- Registriert
- 3. September 2024
- Reaktionspunkte
- 0
Sorry doppelt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meinte auch das Sattelrohr und nicht die Sattelstütze. …das Sattelrohr kannst ja nicht ausbauen.Sattelrohr hab ich vor ca. 3 Wochen ausgebaut, gereinigt und wieder mit Carbon Montagepaste verbaut. War nicht wirklich schmutzig. Hat leider nichts geholfen.
Muss dazu Spannung/Last auf der Kette sein, oder reicht rechts links abwechselnd aufs Pedal stellen?
Rechter Kurbelarm auf Welle, Kettenblatträger? Nabenkörper hinten kanns auch sein.
Das mit dem Schaltwerk hatte ich auch - aber das ist ein Fully. Anfangs beim Einfedern knackt der Reibdämpfer. Fast hätte ich die Karre zerlegt, weil ichs nicht gefunden hab![]()
Ausfallende hab ich bereits ausgebaut und neu gefettet. Ist nicht verbogen. Steckachsen wurden auch ausgebaut, gereinigt und neu geschmiertSchon mal an das Ausfallende gedacht?
Ich habe das Rohr ausgebaut welches in den Rahmen reingeht. Den Sattel habe ich auch schon demontiert, gereinigt und neu verbaut. Oder steh ich grad am Schlauch? Was genau meinst du mit Sattelrohr? DankeIch meinte auch das Sattelrohr und nicht die Sattelstütze. …das Sattelrohr kannst ja nicht ausbauen.
Da reichen ein paar Sandkörner und das gibt ordentlich Geräusche.
Also:
Verschleißbedingt eine neue Kette und neue Kassette verbaut
Nur das vordere Kettenblatt habe ich noch nicht ausgebaut und gereinigt.
Danke, das schau ich mir an, wenn ich mal wieder das Innelager erneure. Hab gestern erst ein neues verbaut. Muss leider warten, da beim Ausbau die Lagerschale beschädigt wird.Also ich bin fast mit meinem Latein am Ende...hätte da aber noch einen Tip...bei meinem älteren Rennrad ist die Verlegung des Schaltzuges unter dem Tretlagergehäuse und dort ist eine Führung aus Kunststoff verbaut. Dort sammelt sich Dreck und das heißt reinigen
Hallo,Das einzigste Geräusch, das ich höre ist bei 0:55![]()
Die meißten unterstelten ja ein Spannungsknacken, ich auch.
Du hast das ja als "Geräusche" beschrieben. Spannungsknacken ist da keins auf dem Video.
Hallo,
Du hast also Kette + Kassette getauscht. Ein verschlissenes Kettenblatt lässt unten bei Last die Kette ruckartig los, das führt zu Vibrationen im Antrieb, weil der Spanner am Schaltwerk permanent versucht die Kette zu spannen - das auszugleichen.
Das ganze passiert nur unter Last.
Wie weit war denn die alte Kette drüber?
Wie sieht das Kettenblatt aus?
Die Zähne verschleißen 90 Grad zum Kurbelarm - du kannst es testweise mal 90 Grad verdrehen, falls es symmetrisch ist. Auf die Weise kommen Zähne mit weniger Verschleiß an die Position, wo du Kraft drauf gibst.
Neuere Shimanos sind aber gerne unsymmetrisch und passen nur in einer Position.
Das wäre jetzt mein Tipp.
Bei 1x fährt sich das Kettenblatt schneller ab, weil du nur eins hast. Eigentlich ist mit der Kassette/Kette auch ein Kettenblatt fällig.
Haben die Zähne auf der Druckseite einen Grat? 90 Grad zum Kurbelarm ist der Verschleiß am deutlichsten.
Obs daran liegt, oder ob du das meinst, oder ob das normale Kettengeräusche sind, kann ich auf dem Video nicht raushören.
Hast du die Kette richtig ins Schaltwerk eingefädelt? An dem Steg vorbei. Das wäre dauernd und ich höre nichts Verdächtiges auf dem Video. Wäre aber ein Klassiker.
Naja, hast Du dabei irgendwelche gern empfohlenen Montagehilfsmittel (alias Montagepaste) aufgebracht?... Den Sattel habe ich auch schon demontiert, gereinigt und neu verbaut. ...
Für die Sattelstütze habe ich Carbonmontagepaste verwendet. Für den Sattel an sich nichts. Soll ich da etwas Anti Seize auftragen?Naja, hast Du dabei irgendwelche gern empfohlenen Montagehilfsmittel (alias Montagepaste) aufgebracht?
Danke. Habe soeben die Kurbel mit dem neuen Kettenblatt verbaut. Jetzt werde ich schnell den Sattel noch wie von Dir beschrieben fetten.Eventuell könnte es helfen für den Sattel etwas Fett zu nutzen. Aber kein Montagepaste.
Montagepaste ist ja im Grunde genommen Fett. Fett dem in definierter Körnung Sand zugesetzt wird.
Damit soll ja erreicht werden dass bei Bauteilen auf sehr kleiner Ebene Formschluß entstehen soll. Das wäre aber beim Sattel nicht wirklich nötig.
Vor geraumer Zeit habe ich mal fast nicht auffindbares Geräusch erfolgreich beseitigen können. Es geschehen Dinge in diesem Universum die kann man einfach nicht rational erklären.
Das habe ich bereits mehrmals probiert: Weder beim Wiegetritt noch beim Fahren ohne das ich auf dem Sattel sitze, kommt das Geräusch. Aber: Manchmal kommt es für ein paar km gar nicht und plötzlich knarzt es dann wieder ohne Ende.
Wenn ich mit dem Treten aufhöre, ist das Geräusch sofort weg. Bremsscheiben laufen sehr sauber. Sollte an denen nicht liegen. Das mit der GoPro werde ich demnächst so machen. DankeIch habe mir jetzt auch das Video angehört. Das klingt für mich als wenn die Bremsscheibe an den Belägen schleift weil sie leicht an einer Stelle gebogen ist. Wenn das Geräusch wieder da ist, ziehe die Bremse leicht an ob es dann weg ist. Bei mir ist da auch immer wieder ein Geräusch je nachdem wie ich vorher gebremst habe.
Wenn du mit dem Treten aufhörst ist dann das Geräusch sofort weg?
Ansonsten vielleicht die gopro an verschiedenen Stellen montieren. Sattelstütze, Hinterbau, Gabel, Unterrohr und schauen wo es bei der Aufnahme am deutlichsten zu hören ist.
Nein. Hab aktuell nur ne old school Radlhose.Vielleicht eine blöde Frage, hast du was in den Hosentaschen beim Fahren? Ich bin gerade mit dem Rad unterwegs und jetzt hat beim Fahren auch im Takt vom Treten der Schlüssel in der Hosentasche so Reibgeräusche gemacht.