Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Es sind halt Kugellager und die sollen eigentlich rotieren, also dafür sind sie gebaut. Im MTB tun sie das natürlich nicht und gerade wenn die Drehbewegung wenig ist, wird die Belastung eher punktuell und dann passiert es recht schnell, dass die Lager an einem Punkt fressen.
Es gibt welche, die machen die Lager wieder mit einer Bohrmaschine gängig. Aber das Austauschen geht bei den G Modellen so einfach und kostengünstig, dass man lieber gleich tauscht.
Bei meinem Bike braucht man dazu nicht mal das Ein-Auspress-Werkzeug, sondern nur einen Werkstattföhn und Fügekleber. 🙈

Dank unseres heurigen Bergsommers knarzt mein G16 irgendwo. Komisch ist das, weil das nur im Downhill knarzt und nein, es ist nicht die Gabelkrone und der Hinterbau ist es auch nicht. Gestern habe ich mal die Sattelstütze gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Mal sehen, ob's jetzt weg ist.

ich habe mir zuletzt auch einen gigantischen Wolf gesucht - bei mir kam knarzen aus dem HR bzw. der Felge, hoffe das ich nach dem Tausch der Felge es nun los bin.
 
Wie ist denn deine Fahrweise? Also macht die Halterung regelmäßig Stürze mit? Finde mich doch immer Mal wieder neben dem Trail als auf dem Trail wieder ;).
Rigoros draufhalten und eher straight Line als sauber fahren. Das führt dann auch ab und zu mal zum Sturz. Die Halterung hält echt was aus. Sicher auch, weil sie nicht zum 100% fest ist und sich somit (links und rechts) mitbewegen kann. Somit bricht da eher weniger was.
 
Tatsächlich war es bei mir die Sattelstütze, die geknarzt hat. Lustig, weil sie nicht beim Sitzen geknarzt hat, sondern nur im Downhill. :lol:
 
Ich hab einfach die originale Fidlock Twist Uni Base statt mit diesen Mitgelieferten Gummibändern mit vernünftigen Kabelbindern fest gemacht.
Damit bin ich auch im Bikepark mit der 450ml Flasche und das hält seit Jahren ohne Probleme oder verrutschen. Hab jetzt die dritte Saison in Folge die Gravity Card.
Keins Ahnung, was ihr da alle aufführt, dass das nicht hält :D

Das ich da nicht selber drauf gekommen bin :wut:

Jetzt hält es!

Andere Frage habe leider festestellen müssen das vorne etwas knackt:

Also Mal Lenker/Vorbau gereinigt und wieder zusammen gebaut. Knacken noch da.

Also Steuersatz zerlegt, gereinigt, neu gefettet. Die Lager habe ich aber in den Schalen gelassen. Da ich gerade im Urlaub bin habe ich auf kein vernünftiges Werkzeug zum Ausschlagen da. Knacken noch da.

Kann natürlich die auch die Gabel sein. Die Manitou Mezzer ist leider dafür bekannt. Das kann ich im Urlaub aber schwer überprüfen. Vertraue da aber erstmal dem Vorbesitzer, der sicher ist, das die Gabel nicht geknarzt hat. (mtb-news User mit 85 Bewertungen/100% positiv)

Hab heute die Vorspannung auf den Steuersatz von 2 Nm auf 5 Nm und auf 10 Nm erhöht. Was das knacken verringert. Schwer qulitativ zu messen.

Habe mir von Nicolai den Acros blocklock Steuersatz einsetzen lassen. Wie sind denn da die Erfahrungen? Hattet Ihr da schon Probleme?

Grüße

Finn
 
Wir haben Acros in diversen Marken und in diversen Qualitätsstufen in der Arbeit verbaut. Es knackt einfach immer irgendwann. Manchmal sind es Kunsstoff Lagerschalen. Bei anderen sogar Alu. Die Lager sind auch gefühlt nach 2mal anschauen defekt. Die Plaste Durchführungen der Leitungen brechen, Lager fallen auseiander , der Anschlag welcher als Gabelkonus dient verdreht sich usw. . Es ist ein graus.

Knall das Teil nicht zu fest an. Dann zerlegts ihn nur komplett oder es geht auf Vorbau, Gabelschaft usw. .

Gabelschaft knacken bekommst eigentlich leicht raus. Gabel raus, in Schraubstock mit dem Schaft und bisschen dran hebeln. Hört man sofort.

Aktuell knacken 2 meiner eigenen Testräder unerträglich beim Lenken, anbremsen oder Belasten. Beides mal Acros Headset. Katastrophe das Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Rahmen schon? Falls ja, einfach checken, obs evtl auch ohne Kollision der Gabelkrone bzw Lenker/Bremshebel geht…
Falls du den noch nicht hast, welches Modell und Größe (vermutlich S?), vllt testet es hier ja jmd aus…
Nein, das ist noch ein längerfristiges Projekt. Aber gibt es eine Alternative mit blocklock Funktion.
 
Wir haben Acros in diversen Marken und in diversen Qualitätsstufen in der Arbeit verbaut. Es knackt einfach immer irgendwann. Manchmal sind es Kunsstoff Lagerschalen. Bei anderen sogar Alu. Die Lager sind auch gefühlt nach 2mal anschauen defekt. Die Plaste Durchführungen der Leitungen brechen, Lager fallen auseiander , der Anschlag welcher als Gabelkonus dient verdreht sich usw. . Es ist ein graus.

Knall das Teil nicht zu fest an. Dann zerlegts ihn nur komplett oder es geht auf Vorbau, Gabelschaft usw. .

Gabelschaft knacken bekommst eigentlich leicht raus. Gabel raus, in Schraubstock mit dem Schaft und bisschen dran hebeln. Hört man sofort.

Aktuell knacken 2 meiner eigenen Testräder unerträglich beim Lenken, anbremsen oder Belasten. Beides mal Acros Headset. Katastrophe das Zeug.
Mein Alter Acros hat auch geknarzt aber da ist im Winter leider Mal Wasser Ran gekommen. Nach dem ich den gereinigt und neu geschmiert hatte war das wieder in Ordnung.

Bei einem neuen Fahrrad ist das schon nervig. Hoffentlich muss ich den nicht tauschen. Falls ich den tauschen muss bin ich Mal über die Kulanz von Acros / Nicolai gespannt
 
Meine Felge mochte den Stein nach dem Drop einfach nicht.
20230812_155802.jpg
 
Puh, hoffentlich ist dir nix passiert. Das Schaltwerk ist ja auch leicht beschädigt (wie neu, nur zweimal gefahren)… frage mich was so ein Crash mit einer Tränsmischn und dem Hinterbau gemacht hätte…
 
Übel, manchmal vergisst man wie übel so nen defekt ausgehen kann.
Transmission befüchte ich, kann gerade Carbonrahmen ins Jenseits befördern.
 
Oberschenkel und Schulter tut weh, aber ansonsten geht's, hätte viel schlimmer sein können.
Der Schlag war extrem laut, klang wie ein Schuß aus einer Waffe, hatte 2 Kollegen dabei, der eine war bestimmt 2 min hinten und er hats gehört.
Ich habe noch einen stärkeren Bikepark LRS über, der kommt jetzt dran.
Übers Schaltwerk kann ich noch nichts sagen, werde ich eventuell heute oder am Montag mal schauen.
Danke an alle für die Nachfrage!:bier:
 
Die Frage ist halt auch, was die Ursache war. War es ein Durchschlag, wo der Stein dann wirklich die Struktur des Carbons zerstört hat oder gab's schon eine Vorschädigung?

Ich hatte mal an zwei Syntace Alu Felgen gestauchte Felgenhörner mit Höhenschlag. Das macht dann schon nachdenklich, welche Kräfte da auftreten müssen.
 
Der Stein war im Boden verankert und ich hab ihn einfach nicht gesehen. Hatte Tyre Invader Insert drin, aber der Aufschlag war wohl zu hart, ich wieg auch beladen knapp 90kg.
Aber im Endeffekt ist die Felge einfach zu schwach, ist schon die 2te die ich zerschossen habe und diese war grad mal 2 Wochen alt.
Ist der LRS vom Saturn, ich mache jetzt einfach den bikepark LRS der ursprünglich am G1 war ans G1.
 
Astrahl Serpentine
"The Serpentine is a bombproof mountain bike wheelset" :ka:
Jein...als ich angerufen habe, sagten sie .........viele der Team Fahrer haben auf die Serpentine X gewechselt, weil die einfach mehr wegsteckt und sie empfehlen mir auf diese zu wechseln. Ich habe es nochmal mit der normalen probiert, da die Felge halt schoen leicht ist und das war diese gebrochene oben. Am anderen LRS habe ich die Serpentine X mit 32 Loch und der LRS kommt jetzt ans G1, sollte also passen.
 
Wir haben Acros in diversen Marken und in diversen Qualitätsstufen in der Arbeit verbaut. Es knackt einfach immer irgendwann. Manchmal sind es Kunsstoff Lagerschalen. Bei anderen sogar Alu. Die Lager sind auch gefühlt nach 2mal anschauen defekt. Die Plaste Durchführungen der Leitungen brechen, Lager fallen auseiander , der Anschlag welcher als Gabelkonus dient verdreht sich usw. . Es ist ein graus.

Knall das Teil nicht zu fest an. Dann zerlegts ihn nur komplett oder es geht auf Vorbau, Gabelschaft usw. .

Gabelschaft knacken bekommst eigentlich leicht raus. Gabel raus, in Schraubstock mit dem Schaft und bisschen dran hebeln. Hört man sofort.

Aktuell knacken 2 meiner eigenen Testräder unerträglich beim Lenken, anbremsen oder Belasten. Beides mal Acros Headset. Katastrophe das Zeug.
Um nochmal drauf zurück zu kommen. Kann auspressen und neu einsetzen helfen? Oder sollte ich einen Wechsel einplanen?
 
Um nochmal drauf zurück zu kommen. Kann auspressen und neu einsetzen helfen? Oder sollte ich einen Wechsel einplanen?
War der von Nicolai schon verbaut?
Falls ja, würde ich da erstmal nich selbst dran rum fuhrwerken u erstmal den Service kontaktieren. Außer, du hast auch das Spezialwerkzeug zum sauberen Austreiben u Pressen verfügbar.

Nicolai verbaut normal mit anständig Fett, also gutem Fett u auch genug davon. Klar, kann immer eas schief gehen aber mal kurz anrufen dort, schadet ja nich. Evtl wissen auch die noch ne Alternative.
Bist du sicher, dass es die Lagerschalen selbst sind im Sitz im Rahmen? Oder ist es evtl doch die Gabelkrone, der Gabelkonus oder am anderen Ende die Sattelstütze buw -Klemme?
 
Ich hatte neulich einen Acros Steuersatz mit Anschlag bei welchem sich die untere Schale ( welche als Gegenstück zum verbauten Gabelkonus mit Anschlag dient ) sich immer verdreht hat. Das konnte man gut reproduzieren indem man die Schale markiert hat und mit leichtem Druck über den Anschlag Punkt hinweg gelenkt hat.

Es gibt da aber zig Versionen. Bei jener war der Gabelkonus ziemlich strange von der Optik. Baute halbseitig stark auf. Weil er eben als Anschlag dient. Vll bringts dir ja was um dein Problem zu finden.

Hat beim Bremsen, Kurven fahren usw. geknarzt wie Irre.
 
Zurück