Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Thirstmaster 2000 ist wieder lieferbar, gestern bestellt.....
bekommt noch jemand das G1 2.0 demnächst ? Hab nächste Woche wahrscheinlich den Rahmen in der Hand![]()
Hab mir schnell aus Alu was gebasteltHast du dann die Montageplatte bei Geometron auch bestellt oder bastelst du dir selbst was?
Sammelbestellung in UK maybe? Wer hätte denn sonst noch Interesse an so nem Teil?
https://thebikerack.ie/products/okt...Uz4ihn0BZ0InnOQi7f6hbG20fBgOSHyJ6yJQOsUtyBBHf
Hab mir schnell aus Alu was gebastelt
Wir hatten im alten G1 in M bei mittleren Kettenstrebenmutatoren mal einen 241 Dämpfer probiert, das ging ohne Kollision. Vielleicht eine alternative, kann man natürlich schlecht testen ohne den Rahmen im Keller zu haben
175 mm hast du, wenn du am Umlenkhebel die untere Dämpferaufnahme nimmst mit 230mm DämpferVerstehe ich da etwas nicht richtig?
Voll eingefedert hat der Dämpfer bei 230/65 eine Länge von 165 mm.
Voll eingefedert hat ein Dämpfer mit 250/75 eine länge von 175 mm.
Insofern ist mir nicht klar, wie es beim 250er zu einer Kollision kommen soll, weil die Sitzstreben eh nicht so weit verkürzt werden können, wie sie müssten, um auf eine Tretlagerhöhe von zb 340 mm zu kommen.
Denke ich falsch.
Verstehe ich da etwas nicht richtig?
Voll eingefedert hat der Dämpfer bei 230/65 eine Länge von 165 mm.
Voll eingefedert hat ein Dämpfer mit 250/75 eine länge von 175 mm.
Insofern ist mir nicht klar, wie es beim 250er zu einer Kollision kommen soll, weil die Sitzstreben eh nicht so weit verkürzt werden können, wie sie müssten, um auf eine Tretlagerhöhe von zb 340 mm zu kommen.
Denke ich falsch.
Verstehe ich da etwas nicht richtig?
Voll eingefedert hat der Dämpfer bei 230/65 eine Länge von 165 mm.
Voll eingefedert hat ein Dämpfer mit 250/75 eine länge von 175 mm.
Insofern ist mir nicht klar, wie es beim 250er zu einer Kollision kommen soll, weil die Sitzstreben eh nicht so weit verkürzt werden können, wie sie müssten, um auf eine Tretlagerhöhe von zb 340 mm zu kommen.
Denke ich falsch.
So, wieder Daheim. Mit neuem G1 "alt".
So wird en Schuh draus
Aber ja genau deshalb kommt dann das Tretlager hoch und man müsste da gegensteuern - eben mit den DS-Mutatoren, da weniger bzw ganz raus.
Die Leitungsführung finde ich auch ganz gelungen, nachdem Volker mir das fehlende Teil zugesendet hat vermisse ich die alte Führung durch den Drehpunkt auch nichtDas ist ein interessanter Hybrid.
UDH Hinterbau mit der neuen Bremsleitungsführung.
Es war alles ne Premiere. Das erste "alte" G1, das sie je als Mini-Mullet gebaut haben und dazu noch das neue Gedöns, das ich unbedingt dran haben wollte. Hat lange gedauert, aber das war es wert. Was freue ich mich auf das erste Gassi führen.Das ist ein interessanter Hybrid.
UDH Hinterbau mit der neuen Bremsleitungsführung.
Dazu schon der Storia V4.
Da kommt man direkt auf den Geschmack, sich noch schnell ein G1 MK1 bauen zu lassen.
Es war alles ne Premiere. Das erste "alte" G1, das sie je als Mini-Mullet gebaut haben und dazu noch das neue Gedöns, das ich unbedingt dran haben wollte. Hat lange gedauert, aber das war es wert. Was freue ich mich auf das erste Gassi führen.![]()
Leider nein. Wie überall, zu wenig Leute für zuviel Arbeit. Aber morgen geht es nach Beerfelden. Grobeinstellungen an Gabel und Dämpfer habe ich heute noch erledigt, Feintuning dann morgen. Soweit es für so einen Grobmotoriker wie mich "fühlbar" ist.Geil u Glückwunsch zu dem „Apperat“
Da wird der Freitag sicher ein kurzer Arbeitstag sein![]()