Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Geht aber offensichtlich absolut problemlos auch so

Der Drehpunkt hat zudem den Vorteil, dass gerade die Außenhülle vom Reifen weit weg ist. Die war bei mir durch den Flex des Hinterbaus und des Laufrads schnell angescheuert bei der herkömmlichen Führung auf der Schwinge.

Zum Glück kann jeder das verbauen, was er für besser hält. Warum eins immer so offensiv besser oder schlechter geredet muss, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Edit: ich nutze seit langer Zeit die 5 mm Halterung für die 4 mm Außenhülle. So hat die Hülle noch etwas Spiel und der Halter reißt nicht. Hält auch problemlos an Ort und Stelle. Aber auch hier sollte man auf ausreichend Länge achten. Anfangs war der Bogen zum UR etwas klein. Dann arbeitet sich der Vorspanndeckel und auch der Rahmen daneben wirklich etwas ab.
 
Ich weiss ist kein g1 Rahmen, egal.
Die führung obendra mit einem kleinen kabelbinder in combi funktioniert super 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • 17236354070061264108639525098122.jpg
    17236354070061264108639525098122.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 96
Ich weiss ist kein g1 Rahmen, egal.
Die führung obendra mit einem kleinen kabelbinder in combi funktioniert super 🤷🏻‍♂️

Stand bei mir (S16, Gr L, Standard Mutation) mit 2,4x29“ Maxxis DHR II WT fast am Reifen an. Mit Matschepampe schubberte es an der Bremsleitung.

Ich denke, das ist teilw grenzwertig, kommt auch auf die Leitung selbst u deren Bögen an.
Wie hast du die Leitung weiter links (nicht im Bild) am/unter der Dämpferaufnahme geführt?
Am S16 läuft diese außen herum u steht deshalb in nem spitzeren Winkel da unten auf…
 
🧐 hatte dem Verein sogar eine Anfrage geschrieben, da hieß es „wissen wir selber nicht wann da wieder was kommt“

Ich werde mal tüffteln und dann berichten 😉
die Thirstmaster 2000 ist wieder lieferbar, gestern bestellt.....

bekommt noch jemand das G1 2.0 demnächst ? Hab nächste Woche wahrscheinlich den Rahmen in der Hand 😋
 
die Thirstmaster 2000 ist wieder lieferbar, gestern bestellt.....

bekommt noch jemand das G1 2.0 demnächst ? Hab nächste Woche wahrscheinlich den Rahmen in der Hand 😋
Würde mich auch brennend interessieren, welche Größe?
Irgendwie kann mir niemand genau sagen, wie das Teil in XL, XXL aussehen wird. Möchte wissen, ob die Linie Oberrohr / Druckstrebe in einer Fluchte ist!?
 
Würde mich auch brennend interessieren, welche Größe?
Irgendwie kann mir niemand genau sagen, wie das Teil in XL, XXL aussehen wird. Möchte wissen, ob die Linie Oberrohr / Druckstrebe in einer Fluchte ist!?
Wird bei XL sicher nicht mehr in Flucht sein, geht ja gar nicht, xxl sieht eh immer Strange aus, sind halt auch absurd große Bikes schon. Allerdings dürfte Oberrohr mit dem neuen Sitzdom flacher und optisch dynamischer sein als bei der "alten" Variante
 
Wird bei XL sicher nicht mehr in Flucht sein, geht ja gar nicht, xxl sieht eh immer Strange aus, sind halt auch absurd große Bikes schon. Allerdings dürfte Oberrohr mit dem neuen Sitzdom flacher und optisch dynamischer sein als bei der "alten" Variante
Der neue Stack-Wert überzeugt aber auch, daher meine Hoffnung...
Im Vergleich, das G1 XXL hat zum G15 XXL 3cm mehr Stack.
 
Würde mich auch brennend interessieren, welche Größe?
Irgendwie kann mir niemand genau sagen, wie das Teil in XL, XXL aussehen wird. Möchte wissen, ob die Linie Oberrohr / Druckstrebe in einer Fluchte ist!?
Das silberne aus den Presseartikeln dürfte ein L sein wenn ich das richtig gesehen habe, Steuerrohr bei XL hat 20mm mehr lt Techsheet, Sitzrohr 25 bei identischem Überstand von 115mm, 17mm in der Horizontalen länger - Oberrohr wird daher vermutlich nur minimal flacher wie bei L, halt die 20mm höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update von meiner Seite:

  • der Riss wäre schon im Zustand auf dem Foto nicht mehr zu fixen gewesen. Dass ich noch nen halben Tag weitergefahren bin, war in dem Fall also "alles richtig gemacht" :D
  • Nicolai hat mir einen sehr fairen Rabatt für einen G1 MK2 angeboten :daumen:
  • leider 10 Wochen Lieferzeit, damit ist die Gravity Card gelaufen :(
  • den diese Woche im Affekt bestellten Kavenz VHP18 V6 hab ich wieder storniert, da es zu viele Punkte gibt, die mir nicht gefallen (Kettenstrebenlänge, Steuerrohrlänge, Tretlagerhöhe)
  • nach der Mittagspause gehe ich in den Boutique-Laden vor Ort und frage, was der Preis ist, wenn ich den dortigen Deviate Claymore Rahmen direkt mitnehme
  • am 22.Aug. sollte das neue Spindrift vorgestellt werden 🤔

Die Folgekosten eines G1 MK2 wären halt mies... ich bin mir relativ sicher, dass da dann irgendwann ein 241er oder 250er Dämpfer und ne Doppelbrücke drin landen würden, nachdem ich das als Ersatz geliehene Trek Session am Sonntag schon ganz nice fand :D
 
Update von meiner Seite:

  • der Riss wäre schon im Zustand auf dem Foto nicht mehr zu fixen gewesen. Dass ich noch nen halben Tag weitergefahren bin, war in dem Fall also "alles richtig gemacht" :D
  • Nicolai hat mir einen sehr fairen Rabatt für einen G1 MK2 angeboten :daumen:
  • leider 10 Wochen Lieferzeit, damit ist die Gravity Card gelaufen :(
  • den diese Woche im Affekt bestellten Kavenz VHP18 V6 hab ich wieder storniert, da es zu viele Punkte gibt, die mir nicht gefallen (Kettenstrebenlänge, Steuerrohrlänge, Tretlagerhöhe)
  • nach der Mittagspause gehe ich in den Boutique-Laden vor Ort und frage, was der Preis ist, wenn ich den dortigen Deviate Claymore Rahmen direkt mitnehme
  • am 22.Aug. sollte das neue Spindrift vorgestellt werden 🤔

Die Folgekosten eines G1 MK2 wären halt mies... ich bin mir relativ sicher, dass da dann irgendwann ein 241er oder 250er Dämpfer und ne Doppelbrücke drin landen würden, nachdem ich das als Ersatz geliehene Trek Session am Sonntag schon ganz nice fand :D

In dem Fall würde ich jetzt zum „Schweißer meines Vertrauens“ gehen um die Zeit mit dem gebrochenem Rahmen zu überbrücken. Oder sollst du ihn so Abgeben?

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst jetzt die anderen Modelle zur Überbrückung oder steht das G1 MK2 generell zur Diskussion?

Bei deinem Bikepark Anteil wäre doch ein echtes DH Bike keine schlechte Idee? RAAW Yalla?
Oder ein Nucleon UDH?
 
Du meinst jetzt die anderen Modelle zur Überbrückung oder steht das G1 MK2 generell zur Diskussion?

Bei deinem Bikepark Anteil wäre doch ein echtes DH Bike keine schlechte Idee? RAAW Yalla?
Oder ein Nucleon UDH?

Nein, das wären die alternativen zum G1.
Überbrücken werd ich so oder so mit dem nukulargrünen. Aber wäre halt nice die restliche Saison nicht mit 27 und 155mm hinten verplempern zu müssen, wenn man größer und mehr gewohnt ist.

DH Bike hab ich kurz überlegt. Aber selbst bei 30-35 Bikepark Tagen: sowas wie Reschenpass nimmt man doch wieder das Enduro. Selbst wenn ich das 10 Jahre fahre kostet das pro Einsatztag einfach zu viel. Vor allem wenn ich es auf dem ähnlichen Niveau aufbauen mag, wie das Enduro...
Nucleon UDH sehe ich keinen Vorteil gegenüber einem G1 mit ggf. 40mm mehr Federweg (wenn man echt nen 241/250er einbaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, so schlecht und unüberlegt ist mein Plan auch nicht, asap einen passenden Ersatzrahmen zu besorgen, damit solche 10-Wochen Lücken nicht entstehen können.
Und eine zweite, dritte Sportart habe ich mir auch noch ausgesucht, zwecks Überbrückung im Fall einer Verletzung.
Man lernt mit der Zeit. ;)
 
Und eine zweite, dritte Sportart habe ich mir auch noch ausgesucht, zwecks Überbrückung im Fall einer Verletzung.
Man lernt mit der Zeit. ;)
Und welche wären das? 🙈 ich bekomme schon nach 2 Wochen die Krise, und es dauert noch 2 Wochen bis ich die linke Hand wieder anfangen kann zu bewegen. Dann noch 2 Wochen Buddytape, mal schauen wie die DRT mit 2 fingern gebremst reinhaut 😅
Und das arme G1 und das S16 warten im Keller auf mich …
 
Wandern gehen kann man auch ohne funktionierende Hand und hat den Vorteil, dass man mal die Trails aus der Nähe inspizieren kann.
Wobei, so schlau ist das auch wieder nicht, weil ich mir da schon öfter denke "und sowas fährst du?!". :lol:

Und gute Besserung!
 
Zurück