german:a KILO - kann das was???

Allerdings taucht die Gabel nicht ein. Wenn der Dämpfer überdämpft wäre, müsste die Gabel doch immer tiefer werden, wenn viele schnelle Schläge hintereinander kommen, oder? Das macht sie allerdings nicht.

Ich hatte auch den Eindruck, dass der Dämpfer an sich etwas hakelig ist, also der läuft nicht sauber. Kann ich das Eintauchrohr etwas mit Schmiermittel einreiben? Bringt das was?
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
trailblaster schrieb:
Die Bilder sind jetzt in meinem Album, hier waren sie scheinbar zu groß!

Ciao tb

:confused: ich seh z.zt keine!

hier mal eins von mir:

ga_kilo.jpg
 
Hallo BOERGE!
Meinst Du Bildchen von der Kilo oder vom Bike?
Also die Kilo ist die Standard-Kilo, eben schwarz mit silbernem Hebelwerk.
Vom Bike gibt´s noch keine Fotos, da ich keine Digitalkamera habe. Falls es brauchbare Fotos vom Marathon gibt werde ich Dir den Link reinstellen! Allerdings war da recht bald schon Alles gnadenlos zugesifft mit Schlamm.
Gruß
Cännondäler
 
cännondäler schrieb:
Hallo BOERGE!
Meinst Du Bildchen von der Kilo oder vom Bike?
Also die Kilo ist die Standard-Kilo, eben schwarz mit silbernem Hebelwerk.
Vom Bike gibt´s noch keine Fotos, da ich keine Digitalkamera habe. Falls es brauchbare Fotos vom Marathon gibt werde ich Dir den Link reinstellen! Allerdings war da recht bald schon Alles gnadenlos zugesifft mit Schlamm.
Gruß
Cännondäler

NATÜRLICH das Bike MIT der Kilo! ;) Aber wenn du keine D-Kamera hast ist es auch nicht so schlimm! Da wartet das Forum eben noch ein wenig!
Hab' Spass!
 
Netbiker schrieb:
Stimmt, die Gabel wird wohl so um die 1.500€ liegen.
Kleines Insidergeheimnis.;)

Das ist genau die Sorte Produkt, die einem den ganzen - so mühsam aufgebauten - Ruf ruinieren kann. Wollen wir mal hoffen, dass die sich bei dem Ding mit der Qualität keine Patzer erlauben...
Da muss einem Spezi nur irgendwas abreissen beim Downhill... :D - wenn das dann hier die Runde macht! :eek: - Dann war's das!
 
moin :winken:
jetzt hab' ich hier alles schon 3x durchgelesen und bin immer noch nicht viel schlauer, außer, dass es wohl einen regelrechten Glaubenskrieg um die Kilo gibt. :wut:

Will mir grade 'n neues Racefully mit dem Stomp-Rahmen von Simplon aufbauen und frage mich, ob die Kilo nicht die richtige Gabel wäre (Einbaulänge sollte passen, Simplon empfiehlt 470 mm, und an dem einen cm solls nit liegen). Fahre zur Zeit 'nen aufgebohrten 02er Stumpjumper mit 105 mm SPV hinten und Fox F100X vorne.
Das Neue soll natürlich leichter werden, wenigst wippen und bei technischen Passagen mein mangelndes Fahrkönnen kaschieren. Der Federweg, wenn er denn genutzt werden kann, sollte reichen, an meiner Fox hab' ich noch nie mehr als 85 mm nutzen können, obwohl ich schon knapp 30 mm Sag fahre) Ich würde nun wirklich gerne wissen..... :ka:

- wie die Federwegsausnutzung ist und mit welchem Sag die Gabel gefahren werden sollte.....

- wie sich die Kilo gegenüber anderen Gabeln (Skareb SPV z.B.) im Wiegetritt verhält, wenn man sie normal abstimmt ( Dass sie bei 20 bar im Dämpfer ruhig bleibt glaub ich ja gerne, aber das können dann alle anderen auch :spinner: )....

- Dass sie feinst anspricht konnt' ich schon rauslesen, aber wie siehts bei groberem Terrain aus? Ich denke dabei an nix extremes, das kann ich sowieso nit fahren, sondern an schnelle, ausgewaschene, verblockte Abfahrten mit kleinen Stufen drin (Die Fox kann das klasse, is aber halt 'n Meter schwerer :heul: und meine Sid SL is zwar relativ leicht aber damit ist's 'n Eiertanz)

Kann hier jemand 'nen direkten Vergleich ziehen????? :anbet:

Und zur Optik: Ich find' Teleskope auch schöner (Geschmackssache), aber wenn Funktion, Stabilität und Gewicht stimmen...was solls...wenn man schnell genug fährt, sieht's eh' keiner :aetsch:
 
nojumper schrieb:
1. wie die Federwegsausnutzung ist und mit welchem Sag die Gabel gefahren werden sollte.....


2. Dass sie feinst anspricht konnt' ich schon rauslesen, aber wie siehts bei groberem Terrain aus? Ich denke dabei an nix extremes, das kann ich sowieso nit fahren, sondern an schnelle, ausgewaschene, verblockte Abfahrten mit kleinen Stufen drin (Die Fox kann das klasse, is aber halt 'n Meter schwerer :heul: und meine Sid SL is zwar relativ leicht aber damit ist's 'n Eiertanz)

1. Die Federwegausnutzung ist meiner Meinung nach sehr gut. Ich hab das mal mit nem Kabelbinder getestet, den ich ich in Ruheposition um den Dämpfer (Luft) gelegt habe. Ist fast bis ganz nach unten gewandert. Bei meinem Gewicht (ca. 95 kg) soll die Gabel mit 1,5-2 cm Sag gefahren werden.

2. Ich hatte vorher den Stahlfederdämpfer in der Gabel. In schnellem technischen Terrain macht die Gabel ziemlich viel Spaß. Wie das bei dem Luftdämpfer ist, kann ich noch nicht sagen. Hab ich noch nicht probiert. Das er etwas schlechter anspricht, merkt man schon. Laut diverser Tests, die ich über die Gabel gelesen habe, ist sie geradezu predestiniert für schnelle Schläge. Auf Kopfsteinpflaster war der Stahlfederdämpfer echt ein Traum. Wie gesagt, den Luftdämpfer habe ich erst seit kurzem und kann deshalb noch nicht so viel dazu sagen, zumal ich noch ein bissl an der Einstellung rumbastel. Aber ich denke, wenn die richtige Abstimmung gefunden ist, sollte der Unterschied nicht allzu groß sein. In dieser Gewichtsklasse und wahrscheinlich auch darüber hinaus gibt es kaum Gabeln die mithalten können. Eine SID schlägt mit Sicherheit um Längen. Vorraussetzung ist natürlich, dass man mit der schon recht beträchtlichen Einbauhöhe klar kommt.

Ich hoffe dir ein wenig helfen zu können. :daumen:
 
nojumper schrieb:
moin :winken:
jetzt hab' ich hier alles schon 3x durchgelesen und bin immer noch nicht viel schlauer, außer, dass es wohl einen regelrechten Glaubenskrieg um die Kilo gibt. :wut:

Naja, Es gibt hier eigentlich keinen Glaubenskrieg... - nur Leute, die die Kilo fahren und die Anderen! :p
SYNCROS hat eigentlich schon alles gesagt.
Die Kilo braucht sich nicht hinter einer SID oder einer Skareb (Ich hatte davor eine Skareb2004 80mm Comp/LO und eine Skareb2004 80mm Platinum SPV) verstecken.
Die Kilo ist sehr spurtreu (fährt sich wie eine Starrgabel), straff und sensibel.
Sowas wie Wurzeln, Waschbrettpisten, etc filtert sie sauber und souverän.
 
Also ich bin vorher eine SID World Cup gefahren und war sehr zufrieden mit der Gabel, auf meine Kilo warte ich leider noch, aber Testfahrten und Gespräche haben mich total überzeugt. Die SID ist schon ein feines Teil, aber man muss sie penibel pflegen, sonst hat man schnell keine Freude mehr. Gewicht ist natürlich auch ein Thema für mich...außerdem sollte man den Standort Deutschland nicht vergessen. :love:
 
checky schrieb:
German A hat lange Zeit in Ungarn fertigen lassen ;)
ob's noch der Fall ist weiß ich aber nicht

Aber nur ganz kurz. Nachdem der Lieferant vresuchte die Dämpfer selber zu vertreiben wurde die Zusammenarbeit sofort beendet. Die scheinen wirklich halbkriminell zu sein. Z.B lief dieses Jahr ein Patent für den ersten Airforce Dämpfer aus. Kurz danach gabs ne Produktvorstellung in der BIKE über einen tollen neuen Dämpfer der leider hargenau dem alten German: A entsprach.

Jetzt kommt alles von Fräs- und Schweißteilen über die Beschichtung und Montage aus D-Land.
 
Ja, unter anderem mit "Orkan" gelabelt.
Die Ungarn fertigen auch immer noch, zumindest waren Teile von denen auf der €Bike zu sehen.
Macht aber nix, geht anderen ja auch so ;)
 
WAAAAAAAASSSS??? :eek: :eek: Die komplette Suspension kollektion ist Geklaut! Alles sieht genauso aus wie bei German: A vor 4 Jahren!!!!!!

Mir fehlen die worte! Da ist nichmal nachgebaut worden sondern einfach 1:1 Gerippt!
 
RealNBK schrieb:
WAAAAAAAASSSS??? :eek: :eek: Die komplette Suspension kollektion ist Geklaut! Alles sieht genauso aus wie bei German: A vor 4 Jahren!!!!!!

Mir fehlen die worte! Da ist nichmal nachgebaut worden sondern einfach 1:1 Gerippt!

Aber dafür gibt es doch juristisch schwer aufs Maul, oder?
Es sei denn, die dürfen lokal die Vorjahresmodelle anbieten und nachbauen.
Mal den german:a's bescheid geben, dann aber nochmal schnell mit easyjet nach budapest und ne kilo für kleines geld abstauben! :lol:
 
wenns nicht Patent & was weiß ich -rechtlich geschützt ist kanns jeder nachbasteln der Lust drauf hat. Oder wenn sich die Rechte an den Produkten nur auf Deutschland beschränken (weil sowas ist auch immens teuer) spielts in Ungarn auch keine Rolle.
 
Zurück