Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Gusset gefällt mir auch immer noch nicht, aber gut ist geschmackssache.

Gusset wird technisch aber wohl nötig, wenn das sitzrohr die oberkante oberrohr um ein wert x überragt....
 
normalerweise bin ich sofort getriggert bei neuem Release.......aber hier sehe ich nur eine softe Evolution, welche optisch kein Verlangen bei mir generiert. Ich finde es nicht hässlich, aber auch nicht schöner als mein derzeitiges G1.
.............mal schauen, was die Specs bei Veröffentlichung an Geometrie-/Suspensionsmehrwert suggerieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mehrwert kann IMHO auch nur von einer geänderten Geometrie kommen, weil sich sonst eigentlich nichts Substanzielles getan hat. Aber vielleicht täuscht das auch.

Toll wäre halt gewesen, wenn man zum größeren Steuerrohrdurchmesser auch einen einfacher wechselbaren Winkelsteuersatz entwickelt hätte. Dafür gäbe es sicher einiges an Nachfrage.
Solche Sachen hätten mich persönlich gereizt; so wie ein Dämpferschlitten am Unterrohr.

Aber wie Sam Robson sagt: Das G1 ist das Bike, das er selber fahren möchte. Daran muss sich alles orientieren.
 
Wenn man mit der Geo schon vor Jahren so weit vorgeprescht ist, gibt es wohl nicht viel revolutionäres mehr, was man machen kann.

Das was ich sehe sagt mir auch nicht zu. Anders als die älteren Modelle wirkt es auf den ersten Blick austauschbar und klobig. Aber geben wir dem Ganzen mal ne Chance und warten das Release ab.

Wenn es bei mir was neues sein sollte, tendiere ich eher zum S16. Das G1 ist mir schon zu viel des Guten.
 
Gibt es nicht und eigentlich müsste Sam eh nur mal die Geowerte posten.
Ich rechne mit einem schnellen Release. Andererseits wäre der nächste offizielle Termin die Eurobike in ca. 2 Monaten.

Auf die Videos von gestern schließend glaube ich, dass das schon eher in Richtung Nucleon Geo geht. Kann natürlich auch täuschen; reine Spekulation!
Bin schon gespannt. Geometron muss sich auch weiter entwickeln und für heuer sind ja schon mal ein bis zwei Modelle angekündigt; soll heißen, es wird nicht bei dem einen G1 bleiben. Vielleicht kommt ja noch ein Super Enduro für alle Geometron Kunden, die den Sommer in Morzine verbringen. Das sind nicht so wenige. ;)
Ob das G1 GPI so schnell kommt, da bin ich mir nicht so sicher, weil so ein Modell dann wirklich "passen" müsste, ohne die diversen Problemchen, die man so kennt. Alleine die SmartShift Integration ist nicht so einfach (und ich glaube, dass SmartShift schon nachgefragt würde).

Langstrecken tauglich ist das neue jedenfalls. Wie viel sind die nun gefahren? 8.900 Hm in 32 h?
 
@osbow
Ich hab das mit so ner schiene von amazon gelöst (musste allerdings ein wenig feilen). Bei bedarf pm an mich, dann kann ich dir eine zu schicken... gabs damals nur als 10er pack.
 

Anhänge

  • 20240504_105558.jpg
    20240504_105558.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 126
  • 20240504_105658.jpg
    20240504_105658.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 113
  • 20240503_145628.jpg
    20240503_145628.jpg
    922,1 KB · Aufrufe: 133
Lösungsansatz ganz cool. Mir bringt aber eine 450ml einfach gar nichts. Das ist mir einem Schluck weg.
Hatte mal eine 600er Flasche auf dem Oberrohr, hat mich dann aber doch zu sehr gestört.
Jetzt fahr ich ohne Wasser kurze schnelle Runden mit Zentralem Tankpunkt (Auto/Gasthof/oÄ) oder mit HipsterBag
 
@osbow
Ich hab das mit so ner schiene von amazon gelöst (musste allerdings ein wenig feilen). Bei bedarf pm an mich, dann kann ich dir eine zu schicken... gabs damals nur als 10er pack.
Cool! Welche Rahmengröße ist das?

Edit: ach schade, sehe im Detail gerade, dass das eher keine Lösung für mich wäre. Habe den Schaltzug innen in der Dämpferaufnahme verlegt, d.h. die Schraube ist belegt.
 
Lösungsansatz ganz cool. Mir bringt aber eine 450ml einfach gar nichts. Das ist mir einem Schluck weg.
Hatte mal eine 600er Flasche auf dem Oberrohr, hat mich dann aber doch zu sehr gestört.
Jetzt fahr ich ohne Wasser kurze schnelle Runden mit Zentralem Tankpunkt (Auto/Gasthof/oÄ) oder mit HipsterBag
Für meine kleine 2h hausrunde reicht es mir. Wenn ich länger unterwegs bin dann hab ich eh nen rucksack mit camelbag dabei.
 
Die Zughalter habe ich sogar, aber zumindest den Schaltzug lieber innen als aussen verlegt, damit der etwas weniger rumbaumelt 😅 Darum ist die obere der beiden Schrauben leider mit der inneren Zughalterung belegt... Evtl ließe sich da trotzdem noch so eine Platte festschrauben, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schiene wird mit den Schrauben der Leitungshalter montiert und ist auf der Unterseite T-förmig, damit nichts an Leitungen eingeklemmt wird.
Flasche ist von Elite, eher bauchig und kurz, trotzdem 500ml Volumen. Das reicht wenn es nicht all zu warm ist.
Ist ein G16 XL - passt grade so Arsch auf knapp in den Rahmen.

g16.jpg

Kommentare zum Farbschema der Flasche können behalten werden :o
 
@osbow
Ich hab das mit so ner schiene von amazon gelöst (musste allerdings ein wenig feilen). Bei bedarf pm an mich, dann kann ich dir eine zu schicken... gabs damals nur als 10er pack.
Leider ist der Abstand der Leitungshalterungen bei mir knapp 28 cm. Das passt also nicht. Aber Danke für die Info.

Die Schiene wird mit den Schrauben der Leitungshalter montiert und ist auf der Unterseite T-förmig, damit nichts an Leitungen eingeklemmt wird.
Flasche ist von Elite, eher bauchig und kurz, trotzdem 500ml Volumen. Das reicht wenn es nicht all zu warm ist.
Ist ein G16 XL - passt grade so Arsch auf knapp in den Rahmen.

Anhang anzeigen 1919652

Kommentare zum Farbschema der Flasche können behalten werden :o
Welche Schiene hast du verwendet?

Werde mir für mein Vorhaben wieder die Twist Bottle Clamp von N installieren.
Bildschirmfoto 2024-05-05 um 09.23.03.png
 
Kennt sich jemand von euch noch bei den alten Geometron/MOJO Modellen aus?

Ich dachte immer, da hätte es nur eine Version gegeben mit 216 mm Dämpfer und 155 mm Federweg, den ET als Versteller für den Lenkwinkel, der in der flachen Version 62,5° betrug.
Letztens habe ich aber gelesen, dass es da auch noch eine zweite Version gab mit ebenfalls Lenkwinkel 62,5°, aber dem ET-Key für die Anpassung auf die Dämpfer-EBL.
 
Zurück