Geomtrieen bei DH und FR Bikes

Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
1
Liebe Nicolai Gemeinde,

mit einiger Unzufriedenheit sehe ich die Geometrieen der neuen Hardcore Bikes.

AFR mit 67° Lenkwinkel bei Boxxer Einbauhöhe, WAS SOLL DAS ?
Das Bike wird somit total verhunzt, 65° bei ner Boxxer oder weniger wäre doch deutlich praktikabler ohne dei Uphillfähigkeiten zu schwächen und das Tretlager sollte nicht mehr als + 10 haben.

Ebenfalls das ION fast 66° Lenkwikel für ein DH Bike absolut blödsinn, wer fährt das so.

Gut das ist nach unten einstellbar, aber warum nicht gleich alle Winkel auf ca. 64° +/- ein bisschen optimieren.

Tretlager +5 oder + 10 maximum.

Und nen 1.5 Steuerrohr, warum geht das bei allen ausser bei Nicolai ?

Es gab ja schon etliche male Grund über Geometrieen sich aufzuregen aber die derzeitigen Geometrieen setzen dem ganzen echt ne Krone auf...

Ich fänds gut wenn Nicolai mit seiner unbestreibar guten Qualität auch mal bei den Geometrien etwas aktueller wär und man nicht 300 Euro zusätzlich für ne Customgeometrie bei jedem Rahmen dazu löhnen muss.

Also extreme Bikes brauchen auch ne entsprechende Geometrie.
 
teilweise muss ich dir recht geben - vergleiche ich den lenkwinkel vom helius AM beispielsweise mit anderen einschlägigen enduros (zb. specialized enduro), stelle ich auch fest, das er beim nicolai steiler ist. bei meinem ion vollfüre ich ständig die gratwanderung aus ordentlich flachem lenkwinkel und ZU tiefem tretlager. deshalb habe ich die gabel auch nicht auf maximum flach eingestellt, um den winkel etwas zu kompensieren. beim ion wurde der lenkwinkel ja mal um -0,5 angepasst.

zum 1.5" - das kostet ca. 60€ aufpreis, was ich in ordnung finde. hab ich auch für´s AM so bestellt... die gabel sollte weiss sein (lyrik) und so gibts die nur in 1,5" als u-turn coil... außerdem mag ich die wuchtige optik.

gruß rainer
 
beim afr hast du recht, 67° für hardcore-fr sind zu steil. aber beim ion wurde die geometrie für 2010 doch überarbeitet, flacherer lw, kürzerers steuerrohr. laut mtb-rider test letzes jahr warens ~64 grad, wenn ich mich richtig erinnere? ein absolut vernünftiger wert, nur die geometriedaten auf der hp wurden nicht aktualisiert. auch wenn auf dem datenblatt 2010 draufsteht, sind immer noch die alten daten drin. mein `10er ion hat z.b. ein 114mm langes steuerrohr, im datenblatt ist es immer noch mit 125mm angegeben :confused:
 
Ja das mit den Datenblättern ist auch so eine Sache.
Selten so eine ungepflegte Homepage gesehen.
Da sollte mal echt einer mit Ahnung drüber gehen und die Daten aktualisieren, gabs da nciht sogar mal nen Thread zu ist aber wiedermal nichts draus geworden.

Nicolai baut die besten Bikes mit nem unübersichtlichen, langweiligen so gut wie nie aktualisierten webauftritt.
Zudem sind die Datenblätter oft uralt und entsprechen nicht mehr den aktuellen Werten.

Wenn Nicolai nen Webauftritt gemessen an ihrer Qualität der Bikes hätte, hui schön aktualisiert, das wär was.

Aber das ist generell ein Problem der Maschinenbauer, den Kopf immer in der Technik und alles andere nur halbgas.
Deutschland würds besser gehen wenn das Marketing auch stimmen würde.
 
Zitat: "Deutschland würds besser gehen wenn das Marketing auch stimmen würde."

Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, manchmal könnten sie in Erfüllung gehen:eek:.
Gibt leider nur allzuviele Firmen, die haben 'ne tolle Website und ein riesiges Marketinggeschwader mit richtig teuren ganzseitigen Anzeigen in den einschlägigen "Fachzeitschriften" - und die Produkte sind zumindest... naja, suboptimal halt (im besten Falle). Was man an Produktivseite (Entwicklung, Fertigung) einspart oder gar auslagert, steckt man dann ins Marketing um die durch "günstigere" Produktion auftauchenden diversen Schwächen der Produkte wieder schönzufärben.

Dann doch lieber innen hui und außen (ein wenig) pfui.
Wobei: teilweise (Thema Datenblätter) hat der John ja schon recht - aber ich bin sicher, die Jungs arbeiten dran. Aber vorher macht ihr mir noch mein Lambda fertig, gelle :daumen::D:lol:

Gruß

bike-it-easy
 
Also ich muss dir zum Teil recht geben. Bei einem DH Bike finde ich auch das eine 65er Lenkwinkel in etwa Optimal ist. So kann man problemlos auf winkligen, als auch auf Highspeed Strecken agieren. Also mit meinem alten 222 ging das super.

1.5 finde ich persöndlich sehr sehr hässlich und zweitens unnötig daher kann das ruhig als Option bleiben. Besonders bei DH Rahmen hat das nichts verloren. Bei FR Rahmen mag das etwas anders sein.
 
Zitat: "Deutschland würds besser gehen wenn das Marketing auch stimmen würde."

Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, manchmal könnten sie in Erfüllung gehen:eek:.
Gibt leider nur allzuviele Firmen, die haben 'ne tolle Website und ein riesiges Marketinggeschwader mit richtig teuren ganzseitigen Anzeigen in den einschlägigen "Fachzeitschriften" - und die Produkte sind zumindest... naja, suboptimal halt (im besten Falle). Was man an Produktivseite (Entwicklung, Fertigung) einspart oder gar auslagert, steckt man dann ins Marketing um die durch "günstigere" Produktion auftauchenden diversen Schwächen der Produkte wieder schönzufärben.

Dann doch lieber innen hui und außen (ein wenig) pfui.
Wobei: teilweise (Thema Datenblätter) hat der John ja schon recht - aber ich bin sicher, die Jungs arbeiten dran. Aber vorher macht ihr mir noch mein Lambda fertig, gelle :daumen::D:lol:

Gruß

bike-it-easy


Das was du beschreibst ist die Amerikanische Variante, die verkaufen jeden Furz für teuer Geld weil jeder denkt es ist was tolles, neues unwiederstehliches.

Deutschland speziell im Maschinenbau betreibt immer hemdsärmeliges Marketing mit Karohemd.
Solch ein Understatement ist das andere extrem.

Ich wünsche ja jetzt auch keine ganzseitige Anzeige in der Süddeutschen.

Sondern aktuelle Daten eine moderne Website die übersichtlich ist und bei der man nicht das Gefühl 20 verschiedene Seiten in einer zu haben.

Ich will auch keine Tests in der Bike lesen, ich weiss selber genug was ich will.

Zudem halt vernünftige Geometrieen die wirklich für den extremsport gemacht sind und keine weichgewaschene Geometrie bei diesen Bikes.

Da muss Nicolai auch mal mit der Zeit gehen und nicht zu sehr ihr eigenes Süppchen brauen, was aber im Hinblick auf Getriebetechnik und generellen Erfindungs und Ideenreichtum auch wieder sehr gut sein kann.

Aber bei der Geometrie machens andere wirklich besser.

Extreme Geo`s für extreme Bikes, der Rest kauft halt nen Bike was seinem Können entspricht.

Kalle hat so manche Bahnbrechende Entwicklung und einen hohen Qualitätsstandart in die Bikebranche gebracht und kaum einer weiss das.

Ich kenne keine Bikeschmiede die bessere, Qualitativ hochwertigere und schönere Bikes baut, aber... siehe oben
 
Sondern aktuelle Daten eine moderne Website die übersichtlich ist und bei der man nicht das Gefühl 20 verschiedene Seiten in einer zu haben.
Das wäre auch mein Wunsch. Zusätzlich aktuelle Techsheets und konsistente Angaben. Dazu noch zu jedem Modell eine zusammengefasste und aktuelle Anleitung und nicht diese Schnippsel-PDF-Sammlung.
So wären die Nicolai-Medien tiptop und würden zu den Rahmen und zum Service passen.
 
Zurück