Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Genug :D

Will man den Rahmen artgerecht unter 15 aufbauen so muss man denk ich (auch beim S rahmen), sehr sehr tief in die tasche greifen. Viel carbon verbauen und auch auf kleinigkeiten achten (schrauben....)

Soweit ich das in erinnerung hab liegen die meisten aufbauten hier in etwa zwischen 15,5 und 16,5

Hab mir den OneUp Carbonlenker, die Pseudo-XTR Kurbeln ausm bc-Angebot und Newman LRS zugelegt, um ein angenehmes Gewicht bei anständigem P/L zu halten...Reifen werden Kendas, da die selbst bei dünner Karkasse sehr pannensicher und leichtrollend sein sollen...hab nur Gutes gelesen...die Kurbeln sind extrem leicht im Vergleich zu meinen uralten Deore-Kurbeln! Morgen kommt die Stütze und die Bremsen dran!
 

Anhänge

  • IMG_20190820_215841.jpg
    IMG_20190820_215841.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 122
  • IMG_20190820_220555_727.jpg
    IMG_20190820_220555_727.jpg
    110 KB · Aufrufe: 121
Hat eigentlich jemand in seinem G13 einen Cane Creek Double Barrel Coil IL ausprobiert? Ich konnte noch nichts darüber lesen, es kamen bei den G Aufbauten immer nur andere Stahlfederdämpferhersteller zum Zuge.
 
Jeder bei Cosmic gelisteter Händler kann Dir jedes noch so kleine Ersatzteil für Formula bestellen.
Wie ich feststellen durfte: zu italienischen Preisen :-)
Grundsätzlich aber genau richtig. Ich habe bei Cosmic angerufen, mir die Artikelnummern von Kleinstteilen geben lassen und dann beim lokalen Händler bestellt. War innerhalb von 3 Tagen alles da.
 
Dein lokaler Händler muss dich mögen. ;)
Viele tun sich diese Mühe wegen ein paar Euros nicht mehr an.

Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen mit einem Cane Creek Doube Barrel Coil in einem G16 berichten. Die sind positiv.
 
Dein lokaler Händler muss dich mögen. ;)
Geben und Nehmen. Er fand die Preise auch astronomisch, machte mir aber auch bewusst, dass EK und VK sehr nahe beieinander liegen. Bei anderen Produkten, die ich bei ihm kaufe ist es mal anders. Außerdem trinkt die Werkstatt die Hälfte des Jahres von meinem Geld ihren Kaffee ;-)
 
Hat schonmal jemand über die Zugverlegung des G1 an einem G16 nachgedacht? Kann man die portieren?
Es funktioniert zwar am G16 mit einem Kabelbinder, die Halterung des G1 sieht deutlich verbessert aus.
Richtig geführt ist am G16 anders
 
Si.
Da ist beim G16 nur eine Metallöse nach oben an die man per Kabelbinder die Brems- & Schaltleitung strapst.
Mir ist nun schon aufgefallen, dass die Leitung mal innen und mal außen liegt, es gibt also Reibung an der Stelle.
Richtig festziehen kann man die Leitungen mit entsprechendem Kabelbinder, in meiner Überlegung, auch nicht - sonst quetsche ich bspw. die Bremsleitung.
 
Si.
Da ist beim G16 nur eine Metallöse nach oben an die man per Kabelbinder die Brems- & Schaltleitung strapst.
Mir ist nun schon aufgefallen, dass die Leitung mal innen und mal außen liegt, es gibt also Reibung an der Stelle.
Richtig festziehen kann man die Leitungen mit entsprechendem Kabelbinder, in meiner Überlegung, auch nicht - sonst quetsche ich bspw. die Bremsleitung.
Die Führung befestigt man doch auch an diese Öse, oder? Kann jemand der die Führung hast dazu was schreiben?

Das ist doch die Führung der 2018er G16/15/13 Modelle?
Das G1 hat doch diese durch die Lagerdeckel verlaufenden.

25f82937d74a355b6684ef3eade0d56fa7663496.jpeg
Auch cool. Das müsste doch auch dann für alle Modelle nachrüstbar sein, oder?
 
Diese Kunststoff Führung wird an der Metallöse befestigt, bekommt man einzeln bei N, aber nicht über den Preis erschrecken ;-)
Perfekt - das ist dann auch wieder Nicolai. Gut mitgedacht!
.. aber auch das ist Nicolai.
Laut meiner Radwerkstatt ist mein Schaltauge auch etwas aus dem Lot. Hab mir mal mit einem Aufsetzer ein Schaltwerk abgerissen, kann also gut möglich sein.
Das Ding kostet ja auch gleich 36€ zzgl. Versand. Das ist auch eine Ansage
 
Sei froh, dass es überhaupt Ersatzteile gibt. Die meisten Hersteller / Importeure verzichten heute drauf und bieten dir lieber gleich einen komplett neuen Rahmen an. ;)
 
Sage ich ja im ersten Zitat. :)
Qualität kostet eben. Wer Nicolai fahren will, muss eben auch Nicolai zahlen! Oder eben Mojo / Geometrön ;-P
 
Ich mein das ist so billiger, als wenn sie dir einen neuen Rahmen andrehen wollten, wo dann vielleicht nicht mal mehr alle Teile passen. War letztens im Liteville Forum ein Thema.
 
Servus,

Ich war letzten Freitag bei Nicolai am neuen Standort, weil ich das schiefe Hinterrad an meinem g16 reklamieren wollte und bei der Gelegenheit das Saturn 14 Probefahren.

Was soll ich sagen: top Service! Mein Hinterrad war nur im Hinterbau schief, weil ich vermutlich beim wechseln des Schaltauges den Stift verloren hatte, der das rado in Position hält. Daher ein klarer Fall von anwenderfehler ;) Claus und Daniel waren sehr freundlich und haben sich viel Zeit genommen :daumen:

Das Saturn 14 fuhr sich auch sehr gut - ist mir aber zu nahe am g16, als dass ich es zusätzlich Bräuchte.

Mein g16 ist nun endlich wieder einsatzbereit: die defekte Race Face sixc Kurbel geht zum Hersteller (links an der pedalaufnahme Ist das Carbon gerissen) und die neue Hope evo Crank in 170mm und ovalem Blatt wurde montiert:


ersteindruck ist sehr gut: leicht, schick und steif :love:

Neu ist zudem der 800x30mm Renthal Lenker. Ich bin noch nie so entspannt gefahren (aktuell mit 35mm Spacern drunter) es wird sich noch zeigen, ob sich eine derart hohe Front auch im park gut fährt:

 
Servus,

Ich war letzten Freitag bei Nicolai am neuen Standort, weil ich das schiefe Hinterrad an meinem g16 reklamieren wollte und bei der Gelegenheit das Saturn 14 Probefahren.

Was soll ich sagen: top Service! Mein Hinterrad war nur im Hinterbau schief, weil ich vermutlich beim wechseln des Schaltauges den Stift verloren hatte, der das rado in Position hält. Daher ein klarer Fall von anwenderfehler ;) Claus und Daniel waren sehr freundlich und haben sich viel Zeit genommen :daumen:

Das Saturn 14 fuhr sich auch sehr gut - ist mir aber zu nahe am g16, als dass ich es zusätzlich Bräuchte.

Mein g16 ist nun endlich wieder einsatzbereit: die defekte Race Face sixc Kurbel geht zum Hersteller (links an der pedalaufnahme Ist das Carbon gerissen) und die neue Hope evo Crank in 170mm und ovalem Blatt wurde montiert:


ersteindruck ist sehr gut: leicht, schick und steif :love:

Neu ist zudem der 800x30mm Renthal Lenker. Ich bin noch nie so entspannt gefahren (aktuell mit 35mm Spacern drunter) es wird sich noch zeigen, ob sich eine derart hohe Front auch im park gut fährt:



Deine Kette bräuchte mal n bißchen Pflege...;-)
 
Perfekt - das ist dann auch wieder Nicolai. Gut mitgedacht!

.. aber auch das ist Nicolai.
Laut meiner Radwerkstatt ist mein Schaltauge auch etwas aus dem Lot. Hab mir mal mit einem Aufsetzer ein Schaltwerk abgerissen, kann also gut möglich sein.
Das Ding kostet ja auch gleich 36€ zzgl. Versand. Das ist auch eine Ansage

Das Schaltauge kostet 36.- Euro?

Krass!
 
Ja.
Die Kettenpflege ist so eine Sache. Ich habe da auch noch keine gute Lösung gefunden.
Meistens schaltet das kleinste Ritzel am Nachhauseweg schon nicht mehr sauber. Zu viel Dreck eingesammelt, obwohl ich Wachs verwende.
 
Zurück