Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

So ist es. Derzeit fehlt da halt irgend was. Der Spaß ist trotzdem da. Bin jetzt mal ein Tripelt gefahren, was ich sonst nie mache. 3 Tage, 3.000 Hm, 100 Km, 10 Stunden. Die Motivation ist da.
 
Hat hier jemand einen Satz kurze Kettenstrebenmutatoren übrig den er/sie verkaufen würde?
Tausch ebenfalls denkbar. Habe die Mittleren und Langen zur Auswahl.
Würde das noch einmal nach Oben bringen wollen. Leihgabe für eine Woche wäre auch super.
Ich tue mich aktuell etwas schwer mit 120 EUR ins Blaue ausgeben ohne vorherigen Test.
 
Die langen finde ich zu derb. Fahre aktuell die kurzen, die mittleren taugen je nach Strecke auch, aber wie gesagt mag ich die kurzen gerade mehr
 
Da bin ich nach der Woche in Finale auch überzeugt von (das die Langen zu drüber sind).
Das war wirklich zu viel Laster fahren.
 
Sachen gibt es: Habe seit geraumer Zeit ziemliche Verspannungen vom Nacken bis unter's Schulterblatt. Arbeiten am Rechner sei dank und natürlich kommt es von der "Maus". Lustig ist, dass es mit dem Biken weg geht, obwohl da ja viele Nackenprobleme haben. Wird schon an der Geolution liegen. :D

Aktuell habe ich auch ein komisches Problem beim Fahren. Und zwar bin ich gefühlt mit dem Körperschwerpunkt zu weit hinten. Druck am Vorderrad passt, könnte aber mehr sein. Der Witz dran: Ich habe das nur im steilen Gelände. Im Flachen hingegen überhaupt nicht. Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein. Die Frage ist nun: Woran liegt's. Zu wenig Kraft in den Armen? Oder soll ich die Front ein wenig absenken. Der Sommer war heuer sehr nass. Entsprechend bin ich weniger zum Fahren gekommen. Gleichzeitig kam der Arma und den fahre ich mit einer 300er Feder (vorher 350er) und entsprechend mehr Sag als vorher mit dem CCDB. Ich könnte noch eine weichere Feder für mehr Sag an der Gabel fahren (aktuell 15% Sag, hinten 30%). Eventuell auch weniger HSC an der Gabel. Restfederweg hätt' ich. Oder mal nix am Bike ändern, sondern Liegestütze machen, verdammt noch mal. :D



Hast du gut getroffen. Vorne hab ich heute 1,2 bar getestet. Durchschläge hatte ich keine, Traktion natürlich top, nur in sehr langsamen bremslastigen Passagen kann es passieren, dass sich der Reifen quasi um eine Wurzel schmiegt und dadurch in eine andere Richtung lenkt.
Zu wenig Druck am Vorderrad im steilen Gelände ... Versuch mal den Luftdruck wieder zu erhöhen?
 
Ich habe erst vor kurzem meine Rahmenlager gewechselt. Jetzt ist eins der neuen schon defekt, hat sichtlich spiel, also wieder raus damit und neue rein. Ich frage mich nur, warum ging das so schnell? Habe ich beim Einbau was falsch gemacht?
Man presst die Lager ja mit dem Nicolai Werkzeug aus und ein, soweit so gut. Dann die Achse mit dem N Werkzeug ansetzen und mit bedacht von einer Seite reinhämmern. Achse vorher natürlich fetten.
Was hab ich falsch gemacht? Zu dickes fett? Falsch angesetzt?

Ach und die Achse sieht wie folgt aus. Bedenkenlos oder tauschen?
Nicolai ist schneller als das Forum... ;)
Wurde umgehend auf meine Mail zurückgerufen. Die Lager im Hinterbau sind Schrägkugellager und müssen korrekt eingebaut werden. Schwarze Dichtung nach außen, blaue nach innen. Das sieht bei mir soweit auch ok aus.
Die Achse ist aber durch und soll ausgetauscht werden, damit sie auch vollwertig arbeiten kann. Das werde ich gleich machen und dann hoffen dass die neuen Lager länger halten. :)
 
So ist es. Derzeit fehlt da halt irgend was. Der Spaß ist trotzdem da. Bin jetzt mal ein Tripelt gefahren, was ich sonst nie mache. 3 Tage, 3.000 Hm, 100 Km, 10 Stunden. Die Motivation ist da.
Das meine ich mit „verkopft“. :)
Warum nicht einfach fahren - wie Opa, ohne Strava, ohne Pulsuhr, ohne Überlebensdaypack usw..
 
Darum:

20210906_194148.jpg
 
Ich hab zwar ein Handy mit, aber kein Smartphone. ;)
Wenn man rein aus dem Gefühl raus fährt, ist das eben nicht easy.
Das schaffen auch die Profis selten. Wie Loris Vergier bei seinem letzten Sieg meinte: "Ich habe so viele Fehler gemacht".
 
Hängt das nicht auch von der gefahrenen Rahmengröße ab? Bei S ist das anders als bei XXL.
Mit Sicherheit. Ich habe einen Mojo G16 XL Rahmen.
Ja na klar aber selbst mit den kurzen ist die Kettenstrebe ja nicht superkurz
Im Direktvergleich etwa 10mm länger als die des Pivot Firebird in Rahmengröße L des Kollegen.
Bei Größe XL bin ich von mittel auf kurz gegangen und werde es dabei belassen.

Die Langen stelle ich mir etwa so vor:
Jap, so haben sich Spitzkehren angefühlt. Besonders gemein waren jene, die aus einer Senke heraus nach oben um ein Hinderniss herum gingen. Also die, bei denen man stark entschleunigt wird und dann eng herum muss. Da musste ich schon ordentlich gegenhalten um das VR nicht unter mit wegklappen zu sehen.

Ich hab Volker mal eine Mail geschrieben - die 33er sind wohl aktuell in Produktion und in "ca. Wochen fertig".
Ich hoffe da fehlt als Zeitangabe "1-2" :D
 
Hab mir jetzt trotzdem mal eine weichere Feder geordert. 7 N/mm statt wie bisher 8 N/mm. Sollte den Sag von 25 mm auf 28,6 mm erhöhen; den Sag von 15% auf 17%. Somit eine Nullaussage. Beim Fahren sollte es sich aber deutlich bemerkbar machen. Bin gespannt. Hab ja noch mehr als reichlich Verstellbereich an der Zugstufe.
 
l was ganz Anderes...
Bei wieviel Grad Winkel fahrt ihr eure Bremshebel?
Ich bin da unschlüssig was gut ist...

Winkel weiß ich nicht, aber:

Zu flach: Schmerzen im Handgelenk wenn's richtig scheppert

Zu steil: Schmerzen/keine Power mehr im Daumen, weil der die ganze Kraft nach vorne tragen muss

Nachtrag zur DVO Feder:
Der Service von Cosmicsports ist sensationell. Nach nicht einmal 2 Stunden hatte ich Rückmeldung und einen Rücksendeschein, dass die Feder nach dieser kurzen Nutzungsdauer auf Garantie getauscht wird. Die neue soll dann wohl schwarz sein. Die mit der durchsichtigen Lackierung machen wohl ab und an Probleme.
Hatte noch nie Kontakt zu Cosmic, aber so geht Service :daumen:
 
Mal was ganz Anderes...
Bei wieviel Grad Winkel fahrt ihr eure Bremshebel?
Ich bin da unschlüssig was gut ist...
Da kann ich aus aktuellen Geschehnissen etwas zu berichten.

Auf meinen Hometrails (eher weniger steil) hatte ich die Bremshebel schon sehr flach stehen und nie Probleme. Weder mit schmerzenden Händen / Handgelenken, noch mit fehlendem Grip am Lenker.
In Finale habe ich auf den ersten beiden Ausfahrten gedacht, mir fallen gleich die Hände ab. Das hat gescheppert, ich hab gegriffen wie ein Affe und war in der Konsequenz nach kurzer Zeit platt.

Meine Mitfahrer haben mich sowieso schon immer etwas belächelt wegen der Bremshebelstellung. Also doch mal nachgegeben und nach unten korrigiert und naja... viel besser.
Ich hatte nun das Gefühl, dass ich mich von oben auf dem Lenker abstütze und in dieser Position auch stark an der Bremse ziehen kann. Der zweite Punkt war immer mein Argument dafür, die Hebel weiter oben zu fahren, denn ich hatte die Ellbogen zwar ausgestellt, aber von hinten den Lenker gegriffen und mich dagegen gestemmt.

Bin, wegen eines defekten HRs, seit dem Wochenende nicht mehr die Hometrails gefahren. Werde ich schnellstmöglich nachholen und dann auch nochmal für mich ein Fazit zu den Bremshebel ziehen.
 
Kommt halt drauf an wie flach sie vorher waren, steil macht auch sehr schnell schmerzende Hände. Da muss man halt auch bisschen probieren und wenn's passt, auch nachmessen um es beibehalten zu können.
 
Danke für die Antworten!
Leider weiss ich den alten Wert nicht mehr... der übrigens perfekt war! Hab sie erstmal auf 42Grad
gedreht... mal gucken ob es passt!
Ich werde berichten!!! ;)
 
bisher sehr flach. Im Moment eher steiler so 30 grad meine ich
30 Grad horizontal oder vertikal!
Vertikal wäre schon ziemlich steil, fast parallel zum Gabelschaft!
Hab mich mal schlaugelesen und gelernt dass wenn man mehr bergab fährt, ein flacher Winkel (horizontal) besser ist, da die Körperverlagerung dem entgegenkommt! 45Grad sind angeblich neutral... auf der Messplatte natürlich ;)
 
Zurück