesehen und gewusst, dass das gut so ist. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der so robust baut. Vielleicht bauen andere Hersteller zu leicht? Meine Giant Rahmen waren nach dreijähriger Nutzung ziemlich angeschlagen.


Anderes Thema: ich glaube, mein SRAM GPX Innenlager hat nun nach nur 6 Monaten die Grätsche gemacht. Was ist denn eine haltbare Alternative? Reset Racing? Ist noch halbwegs günstig und zumindest auf den Zeichnungen gut gemacht.
Hope!!!
 
Am Ion 16 bin ich zwei Jahre ein Rotor gefahren. Kostet ~30-40€. Keine Probleme bis zum Schluss. Habe das Fahrrad viel Wasser ausgesetzt.
Braucht zwar ein Werkzeug (aber welches Innenlager nicht?), Kostet aber auch nur 6€ glaube ich.

Die Sram Innenlager sind für gar nichts!
 

Anhänge

  • IMG_20190330_150044.jpg
    IMG_20190330_150044.jpg
    8 MB · Aufrufe: 30
Die einfachen SRAM Lager sind gut und günstig, sofern man einfach selber wechseln kann. Man sollte eben eines auf Lager haben...

Wenn es etwas haltbarer und ungünstig sein darf: mit ‚nen Chris King in Edelstahl habe ich seit Jahren Freude.
 
So langsam wird es 8-)



Die Hope Tech3E4 Bremsen sind montiert und eingebremst und bei der Runde in den Harburger Bergen haben sie auch orderntlich geliefert. Mit der Sram hatte ich niemals ein Stoppie hinbekommen.

Die Kombi mit den recht neuen NewMen-Felgen (Oktober) mit super verklebten Felgenband und den neuen Conti MKIII hat auf Anhieb gefunzt :D ... für einen Reifen brauchte ich C02-Kartusche für das Peng, den anderen sogar in Handarbeit mit Standpumpe. Test über Nacht :daumen: und dann morgens Milch (e13) rein. Ich fand die MKIII richtig gut, gab viele matschig / sumpfige Stellen und da haben sie sich gut geschlagen, dass die gut Rollen habe ich letztes Jahr schon auf dem Argon erfahren.




Sobald die orangenen Deckel für die Tech3 da sind, werden die Leitungen auch noch mal ordentlich gekürzt, so sieht es noch ein wenig :oops: aus.
 
Als ich den Rahmen aus dem Karton gewuchtet hatte, habe ich mir auch gedacht: "Ganz schön schwer". Dann habe ich ihn mir angesehen und gewusst, dass das gut so ist. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der so robust baut. Vielleicht bauen andere Hersteller zu leicht? Meine Giant Rahmen waren nach dreijähriger Nutzung ziemlich angeschlagen.


Anderes Thema: ich glaube, mein SRAM GPX Innenlager hat nun nach nur 6 Monaten die Grätsche gemacht. Was ist denn eine haltbare Alternative? Reset Racing? Ist noch halbwegs günstig und zumindest auf den Zeichnungen gut gemacht.

Reset ist super. Ich bin 5 Jahre ein Acros gefahren. Mega geil. Bis heute seidenweicher Lauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk ich mir. Werde morgen mal anfragen, ob sie noch das B-Waren Angebot haben. Sonst halt A-Ware. Alles besser, als alle 4 Monate ein neues SRAM Lager zu kaufen. Von den teuren ist Reset eh noch am günstigsten.
Mich hat das Knacken heute narrisch gemacht.
Weißt du zufällig, ob das Race Face ISIS Monate Tool passt? Reset empfiehlt ja das von Shimano. Das hätt' ich nämlich schon.

Und noch was anderes. Hat jemand von euch an der Verbindung von den Kettenstreben zum ET-Key auch leichtes seitliches Spiel?


Ansonsten: Fahren, fahren, fahren. Wir haben einen überragenden Frühling. Da muss man einfach raus und Strecke machen.
 
Zurück