Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Habe jetzt bestellt: Vee Snap WCE und Attack HPL beides in Enduro Core um 80 Euro, somit Abverkauf.
Vee war mir bisher immer zu teuer. Aber so geht's ja und Schwalbe möchte ich eigentlich auch nicht mehr unterstützen und ev. ist Vee eine gute Alternative zu Maxxis, die sich zwar geil fahren, aber halt die 3C Problematik haben.
Mal sehen, was dann vorne und was hinten montiert wird. Dazu gibt es unterschiedliche Aussagen von Vee.
Der Snap müsste als DHF Klon eigentlich vorne dran und der HDL als Assegai Klon eher hinten. Wird von Vee aber umgekehrt empfohlen.
 
Servus !

Mal eine Geometriefrage zum Lenkkopfwinkel beim G1 . Der ist nunmal brutal flach mit 62,5 Grad.
Es gibt ja die Winkelsteuersätze mit bis zu 1,5 Grad Versatz (64 Grad wenn mit 1,5 Grad verbaut) .. Fährt hier jemand so etwas im G1 und wie sind die Erfahrungen ? Das ganze wäre dann bei 170mm-180 mm an der Gabel geplant um den Radstand etwas zu reduzieren und den Tanker etwas wendiger zu machen. Mullet wollt ich nicht, wenn komplett 29 Zoll. Einsatz ist schon Enduro / Downhill, aber eben nicht nur Vollgas-Geballler sondern auch mal technischer.
 
Servus !

Mal eine Geometriefrage zum Lenkkopfwinkel beim G1 . Der ist nunmal brutal flach mit 62,5 Grad.
Es gibt ja die Winkelsteuersätze mit bis zu 1,5 Grad Versatz (64 Grad wenn mit 1,5 Grad verbaut) .. Fährt hier jemand so etwas im G1 und wie sind die Erfahrungen ? Das ganze wäre dann bei 170mm-180 mm an der Gabel geplant um den Radstand etwas zu reduzieren und den Tanker etwas wendiger zu machen. Mullet wollt ich nicht, wenn komplett 29 Zoll. Einsatz ist schon Enduro / Downhill, aber eben nicht nur Vollgas-Geballler sondern auch mal technischer.
Alternativ evtl. längere Seat Stay Mutatoren und kürzere Chain stay Mutatoren, damit sollte der Winkel signifikant steiler werden (geben die Tech sheets von Nicolai und Geometron her).Hierdurch wird gleichzeitig der Radstand direkt verkürzt (Hinterbau) und das BB angehoben.
Diese beiden alternativen Ansätze kann man bei einem Online-Calculator für Bike-Geometrie gegenüberstellen und sich dann das Passende raussuchen.
 
Servus !

Mal eine Geometriefrage zum Lenkkopfwinkel beim G1 . Der ist nunmal brutal flach mit 62,5 Grad.
Es gibt ja die Winkelsteuersätze mit bis zu 1,5 Grad Versatz (64 Grad wenn mit 1,5 Grad verbaut) .. Fährt hier jemand so etwas im G1 und wie sind die Erfahrungen ? Das ganze wäre dann bei 170mm-180 mm an der Gabel geplant um den Radstand etwas zu reduzieren und den Tanker etwas wendiger zu machen. Mullet wollt ich nicht, wenn komplett 29 Zoll. Einsatz ist schon Enduro / Downhill, aber eben nicht nur Vollgas-Geballler sondern auch mal technischer.
Servus! Ich finde ihn auch zu flach, für den Bikepark und ballern super aber für alles andere nicht so berauschend und ich fahre sehr gerne technisches. Ich fahre das G1 mit 160/160, 12er Mutatoren und +1.5 Grad Works components Steuersatz. Der Lenkwinkel steht so bei 64,2 rum. Immer noch flacher als die meisten enduro bikes, aber das bike ist wesentlich agiler und besser für technisches. Mmn immer noch gut genug zum ballern. Forumskollege hier hat den Steuersatz probiert und ihm hat es nicht gefallen, soweit ich weiß verkauft er ihn. @shibboleth
 
Bin auch Maxxis Fahrer. ;)
Hinten hat der DHF für mich zu wenig Bremstraktion. Da wäre der Assagai die bessere Lösung. Aber mal sehen, die Dinger mal in Real begutachten, abwiegen, abmessen - Vee ist bei seinen Angaben scheinbar nicht immer zuverlässig.
Wegen der Bremseleistung fahre ich momentan den Aggressor hinten.
 
Bei uns im winter c.a 800 M.ü.M start.
Hab ich hinten den DHR II, ist zwischen nassenlaub und rutschigen steinen supa für mich, nur am Vorderrad bin ich noch nicht so schlüssig.
Assengai ist mir bei Nass nicht griffig genug, mal schauen, probier wieder mal den DHF 🙈
 
Der Aggressor ist mein lieblings Finalereifen.
DHR ist mir deutlich zu schwer zu treten, der Grip nicht so gut und das Volumen/Dämfung (in 2,4) zu gering.
Für Hometrails fahre ich hinten den Onza Ibex, eine schöne Mischung aus Rollwiderstand und Grip.
Vorne fahre ich seit kurzem den Tacky Chan, in weich und (relativ)leicht.
Ausser dass er 90Gr. Übergewicht hat gefällt er mir richtig gut.
Seitenhalt ist nochmal deutlich über der Mary.
 
Ich bin ja von Magic Mary vo. und hi. auf DHF / DHR II gewechselt und das hatte keine Nachteile.
Mittlerweile bestehen die Trails hier hauptsächlich aus Wurzeln. Da spielt die Gummimischung natürlich die größte Rolle. Mal sehen, ob Vee wirklich so sticky wie MaxxGrip ist. Vee hat angeblich 42a. MaxxGrip an den Seitenstollen 40a.
 
Very good, very nice.
Die Sättel sehen so aus, als wären sie extra für Nicolai und Intend konstruiert worden. Easy Leistungsführung.

IMG_20231027_170147317.jpg

IMG_20231027_170213860.jpg
IMG_20231027_170305834.jpg
 
Ich schleich immer wieder um diese Bremse… helft mir mal: ich hab XTR 9120 an allen Rädern, finde ich gut, bremst auch meine 0,13 Tonnen, entlüften easy. Habse am Abfahrtsrad aber mit 220 vo/hi. Am neuen Allmountainebike geht hinten maximal 180, hab ich so am Hardtail mit der XTR und bremst sich irgendwie grenzwertig. Hab ich da mit der Hope mehr Spaß und ist das Entlüften so simpel wie bei Shimano?
 
So ein riesen Unterschied?
Ja.
Mit 0,1t fahre ich die Tech3 mit 225er Scheibe und grünen Belägen am VR.
Bei der Tech 4 bin ich auf 203er mit lila Beläge gegangen.

Ich mag aber beide. Habe gerade erst was neues aufgebaut, mit einer vorhandenen Tech3.
Die lag bestimmt 3 Jahre im Regal. Neues Dot rein und sofort problemlos.
 
Ich schleich immer wieder um diese Bremse… helft mir mal: ich hab XTR 9120 an allen Rädern, finde ich gut, bremst auch meine 0,13 Tonnen, entlüften easy. Habse am Abfahrtsrad aber mit 220 vo/hi. Am neuen Allmountainebike geht hinten maximal 180, hab ich so am Hardtail mit der XTR und bremst sich irgendwie grenzwertig. Hab ich da mit der Hope mehr Spaß und ist das Entlüften so simpel wie bei Shimano?
Kenne die XTR nicht, nur 4Kolben XT. Mehr Spaß ziemlich sicher.
Entlüften ist halt klassisch, da ist Shimano unschlagbar.
Die Hope mag auch ziemlich genau zentriert werden.
Ich fahre die Teile schon ewig, hatte mal einen derben Einschlag mit der alten Tech Evo. Der Hebel war ein wenig krum. Direkt gerade gebogen und noch Jahre ohne Probleme gefahren.
Für mich haben die Teile auch ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Auch weil man auch heute noch so ziemlich jedes Ersatzteil bekommt.

Ende des Hope Werbeblocks
 
Zurück