Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

auch die späteren G15 Rahmen haben die gebogene Kettenstrebe bekommen. Ich hatte allerdings am G13 und am G15 die geraden und musste meine Hope Kurbel mit einer RaceFace Turbine ersetzen.
PS Die Sram/Truvativ Alu Kurbel passt ohne Problem, die Carbonserie mit Crankboots kommt auch sehr nah am Hinterbaz dran
 
Ist eigentlich irgendjemand hier genau zwischen den Größen (z.B. 179-181cm (M/L) - 189-191cm (L/XL)) und beide Größen im direkten Vergleich gegeneinander gefahren?

Bin mit meinem G16 eigentlich nach wie vor sehr happy. Aber wenn man sieht, dass die Geometrieentwicklung sich bei den anderen Herstellern jetzt eingependelt hat und nicht mehr jedes Jahr im Reach/Radstand wächst, kommt man doch ins Grübeln :D

Hab bei 180cm mit 87cm SL ein G16 in L und wäre schon neugierig, wie es sich in M fahren würde.
Der Seb Stott Vergleich vom neuen Strive in L vs. XL hat das sicher auch nochmal bisschen befeuert :D
https://www.pinkbike.com/news/video-are-longer-bikes-actually-faster.html
Vermutlich macht es eh keinen wirklichen Unterschied, steht ja auch im Artikel, dass man mit beidem gut zurecht kommt. Aber draußen ist Regen und ich hatte bisschen Leerlauf vor dem nächsten MS-Teams-Meeting :D
 
An meinem 2018er Mojo G16, Hinterbau Version 3, mit Hope Lager und Hope Kurbel habe ich deutlich mehr Platz.
Kurbelschützer bei Alukurbeln halte ich für Homöopathie - die habe ich nur am Gravelrad mit Carbonkurbel dran(gehabt).

Liegt dann wohl am 83er Tretlager.

Den Kurbelschützer mag ich, will dann die Kurbel schön bleibt. Reine Eitelkeit.
 
Wollte gerade die Hope Kurbel montieren. Viel Platz bleibt da ja nicht mehr. Q-Factor 167 mm gegenüber der Raceface Atlas 176 mm. Die Kurbelschützer kann ich mir wohl abschminken. Vielleicht wird es noch besser, wenn ich das richtige Hope Innenlager bekomme (habe dummerweise ein 24mm statt 30mm bestellt...).
Ihr anderen Hope Kurbel Fahrer: fahrt ihr ohne Kurbelschützer?
Bei mir passt sie an allen Nics, mit Schützern.
Werde hier am Abend diverse Fotos schicken.
 
Nicolai schreibt:
"in der Tat ist ein Minimum Q-Faktor von 168mm erforderlich, allerdings gibt es Kombinationen wie in deinem Fall die Hope-Kurbeln,
die immer noch deutlich zu eng sind und somit eigentlich nicht gefahren werden können."

Schöne andere Kurbeln mit 30mm Achse und möglichkeit eines ovalen Kettenblatt gibt es auch nicht wirklich.

Ich könnte heulen.

Edit: Nicolai bietet mir eine 2020er G16 Conic Schwinge an. Muss ich mir überlegen, was mir mehr wert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir passt sie an allen Nics, mit Schützern.
Werde hier am Abend diverse Fotos schicken.
Das einzige Bild, dass durch geht, weil es nicht zu groß ist. Ich bitte meine technische Unzulänglichkeit zu entschuldigen. Aber so sieht es beidseits beim Saturn, G1 und ION 15 aus. Antriebsseite ohne Spacer, andere Seite ein Spacer.
 

Anhänge

  • IMG20220908204138.jpg
    IMG20220908204138.jpg
    245 KB · Aufrufe: 109
Fährt jemand 170er Kurbeln am G1 mit standard Mutatoren? Ich hab wegen dem tiefen Tretlager 165er dran, aber irgendwie fühlt sich das für mich komisch an, vor allem wenn ich vom Saturn mit 175 wechsele.
 
Fährt jemand 170er Kurbeln am G1 mit standard Mutatoren? Ich hab wegen dem tiefen Tretlager 165er dran, aber irgendwie fühlt sich das für mich komisch an, vor allem wenn ich vom Saturn mit 175 wechsele.
Keine Ahnung welche die Standard mutatoren sind. Habe, glaube ich, aktuell die 10mm drin mit kurzer Kettenstrebe(mullet), Tretlager ca345mm, Kurbel auch 170mm und finde das ganz gut.
 
Einfach am Saturn auch 165er oder 170er Kurbeln montieren - dann fühlt sich das beim Wechsel auch nicht so komisch an.
Ich merke zwischen Fully und HT keinen Unterschied bei nur 5mm Differenz.
Nach Umgewöhnungszeit merke ich auch keinen negativen "Poweroutput" mit 165er Kurbeln als größerer Mensch - halte ich für Bikevoodoo der Lycrafraktion
 
Die Kurbelfrage ein paar Beiträge weiter oben veranlasst mich, auch ein paar Zeilen zu schreiben, da ich hier schon lange mitlese ...

Also zuerst zur Kurbelfrage:
ich fahre die kurzen Kettenstreben und den 3,5 mm Mutator bei 27,5"-Bereifung und dazu 170mm Kurbeln und ich denke manchmal, dass ich lieber die 165er Kurbeln hätte nehmen sollen!
Das Tretlager ist einfach verdammt tief. Das ist aber tatsächlich auch mein einziger Kritikpunkt am G1, womit wir beim nächsten Punkt wären ...

Rückmeldung zum G1 zur Beratung für Interessierte:
Ich bin je nach Tagesform ca. 175cm groß und fahre das G1 in Größe M (nach Empfehlung von Nicolai) und finde diese Größe perfekt für mich.
Ich hatte vorher ein Helius CC und davor ein Hardtail ohne Federgabel von 1992 und bin einfache Strecken zwischen CC und Trail gefahren und war ein paar Mal im Bikepark, wo ich auch das Ion 16 eines Kumpels ausprobierte. Ich bekam Lust, mich weiter zu entwickeln und entschied mich ohne Probefahrt gewagter Weise für das G1, weil ich es für die logische Fortführung des Ion 16 hielt.
Ich hatte zunächst ein wenig Sorge, dass das G1 zu träge für meine Hometrails sein könnte, weil ich eben kein Enduro- oder Downhillfahrer bin. Ist es aber nicht. Ich möchte auch auf den einfachsten Strecken nicht auf das alte Helius CC zurück. Selbst hier macht das G1 mehr Spaß und ich empfinde es nicht als zu groß oder zu lang! Und auf für mich schwierigen Strecken bietet es mir sehr viel Sicherheit, die mir hilft, Neues auszuprobieren.
Einzig das oben schon erwähnte sehr tiefe Tretlager nervt manchmal. Da muss ich mal mit den Mutatoren experimentieren.
Ungeeignet ist es sicherlich für große Airtime mit vielen Tricks. Da gibt es sicherlich Räder, die besser in die Luft gehen.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung für oder gegen ein G1 oder auch bei der viel besprochenen Größenfrage.

Gruß, tuxblizzard
 
Einzig das oben schon erwähnte sehr tiefe Tretlager nervt manchmal. Da muss ich mal mit den Mutatoren experimentieren.
Was heißt bei dir denn sehr tiefes Tretlager in Zahlen?
An meinem G16 habe ich weniger Einstellmöglichkeiten der Mutatoren, habe aber erst in Kombination Mullet + lange Kettenstreben + 216er Dämpfer in 222er Setting für mich entschieden, dass mir das Tretlager zu niedrig, der Sitzwinkel zu flach und ich daraus resultierend von "hinten pedaliert" habe.

All diese Punkte hatte ich mit Geometron in Englang besprochen. Rückmeldung war, dass sie die gleichen Erfahrungen gemacht haben wie ich und man deshalb bei Nicolai das G1 entwickelt hat, mit dem noch mehr gespielt und angepasst werden kann.

Ich meine mich zu erinnern, dass auch Tabellen existieren mit Mutator X in Kombination mit Y und Mullet/27,5/29er Geometrie Z ergab.
 
Fahre das G16 auf Flowtrails bis hin zu sehr technischen Trails. Die Kurbel ist 175mm lang. Mittlerweile berührt die Kurbel selten den Untergrund. Das führe ich jedoch darauf zurück, dass ich 10kg fetter geworden bin und dieselbe Feder fahre. Vom Juli 20 bis dieses Jahr habe ich viel Schokolade gefressen... Davor gefühlt einmal pro Jahr. Für Fälle, in denen das Tretlager den Untergrund berühren würde, habe ich den Bashguard. Der hat entgegen der Kurbel nicht mehr Feindkontakt.
 
Die tiefe Kurbel empfand ich am G1 anfangs auch als sehr störend.

Die für mich perfekte Konfi habe ich durch 29/29, 170er Kurbel, 180er Gabel, kurze Kettenstrebenmutatoren und 3,5er Druckstrebenmutatoren.
Wobei die Kettenstrebenmutatoren gefühlt am meisten gebracht haben, zusätzlich zu mehr Handlichkeit.
 
Genau deswegen fragte ich, selbst mit 165 schlage ich oft an und fragte mich ob da jemand 170 fährt. Meins ist bei 340mm und dann kommen.30% sag dazu. Standard Mutatoren.
 
Genau deswegen fragte ich, selbst mit 165 schlage ich oft an und fragte mich ob da jemand 170 fährt. Meins ist bei 340mm und dann kommen.30% sag dazu. Standard Mutatoren.
Meine RaceFace Turbine 170mm Kurbel war erst am G13, danach am G15 und jetzt am G1 und habe ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Tretlagerhöhe bemerkt. Generell soll man bei modernen Bikes beim Pedalieren über Wurzeln und Steine ein bisschen aufpassen, das Tretlager am G1 ist aber jetzt wirklich nicht soo tief. 🙂
 
Meine RaceFace Turbine 170mm Kurbel war erst am G13, danach am G15 und jetzt am G1 und habe ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Tretlagerhöhe bemerkt. Generell soll man bei modernen Bikes beim Pedalieren über Wurzeln und Steine ein bisschen aufpassen, das Tretlager am G1 ist aber jetzt wirklich nicht soo tief. 🙂
Je nach Setup, Porter fährt mit 330mm, man kann auch 350 fahren ...
 
Zurück