moin
jetzt hab' ich hier alles schon 3x durchgelesen und bin immer noch nicht viel schlauer, außer, dass es wohl einen regelrechten Glaubenskrieg um die Kilo gibt.
Will mir grade 'n neues Racefully mit dem Stomp-Rahmen von Simplon aufbauen und frage mich, ob die Kilo nicht die richtige Gabel wäre (Einbaulänge sollte passen, Simplon empfiehlt 470 mm, und an dem einen cm solls nit liegen). Fahre zur Zeit 'nen aufgebohrten 02er Stumpjumper mit 105 mm SPV hinten und Fox F100X vorne.
Das Neue soll natürlich leichter werden, wenigst wippen und bei technischen Passagen mein mangelndes Fahrkönnen kaschieren. Der Federweg, wenn er denn genutzt werden kann, sollte reichen, an meiner Fox hab' ich noch nie mehr als 85 mm nutzen können, obwohl ich schon knapp 30 mm Sag fahre) Ich würde nun wirklich gerne wissen.....
- wie die Federwegsausnutzung ist und mit welchem Sag die Gabel gefahren werden sollte.....
- wie sich die Kilo gegenüber anderen Gabeln (Skareb SPV z.B.) im Wiegetritt verhält, wenn man sie normal abstimmt ( Dass sie bei 20 bar im Dämpfer ruhig bleibt glaub ich ja gerne, aber das können dann alle anderen auch

)....
- Dass sie feinst anspricht konnt' ich schon rauslesen, aber wie siehts bei groberem Terrain aus? Ich denke dabei an nix extremes, das kann ich sowieso nit fahren, sondern an schnelle, ausgewaschene, verblockte Abfahrten mit kleinen Stufen drin (Die Fox kann das klasse, is aber halt 'n Meter schwerer

und meine Sid SL is zwar relativ leicht aber damit ist's 'n Eiertanz)
Kann hier jemand 'nen direkten Vergleich ziehen?????
Und zur Optik: Ich find' Teleskope auch schöner (Geschmackssache), aber wenn Funktion, Stabilität und Gewicht stimmen...was solls...wenn man schnell genug fährt, sieht's eh' keiner
