Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Gestern bei N gewesen und das G1 probegerollt.
94mm mehr Reach konnte ich mir nur schwer vorstellen.
Spontan verliebt :love:


12 Wochen Vorfreude :oops:

Rahmen oder komplett?

Bei mir waren es damals beim Wechsel auf das G16 72 mm mehr. Das aktuelle G15 liegt genau zwischen dem G16 und dem YT davor. Im Nachhinein kann ich sagen, dass das G16 dann doch etwas zuu viel des Guten war. :D

Bei mir wurden aus 12 Wochen insgesamt 14,5 Wochen bis zur Abholung. Also in anbracht der aktuellen Lage echt super im Rahmen. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat N es echt gut im Griff:daumen:
 
Gestern bei N gewesen und das G1 probegerollt.
94mm mehr Reach konnte ich mir nur schwer vorstellen.
Spontan verliebt :love:


12 Wochen Vorfreude :oops:

Welche Rahmengröße nimmst du?

Rahmen oder komplett?

Bei mir waren es damals beim Wechsel auf das G16 72 mm mehr. Das aktuelle G15 liegt genau zwischen dem G16 und dem YT davor. Im Nachhinein kann ich sagen, dass das G16 dann doch etwas zuu viel des Guten war. :D

Bei mir wurden aus 12 Wochen insgesamt 14,5 Wochen bis zur Abholung. Also in anbracht der aktuellen Lage echt super im Rahmen. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat N es echt gut im Griff:daumen:

Er fährt auch Liteville, 14 Wochen sind lächerlich :bier:
 
Rahmen oder komplett?

Bei mir waren es damals beim Wechsel auf das G16 72 mm mehr. Das aktuelle G15 liegt genau zwischen dem G16 und dem YT davor. Im Nachhinein kann ich sagen, dass das G16 dann doch etwas zuu viel des Guten war. :D

Bei mir wurden aus 12 Wochen insgesamt 14,5 Wochen bis zur Abholung. Also in anbracht der aktuellen Lage echt super im Rahmen. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat N es echt gut im Griff:daumen:
LV 601 XXL mit 441mm auf G1 in XL
Die Straßenbahn habe ich aber nicht aufs HR bekommen.
 
Rahmen oder komplett?

Bei mir waren es damals beim Wechsel auf das G16 72 mm mehr. Das aktuelle G15 liegt genau zwischen dem G16 und dem YT davor. Im Nachhinein kann ich sagen, dass das G16 dann doch etwas zuu viel des Guten war. :D

Bei mir wurden aus 12 Wochen insgesamt 14,5 Wochen bis zur Abholung. Also in anbracht der aktuellen Lage echt super im Rahmen. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern hat N es echt gut im Griff:daumen:
Nur den Rahmen.
Sonst liegt alles bereit.
 
Da gehört das VR ja auch nicht hin.. das soll Traktion generieren.
No Bullshit Geo.. :p

XL Mojo G16 mit den 41mm Mutatoren.. mein VR kriege ich drei Handbreit vom Boden weg.
Bin aber auch ein Wheelie/Manual Noob.

Aber einen Bunny-Hop über liegende Bäume gehört doch zu den essentiellen Trailskills :eek:
Um das G16 in den Manual zu bekommen, habe ich mir auch fast immer die Arme ausgerissen. Wenn das Schiff so lang ist, hilft manchmal auch jede Technik der Welt nicht. Da braucht es genug Kraft und Hass :lol::bier:
 
222mm Dämpfer fürs G16:

D662A000-A5D0-4812-B011-4C20DB7DF44C.jpeg
 
Wenn ich am Mullet G1 ein 29" HR montiere, resultiert daraus:
-eine höhere Kurbel?
-ein steilerer SW?
-ein steilerer LW?
-eine verfriemelte Geo/HR zu nah am Sitzrohr?

Am Testrad lag die Kurbel bei 33,5cm. 4,5 cm tiefer als gewohnt.
Umstieg von 175 auf 170er Kurbel ist schon klar.
 
Wenn ich einen 216er Dämpfer in 222er Einstellung im G16 montieren, dann
  • senke ich das Tretlager
  • flacht der Lenkwinkel und
  • der Sitzrohrwinkel ab

Ist das eine valide Option um im Mullet Setup ohne Offset Buchsen zu fahren?
 
Ich werd‘ drüber nachdenken !😉
Hattest du bereits Gelegenheit den Dämpfern zu testen?

Wieviel wiegst du? Ich denke momentan auch darüber nach einen 550er Feder zu probieren.
Wenn ich einen 216er Dämpfer in 222er Einstellung im G16 montieren, dann
  • senke ich das Tretlager
  • flacht der Lenkwinkel und
  • der Sitzrohrwinkel ab

Ist das eine valide Option um im Mullet Setup ohne Offset Buchsen zu fahren?
Hatte ich schon ausprobiert und ging ganz gut. Ich fahre aktuell den 222 Dämpfer mit einer Offset Buchse in der 222 Einstellung - das passt auch ganz gut.
 
Kurze Ergänzung: nachdem ich öfter mal mit dem Pedal aufsetzte kam die Überlegung auf, doch wieder die Offset Buchse zu entfernen oder gar den 222mm Dämpfer in der 216er Einstellung zu fahren.

Lag vermutlich aber nur an der zu weichen Feder. Stay tuned .... :D
 
Das stimmt. Was ich tatsächlich vermisse ist ein Bergauf-Hebel zum Dämpfer zähmen - ich liebe das Teil am DB Air Cs.
Mit dem VAN RC wippt mein Heck doch recht ordentlich gemäß Mitfahrer... ggf. drehe ich die LSC mal ganz rein (aktuell 10 von 15 Klicks zu). Wahrscheinlich bin ich einfach zu schwer und die Feder zu weich.. oder: das ovale Kettenblatt ist schuld.

Tatsächlich finde ich das G16 trotz 30er ovalem Blatt mit 10-50 Eagle relativ anstrengend berghoch zu bewegen. Man kommt zwar nahezu überall hoch.. es ist aber anstrengend. Ich würde mich grundsätzlich schon als eher fit bezeichnen - aber mein Joghurtbecher Nomad erlaubt da schon ne ganz andere Gangart berghoch im direkten Vergleich. Tanker vs. Sportboot :D
 
Ich bin der Meinung es kam nun so um die 15mm rauf bei mir. Vorher um die 345, nun um die 357mm.
Alles gemessen mit dem "Gliedermessstab, ein Auge zu und grob den Mittelwert anpeilen" Technik!

Wenn 216er Dämpfer in 222er Einstellung das Tretlager ca. 12mm runter bringen würde (hatte ich über die Suche hier gefunden), dann wäre ich ja fast da wo ich herkomme.
Ist dann eben die Frage wie sich die Winkel verändern.
 
Moment, ich gucke mal in meinem Excel-Archiv:

Mullet mit 1 Offsetbuchse (-2mm, 2,95 Übersetzung)
UrsprungszustandNach UmbauDifferenz
Reach535 mm520 mm(-15 mm)
Stack633 mm645.4 mm(+12.4 mm)
Oberrohrlänge681 mm681.5 mm(+0.5 mm)
Radstand1342 mm1355.6 mm(+13.6 mm)
Tretlager Offset (BB-Offset)-17 mm-12.4 mm(+4.6 mm)
Kettenstreben449 mm449.8 mm(+0.8 mm)
Lenkwinkel63.5 Grad62.2 Grad(-1.3 Grad)
Sitzwinkel effektiv77 Grad75.7 Grad(-1.3 Grad)
Gabel Einbauhöhe559 mm567.1 mm(+8.1 mm)
 
Zurück