Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, du kannst Reach und Frontcenter nicht gleich setzen. Reach, Lenkwinkel und Stack zusammen beeinflussen die Länge des FC. Wenn die Geodaten stimmen hat das G1 in L ein längeres FC als das Saturn 16So gesehen ist das Saturn 16 nun vom Reach/Oberrohr u somit FC länger als die „Ballerbude G1“…
Gleichbeiblende horizontale Distanz zwischen Griffen und Vorderradachse?Hat keiner eine Idee, warum der LW beim G1 mit wachsender Rahmengröße immer steiler wird?
Nee, du kannst Reach und Frontcenter nicht gleich setzen. Reach, Lenkwinkel und Stack zusammen beeinflussen die Länge des FC. Wenn die Geodaten stimmen hat das G1 in L ein längeres FC als das Saturn 16
Eine Vaia? Die USD Gabel von EXT.
Nicht eher Gr. L. Das FC ist beim 2025er G1 in Gr. M 845 mm lang, beim Vorgänger in Gr. M 861 mm lang; beim 2025er G1 in L ist's 865 mm lang.
So von wegen, es habe sich an der Geo nicht viel geändert.
Im Grunde sind die FC um eine Nummer kürzer geworden, dafür die RC um eine Nummern länger.![]()
Ja, FC ist kürzer geworden und das überrascht mich auch. Aber ich sehe den kürzeren Reach nicht als Hauptursache für die Verkürzung, sondern den steileren Lenkwinkel. Unter Beibehaltung des Lenkwinkels hätte das FC bei kürzerem Reach und mehr Stack z.B. gleich lang bleiben können.Das ist grds richtig, aber schau dir mal dir Daten im Techsheet an, bei welcher EBL der Gabel das gemessen/angegeben is fürs S16.
Wenn du das Maximum ausreizt, was erlaubt ist (zB 160er Fox 38), dann wird zwar der Reach etwas kürzer, aber zB der Lenkwinkel auch flacher, das VR wandert vor.
Es geht mir auch nicht ums Recht haben oder so, sondern ich möchte meine Überraschung ob der Veränderung beim G1 ausdrücken…
Nicolai stellt die neue Version vom G1 auf der Eurobike vor (hab ich aus vertrauenwürdiger Quelle erfahren). Im Herbst soll wohl auch noch eine Version mit Pinion-Getriebe folgen; wenn ich's richtig verstanden habe, auch mit dem überarbeiteten Smart.Shift.Zum G1 noch mal kurz: Da lag ich nicht so falsch, als ich meinte, das sei schon eher ein Geometron Baby. Nicolai hat noch nichts dazu veröffentlicht. [...]
Radstand sagt nein. Ich würde bei M bleiben.
Das G16 in L war tatsächlich zu groß bei meinen knapp 180cm.![]()
Aus England mit S vorne dran?Das G1 macht mich echt heiß, aber diesmal habe ich mich für Stahl entschieden.
Aus England mit S vorne dran?
Du meinst diese Schmiede?Aus Italien mit T vorne dran !
Für unterhalb von 120 mm reichen zur Kompensation auch normale Spacer auf dem Gabelschaft. Sonst wäre die Gabel vermutlich nur schlecht verkäuflich.Weil vorhin die Infinitiy EN angesprochen wurde: Da sieht man, wie schnell man Zauberlehrling spielen kann. Die Infinity EN ist nämlich nur für Steuerrohrlänge plus Steuersatzhöhe von 120 bis 145 mm gebaut. Damit gibt's beim neuen G1 nur eine Rahmengröße, die das ohne gröbere Tricks erreicht: Die Gr. M.
Alles was größer ist, scheidet aus und bei Gr. S müsste man sich für unten eine EC Lagerschale suchen, damit es sich aus
Da will man im Regenwetter die Zeit in der Garage nochmal unsinnigerweise die Mutatoren im Hinterbau wechseln, da stellt man fest das die 41er einen Defekt haben.
Mir scheint ein Abstandshalter abgeschert zu sein.
Bei den 47er Mutatoren sind genau diese Abstandshalter jedoch lose beiliegend.
Abstandshöhe identisch.
Feile ich das an den 41ern Plan und montiere es?
Gibt’s das Teil einzeln? Sieht mit der Gleitscheibe verpresst im Frästeil aus.
Ist das 47er defekt und gehört nicht so?
Auch spannende Räder, schreib mal wie es sich fährt, kennst Du das Rahmengewicht und wie ist der Stahl vor Oxidation geschützt?Genau…hast mich entlarvt !
Für unterhalb von 120 mm reichen zur Kompensation auch normale Spacer auf dem Gabelschaft. Sonst wäre die Gabel vermutlich nur schlecht verkäuflich.
Wirds das fully?