Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich weiß zwar nicht, welchen Tune Nicolai beim Storia verwendet, aber der an meinem Arma (direkt von EXT) ist schon etwas speziell und mein Tuner hat dann noch mal einiges drauf gepackt, wegen Alpen usw.

Die ganzen Fahrwerksexterten hier im mtb-news Universum reden abschätzig über EXT, aber bei mir funktioniert das aller bestens und passt sogar zur Flash, obwohl die sich anders anfühlt. Die soll aber OEM auch schon sehr viel Druckstufe haben und ich hab noch mal ein Shim dazu gelegt.

Passen muss es aber trotzdem, weil Traktion habe ich reichlich und ich merke auch den Übergang von der HSC/LSC in den HBO nicht. Vielleicht sagt ja Franko im Blister Podcast mal was zu den EXT Tunes. Oder er hat schon und ich hab's wieder vergessen. Wahrscheinlich sah Franko vor Jahren mal einem Pizzabäcker beim Teig kneten zu und dachte sich "So machen wir's". :D
 
Ich kann nur sagen, dass ich trotz ~30% Sag am Dämpferkolben und eher leichten Compression Tunes noch nie nen harten Durchschlag hatte.
Natürlich bin ich kein Rampage Fahrer aber über so Zeug wie den Pistenraupen-Drop in Sölden, das Haus in Serfaus oder den Road-Drop im Bikepark Innsbruck hau ich mich schon drüber.
Wüsste also nicht, was ich mit noch mehr Compression anfangen sollte? 🤷
Allzu viel größer wird das Zeug in meinem Leben leider eher nicht mehr werden, dafür bin ich zu alt :D
 
Moin,

hat vom Storia die sphärischen Lager schon mal jemand auseinander genommen und hat einen Tipp wie das geht?

Meine haben angefangen zu quietschen wie Sau, Nicolai meint ich soll an das Gelenk innen Fett machen, hat aber nicht gesagt wie ich da ran komme.

Danke schon mal.
 
Oben kann ich den auf einer Seite sehen. Aber unten ist auf einer Seite nur eine Dichtung zu sehen und auf der anderen Seite definitiv zu eng.

Und wenn der Sprengring raus wäre könnte man die einfach raus ziehen?

Von der Funktion sind die Dinger ja gut, habe jetzt aber schon zum 2. mal im Urlaub die Quietscherei.
 
Um das Quitschen zu beseitigen reicht es, die Distanzhülsen samt Dichtungen rauszunehmen und alles gut neu zu fetten. Das geht wunderbar, wenn man sie vorsichtig mit einem abgerundeten Schlitz-Schraubendreher raushebelt. Die eigentlichen Lager können im Dämpferauge bleiben.

*Edit: zum Raushebeln das Lager einfach zu einer Seite drehen. Dann kommt man super ran. Die andere Seite lässt sich dann super mit einem passenden Dorn oä. rausdrücken

20240402_091229.JPG

Sieht dann so aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Gelenk kommt man dann ja auch ohne weiteres ran. Immerhin 3 von 4 Dichtungen sind vorhanden....
Praktischerweise hat hat Topeak Ratchet Minitool genau die richtige Größe um die Distanzhülse auf der anderen Seite raus zu drücken

Jetzt erstmal ordentlich Fett dran, zusammen bauen und dann ist hoffentlich gleich Ruhe im Bikepark

Danke
 
An das Gelenk kommt man dann ja auch ohne weiteres ran. Immerhin 3 von 4 Dichtungen sind vorhanden....
Praktischerweise hat hat Topeak Ratchet Minitool genau die richtige Größe um die Distanzhülse auf der anderen Seite raus zu drücken

Jetzt erstmal ordentlich Fett dran, zusammen bauen und dann ist hoffentlich gleich Ruhe im Bikepark

Danke
Und einen neuen O-Ring besorgen. Sonst ist nicht lange Ruhe ;)
 
Da ist ein echt hübsches G16 im Bikemarkt als Frameset zu einem anständigen Kurs.

Ich habe am Wochenende das neue G1 in Natura gesehen und war positiv überrascht. Sieht echt nicht schlecht aus! Man kann immer noch Nicolai in dem Bike sehen und die Formsprache gefällt auch.

Nach dem Rennwochenende bin ich aber trotzdem froh, dass ich mein altes Alubügeleisen habe. Das ist einfach unverschämt wie gut diese Kiste läuft!
 
Da ist ein echt hübsches G16 im Bikemarkt als Frameset zu einem anständigen Kurs.

Ich habe am Wochenende das neue G1 in Natura gesehen und war positiv überrascht. Sieht echt nicht schlecht aus! Man kann immer noch Nicolai in dem Bike sehen und die Formsprache gefällt auch.

Nach dem Rennwochenende bin ich aber trotzdem froh, dass ich mein altes Alubügeleisen habe. Das ist einfach unverschämt wie gut diese Kiste läuft!
wo haste das G1 gesehen? Deister gestern ? :D
 
Ich fahre aktuell am "alten" G1 2,5 cm Spacer und einen 35 mm Riser von Oneup mit 0° Vorbau.

=> bzgl. Thema Lenker-Rise: Ich würde gerne auf min. +50 mm Rise (eher 60-70 mm) am Lenker kommen, um weniger Spacer fahren zu müssen.

Gibt es im Forum Erfahrung/Empfehlungen von Lenkern mit entsprechendem Rise? (Ergotec möchte ich nicht da mir zu schwer)
 
Ich fahre aktuell am "alten" G1 2,5 cm Spacer und einen 35 mm Riser von Oneup mit 0° Vorbau.

=> bzgl. Thema Lenker-Rise: Ich würde gerne auf min. +50 mm Rise (eher 60-70 mm) am Lenker kommen, um weniger Spacer fahren zu müssen.

Gibt es im Forum Erfahrung/Empfehlungen von Lenkern mit entsprechendem Rise? (Ergotec möchte ich nicht da mir zu schwer)
Spank eventuell, aber weiss nicht ob die wirklich leichter sind als die Ergotec. Hab zwar einen von Spank mit 60mm Rise am G1, aber Gewicht ist mir egal...
Edit sagt: Sorry @Bjarne_0815 hab überlesen, dass du Spank bereits genannt hattest.
 
Da gibt es doch was von Spank. @xMARTINx fährt so einen an seinem Nucleon wenn ich mich recht erinner.

Aktuell fahre ich an meinem G1 auch 25mm Spacer und einen 40er Rise von Newmen. Ist schon recht angenehm.
Ne hab Pro Taper A76

Ergotec gibt's halt günstig und mit mehr backsweep, aber leider nicht 800mm
 
Zurück