Waren Schlauchschellen schon? Damit mach ich an meinem Bikepacking Rad immer einige Halterungen fest. Schön ist anders, aber hält schon so einige 1000 km
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es sind halt Kugellager und die sollen eigentlich rotieren, also dafür sind sie gebaut. Im MTB tun sie das natürlich nicht und gerade wenn die Drehbewegung wenig ist, wird die Belastung eher punktuell und dann passiert es recht schnell, dass die Lager an einem Punkt fressen.
Es gibt welche, die machen die Lager wieder mit einer Bohrmaschine gängig. Aber das Austauschen geht bei den G Modellen so einfach und kostengünstig, dass man lieber gleich tauscht.
Bei meinem Bike braucht man dazu nicht mal das Ein-Auspress-Werkzeug, sondern nur einen Werkstattföhn und Fügekleber.
Dank unseres heurigen Bergsommers knarzt mein G16 irgendwo. Komisch ist das, weil das nur im Downhill knarzt und nein, es ist nicht die Gabelkrone und der Hinterbau ist es auch nicht. Gestern habe ich mal die Sattelstütze gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Mal sehen, ob's jetzt weg ist.
Rigoros draufhalten und eher straight Line als sauber fahren. Das führt dann auch ab und zu mal zum Sturz. Die Halterung hält echt was aus. Sicher auch, weil sie nicht zum 100% fest ist und sich somit (links und rechts) mitbewegen kann. Somit bricht da eher weniger was.Wie ist denn deine Fahrweise? Also macht die Halterung regelmäßig Stürze mit? Finde mich doch immer Mal wieder neben dem Trail als auf dem Trail wieder.
Ich hab einfach die originale Fidlock Twist Uni Base statt mit diesen Mitgelieferten Gummibändern mit vernünftigen Kabelbindern fest gemacht.
Damit bin ich auch im Bikepark mit der 450ml Flasche und das hält seit Jahren ohne Probleme oder verrutschen. Hab jetzt die dritte Saison in Folge die Gravity Card.
Keins Ahnung, was ihr da alle aufführt, dass das nicht hält![]()
+1Gibt es gute Alternativen zu den Acros blocklock?
Gibt es gute Alternativen zu den Acros blocklock?
Nein, das ist noch ein längerfristiges Projekt. Aber gibt es eine Alternative mit blocklock Funktion.Hast du den Rahmen schon? Falls ja, einfach checken, obs evtl auch ohne Kollision der Gabelkrone bzw Lenker/Bremshebel geht…
Falls du den noch nicht hast, welches Modell und Größe (vermutlich S?), vllt testet es hier ja jmd aus…
Mein Alter Acros hat auch geknarzt aber da ist im Winter leider Mal Wasser Ran gekommen. Nach dem ich den gereinigt und neu geschmiert hatte war das wieder in Ordnung.Wir haben Acros in diversen Marken und in diversen Qualitätsstufen in der Arbeit verbaut. Es knackt einfach immer irgendwann. Manchmal sind es Kunsstoff Lagerschalen. Bei anderen sogar Alu. Die Lager sind auch gefühlt nach 2mal anschauen defekt. Die Plaste Durchführungen der Leitungen brechen, Lager fallen auseiander , der Anschlag welcher als Gabelkonus dient verdreht sich usw. . Es ist ein graus.
Knall das Teil nicht zu fest an. Dann zerlegts ihn nur komplett oder es geht auf Vorbau, Gabelschaft usw. .
Gabelschaft knacken bekommst eigentlich leicht raus. Gabel raus, in Schraubstock mit dem Schaft und bisschen dran hebeln. Hört man sofort.
Aktuell knacken 2 meiner eigenen Testräder unerträglich beim Lenken, anbremsen oder Belasten. Beides mal Acros Headset. Katastrophe das Zeug.
Jein...als ich angerufen habe, sagten sie .........viele der Team Fahrer haben auf die Serpentine X gewechselt, weil die einfach mehr wegsteckt und sie empfehlen mir auf diese zu wechseln. Ich habe es nochmal mit der normalen probiert, da die Felge halt schoen leicht ist und das war diese gebrochene oben. Am anderen LRS habe ich die Serpentine X mit 32 Loch und der LRS kommt jetzt ans G1, sollte also passen.Astrahl Serpentine
"The Serpentine is a bombproof mountain bike wheelset"![]()
Um nochmal drauf zurück zu kommen. Kann auspressen und neu einsetzen helfen? Oder sollte ich einen Wechsel einplanen?Wir haben Acros in diversen Marken und in diversen Qualitätsstufen in der Arbeit verbaut. Es knackt einfach immer irgendwann. Manchmal sind es Kunsstoff Lagerschalen. Bei anderen sogar Alu. Die Lager sind auch gefühlt nach 2mal anschauen defekt. Die Plaste Durchführungen der Leitungen brechen, Lager fallen auseiander , der Anschlag welcher als Gabelkonus dient verdreht sich usw. . Es ist ein graus.
Knall das Teil nicht zu fest an. Dann zerlegts ihn nur komplett oder es geht auf Vorbau, Gabelschaft usw. .
Gabelschaft knacken bekommst eigentlich leicht raus. Gabel raus, in Schraubstock mit dem Schaft und bisschen dran hebeln. Hört man sofort.
Aktuell knacken 2 meiner eigenen Testräder unerträglich beim Lenken, anbremsen oder Belasten. Beides mal Acros Headset. Katastrophe das Zeug.
War der von Nicolai schon verbaut?Um nochmal drauf zurück zu kommen. Kann auspressen und neu einsetzen helfen? Oder sollte ich einen Wechsel einplanen?