Gesamtkapazität beim Cannondale Jekyll Hi-Mod 1

Registriert
8. Dezember 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Rhön
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das neue Cannondale Jekyll Hi-Mod 1.

http://www.cannondale.com/deu/bikes/mountain/over-mountain/jekyll/2011-jekyll-hi-mod-1

Ich frage mich, wie es möglich ist eine 44/32/22 er FSA Kurbel mit einer 11-36er Kassette zu kombinieren? Dies ergibt eine Gesamtkapazität von 47! Das verbaute RD-M980-SGS Schaltwerk hat lt. Shimano eine Gesamtkapazität von nur 41. :confused:

Wie geht das, ohne dass die Schaltperformance leidet?

Gruss

stumpi2006
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du denn eine 3-fach Kurbel? Ich habe jetzt nicht soooo intensiv gesucht aber für mich ist das alles 2-fach.

MfG
 
Auf der Cannondale Website wird beim Hi-Mod 1 unter 'Specifications' (ist etwas versteckt direkt unter dem Movie) von einer

FSA SL-K 386 BB30 44/32/22t

gesprochen und die hat 3 Kettenblätter.

Gruss

stumpi2006
 
Ja, ok da ist wohl etwas schief gelaufen in der Beschreibung. Abgebildet ist aber 2-Fach.

Müßig drüber zu diskutieren was nun richtig ist.

MfG
 
Ich denke nicht, dass eine Firma wie Cannondale solche Fehler macht.
Geht man davon aus, dass sie die "kürzest mögliche Kette" nehmen (groß-groß), dann würde man entsprechend gerade so noch eine 22-17 fahren können. Bei größeren Gängen (22-11, 22-13, 22-15) würde die Kette am Umwerfer "aufsitzen".
Aber diese Gänge sind eh durch das mittlere Blatt doppelt abgedeckt (jedenfalls fast). Schau mal hier:

http://www.gear-calculator.com/#KB=...,19,21,24,28,32,36&GR=DERS&TF=85&UF=2099&SL=2
Laut diesem Ritzel-Rechner sind aufgrund der Kettenschiefstellung die drei kleinen Ritzel eh tabu (11,13,15).

Gruß
derwolf

PS: Könnte auch sein, dass die Amis ganz besonders schlau sind: Je nach Raderhebungskurve, Fahrergewicht und Fahrsituation (Uphill: kleines Blatt -> viel SAG am Hinterbau aufgrund des nach hinten verlegten Schwerpunkts, Downhill: großes Blatt -> wenig SAG, aber ab und zu Stöße bis zum maximalen Federweg), ändert sich die auszugleichende Kettenlänge ja auch. Vielleicht haben sie das ja berücksichtigt, sodaß in jeder Fahrsituation die Kette ausreichend gespannt ist...
 
Hallo,
ich besitze bereits ein Jekyll Himod 1 .
Es wird mit der 3fach Kurbel ausgeliefert und man kann nicht alle Gänge schalten!
Habe bereits auf 2 Fach umgebaut, schau mal im Jekyll Forum :daumen:
 
Hi overslag,
danke für die Info! Nach solch einer Aussage habe ich gesucht. Hast du mal bei Cannondale nachgefragt, was das soll? Bist du ansonsten zufrieden mit dem Bike?

Der Gedanken von derWolf02, dass man eh' keine Extremkombinationen fährt, macht ja Sinn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die Amis sich auf so etwas verlassen.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi overslag,
danke für die Info! Nach solch einer Aussage habe ich gesucht. Hast du mal bei Cannondale nachgefragt, was das soll? Bist du ansonsten zufrieden mit dem Bike?

Der Gedanken von derWolf02, dass man eh' keine Extremkombinationen fährt, macht ja Sinn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die Amis sich auf so etwas verlassen.
Gruss

Hey stumpi2006,
nein ich habe nicht bei Cannondale nachgefragt, da ich wieso eine 2 Fach fahren wollte.
Fahre Momentan vorne 22 /32 wird geändert auf 22/36 bzw 27 / 39.
Jedoch komme ich mit 22 / 32 bis jetzt sehr gut zurecht .

Das Rad ist ein Traum, ist das beste das ich bisher hatte - auch das teuerste :D
 
Zurück