german:a KILO - kann das was???

checky schrieb:
Und entschuldige, aber wenn Du einen BMW kaufst & die Fensterheber schliessen nicht komplett sobald jemand auf dem Beifahrersitz platz genommen hat, dann ist Dir das egal, weil der Rest vom Wagen ja so toll ist & bestens funktioniert ??
Hinkt zwar etwas, aber prinzipiell ist es doch so. Gerade bei den hochpreisigen & von der Masse abstechenden Produkten verlangt man Perfektion, weil man unter anderem auch dafür mehr bezahlt als der Durchschnitt bereit ist auszugeben.

Das hinkt sogar gewaltig. Weil das was du da bei dem BMW beschreibst ein ganz klarer Mangel ist. Die Gabel hat aber an sich keine Mängel. Wenn da ein nicht passender Reifen verbaut ist, dann ist das wohl eher ein Bedienfehler denn ein Mangel. Ich kann einen BMW auch nicht als nicht perfekt oder als Sichherheitsrisiko bezeichnen, weil da kein LKW-Reifen passt, weil der dann schleift . Das ist Quatsch!! :rolleyes:

P.S. Das Marin ist wirklich allererste Sahne :love:
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
checky schrieb:
O.K., dann hatte ich das mit dem XRC DRY in den falschen Hals bekommen, ändert aber nix an der vorliegenden Tatsache ;)


Sicher bin ich die Kilo schon ausgiebig gefahren, sonst würde mich der Thread nicht interessieren (besitzen tue ich sie aber nicht, deswegen auch nicht konstruktiv [ausser die Anfrage bei GA] ).
Ich hatte die Kilo sogar in die engere Wahl genommen (eben weil sie so gut funktioniert), aber das hat sich vorerst wieder etwas gelegt ;)
Wie auch schon gesagt habe ich nix gegen GA, besaß auch schonmal eine Center X & weiß um deren großartigen Service, die tatsächlich persönliche Betreuung & die Upgrademöglichkeiten (dass bietet ausser denen nur noch Acros).

Und entschuldige, aber wenn Du einen BMW kaufst & die Fensterheber schliessen nicht komplett sobald jemand auf dem Beifahrersitz platz genommen hat, dann ist Dir das egal, weil der Rest vom Wagen ja so toll ist & bestens funktioniert ??
Hinkt zwar etwas, aber prinzipiell ist es doch so. Gerade bei den hochpreisigen & von der Masse abstechenden Produkten verlangt man Perfektion, weil man unter anderem auch dafür mehr bezahlt als der Durchschnitt bereit ist auszugeben.


thx :)

Alles kein Problem, wie schon gesagt: sachlich, konstruktiv und überlegt.
Mir geht es eher um die Verhältnismäßigkeit der angebrachten Meinungen und Kritiken zum tatsächlichen Problem.
Es liest sich seit ein paar Tagen in diesem Thread, alles würden alle Kilo-Fahrer im 5-Minuten-Takt die Rolle Vorwärts über den Lenker üben! ;)
Und das ist wohl eine sehr verzerrte Darstellung.
Auch die Sache mit dem Preis und der Perfektion ist für mich nicht zwangsläufig. Es handelt sich ja bei der german:a um ein in kleinserie hergestelltes Nischenprodukt.
Ich glaube das fertigen in Deutschland und die nicht vorhandene Automation sind verantwortlich für den doch hohen Preis!
 
@ Syncros

Danimal schrieb:
Tach!

Ich fahre die Kilo jetzt seit etwa zwei Wochen und ca 500 Kilometern. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich es gelegentlich schaffe, die Wippe bis auf den Reifen zu drücken. Das macht dann einen leicht unangenehmen Sound, wenn man schneller unterwegs ist. Ich fahre einen Racing Ralph 2.25 und den Stahlfederdämpfer mit der harten Feder (74kg + 8kg Rucksack)...........
Der 2.25er Racing Ralph ist ausserdem noch innerhalb der spezifizierten Reifengrössen......

Syncros schrieb:
..... sondern die Krone ist definitiv auf den Reifen aufgetitscht. Mir ist das mindestens 3mal passiert. Und zwar mit unterschiedlichen Reifen. Z.B. Schwalbe Black Shark. Der baut auf keinen Fall höher als nen Mythos. Dieses Phänomen ist also weder eine Vemutung - sondern eine Tatsache - , noch liegt es an der Bauhhöhe des verwendeten Reifens......

cännondäler schrieb:
Hallo,
fahre die Kilo seit ca. 500km und hatte diese Aufsetzer mit Stahlfederdämpfer mit 27N/mm-Feder auf einen ziemlich hoch bauenden Conti Vertical auch schon........
ob der Vertical die 57mm überschreitet weiß ich nun nicht

sorry, aber das ist für mich ein ganz klarer Mangel & die bisherige Haltung von GA ist für mich auch nicht zufriedenstellend (zumal ich sicherlich nicht der einzige potentielle Kunde bin der sich hier herumtummelt).
Aber so oder so ist es nicht die Aufgabe der Kunden Konstruktiv über sowas nachzudenken, dass ist zu 100% Aufgabe & in meinen Augen auch die Pflicht des Herstellers.
Vielleicht sehe ich das auch etwas sehr eng, weils mich wegen sowas schon arg auf die Nase gelegt hat ;)
 
checky schrieb:
@ Syncros






ob der Vertical die 57mm überschreitet weiß ich nun nicht

sorry, aber das ist für mich ein ganz klarer Mangel & die bisherige Haltung von GA ist für mich auch nicht zufriedenstellend (zumal ich sicherlich nicht der einzige potentielle Kunde bin der sich hier herumtummelt).
Aber so oder so ist es nicht die Aufgabe der Kunden Konstruktiv über sowas nachzudenken, dass ist zu 100% Aufgabe & in meinen Augen auch die Pflicht des Herstellers.
Vielleicht sehe ich das auch etwas sehr eng, weils mich wegen sowas schon arg auf die Nase gelegt hat ;)

Stimmt, mit dem Black Shark ist mir das auch passiert. Wie hoch der baut, weiß ich nicht.

Ich hatte gestern ein ausführlich Telefonat mit GA. Die wissen, dass das bei einigen Reifen vorkommen kann. Als Testreifen hatten die dort einen Schwalbe Black Jack 2.1, mit dem kann das wohl nicht passieren, weil noch genügend Platz vorhanden ist. Die haben auch gesagt, dass das deren Rennfahrern auch ab und an passiert (allerdings auf aüßerst heftigen Strecken, Treppen und sowas). Aber es ist in keinerlei Hinsicht ein Sicherheitsrisiko, noch behindert es in irgendeiner Weise die Fahrt, gemäß ebendiesen Rennfahrern.
Hier wird das aber von einigen so dargestellt, dass es sich hierbei um einen erheblichen Sicherheitsmangel handelt. Diese Darstellung widerspricht aber erstens den Tatsachen und zweitens schädigt das GA, da aufgrund dessen viele potentielle Käufer vor dem Kauf zurückschrecken (du eingeschlossen anscheinend).

Ich wiederhole nochmal: ES IST KEIN ERWIESENES SICHERHEITSRISIKO!!!!

Allenfalls ist es unschön und es beeinträchtigt die Performance der Gabel gleich Null. Immerhin ist die Gabel seit einigen JAHREN auf dem Markt und es gibt noch keinen Fall, wo sich einer deswegen geschmissen hätte oder sonstiges. Jedenfalls ist mir und auch GA keiner bekannt. Nicht mal bei oben erwähnten Rennfahrern.
 
Syncros schrieb:
..... und zweitens schädigt das GA, da aufgrund dessen viele potentielle Käufer vor dem Kauf zurückschrecken (du eingeschlossen anscheinend).
.
Ja, so isses.
Ich denke GA könnte (sollte) mit einer hier stattfindenden offiziellen Aussage (oder meinetwegen auf deren HP) für Klarheit sorgen. Warum aber geschieht da nix, ist es vielleicht doch ein größeres Problem als zugegeben wird & GA befürchtet Konsequenzen oder ist es denen einfach nur völlig egal oder ist es tatsächlich so unwichtig (was ja am besten wäre, aber Aufklärung täte not) ?
Es bereitet mir doch ein sehr mulmiges Gefühl.
Ich war hocherfreut als ich las, dass die Hebel geändert wurden & die Bauhöhe wohl nicht mehr so extrem sein soll & dann kam eben das zur Sprache :(
Schade & abwarten.
:bier:
 
checky schrieb:
Ja, so isses.
Ich denke GA könnte (sollte) mit einer hier stattfindenden offiziellen Aussage (oder meinetwegen auf deren HP) für Klarheit sorgen. Warum aber geschieht da nix, ist es vielleicht doch ein größeres Problem als zugegeben wird & GA befürchtet Konsequenzen oder ist es denen einfach nur völlig egal oder ist es tatsächlich so unwichtig (was ja am besten wäre, aber Aufklärung täte not) ?
Es bereitet mir doch ein sehr mulmiges Gefühl.
Ich war hocherfreut als ich las, dass die Hebel geändert wurden & die Bauhöhe wohl nicht mehr so extrem sein soll & dann kam eben das zur Sprache :(
Schade & abwarten.
:bier:

Genau, das wäre super, wenn die das hier machen könnten. Ich habe das gestern auch vorgeschlagen, und das ist wohl auch in Arbeit.
Die wollen dann evtl auch gleich eine technische Zeichnung dazufügen, um das anschaulich zu machen.
Egal isses denen sicher nicht. Immerhin haben die mich angerufen wegen dieses Threads hier. Die Stellungnahme wird bestimmt kommen.
Auf der Homepage wäre auch ok, besser aber wäre zusätzlich hier. Das es sich um größeres Problem handelt, kann ich erstens nicht bestätigen und kam auch am Telefon nicht annähernd so rüber. Ein Problem ist für GA eigentlich nur, dass diese Geschichte hier so hochstilisiert wird. Die hätten da schneller drauf reagieren müssen. Aber man weiß ja auch nicht, wann die davon jetzt genau Wind bekommen haben.

In diesem Sinne: abwarten und erstmal die Gemüter beruhigen!
:bier:
 
Tach!

tarkos schrieb:
hi danimal ich weiss jetz nicht welche feder du hast, ich hab aufjedenfall die härteste momentan über, wenn du möchtest kannst du sie dir ausleihen, ich komm auch aus bielefeld. bin aber entweder nur noch bis freitag erreichbar und dann erst wieder ab dem 22.11.
und noch ne kleinigkeit: weisst du das die krone bei kaputten luftdämpfer auf dem reifen aufliegt, oder vermutest du es? (der hub vom stahdämpfer ist ja wahrschinlicdh ein anderer als der vom luftdämpfer).
würd mich wirklich interessieren, da der luftdämpfer so schön leicht ist. kann hier jemand mal die luft ausm dämpfer lassen und nachschauen?

Ich habe auch die härteste Feder (gehabt ;-)). Jetzt fahre ich den Luftdämpfer. Wenn man die Luft aus dem Dämpfer lässt und ihn vorsichtig komprimiert, berührt die Krone gaaaaaanz leicht den Specialized Fast Track 2.1 Zoll.
Da man aber normalerweise Luft im Dämpfer hat, kann es meiner Meinung nach NICHT passieren.

Da ich das Thema angefangen habe, möchte ich es an dieser Stelle mit einem Fazit beenden:

1. Die Gabel funktioniert vom anderen Stern!
2. Man sollte für jeden Reifen genau checken, ob er passt. Logischerweise kann GA da keine Pauschalaussage zu machen
3. Schön wäre es allerdings, wenn auch etwas dickere Pellen (der Trend geht ja immer noch ich Richtung > 2.25) problemlos passen würden.
4. Der Luftdämpfer ist offenbar wegen der progressiven Charakteristik weniger anfällig für das "Auftitschen"

Die Gabel ist perfekt verarbeitet, leicht und funktioniert besser als alle anderen Gabeln auf dem Markt (in diesem Travel-Bereich). Man macht mit der Gabel auf keinen Fall was verkehrt.
Wenn in der Betriebsanleitung genauer stehen würde, dass man die Reifenkompatibilität absolut genau checken muss, wäre dieser Thread vermutlich gar nicht entstanden.

Cheers,
Dan
 
PERFEKT!!! Auf den Punkt gebracht! Danke Danimal!

BTW: Hat evtl. schon mal jemand den Nobby Nic in der Gabel probiert?
Ich ziehe nämlich in Erwägung mir den als nächstes zuzulegen.
 
mensch das ist ja hier schon fast ein paradies ;)
so langsam scheint es hier ja wieder ein bischen geordneter zuzugehen und das schreibe ich nicht weil jetzt mehr leute ihre zufriedenheit mit der gabel äusern, sondern weil die beiträge wesentlich FAKTENREICHER sind und falschaussagen richtig gestellt werden :daumen:

was den nobby angeht hab ich ihn momentan in 2,1 drauf, was keine probleme macht (1 mal gefahren), allerdings habe ich auch noch nicht die feder ausgehängt. bin aber sehr zuversichtlich das es keine probleme geben wird, da abmessungen ca. denen des explorers entsprechen. hab aber auch schon den 2,25 bestellt weil der 2,1 für meinen geschmack zu schmal ist. den 2,1 würd ich also auch verkaufen, weil ich in jedem fall den 2,25 einbau, auch wenn er mal auf ditschen sollte. ob der dann zu 100% passt kann ich euch aber wahrscheinlich erst ende november sagen, wenn ich wieder da bin.

ansonsten ein sehr schöner reifen, aber selbst bei diesem technischen meisterwerk (tripplecompound für 30€ ist meiner meinung nach sehr fair) gehen die meinung im betreffendem forum teilweise ausseinander, die meisten finden ihn aber sehr gut.
gruß
tarkos
 
Oben hat doch der Dämpfer zwei Aufhängungspunkte, oder sehe ich das falsch auf der Webseite?
Was passiert denn, wenn man den Dämpfer dort einhängt, hat das von euch "Besitzern" schon einmal jemand probiert?
Weil mit der Bauhöhe und dem Federweg wäre mir die zu bombastisch, aber mit 60-65mm Federweg und entsprechend verringerter Bauhöhe wäre ich schon eher zufrieden.
 
roadrunner_gs schrieb:
Oben hat doch der Dämpfer zwei Aufhängungspunkte, oder sehe ich das falsch auf der Webseite?
Was passiert denn, wenn man den Dämpfer dort einhängt, hat das von euch "Besitzern" schon einmal jemand probiert?
Weil mit der Bauhöhe und dem Federweg wäre mir die zu bombastisch, aber mit 60-65mm Federweg und entsprechend verringerter Bauhöhe wäre ich schon eher zufrieden.

Die Gabel hat zwei Dämpferaufnahme aber am unteren Ende des Dämpfers. Die untere ist für den Stahlfederdämpfer, und die obere für den Luftdämpfer, damit es nicht zu Durchschlägen kommt. Die Bauhöhe äündert sich dadurch kaum und auch der Federweg nicht. da gibts keine Verstellmöglichkeiten.

Aber GA bietet unterschiedlich lange Hebel an. Einfach mal dort direkt nachfragen.
 
roadrunner_gs schrieb:
Oben hat doch der Dämpfer zwei Aufhängungspunkte, oder sehe ich das falsch auf der Webseite?
Was passiert denn, wenn man den Dämpfer dort einhängt, hat das von euch "Besitzern" schon einmal jemand probiert?
Weil mit der Bauhöhe und dem Federweg wäre mir die zu bombastisch, aber mit 60-65mm Federweg und entsprechend verringerter Bauhöhe wäre ich schon eher zufrieden.

hi roadrunner ga weisst auf ihrer seite darauf hin das es lösungen mit weniger bauhöhe gibt. die sind aber nicht näher beschrieben, der telefonsupport ist aber wirklich kompetent und kann dir bestimmt weiterhelfen.
 
Hier waren doch auch mal welche, die offenbar einen näheren Draht zu German Answer hatten, als ich :winken: .

Weiss einer, ob die inzwischen mal die Verwendung von Scheiben grösser als 160 mm getestet haben, also etwa die Verträglichkeit von 180/185er Scheiben mit der Kilo?

Die mochten die Gabel ja nicht für Scheiben, die grösser als 160 mm sind, freigeben, weil sie es noch nicht getestet hätten.

Gruss,
Azrael

*update*: Ach ja, fährt hier jemand überhaupt Scheiben mit mehr als 160 mm Durchmesser an der Kilo?
 
Hallo,
ich beabsichtige mir eine Parallelogramm - Gabel zuzulegen!
Ausser der " GA " gibt es ja noch die " LOOK "!
Kann mir da vielleicht jemand was drüber sagen?!? :confused:
 
German-A hat sich nun nochmal geäußert & für mich zumindest ein ordentliches & zufriedenstellendes Statement abgegeben, dass da wie folgt lautet:

German-A schrieb:
Betreff: Aufklärung täte not - offizielle Aussage

Hallo Herr XXXX,

hier noch weitere bzw. genauere Erläuterungen zum o. a. Thema. Egal wer aus dem Forum noch Fragen hat, kann sich selbstverständlich auch direkt an uns wenden (telefonisch unter +49(0)6036-983600 oder per Email: [email protected]) und wir werden weiterhin Rede und Antwort stehen. Wenn Sie so nett wären, diese offizielle Aussage mit den Fotos ins Forum zu setzen – Vielen Dank im Voraus!

Thema „Reifenfreigängigkeit“: Die „Bike Sport News“ hat ein Testrad (Endorfin) mit der GA-force kilo im Dauereinsatz mit einem Nobby Nic 2,25“ (siehe aktuelle Ausgabe Nov.-Dez.05). Sebastian Böhm, der Testfahrer dieses Bikes, hat es nach eigener Aussage selbst im härtesten Gelände noch nie geschafft, die Krone auf den Reifen treffen zu lassen. Er hat auch einige Fotos geschickt, wo man die Einbaulage erkennen kann. Für alle Interessierte hier noch eine genauere Erläuterung zu diesem Thema:

Was passiert, wenn ein Fahrer es tatsächlich schaffen sollte, im Fahrbetrieb die Krone auf den Reifen treffen zu lassen? Dieser Fall kann logischer Weise nur eintreten, wenn die Federgabel durch eine extrem große Kraft eingefedert wird. Mit dieser Kraft berührt der VR den Boden. Das Drehmoment, mit dem der Reifen in dieser Situation gedreht wird, beträgt Bodenaufstandskraft x Radius Reifen. Ein Zahlenbeispiel: Ein Fahrer mit 80 kg schlägt mit 2g (zweifache Erdbeschleunigung) mit seinem gesamten Gewicht auf die Vorderachse (etwa 800 N x 2g = 1600N). Daraus folgt 1600N x 0,335 m = 53,6 Nm. Um den Reifen zum Blockieren zu bringen, müsste also die gleiche Kraft, mit der der Reifen den Boden berührt, zwischen Krone und Reifen auftreten, wobei der wirksame Radius gleich ist. (Die Reibwerte zwischen der glatten Krone und dem Reifen bzw. zwischen überfahrenen Untergrund und Reifen sollen hier vernachlässigt werden.) Diese Kraft kann in der Praxis jedoch nie entstehen, da der Dämpfer ja bereits diese Kraft (fast vollständig) aufnimmt. Lediglich die Differenz zwischen Dämpferkraft und Bodenaufstandskraft würde also wirksam. Bei z.B. 5% der Kraft aus o.a. Beispiel entstünde ein Bremsmoment von 2,68 Nm. Zum Vergleich: Eine Vorbauschraube wird mit etwa 6 Nm angezogen.

Abschließend noch eine Info zur Version disc: Die Gabel ist nur für 160-er Scheiben ausgelegt. Wir bieten jedoch für größere Scheiben eine verstärkte Sonderanfertigung an.

Viele Grüße
Suzana
team german:A.

GermanAKilo_04.JPG


GermanAKilo_01.JPG


womit die Kilo (für mich jedenfalls) wieder im Rennen ist :D

:bier:
 
checky schrieb:
German-A hat sich nun nochmal geäußert & für mich zumindest ein ordentliches & zufriedenstellendes Statement abgegeben, dass da wie folgt lautet:


Super!

Vielen Dank, dass du das hier rein gestellt hast.

Damit dürfte dieses Thema dann endgültig erledigt sein.

:daumen: :daumen: :daumen:
:bier:
 
Interessant finde ich auch das der Nobby Nic in 2.25 passt, wenn ich das mit meinem Explorer vergleiche... (bezogen auf die Bilder)
Das heißt doch das der Nobby eher schmal baut oder???
 
Endlich ist dieses viel zu histerisch und theoretisch angegangene Thema beendet!
Jetzt bleibt abzuwarten ob sich die Kilo in Zukunft nicht auch in HighEnd Serienbikes wiederfinden wird. Bis auf den sehr hohen OEM Preis spricht ja sonst eigendlich nur die 1,5 - 2 cm höhere Einbauhöhe gegen die Gabel
Pro Kilo:
1. Exzellentes Gewicht
2. Enorme Steifigkeit (STW!!!)
3. Superbe Funktion
4. Exklusive Verarbeitung
5. Große Auswahl an Custom-Varianten.
6. Neuerdings ein Super-mega-ultra-light Modell mit Spezialdämpfer.
7. Mehrere Jahre Entwicklungszeit und großer Praxiserfahrung.
8. Perfekte Eignung für hochwertige 28" Räder und die einzige Funktionierende Gabel für Liegeräder
9. Kein anonymer Taiwanbetrieb mit Sitz in D-Land
10. Sehr schneller und vergleichsweise günstiger Service.

->Beat this! :daumen:
 
RealNBK schrieb:
8. Perfekte Eignung für hochwertige 28" Räder und die einzige Funktionierende Gabel für Liegeräder

Hast du schon mal ein Liegerad mit einer Kilo gesehen?
Haedshok an Liegerädern soll auch gut funktionieren.
Aber vom Funktionsprinzip her hast du recht, es geht nichts über ein Parallelogramm.
Demnächst kann ich meine Eigenbau-Gabel ausprobieren.
:daumen:
 
German-A schrieb:
[...]
Abschließend noch eine Info zur Version disc: Die Gabel ist nur für 160-er Scheiben ausgelegt. Wir bieten jedoch für größere Scheiben eine verstärkte Sonderanfertigung an.
[...]
Das ist sehr schade. Da bleiben mir also drei Möglichkeiten:
  1. Ich schlage mir Aufrüstgedanken auf Disk aus dem Kopf und fahre weiter die HS33,
  2. ich beachte die Freigabe nicht und hoffe, dass die Gabel auch mit 180 mm klar kommt,
  3. ich hoffe darauf, dass es eine Diskbremse mit 160 mm-Scheibe gibt, die besser bremst, als die HS33 und gleichzeitig die Nachteile kleiner Disks nicht so gravierend hat, oder
  4. ich lasse, sofern das möglich ist, meine Gabel bei German-A auf die Tauglichkeit für grössere Disks aufrüsten.
Vielleicht weiss einer zu Punkt 3 und 4 irgendwas? Für Punkt 2 bin ich glaube ich nicht mutig genug . . . :(

Gruss,
Azrael
 
Zurück