Gepäckträger am Stevens S8

Registriert
8. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,

offensichtlich akzeptiert mein Stevens S8 Elite keinen Gepäckträger. Ich habe mir heute einen solchen (No-Name) zugelegt,mußte aber feststellen, dass der Abstand zwischen Rahmen und Kassette (roter Pfeil) sehr gering ist. Die Gewindebohrung (Gelbe Markierung) ist außerdem extrem weit unten. Mit einem montierten Gepäckträger kann ich die beiden kleinsten Kränze nicht nutzen, die Kette klemmt sich fest. Was habe ich für Möglichkeiten?

Gruß Jan


problem_stevens.jpg
 
Der Gepäckträger wird doch aussen befestigt, somit sollte das eigentlich klappen. Zur Not halt noch die Schrauben kürzen, falls sie in den Kettenbereich hineinragen.
Oder ist das keine durchgängige Bohrung?

Gruß
 
Original geschrieben von Zombie025
Der Gepäckträger wird doch aussen befestigt, somit sollte das eigentlich klappen.

:daumen: so isses! alternativ musst du dir eben so ein teil zulegen das an der sattelstütze befestigt wird wenn es partou nicht gehen sollte
 
aua!

wie kann man denn so n schönes rad mit nem gepäckträger verschandeln? alles was nicht in die satteltasche passt, hat doch darauf nix zu suchen - oder hast du für deinen einsatzzweck vielleicht das falsche bike gekauft?

sorry dass ich nichts produktives zu dem problem beitragen kann, aber da hats mich echt geschüttelt, als ich den post gelesen hab *g*
->ich nehm für längere ausfahrten halt n kleinen rucksack mit, wo ich meine reiseutensilien drin verstauen kann.

grüßle,
killa ;)


PS: die bohrungen sind schon durchgägnig - hab grad nochmal nachgeschaut, also einfach ständer außen befestigen ;) (wenns unbedingt sein muss! :rolleyes: ...)
 

wie kann man denn so n schönes rad mit nem gepäckträger verschandeln? alles was nicht in die satteltasche passt, hat doch darauf nix zu suchen - oder hast du für deinen einsatzzweck vielleicht das falsche bike gekauft?

Ach Schmarrn:D Mein Bike wird diesen Sommer mit Gepäckträger hinten und vorn! verunstaltet werden... denn Zelt&Schlafsack&Kocher usw. passt leider nicht mehr in die Satteltasche:D
Gibt doch nix geileres, als mit einem 40kilo-schwerem Rad die Singletrails unsicher zu machen:D

Gruß :bier:
 
Genau, Schmarrn! Eine 14-Tage-Tour ohne Hotelaufenthalte ist leider nur mit Rucksack nicht zu bewältigen.
Ansonsten gebe ich dir, killacat, natürlich Recht: Mit dem Gepäckträger sieht die ganze Geschichte ziemlich bescheiden aus. Und deswegen kommt er auch zwingend nach dieser Tour wieder ab. Versprochen!

Zur Befestigung: Mittlerweile ist auch mir (Anfänger) klar geworden, dass die Streben außen ran kommen. Dagegen spricht aber die Form des Rahmens an dieser Stelle: eine leichte Biegung, im Bild einigermaßen zu erkennen. Abgesehen mal davon, dass der Gepäckträger, den ich gestern probierte, dann sowieso gebrochen wäre. Er war irgendwie ein bischen zu schmal.
Nun habe ich mir spontan ein Tubus Cargo bestellt. Aus Fehlern lernt man eben.
Ob ich den aber bombenfest montiert bekomme, das steht in den Sternen....

Gruß Jan

stevens_problem11.jpg

stevens_problem22.jpg

s8.jpg

EDIT:
s8_2.jpg
 
Hat mit dem Thema zwar nix zu tun, will ich aber trotzdem loswerden:

1. Die Farbe der Kette und der Ritzel passt sehr gut zum Rahmen :D Gefällt mir

2. Ist der Sattel nich 'n bisschen fett?
 
1. Die Farbe der Kette und der Ritzel passt sehr gut zum Rahmen Gefällt mir

Meinst du die rostig wirkende Kette auf dem Bild? Das war das Blitzlicht. Hoffe ich. Oder meinst die die LX-Ausstattung? Oder ist dir mein Bike nicht sauber genug? Oder, mir fällt es wie Schuppen von den Augen, gefällt dir gar dieses Stevens nicht? ;)

2. Ist der Sattel nich 'n bisschen fett?

Blitze werfen Schatten, und in dem Fall wirkt er dadurch nicht nur fett, er ist es auch. Und dazu noch saumäßig bequem...!

Hier ist er, wenn auch in etwas anderer Farbe.
Velo.jpg
 
Das Bike sieht mit dem Sattel schon etwas komisch aus. Mit dem Gepäcktrager wirds dann optisch schon fast n Trekkingrad.

Hab mir das eben noch mal angeschaut das Loch ist an einer schrägen Stelle und somit etwas komliziert. Gibt es eigentlich noch Gepäckträger die man an der Achse befestigt?

/desigual
 
Jo, es wird ja auch ein Trekkingrad.... , für 14 Tage. Danach hat es keinen Gepäckträger mehr, es kommt wieder der unbequeme Sattel drauf und die Bar-Ends kommen auch weg.

Das mit der Achse ist gar keine so schlechte Idee. :daumen: Vielleicht kann ich da ja was zurechtbasteln.
 
Hey,
nachdem sich hier mal n paar S8 Fahrer versammelt haben, will ich gleich mal was los werden:

- Also der original Sattel, so unbequem wie er mir am anfang auch erschien, macht sich nach n paar hundert Kilometern doch recht gut. Werd ihn sicher nicht so schnell ersetzen.

- Federgabel: Meine Black Elite hat letztes Wochenende tierisch aus dem rechten Federbein gesifft. Genauer gesagt ist zwischen Standrohr und Tauchrohr Öl ausgetreten. Kann das an extremer Fahrweise liegen, oder ist das nur (wie ich in diversen Posts schon gelesen habe) die Selbstregulierung der Gabel, weil Manitou da zuviel Öl reingekippt hat? Was dafür spricht: seitdem merke ich auch einen Unterschied, wenn ich oben an der Compression rumspiele. *g*

-Nochwas zum Thema Gabel: nach ungefähr 400-500km wurde sie auf einmal um einiges weicher, d.h. sie spricht wesentlich sensibler an. Ganz schön heftige Einfahrzeit, was? Oder liegt das einfach an meinem geringen Gewicht (62kg) - bei den Standardfedern?

Das wars auch schon :)
so long,
killa

PS: JASCH, wo solls denn hingehen für 14 Tage?

PPS: Na DESIGUAL, wie läufts bei Dir mit dem Bike?
 
Also, die Gepäckträger, die auf der Achse befestigt werden, gibts z.B. von Old Man Mountain, vertrieben werden die u.a. durch die Schweizer Firma <a href=http://www.tuttobene.ch> Tuttobene </a>
Scheinen nicht schlecht zu sein, diese Dinger, hab einen für vorn und der hält schon ne menge aus.

Zurück zu Deinem Problem. Erstmal Sauerei, wie lieblos ds Loch einfach an irgendeiner Stelle reingeschnitten wurde :confused:
Aber ich würde mir mit einer grossen Unterlegscheibe behelfen. Die sollte ausreichend stabilisierend wirken.

Gruß
 
Moin Killa,

hast du der Gabel immer brav Brunox gegeben? Aber mit dem geringen Gewicht kann das einfahren wirklich ne weile Dauern.
An den Sattel hab ich mich mittlerweile auch gewöht, wobei man im Moment gerade für 50€ nen Flite Trans AM incl. 1 Jahr Abo Mountain Bike bekommt.

Bei mir läufts mit dem Bike extrem gut hab schon ca. 1500 km Runter (gemessen mit Rohloff Calieber) am Samstag gehts zum Kettennieten. Den ersten Sturz hab ich auch schon und einen Lackschaden repariert.
Aber das Bike ist ja zum fahren gebaut worden und net zum stehen.

Hochgebirgsluft hat das Bike auch schon schnuppern dürfen http://www.gotzenalm.de leider muss ich für so Berge immer etwas reisen.
Dieses WE will ich bei nem Strassenradrennen mitfahren und am 26.7 geht es zur deutschen MTB-Meisterschaft der IT Branche (fährt da noch einer von euch hin?). Ende August gehts dann nach Ischgl zum radeln.

Wie gehts bei dir? Wenn du magst können wir ja mal zusammen ein WE in die Berge fahren Nürnberg liegt ja quasi auf dem Weg.

/desigual
 
@desigual:

klar doch, hab immer schön brunox draufgehauen! Was den Sattel & die Bike im Abo angeht: klingt interessant, aber taugt der Sattel dann auch was, bzw ist er eher weich? Naja ist eh egal, wer braucht schon die Mountainbike, wenn man hier im Forum alles hat.

Kilometermäßig siehts bei mir momentan noch nicht so gut aus, weil ich ungefähr 6 Wochen pausieren musste. Mein rechtes Knie war wohl durch Überbelastung schwer angeschlagen und die Physiotherapie hat ne ganze Weile gebraucht, bis alles wieder im Lot war *g*

In die Höhenlagen bin ich mit dem Bike bisher noch nicht gekommen, aber bei uns gibts schon recht anspruchsvolles Gelände von 250-650Metern über NN. Rennen werd ich wohl keine fahren, nur gegen meine Kumpels. Da arten unsere "gemütlichen Ausritte" schnell mal in nette kleine races aus ;)

Stürze waren zwar noch keine dabei, aber das große Kettenblatt hat sich schon mal in meiner Wade verewigt, nachdem ich mir noch keine Clickies leisten konnte ( netter Sprung, schräg gelandet, vom Pedal gerutscht, aua - das wars )

Richtige Bergluft würd ich schon gern mal schnuppern, aber bis Ende Juli hab ich Prüfungsstress und komm nur Abends mal auf die Piste und August/September bin ich komplett weg. *heul* Muss mein geliebtes bike allein daheim lassen - aber was tut man nicht alles für die Liebe...

...aber ab Anfang Oktober werd ich wohl wieder im Lande sein! ;)

greetz,
killa
 
@desigual:

oh - bin student der sozialwissenschaften im 2. Semester, d.h. ich schreib nächste Woche Statistik II und Soziologie II ... wird schon schief gehen ;)

Grüßle,
killa
 
Also, selbst einen TUBUS Cargo kriegt man nie im Leben an ein S8 Elite montiert. Jetzt heißt es basteln,basteln,basteln.
Würde mich schon mal brennend interessieren, wer bei Stevens den Rahmen mit diesen Bohrungen ausgestattet hat und was er sich dabei gedacht hat. In der Praxis getestet wurde das so bestimmt nicht.:(
 
saletti zämä

hab mir vo 2 monaten ein s8 elite zugetan. extrem cooles bike. bin überaus zufrieden.
werde heute wieder mal bis zum anschlag durchziehen.

naja, mal schaun wie kaputt wir nächste woche sind

greetz from switzerland
 
kleines update zum Thema S8 meinerseits: *g*

Bike ist immernoch genial, wenn ich mir auch im Herbst neue Bremsen zulegen werde! Die Avid SD5 sind zwar ganz nett, aber ich bin doch eher der Fan von Maguras HS22 bzw in Zukunft HS33! ...Scheiben sind wohl zu teuer und zu Wartungsintensiv.

Achja - nochwas: hab mir nen Kettenstrebenschutz geholt, nachdem der Lack an der Kettenstrebe nur so davongeflogen ist :D Ich hatte nach jetzt wohl 3 Monaten schon ewig viele dieser unschönen kleinen, weißen Flecken (Lackschäden)

so long,
killa
 
Kettenstrebenschutz ist bei jedem MTB Pflicht!
Hab n Lackdöschen fürs S8 hier wer in der Nähe wohnt kann zum Schadenausbessern vorbeikommen.

Frage in die Runde: Wie schaut euer Gabelsetup aus?

Dämpfung ist bei mir zu einem Drittel zu (Hebel in Fahrtrichtung auf 2 Uhr Position)
Federung max auf weich.
Bei Asphaltradwegen wird die Federung aud max Hart gestellt.

Bei Asphaltsprints (wir haben hier so ein nettes Geschwindigkeitsanzeigeding mit Radar in einer wenigbefahrenen Strasse)
Zusätzlich noch mit RTA auf 80 und vorgehärtet.
 
Hoi Desigual!

Mein Gabelsetup sieht recht ähnlich aus. Dämpfung steht bei mir auch auf zwei Uhr und Federung steht immer auf mittel, wenns ganz brutal runter geht, mach ich sie manchmal weich. Auf Teerstraßen fahr ich sie immer auf 80mm abgesenkt und am Berg sowieso.

Bin seit gestern übrigens stolzer Besitzer von einem Paar Ritchey Comp V3 Pedalen (ebay 32€) und einem Paar günstiger Adidas Syncline Schuhe dazu. War n ganz schöner Act, die alten Alu-Pedale runter zu kriegen! Erst mit einem 1m langen Rohr auf dem Gabelschlüssel hab ich das Gewinde aufbekommen!
- Wie pflegt man denn die Pedale am besten? Fetten? Ölen? Einfach Brunox reinspritzen?
- Die Avid SD5 wird mir immer unsympatischer: hab gebremst, bis ich auf der Felge hätte Eier braten können (vom Glatzenstein runter nach Hersbruck, wen's interessiert) und musste feststellen, dass der Druckpunkt einfach nicht so schön definiert ist, wie bei meinen guten alten Maguras - die Fingerchen haben am Ende auch ganz schön gezogen *g*

so long,
killa
 
Zurück