Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Müsste jetzt nochmal genau nachmessen, aber bei meinem (glossy) gepulverten G1 waren es knapp 36mm Aussendurchmesser nach dem Pulvern. Wenn ich da jetzt die Wandstärke messe komme ich auf roundabout 2,5mm, und wenn ich dann den Außendurchmesser als gegeben annehme, komme ich auf kein sinnvolles Sattelstützenmaß. Meine Frau hat auch ein (matt) gepulvertes G1 und da passt die Klemme ohne Würgen. Ist halt immer die Frage wie es rauskommt…

Meines Wissens haben alle aktuellen N-Modelle 34,9er Sitzrohre (Außendurchmesser, ohne Beschichtung), und der Innendurchmesser wird dann modellspezifisch ausgerieben. Beim G1 eben durchgängig 30.9, beim Saturn 11 und 14 z.B. 31.6 in S-L und 30.9 ab XL, es sei denn man bestellt den verstärkten Rohrsatz, dann hat auch ein L (wie meins) 30.9, Argon GX durchgängig 31.6…

Ja, früher war glaub ich ab L schon 30.9. Aber ob aufgebogen oder Lack könnte man auch weiter unten am Rohr messen. Da käme man wahrscheinlich auf ein annähernderes Ergebnis.


G.:)
 
Schickes Farbkonzept. :daumen:

Aber sind dir G1 und S16 nicht viel zu nah beieinander bezüglich des Einsatzzwecks?
theoretisch schon, aber ich habe das G1 mit 170mm vorne und 175mm hinten aufgebaut, und das Saturn ist mit dem Hover und der Fox deutlich leichter geworden.
Und ehrlich gesagt hatte ich einfach Bock auf das G1 8-) es schadet auch nicht ein Backup zu haben, das G1 wird überwiegend im Park und Alpin bewegt. Seit letztem Jahr bin ich deutlich häufiger Liftunterstützt unterwegs.
Und ich hatte viele Teile noch auf Lager die jetzt den Weg an einen Rahmen gefunden haben
 
Die Klemme sieht ja massiv aus…glaub das paßt :D

G.:)

Das dacht ich auch gerade. Die wird das bissl biegen schon aushalten!
Bin gespannt, was er zur Tune sagt, mMn passt die sehr gut zur Formgebung beim Nicolai (zumindest den non New-Style a la G1 Gen2) bisher. Die neuen Stylings müsst ich mal real sehen…

Edit: habe eben das Sitzrohr an meinem gepulverten S16 gemessen u das liegt bei 35,35-35,60mm im AD. Also dass da die Klemme gut stramm sitzt ist nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege sehr stark mein G15 gegen ein G1 Gen2 auszutauschen. Einsatzgebiet weiterhin Enduro, also nicht nur Lift und DH, sondern auch mal Uphill und ne trailreiche Tour fahren... ging mit dem G15 bisher super.

Wenn ich die Geos in meiner Größe vergleiche, sieht es so aus:
Rot: G1 Gen2
Blau: G15

Ausrichtung vertikal: Tretlager
1722412158953.png


Ausrichtung vertikal: Boden
1722412357488.png


Das der Stack bzw. der Lenker höher kommt, kommt mir entgegen (höh, Wortwitz) - so kann ich meinen Spacerturm abbauen.
Das Sattelrohr steht weiter vorne (näher zum Tretlager), das kompensiere ich durch Verschieben des Sattels nach hinten.

Dennoch würde ich mit dem G1 kompakter und weniger gestreckt auf dem Rad sitzen, korrekt? D.h. doch, Uphills werden tendenziell einfacher fahrbar, oder habe ich einen Denkfehler?
 
Das dacht ich auch gerade. Die wird das bissl biegen schon aushalten!
Bin gespannt, was er zur Tune sagt, mMn passt die sehr gut zur Formgebung beim Nicolai (zumindest den non New-Style a la G1 Gen2) bisher. Die neuen Stylings müsst ich mal real sehen…

Edit: habe eben das Sitzrohr an meinem gepulverten S16 gemessen u das liegt bei 35,35-35,60mm im AD. Also dass da die Klemme gut stramm sitzt ist nachvollziehbar.
ach wenn es die OAK tut bleibt die dran, dann muss ich den Würger nicht würgen :)
 
Dennoch würde ich mit dem G1 kompakter und weniger gestreckt auf dem Rad sitzen, korrekt? D.h. doch, Uphills werden tendenziell einfacher fahrbar, oder habe ich einen Denkfehler?

Durch die Oberrohrlänge, ja. Das macht bei mir, würde ich wechseln, auch um die 30 mm aus, was nicht nichts ist.
Wie sich das dann auf dich persönlich auswirkt - wer weiß das schon. Hast du das Gefühl, dass dir das G15 im Sitzen zu lang ist?
 
Durch die Oberrohrlänge, ja. Das macht bei mir, würde ich wechseln, auch um die 30 mm aus, was nicht nichts ist.
Wie sich das dann auf dich persönlich auswirkt - wer weiß das schon. Hast du das Gefühl, dass dir das G15 im Sitzen zu lang ist?

Sagen wir mal so: Ich hab den Sattel nach ganz vorne geschoben. ;)
Und beim Uphill ist es genau an der Grenze. Aus der Vernunft, brauch ich kein neues Rad. Aber was soll schon die Vernunft... das neue G1 ist halt geil :D
 
Sagen wir mal so: Ich hab den Sattel nach ganz vorne geschoben. ;)
Und beim Uphill ist es genau an der Grenze. Aus der Vernunft, brauch ich kein neues Rad. Aber was soll schon die Vernunft... das neue G1 ist halt geil :D
Lass den Sattel erstmal vorne.
Nach kurzer Gewöhnung trittst du ganz anderes bergauf.
Immer unter Berücksichtigung der persönlichen Gegebenheiten 😉
 
Sagen wir mal so: Ich hab den Sattel nach ganz vorne geschoben. ;)
Und beim Uphill ist es genau an der Grenze. Aus der Vernunft, brauch ich kein neues Rad. Aber was soll schon die Vernunft... das neue G1 ist halt geil :D
Live auch viel besser, das Rad sieht nochmal schneller aus durch das Facelift und tiefere Oberrohr, sicher richtig nach Bock auf ballern aus. Aber hey, du bist ja vernünftig
 
Ja, die war vielleicht zu pauschal und die deine aber auch.
Dyno Charts gehen bis ca. 1.000 mm/sec. Ob man im normalen(!) Fahrbetrieb wirklich oft auf 5.000/6.000 mm/sec kommt, das musst du mir sagen. Also bei einer normalen Singletrail Abfahrt zb, wie viel Prozent der Zeit muss die Gabel mit diesen Schaftgeschwindigkeiten arbeiten und dann ist auch die Frage, wie groß dabei die Schaftbewegung ist. In einem anderen Thread wird ja gerade Spiking diskutiert.
An meiner Flash Green Age ist zb der Einstellbereich der LSC sehr sehr groß. Wenn die komplett offen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass die sehr schnelle, aber auch sehr kurze Schaftgeschwindigkeiten noch aufnehmen kann. Beim Arma ist es genau umgekehrt. Der hat von Haus aus wenig Durchlass an der LSC.
An und für sich übersteigst du bei jedem Schlag die Geschwindigkeiten von 1 m/s in der Druckstufe, um es ganz pauschal zu sagen. Zumindest gilt das für die Federgabel.
 
Da die Frage evtl. G-Spezifisch ist, frage ich mal hier: Gibt es eine Möglichkeit, metrische Dämpfer in ein ION Geometron (ohne Mutationen, nur mit Flipchip) mit einem ältere Däpfermaß 216x63 zu verbauen?
 
Da die Frage evtl. G-Spezifisch ist, frage ich mal hier: Gibt es eine Möglichkeit, metrische Dämpfer in ein ION Geometron (ohne Mutationen, nur mit Flipchip) mit einem ältere Däpfermaß 216x63 zu verbauen?

ich fahre einen 230er Dämpfer im G16 MIT Mutatoren und hab selbige gegen längere getauscht. Selbst damit hab ich nur sehr sehr wenig BB-Drop (glaub -4mm oder -6mm mit 180er 29er Gabel, wenn ich mich gerade nicht täusche).

Ohne Kettenstrebenmutatoren müsstest du eben den Flipchip auf Low/222mm stellen. Der alte Flipchip mit LOW/HIGH hat aber weniger Offset als der neuere mit 216/222. Offset Buchsen wären also Pflicht und dann müsstest du es testen, ob dir das hohe Tretlager gefällt.

Anhand der G1 Geo Tabelle kannst du grob abschätzen, wie viel höher das Tretlager kommen wird. Von der 216mm Standard Geo einfach einmal bei plus ~15mm Mutatoren schauen (bzw. mit Offset Buchsen nochmal 3mm weniger).
Das passt nicht exakt, aber gibt dir ein wenig Orientierung.
 
Fertsch :D

Kleine Komponentenauswahl:

G1 Größe M Mullet
EXT Era V2 170mm
SFB5 Coil in 175mm
Duke Alu Laufradsatz mit Hope Pro 4
SRAM GX AXS
Shimano Saint Bremse
Oneup V2 Dropper 180mm
RF Atlas Kurbel 165mm
Title Reform Alu Lenker mit 25mm Rise
Hope Vorbau (35mm), Steuersatz und Innenlager

Einen großen Teil der Komponenten hatte ich auf Halde, Laufradsatz, Dämpfer, Gabel und Dropper bspw.
Ein paar Komponenten habe ich sowohl gebraucht als auch neu hinzugekauft.

Gewicht ca. Satte 17,4 Kilo :troll: gut, auf Leichtbau kam es mir nicht an wie man an der Auswahl der Komponenten sieht.

Ich bin gespannt auf die erste Probefahrt, wenn es klappt morgen mal auf den Hometrails und Samstag in Beerfelden

IMG_0795.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0796.jpeg
    IMG_0796.jpeg
    501,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0797.jpeg
    IMG_0797.jpeg
    346,5 KB · Aufrufe: 72
Sehr schöner Gerät! Die Farbe mit raw Anbauteilen ist echt 🤤

Aber auch geil was du so auf Halde hast 😲 und Gewicht: meins wiegt noch 500g mehr, das ist dann wohl der Smashpot und ein bisschen mehr Rahmen (hab L).

Viel Spaß damit!
 
Zurück