Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Aaaaalso

G16
gebraucht gekauft
2018er (glaub ich), sah aber aus wie neu, nur das Hauptlager musste neu.
Hat jetzt 1.5 Jahre bei mir erlebt mit ca. 50-60 Bikepark/Shuttle Tagen würde ich schätzen.
Fahrergewicht beim Duschen 66kg.

Riss ist dann heute leider sogar noch etwas gewachsen (geht am Ende jetzt ca. 1.5cm orthogonal von der Schweißnaht weiter, ist also definitiv das Rohr). Morgen und übermorgen gibt es also ein Leihrad und für das nächste Wochenende muss ich den quietschegrünen G16 in Large reaktivieren :D

Werde Nicolai mal schreiben, ob sie mir preislich bei einem neuen G1 ein wenig entgegen kommen könnten. Vielleicht geht ja was :)

Ärgerlich, dass ich die günstigen Madonna V2.2 und Spindrift AL Aktionen jetzt verpasst hab :(
 
Ärgerlich, dass ich die günstigen Madonna V2.2 und Spindrift AL Aktionen jetzt verpasst hab :(

Welche Rahmengröße? M zu klein?

50-60 Bikeparktage sind so ca. 150.000 Hm?
Sonderlich viel ist das nicht. Und du bist ja auch kein verkappter DH Fahrer, glaube ich.

Das G1 bekam nicht ohne Grund ein stärkeres Unterrohr.
 
Welche Rahmengröße? M zu klein?

50-60 Bikeparktage sind so ca. 150.000 Hm?
Sonderlich viel ist das nicht. Und du bist ja auch kein verkappter DH Fahrer, glaube ich.

Das G1 bekam nicht ohne Grund ein stärkeres Unterrohr.

Eher so Bikepark Tag x6000hm würde ich schätzen bei mir. Und ich glaub es könnten doch eher so 60-70 sein. Hab nochmal meine Gravity Card listen geschaut und da sind die Urlaube in Finale und so nicht mit drin.

M wäre mir bei Propain und Raaw zu klein, da würde ich L wollen. G1 in M.
 
4934a731-624a-4ea5-b8d7-e87c7d495777.jpeg
79b9f88b-5851-4f61-875e-9b55e8d78594.jpeg

Wo wir gerade bei „Schäden“ sind…sollte man sich hier Gedanken machen, oder ist da genug Fleisch?
 
Habt Ihr mal den Schaltzug unter dem Kettenstrebenschutz gecheckt? Hatte sich bei mir ganz gut in die Strebe eingegraben. Habe jetzt nen Kettenstrebenschutz von VHS noch zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband festgespaxt...aber das sah auch schon nicht ganz so gut aus 🙈
 
Ist der G1 Hauptrahmen mit dem G16 Hinterbau kompatibel?

Ansonsten gibt es bei Nicolai noch 10 Jahre Ersatzteil Garantie. Ein G16 Hauptrahmen sollte somit noch verfügbar sein.

Falls das G16 nicht revitalisiert wird - ich hätte eventuell Interesse am Hinterbau. ;)
 
Wär's dann nicht an der Zeit, die Prüfstände entsprechend anzupassen?
Die Dynamiken, die dabei auftreten sind nicht ohne weiteres umsetzbar. Es gibt durchaus Prüfstände mit denen man diese Geschwindigkeiten abfahren kann, aber die werden meist in Entwicklungszentren eingesetzt. Serienprüfstände bilden selten diese Geschwindigkeiten ab.

Zu deiner Aussage bzgl. Schaftgeschwindigkeiten kann ich dir soviel sagen, dass gerade im Motorrad-/Fahrradbereich recht hohe Geschwindigkeiten auftreten können.

VG
 
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, wenn ich mir irgendwelche Rallyautos oder Enduromotorräder ansehe. Aber das ist nur meine Vermutung.

Die Frage ist auch, wie weit man mit einer Prüfstandsanordnung gehen soll, v.a. dann, wenn andere Einflüsse so groß werden, dass eine Isolierung wie sie am Prüfstand stattfindet, keine brauchbaren Daten mehr auswirft. Da gewinnt dann wieder die Messung im Realbetrieb.
 
Habt Ihr mal den Schaltzug unter dem Kettenstrebenschutz gecheckt? Hatte sich bei mir ganz gut in die Strebe eingegraben. Habe jetzt nen Kettenstrebenschutz von VHS noch zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband festgespaxt...aber das sah auch schon nicht ganz so gut aus 🙈
Bei meinem Ion 16 hatte ich das schon, daher habe ich beim G16 gleich Slappertape als Schutz verklebt.

Eher so Bikepark Tag x6000hm würde ich schätzen bei mir.
6'000 hm!? 😱 Das ist echt viel...

Das blöde an einem Tausch vom G16 zum G1 bedeutet auch einen neuen Dämpfer...
 
Das sind so um die 10 Abfahrten pro Tag. Durchaus machbar.

Ich schaffe nur 3.000 Hm pro Woche. Da hab ich ja noch viel viel Zeit, bis mein G16 ex geht. :lol:
 
Fährt noch jemand den Fox Float X2 am G1?
Entweder muss meiner zum Service (ist erst paar Monate alt, neuestes Modell) oder ich werde langsam alt.
Mir kommt es vor als wäre er in der mittelstellung noch relativ hart und selbst mit LSC ganz offen und HSC fast ganz offen könnte er noch etwas plüschiger sein.
Gibt es Dämpfer nicht meist in soft, medium und hard? Vielleicht ist meiner medium oder hard und das G1 bräuchte soft vom setup?
 
Fährt noch jemand den Fox Float X2 am G1?
Entweder muss meiner zum Service (ist erst paar Monate alt, neuestes Modell) oder ich werde langsam alt.
Mir kommt es vor als wäre er in der mittelstellung noch relativ hart und selbst mit LSC ganz offen und HSC fast ganz offen könnte er noch etwas plüschiger sein.
Gibt es Dämpfer nicht meist in soft, medium und hard? Vielleicht ist meiner medium oder hard und das G1 bräuchte soft vom setup?

Über die Seriennummer solltest du bei Fox zumindest das Tune sehen können und weißt dahingehend mehr.
 
Fährt noch jemand den Fox Float X2 am G1?
Entweder muss meiner zum Service (ist erst paar Monate alt, neuestes Modell) oder ich werde langsam alt.
Mir kommt es vor als wäre er in der mittelstellung noch relativ hart und selbst mit LSC ganz offen und HSC fast ganz offen könnte er noch etwas plüschiger sein.
Gibt es Dämpfer nicht meist in soft, medium und hard? Vielleicht ist meiner medium oder hard und das G1 bräuchte soft vom setup?
Bei mir läuft der sehr geschmeidig, fahre bisher mit den Setup-Empfehlungen vom Handbuch. MY 22 habe ich wohl. Hatte zunächst etwas viel Druck drinn und dann 10 psi abgelassen. Viel Erfolg beim Tuning!
 
Sehr verwirrend, steht kein tune da und 62.5, hatte 65 bestellt.
Screenshot_20240811_101720_Samsung Internet.jpg

Werde wohl bei Fox anrufen müssen. Sehe keinen Tune und es heisst 62.5, hatte 65 bestellt.
 
Zurück