Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Vermutlich wird auch beim Saturn der Stack höher, der Reach kürzer, der Lenkwinkel im Vergleich zum G1 aber sicher wieder steiler sein und die Kettenstreben auch kürzer.
 
So gesehen ist das Saturn 16 nun vom Reach/Oberrohr u somit FC länger als die „Ballerbude G1“…
Nee, du kannst Reach und Frontcenter nicht gleich setzen. Reach, Lenkwinkel und Stack zusammen beeinflussen die Länge des FC. Wenn die Geodaten stimmen hat das G1 in L ein längeres FC als das Saturn 16
 
Aber nur um 6 mm, oder?
Beim FC macht der Lenkwinkel sehr viel aus. In Gr. L ist der aber vom S16 gar nicht so weit weg.

Hat keiner eine Idee, warum der LW beim G1 mit wachsender Rahmengröße immer steiler wird?

EDIT: Das wird an der unterschiedlichen verwendeten Mutatoren liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sztrohrgusset gefällt mir immer noch nicht.

Dennoch optisch recht gelungenes rad mit vielen anpassungsmöglichkeiten 👍

446er KS in der kürzesten ausführung sind aber echt ne menge....

Rahmengewicht?
 
Nee, du kannst Reach und Frontcenter nicht gleich setzen. Reach, Lenkwinkel und Stack zusammen beeinflussen die Länge des FC. Wenn die Geodaten stimmen hat das G1 in L ein längeres FC als das Saturn 16

Das ist grds richtig, aber schau dir mal dir Daten im Techsheet an, bei welcher EBL der Gabel das gemessen/angegeben is fürs S16.
Wenn du das Maximum ausreizt, was erlaubt ist (zB 160er Fox 38), dann wird zwar der Reach etwas kürzer, aber zB der Lenkwinkel auch flacher, das VR wandert vor.
Es geht mir auch nicht ums Recht haben oder so, sondern ich möchte meine Überraschung ob der Veränderung beim G1 ausdrücken…
 
Eine Vaia? Die USD Gabel von EXT.



Nicht eher Gr. L. Das FC ist beim 2025er G1 in Gr. M 845 mm lang, beim Vorgänger in Gr. M 861 mm lang; beim 2025er G1 in L ist's 865 mm lang.

So von wegen, es habe sich an der Geo nicht viel geändert. :D
Im Grunde sind die FC um eine Nummer kürzer geworden, dafür die RC um eine Nummern länger. ;)

Radstand sagt nein. Ich würde bei M bleiben.
Das G16 in L war tatsächlich zu groß bei meinen knapp 180cm. ;)
 
Das ist grds richtig, aber schau dir mal dir Daten im Techsheet an, bei welcher EBL der Gabel das gemessen/angegeben is fürs S16.
Wenn du das Maximum ausreizt, was erlaubt ist (zB 160er Fox 38), dann wird zwar der Reach etwas kürzer, aber zB der Lenkwinkel auch flacher, das VR wandert vor.
Es geht mir auch nicht ums Recht haben oder so, sondern ich möchte meine Überraschung ob der Veränderung beim G1 ausdrücken…
Ja, FC ist kürzer geworden und das überrascht mich auch. Aber ich sehe den kürzeren Reach nicht als Hauptursache für die Verkürzung, sondern den steileren Lenkwinkel. Unter Beibehaltung des Lenkwinkels hätte das FC bei kürzerem Reach und mehr Stack z.B. gleich lang bleiben können.
 
Zum G1 noch mal kurz: Da lag ich nicht so falsch, als ich meinte, das sei schon eher ein Geometron Baby. Nicolai hat noch nichts dazu veröffentlicht. [...]
Nicolai stellt die neue Version vom G1 auf der Eurobike vor (hab ich aus vertrauenwürdiger Quelle erfahren). Im Herbst soll wohl auch noch eine Version mit Pinion-Getriebe folgen; wenn ich's richtig verstanden habe, auch mit dem überarbeiteten Smart.Shift.
 
Jetzt regts mich langsam auf…

Als ob Geometron irgendwas ohne Nicolais Zutun tuen oder umsetzen könnte…das G1 Baby wird gemeinsam gezeugt und von Nicolai auf die Welt gebracht.
Die sind immer 100% involviert oder steuern das ganze eher.
 
Locker bleiben. Ist ja kein wichtiges Thema.
Aber man muss schon feststellen, dass Geometron zu 100% vom Erfolg des G1 abhängig ist, während es bei Nicolai vielleicht 5% vom Umsatz aus macht, wenn überhaupt.

Weil vorhin die Infinitiy EN angesprochen wurde: Da sieht man, wie schnell man Zauberlehrling spielen kann. Die Infinity EN ist nämlich nur für Steuerrohrlänge plus Steuersatzhöhe von 120 bis 145 mm gebaut. Damit gibt's beim neuen G1 nur eine Rahmengröße, die das ohne gröbere Tricks erreicht: Die Gr. M.
Alles was größer ist, scheidet aus und bei Gr. S müsste man sich für unten eine EC Lagerschale suchen, damit es sich aus geht.


Radstand sagt nein. Ich würde bei M bleiben.
Das G16 in L war tatsächlich zu groß bei meinen knapp 180cm. ;)

Radstand minus 13 mm, weil das neue um so viel längere Kettenstreben hat. Vorne hast du den Reach dann vom G16 in Gr S, trotz mehr Stack. Vielleicht mal ggfs. in Brixen eine Testfahrt machen?
 
Das tatsächlich doof, bin ja beim Nucleon zurück auf von L beim G1, beim neuen wäre ich aber wieder bei L. Aber betrifft nicht, Rahmen/Gabel bin ich gut versorgt 🤣
 
Da will man im Regenwetter die Zeit in der Garage nochmal unsinnigerweise die Mutatoren im Hinterbau wechseln, da stellt man fest das die 41er einen Defekt haben.
Mir scheint ein Abstandshalter abgeschert zu sein.

Bei den 47er Mutatoren sind genau diese Abstandshalter jedoch lose beiliegend.
Abstandshöhe identisch.

Feile ich das an den 41ern Plan und montiere es?
Gibt’s das Teil einzeln? Sieht mit der Gleitscheibe verpresst im Frästeil aus.
Ist das 47er defekt und gehört nicht so?
 

Anhänge

  • IMG_7551.jpeg
    IMG_7551.jpeg
    273,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_7550.jpeg
    IMG_7550.jpeg
    270,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_7549.jpeg
    IMG_7549.jpeg
    409,7 KB · Aufrufe: 52
Weil vorhin die Infinitiy EN angesprochen wurde: Da sieht man, wie schnell man Zauberlehrling spielen kann. Die Infinity EN ist nämlich nur für Steuerrohrlänge plus Steuersatzhöhe von 120 bis 145 mm gebaut. Damit gibt's beim neuen G1 nur eine Rahmengröße, die das ohne gröbere Tricks erreicht: Die Gr. M.
Alles was größer ist, scheidet aus und bei Gr. S müsste man sich für unten eine EC Lagerschale suchen, damit es sich aus
Für unterhalb von 120 mm reichen zur Kompensation auch normale Spacer auf dem Gabelschaft. Sonst wäre die Gabel vermutlich nur schlecht verkäuflich.
 
Da will man im Regenwetter die Zeit in der Garage nochmal unsinnigerweise die Mutatoren im Hinterbau wechseln, da stellt man fest das die 41er einen Defekt haben.
Mir scheint ein Abstandshalter abgeschert zu sein.

Bei den 47er Mutatoren sind genau diese Abstandshalter jedoch lose beiliegend.
Abstandshöhe identisch.

Feile ich das an den 41ern Plan und montiere es?
Gibt’s das Teil einzeln? Sieht mit der Gleitscheibe verpresst im Frästeil aus.
Ist das 47er defekt und gehört nicht so?

Da ist gar nichts verpresst, die Mutatoren bestehen aus einem Stück. Ist also bei dir einfach abgebrochen und somit defekt.
 
Zurück