Heute war ich in Stromberg. Hoch fährt es sich erstaunlich gut, der limitierende Faktor bin ich.
Von der Geo her, alles prima. Rein vom fahren her bin ich begeistert. Wunderbar leichtfüßig, fällt von selbst in die Kurven, liegt satt in Anliegern. Der Dämpfer funktioniert fantastisch, Gabel dto.
Ich erwische mich allerdings immer noch bei Schaltversuchen mittels Gripshift und vergesse auch immer noch zu pedalieren, während des Schaltens. Und um den
Sattel abzusenken greife ich unter den
Sattel und suche den Hebel.
Von der Fahrtechnik, da fahre ich Hardtail. Immer auf der Suche nach der Linie mit dem wenigsten Rumpel und mehr rumgehampel auf dem Bike als notwenig. Na, da gibt es schlimmeres.
Kann es allerdings nicht so laufen lassen, wie es möglich wäre, da die Bremse immer noch zickt. Hatte nach Beerfelden komplettes Bremsenversagen. Mit Nicolai telefoniert, dort meinte man, dass die Hope es nicht mögen, wenn man das Bike aufs Hinterrad nimmt. Und wenn schon, dann niemals nicht währenddessen die Bremshebel betätigen. Ok, letzteres lässt sich einrichten. Aber aufs Hinterrad muss es immer wieder mal, abgesehen davon, dass es bei vielen Lifttransporten so üblich ist.
Habe also erst mal den Rat von Nicolai befolgt, die Räder raus, Bremskolben mit nem großen Schraubendreher zurück gedrückt, Räder wieder rein, Bremshebel langsam durchgezogen. Danach waren Bremsleistung und Druckpunkt wieder tiptop.
Heute beim Transport zum Auto zwangsweise wieder aufs Hinterrad, Bremsdruck danach nur noch so lala Bremsleistung dto. Die Bremskolben gehen wieder nicht mehr vollständig zurück. Da muss bei beiden
Bremsen ordentlich Luft im Ausgleichsbehälter sein, die dann wandert, sobald ich das Bike vorne hoch nehme. Das Entlüftungskit habe ich schon vor zwei Wochen bei r2bike bestellt, ist aber noch nicht geliefert, weil bei meiner Sammelbestellung noch ein kleines Teilchen im Rückstand ist.
Habe vor, nach der Schnellentlüftung die Ausgleichsbehälter zu "überfüllen", so dass die Brühe rausläuft, sobald ich die Deckel wieder draufsetze. Muss halt schauen, dass ich ordentlich Lappen drumherum drapiere und dann noch alles schön mit Schäumi abwaschen.
Wenn der Krempel bis Anfang Oktober nicht da ist, dann muss auf die Suche nach nem Bikeshop in akzeptabler Nähe gehen, der Hope kann. Der Schrauber meines Vertrauens hier hat für die V4 leider nicht das nötige Equipment. Fragte, warum ich bei
Bremsen immer mit irgendwelchen Exoten ankäme.
Shimano nehmen, da gäbe es selten Probleme. Er hat ja leider recht. Hatte auf verschiedenen Bikes: Formula,
Avid,
Magura, BFO. Haben alle gezickt. Undicht, Bremsleistung und Druckpunkt weg, spontane Totalblockaden. Wenn ich die Hope jetzt nicht zum funktionieren bringe, dann werde ich wohl die Shimanokröte schlucken müssen.

Bis spätestens 12.10. müssen sie zuverlässig funzen. Da geht es nach Leogang.