Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

XL G13 passt super auf einen Atera Strada DL3. Die 40 mm Unterschied des XXL sollten auch noch passen.

Zum Unterschied G13 <> Argon: Beim HT wächst der Reach im Sag etwas, allerdings kaum 40 mm. Dafür sinkt auch der Stack, was sich dann wieder länger anfühlt, wenn man nicht mit Spacer oder Rise reduziert.
Da mMn ein HT eh frontlastiger gefahren wird, passen die Abweichungen aber ganz gut. Lang ist das Argon noch immer.
 
XL G13 passt super auf einen Atera Strada DL3. Die 40 mm Unterschied des XXL sollten auch noch passen.

Zum Unterschied G13 <> Argon: Beim HT wächst der Reach im Sag etwas, allerdings kaum 40 mm. Dafür sinkt auch der Stack, was sich dann wieder länger anfühlt, wenn man nicht mit Spacer oder Rise reduziert.
Da mMn ein HT eh frontlastiger gefahren wird, passen die Abweichungen aber ganz gut. Lang ist das Argon noch immer.

Ich habe einen Thule EuroClassic G6 und habe mir vorsorglich die Spannriemen für Fat-Bike-Räder gekauft.
Werde es in den nächsten Woche mal probieren und Bilder machen.
 
Letztes Jahr habe ich für die Fahrt nach Österreich den Dämpfer ausgebaut, ging ganz gut:


Der Tipp mit Lenker umdrehen ist gut – habe ich heute auf dem Weg in den Harz ausprobiert. Passt gerade noch so mit dem g16 in xl (Thule Proride Träger).

By the way: der Fox van rc mit 450er feder (bei 90kg plus Ausrüstung) läuft Sau gut im g16. Könnte ich heute erst wieder auf einigen Polter–trails im Harz testen. Ich hatte ja damals berichtet, dass es sich um die Variante mit ab Werk light Compression handelt, ursprünglich fürs specialized Status gedacht. Kann ich sehr empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von Stahlfeder mittlerweile auch stark überzeugt. Der DHX 2 in CM Tune und 350er Feder bei 73-75 kg fahrfertig funktioniert richtig gut.
Einstellungen, falls es wen interessiert: LSR 16, HSR 9, LSC 16, HSC 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch Mutatoren für die Druckstrebe vom G1 übrig und wenn ja in welcher Länge?
 
Tretlager paar mm höher. Lenkwinkel Regel über Angleset. Aber durch das kleinere Hinterrad ist Tretlager böse tief
 
Hallo,

hat eine zufällig ein G13 und ein Argon GTB und kann zum Geometrieunterschied etwas sagen.
Ich bin am überlegen als Ergänzung zum G13 noch ein Argon GTB zu kaufen.
Da das G13 doch sehr lang ist, stellt sich mir die Frage, ob selbst das GTB im Vergleich kurz ist.

Gruß

habe beides. wobei das G 160/155 mm FW hat. Habe beide in XL und mir taugt das so! Meld dich gern, wenn du nähere Fragen hast :)
 
Frage in die Runde:

Hat jemand ein (Foto von einem) Nicolai in "chemical green" in dem eine Fox mit orangem Casting steckt?

Ich bin unentschlossen, ob das voll gut oder komplett drüber wäre :D
 
Unbenannt.jpg
 
Das Orange beißt in Realität schon ordentlich. Könnte durchaus zum Nuculargrün passen.

Auffallen tut man damit genau überhaupt nicht. Das Bike hat gerade Rohre und kein Carbon - für andere Mountainbiker sieht das offensichtlich aus, als käm's aus dem Baumarkt. Spaziergängern fällt's nur wegen der stechenden Farbe auf.
 
Kommt immer auf den Betrachter an, mein gelbes G19 war immer Blickfang...da guckt keiner mehr auf das 9k V10 ?
 
Zurück