Gewicht Cross-Rad

elmar schrauth schrieb:
weiss ich ja(,freund von mir arbeitet im radladen)

das war auch nicht ganz ernst gemeint
sondern bezog sich auf die magischen fähigkeiten,berteffs der gewichte mancher hersteller ,vertreiber

elmar

Merlin:
Zauberer der keltischen Sage
.

Dass du auf Merlin den Zauberer angespielt hast, war mir schon klar. ;) Daher schrieb ich ja auch "der alte Sack". :D
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir dieser Sack mal einen Rahmen brät. :D :D

@ roamer
Dann lag der nette Herr bei Rad-Plus ja fast goldrichtig mit seinen geschätzten 1300 gr.
Wo hast du das Gewicht her bzw. bei wem hast du wiegen lassen?

Mfg
NakAa
 
elmar schrauth schrieb:
warum auch nicht ?
ist eh fast alles austauschbar.
keiner erfindet mehr das rad neu oder kann sich rühmen ,dass er4 sich von der masse abhebt
elmar


Mit Carbon sowieso nicht.....
ES sind dann die Kleinigkeiten die entscheiden ;)
Warum "läuft" dieser oder jene Rahmen besser als der andere und solche Sachen ;)
Und was das betrifft machen mir die Plastikrahmen keine Angst.....
 
NakAa schrieb:
@ roamer
Dann lag der nette Herr bei Rad-Plus ja fast goldrichtig mit seinen geschätzten 1300 gr.
Wo hast du das Gewicht her bzw. bei wem hast du wiegen lassen?

Mfg
NakAa

rad-plus=NOX

Alle 10 Rahmen sind übrigens schon verkauft.
Ob diese Saison noch welche kommen ist nicht wahrscheinlich.
[Zitat ein]
"Das ist ein reiner Wettbewerbsrahmen, der nicht für den Alltagsbetrieb ausgelegt ist."
"Wer sich einen Flaschenhalter& Flasche ans Rad schraubt, der braucht sich nicht so einen leichten Rahmen kaufen."
[Zitat aus]

Solche Äußerungen sind letztenendes zwar richtig, und ich war von der Ehrlichkeit bezüglich der Haltbarkeit positiv überrascht, aber genau deshalb kommt der Plastebomber für mich nicht in Frage.
Wer kein Herz für die kleinen Dicken hat. :aetsch:

Dabei brauch ich gar kein Flaschenhalter, ich fahr eh nur von einem Biergarten zum nächsten, da komm ich auch ohne Flasche aus. :D
 
occp:Warum "läuft" dieser oder jene Rahmen besser als der andere und solche Sachen

was ist denn das schon wieder für ein tineff ?

objektivität!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das heisst für mich :es gibt kein laufen , sondern rahmengeometrien ,die fast alle identisch sind.
der spielraum ist da marginal.




occp:
occp:ES sind dann die Kleinigkeiten die entscheiden

der stein der weisen , in manchen rädern verbaut.....
klingt nach alchemie................


nenne beispiele statt anspielungen
aber konkret , falls du weisst was das ist.

elmar
 
elmar schrauth schrieb:
was ist denn das schon wieder für ein tineff ?

objektivität!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das heisst für mich :es gibt kein laufen , sondern rahmengeometrien ,die fast alle identisch sind.
der spielraum ist da marginal.




occp:

der stein der weisen , in manchen rädern verbaut.....
klingt nach alchemie................


nenne beispiele statt anspielungen
aber konkret , falls du weisst was das ist.

elmar



Ich steig jetzt hier aus...das wird mir jetzt echt zu dumm :eek:
Oder willst Du jetzt wirklich allen Ernstes behaupten das die Geometrien nicht auf das fahrverhalten von Rädern auswirken????
Desweiteren sind gerade beim Crossrahmen die Bauart und Details entscheidend.Oder willst Du das jetzt auch anzweifeln?

Es tut mir Leid Elmar...Du hast sicherlich viel Fachwissen,weisst wie dies und jenes besser funktioieren kann...und leichte Räder bekommst Du auch hin.
Aber was den Punkt Rahmenkonstruktionen usw. anbelangt hast Du Nachholbedarf.Sonst würdest Du nicht sagen das es nur marginale Unterschiede gibt..........
Warum wohl sind bestimmte Firmen im Crossbereich führend?
Das liegt sicherlich nicht nur im Marketing ;)
Das hat auch was damit zu tun das hinter diesen Firmen Leute stehen die doch ein wenig Ahnung haben von dem was sie machen.
Versuch Du Dein 6.8 Projekt hinzubekommen....ich konzentrier mich darauf gute,vor allem haltbare...und nicht zuletzt bezahlbare Crossrahmen zu konstruieren ;)
Ich hoffe wir haben wirklich mal die Gelegenheit die Räder zu tauschen...
Vielleicht merkst Du ja dann den Unterschied....wenn Du,wie sagst Du immer so schön "konkret, objektiv" , bist ;)
Bis dahin nix für ungut und viel Spass mit Deinem Projekt :)
 
OCCP schrieb:
Ich steig jetzt hier aus...das wird mir jetzt echt zu dumm :eek:
Oder willst Du jetzt wirklich allen Ernstes behaupten das die Geometrien nicht auf das fahrverhalten von Rädern auswirken????
Desweiteren sind gerade beim Crossrahmen die Bauart und Details entscheidend.Oder willst Du das jetzt auch anzweifeln?

Es tut mir Leid Elmar...Du hast sicherlich viel Fachwissen,weisst wie dies und jenes besser funktioieren kann...und leichte Räder bekommst Du auch hin.
Aber was den Punkt Rahmenkonstruktionen usw. anbelangt hast Du Nachholbedarf.Sonst würdest Du nicht sagen das es nur marginale Unterschiede gibt..........
Warum wohl sind bestimmte Firmen im Crossbereich führend?
Das liegt sicherlich nicht nur im Marketing ;)
Das hat auch was damit zu tun das hinter diesen Firmen Leute stehen die doch ein wenig Ahnung haben von dem was sie machen.
Versuch Du Dein 6.8 Projekt hinzubekommen....ich konzentrier mich darauf gute,vor allem haltbare...und nicht zuletzt bezahlbare Crossrahmen zu konstruieren ;)
Ich hoffe wir haben wirklich mal die Gelegenheit die Räder zu tauschen...
Vielleicht merkst Du ja dann den Unterschied....wenn Du,wie sagst Du immer so schön "konkret, objektiv" , bist ;)
Bis dahin nix für ungut und viel Spass mit Deinem Projekt :)

Gehen jetzt die Argumente aus?
Welche Firmen sind den im Crossbereich deiner Meinung nach führend?
Welche Geometrien sind denn da das Maß der Dinge?

Interessiert mich wirklich - bin ein leichtbaufan, jedenfalls vom Rad her gesehen, und spiele mit dem Gedanken des crossens.
Die Diskussion hier ist interessant - die vielen verallgemeinerungen mal ausgenommen.
das ganze hier ist doch ein - ich sag mal "Fachforum" und kein abgedroschener Floskel-Thread im Thrashforum.
Aber auch Phrasen sind willkommen, wenn denn durch Beispiele belegt.

Das mit dem Marketing war gar nicht so schlecht.
Es liegt mehr am Marketing als man so denkt - oder mit welcher Berechtigung verkauft Rocky Mountain, Yeti, Pinarello, Colnago... überhaupt noch Räder?
Technisch gesehen her alles Billigware und Augenwischerrei (z.B. Hydroforming) - mit aufwändigem Lack überzogen (außer bei Yeti) und fertig ist die Kultmaschine zu exorbitantem Preis.
Sag nicht, das wäre im Cross anders!!!!!
 
toncoc schrieb:
Gehen jetzt die Argumente aus?
Welche Firmen sind den im Crossbereich deiner Meinung nach führend?
Welche Geometrien sind denn da das Maß der Dinge?

Interessiert mich wirklich - bin ein leichtbaufan, jedenfalls vom Rad her gesehen, und spiele mit dem Gedanken des crossens.
Die Diskussion hier ist interessant - die vielen verallgemeinerungen mal ausgenommen.
das ganze hier ist doch ein - ich sag mal "Fachforum" und kein abgedroschener Floskel-Thread im Thrashforum.
Aber auch Phrasen sind willkommen, wenn denn durch Beispiele belegt.

Das mit dem Marketing war gar nicht so schlecht.
Es liegt mehr am Marketing als man so denkt - oder mit welcher Berechtigung verkauft Rocky Mountain, Yeti, Pinarello, Colnago... überhaupt noch Räder?
Technisch gesehen her alles Billigware und Augenwischerrei (z.B. Hydroforming) - mit aufwändigem Lack überzogen (außer bei Yeti) und fertig ist die Kultmaschine zu exorbitantem Preis.
Sag nicht, das wäre im Cross anders!!!!!


Es ist nur eine Handvoll die wirklich gute Crosser bauen.Ich mache das jetzt hier nicht öffentlich da sonst die Disskussion ausufern würde.
Du kannst mir da ne PM schreiben, dann geh ich da näher drauf ein.
Nur soviel...Von den "guten"...und das sind in den Kernländern des Cross in Europa, vielleicht 5-6 Firmen, sind die Geometrien in der Tat ziemlich identisch bzw. haben es 2 geschafft einfach zu kopieren und es als "Eigenentwicklung" den Leuten zu verkaufen.
Namen werde ich öffentlich,aus verständlichen Gründen, nicht nennen ;)
Deshalb werde ich auch offentlich den Teufel tun und hier erzählen wie es geht.
Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit haben mich gelehrt das dann nämlich das Marketing einiger Anbieter besser funktioniert als das "Nachdenken" in der Konstruktionsabteilung. Ich denke Du verstehst was ich meine.

Zum zweiten passt Leichtbau und Cross nicht oder nur bedingt zusammen.
Das haben einfach Erfahrungen gezeigt.
Es gibt auch sinnvollen Leichtbausachen,allerdings hat die Erfahrung gezeigt das beim Crossrahmen die untere Grenze 1450-1500 gr. ist, bzw. zur Zeit noch.
Alles andere geht auf Kosten der Haltbarkeit.

Was die Augenwischerei anbelangt so ist vieles Gaukelei.Grosse Anbieter müssen auch so arbeiten.Die kleinen überleben weil sie eigentlich diejenigen sind die Innovative Sachen ,bzw. Detaillösungen bringen, die dann oft von den "Grossen" kopiert und als Eigenentwicklung "vermarktet" werden.
Beispiele, gerade auch aus dem MTB-Bereich, gibt es genügend.
Ich sag mal nur Florian Wissmann und V-Brake.........
Beim Cross ist das teilweise etwas anders.
Oft sind hier kleine Firmen,so wie ich auch, am Werk.
Da kannst Du gar nicht das Riesenmarketing fahren.
Da muss man einfach kreativ sein um gegen die Grossen zu bestehen.
Was noch schlimmer ist...die meisten..gut über 90%...ordern nur noch in Fernost...die machen sich zum Teil noch nicht einmal ,wie beschrieben,die Mühe eigener Entwicklungen, sondern kopieren einfach das was erfolgreich ist...
Wie gesagt...es gäbe dazu viel zu sagen..aber ich würde hier mit meiner Person zu diesen Sachen viel zu sehr polarisieren und es gäbe im Enddefekt nur Stunk.....
Das hat die Erfahrung ja schon zu Genüge gezeigt ;)
Das mal soweit.......... ;)
 
occp:Es ist nur eine Handvoll die wirklich gute Crosser bauen.Ich mache das jetzt hier nicht öffentlich da sonst die Disskussion ausufern würde.

tonco schreibt mir aus der seele

aber :
nein ,nein
bloss nicht



macht alles öffentlich
nicht per pm

wir sind doch alle interessiert ,oder ?

jetzt wo es endlich konkret wird..

elmar
p.s . hab heute wenig zeit ..............
äussere mich noch dazu...........
 
woran erkenne ich einen wirklich guten crosser?
wenn namen ja tabu sind - rahmen die ähnlichkeiten mit occp haben?
 
toncoc schrieb:
woran erkenne ich einen wirklich guten crosser?
wenn namen ja tabu sind - rahmen die ähnlichkeiten mit occp haben?
*schmunzel*

Es gibt ja solches und solches Marketing. Das eine stammt von grossen Firmen, die tatsächlich in der von OCCP beschriebenen Weise agieren. Andere betreiben Guerillia-Marketing und bauen sich ein Image als kleine, aber super-kompetente Garagenfirma auf. Namen will ich jetzt ausnahmsweise auch nicht nennen. *grins*
 
carmol2 schrieb:
*schmunzel*

Es gibt ja solches und solches Marketing. Das eine stammt von grossen Firmen, die tatsächlich in der von OCCP beschriebenen Weise agieren. Andere betreiben Guerillia-Marketing und bauen sich ein Image als kleine, aber super-kompetente Garagenfirma auf. Namen will ich jetzt ausnahmsweise auch nicht nennen. *grins*


Hallo Carmol,
definiere doch bitte einmal "Guerilla-Marketing"...
Oder anders herum gesagt....welche Aussagen sind für dich letztendlich ehrlicher?
Die einer Firma die Marketing nur über Printmedien betreibt weil sie ihr Produkt "nur" verkaufen will,oder die solcher Firmen die versuchen durch die von ihnen gemachten Erfahrungen,zufriedene Kunden zu gewinnen?

Man möge bedenken das einige der grössten momentanen Anbieter im Radbuisness mal "Garagenfirmen" waren oder auch heute noch sind.....mehr oder weniger ;)
Ich sage da mal nur Ritchey,Litespeed,Chris King,u.u.u.u.u.u.u.
Die Liste liesse sich jetzt noch eine zeitlang fortsetzen :D
 
okay - gemachte erfahrungen sind wichtig;
diese realistisch weiterzugeben allerdings scheinbar oft nicht so.

wie oft steckt denn da ein vertriebsziel hinter?
da wird ware gutgeredet, die man selbst nicht benutzen würde.

abgesehen davon, das gerade im ambitionierten radsport das material eine religionssache ist. wenn ich da nur an die unsäglichen diskussionen über shimano gegen campa denke.

Noch besser: herr x der weltelite fährt xy. wenn der damit fährt, muss es ja was sein.
meistens leider nicht so. elitefahrer fahren das, was die meiste kohle bringt.
funktionieren tut das meiste material doch eh. jeder ambitionierte hobbysportler (auch lizezfahrer) hat doch meist mehr gedanken über das material verschwendet und mehr draus gemacht, als ein elitefahrer mit verträgen.
wie oft wird dann noch umgelabelt....

also, welche rahmen taugen leichtbauseitig was im cross, wieviel wiegen sie wirklich, ist ihre geometrie gut, warum ist das so?????
 
OCCP schrieb:
Hallo Carmol,
definiere doch bitte einmal "Guerilla-Marketing"...
Ungewöhnliche Marketingmassnahmen. Das kann alles mögliche beinhalten, wie z. B. eben auch in einem Forum mitschreiben, vielleicht sogar - im Gegensatz zu dir - ohne zu benennen, dass man mit einer bestimmten Firma verbunden ist. Eine Massnahme könnte sein, Produkte von bestimmten Firmen auf eine glaubwürdige Weise in Frage zu stellen.

Eine andere, immer noch dem GM zuzuordnende Möglichkeit ist die, die du betreibst. Du bekennst dich zu deinem Laden; es ist jedem klar, dass du letztendlich deine Interessen vertrittst. Weiter lässt du einfliessen, dass eigentlich niemand besser Bescheid wissen kann als du. Schliesslich verfügst du über die "grösstmögliche" Erfahrung. Du bist ein erfahrener, immer noch aktiver Rennfahrer mit besten Kontakten zur Szene und (da unterscheidest du dich eben im guten von den anderen Rennfahrern) Händler resp. Hersteller. Und dann verteilst du Statements, die letztendlich die Überlegenheit deines Angebots darstellen. Manchmal nur subtil, dann wieder etwas deutlicher. Unterschwelig und manchmal ziemlich deutlich kommt dann folgende Mitteilung durch das Forum:
- Rahmen von Ridley sind zwar gut, aber schwer
- Rahmen von OCCP laufen 'einfach' und sind erst noch leicht
- leichtere Rahmen als die von OCCP sind zu leicht, das kann langfristig nicht gut gehen

Oder anders herum gesagt....welche Aussagen sind für dich letztendlich ehrlicher?
Das würde ich alles situativ, also im Einzelfall beurteilen.

Die einer Firma die Marketing nur über Printmedien betreibt weil sie ihr Produkt "nur" verkaufen will,oder die solcher Firmen die versuchen durch die von ihnen gemachten Erfahrungen,zufriedene Kunden zu gewinnen?
Jede Firma will ihre Produkte verkaufen. Und jede will gute Produkte verkaufen. Manchen gelingt's, anderen nicht. Ob die Produkte gut sind hat aber weder mit der Grösse noch mit der Marketing-Strategie zu tun (jedenfalls nicht direkt).

Man möge bedenken das einige der grössten momentanen Anbieter im Radbuisness mal "Garagenfirmen" waren oder auch heute noch sind.....mehr oder weniger ;)
Ich sage da mal nur Ritchey,Litespeed,Chris King,u.u.u.u.u.u.u.
Die Liste liesse sich jetzt noch eine zeitlang fortsetzen :D
Ich bedenke das jetzt. Dabei sehe ich jedoch nicht, was das mit deiner Position in den Radtechnikforen oder meinen Hinweis auf dein Guerillia-Marketing zu hat.

Schlussbemerkung: ich habe weder etwas gegen dich, gegen deine Produkte oder dein Auftreten in den Foren. Im Gegenteil: einerseits hätte ich mich fast mit dir in Verbindung gesetzt, um mir ein Quervelo zu beschaffen (du warst mir dann aber doch zu weit entfernt), andererseits würde ich gerne öfter Statements von Industrievertretern lesen - meinetwegen ein Flamewar zwischen zwei Produkte-Marketingleuten von z. B. Cannondale und Trek. ;)
 
carmol2 schrieb:
Ungewöhnliche Marketingmassnahmen. Das kann alles mögliche beinhalten, wie z. B. eben auch in einem Forum mitschreiben, vielleicht sogar - im Gegensatz zu dir - ohne zu benennen, dass man mit einer bestimmten Firma verbunden ist. Eine Massnahme könnte sein, Produkte von bestimmten Firmen auf eine glaubwürdige Weise in Frage zu stellen.

Eine andere, immer noch dem GM zuzuordnende Möglichkeit ist die, die du betreibst. Du bekennst dich zu deinem Laden; es ist jedem klar, dass du letztendlich deine Interessen vertrittst. Weiter lässt du einfliessen, dass eigentlich niemand besser Bescheid wissen kann als du. Schliesslich verfügst du über die "grösstmögliche" Erfahrung. Du bist ein erfahrener, immer noch aktiver Rennfahrer mit besten Kontakten zur Szene und (da unterscheidest du dich eben im guten von den anderen Rennfahrern) Händler resp. Hersteller. Und dann verteilst du Statements, die letztendlich die Überlegenheit deines Angebots darstellen. Manchmal nur subtil, dann wieder etwas deutlicher. Unterschwelig und manchmal ziemlich deutlich kommt dann folgende Mitteilung durch das Forum:
- Rahmen von Ridley sind zwar gut, aber schwer
- Rahmen von OCCP laufen 'einfach' und sind erst noch leicht
- leichtere Rahmen als die von OCCP sind zu leicht, das kann langfristig nicht gut gehen


Das würde ich alles situativ, also im Einzelfall beurteilen.


Jede Firma will ihre Produkte verkaufen. Und jede will gute Produkte verkaufen. Manchen gelingt's, anderen nicht. Ob die Produkte gut sind hat aber weder mit der Grösse noch mit der Marketing-Strategie zu tun (jedenfalls nicht direkt).


Ich bedenke das jetzt. Dabei sehe ich jedoch nicht, was das mit deiner Position in den Radtechnikforen oder meinen Hinweis auf dein Guerillia-Marketing zu hat.

Schlussbemerkung: ich habe weder etwas gegen dich, gegen deine Produkte oder dein Auftreten in den Foren. Im Gegenteil: einerseits hätte ich mich fast mit dir in Verbindung gesetzt, um mir ein Quervelo zu beschaffen (du warst mir dann aber doch zu weit entfernt), andererseits würde ich gerne öfter Statements von Industrievertretern lesen - meinetwegen ein Flamewar zwischen zwei Produkte-Marketingleuten von z. B. Cannondale und Trek. ;)


Interessant............
Aber wenn ich etwas wie in dem ersten Absatz von Dir zitiert schreibe, habe ich wirklich nicht die Absicht mein Produkt über das anderer zu stellen.
Wenn das so rüber kommt....Sorry ;)

Aber ich kann eben auch nicht bestimmte Sachen weglassen, bzw. bin ich ja in erheblichem Umfang befangen........

Zum Beispiel die Gewichtsfrage der Rahmen......wir haben damit,schon als ich noch den Empella-Vertrieb gemacht hatte, experimentiert.
Und meine Aussagen 1450-1500gr.=untere sinnvolle Grenze des haltbaren, beziehen sich eben auf die Erfahrung dieser Experimente.
Ich möchte das ja nur als einen Hinweis für interessierte verstanden wissen.
Dabei spielt keine Rolle wer der Anbieter ist.
Dazu kommen halt auch noch einige Dinge die mich ,persönlich, massiv stören an den Aussagen, doch recht vieler Anbieter zu ihren Rahmengewichten......
Mir ist eigentlich niemand bekannt der ein Gewicht für einen fertig lackierten Rahmen angibt!
Dort werden rohe Rahmen genommen und dann noch in der Regel in einer der kleinsten Grössen.
Warum soll ich also nicht sagen das ich die Rahmengewichte meiner Rahmen in lackiertem Zustand angebe ;) ?
Lack macht ganz schnell mal 250-300gr. aus. Je nach Lackiermethode.
Pulvern schneidet da übrigens ganz schlecht ab.Und wirklich haltbar ist das auch nicht immer.

Für mich ist es halt,verständlicherweise, sehr schwer immer den Grat zu finden ,zwischen "Erfahrungen" als Rennfahrer oder auch Praktiker und dem Vertrieb meiner Rahmen bzw. Crosszubehör.
Hier kann ich aber sagen das ich nur das anbiete was ich auch selbst fahren würde und von dem ich überzeugt bin.
Das unterscheidet mich wiederrum doch ganz erheblich von anderen :)
In sofern bin ich dann gerne ein "Guerilliero" :D

Noch etwas zu den Statements der Industrievertreter....
Die meisten scheuen sich doch davor in Foren wirklich offensiv aktiv zu sein.
Oft werden diese Leute, ich beziehe mich da mit ein, auch recht dumm und unter aller Würde "angemacht"..........
Beispiele gibt es da genug. Aus dem "TOUR-Forum" könnte ich da einige benennen ;)
Den Markus Storck hat man dort mal auf das übelste angemacht als er mitdisskuttieren wollte!
Und er wirklich aus dem Nähkästchen geplaudert und sich keiner Frage verwehrt..........
Resultat......er hat sich abgemeldet........
Und so gings ettlichen anderen auch .
Aber viele Hersteller lesen mit ;)
 
Hallo,

Ich finde es ueberhaupt kein Problem und selbst logisch das OCCP seine Crossraeder die besten findet, da er selbstverstaendlich versucht die (in seiner Optik) besten Crossraeder zu entwickeln. Er hat auch nie verschwiegen das er diese Produkte selbst verkauft.

Ich bin uebrigens kein Besitzer eines OCCP Crossrads.


mfG, Diogenes
 
es gibt auch seriöse anbieter, die in geometrie-tabellen das rahmengewicht zu jeder größe angeben und es gibt auch anbieter, die verschieden dacals anbieten und dafür die preise und gewichte angeben (elox, roh, lack).
beispiel quantec.

wie ist den der quantec crosser hier gelitten?
zu leicht, zu schwer, schei$$ gabel, gute gabel, gewichte stimmen nicht, oder doch - geometrie taugt nix...........

zum thema ich biete nur an, was ich auch selbst fahren würde :confused:
ich finde bei dir keine kocmo titangabel zum verkauf.
statt dessen ein phyton mit 430g angegeben. wiegt die dann nicht weniger als die kocmo?

so gesehen sehe ich da nicht viel unterschied zu den anderen.

jeder, der einen betrieb deiner struktur aufzieht muss verkaufen!
es ist doch nicht so, das die gesetze der marktwirtschaft spurlos an dir vorüberziehen, nur weil du seit jahren selber cross fährst.
sicherlich fließt mehr erfahrung ein, weil die hierarchien kürzer sind, aber deswegen gleich der einzig ehrliche zu sein halte ich für selbstüberschätzung.

dazu passen eben nicht so manche kommentare hier im forum.
da werden manchmal daten und aussagen passend gebogen.
fakten sind da was anderes.

so gesehen, kein deutlicher unterschied zu den meisten anderen unternehmen.
 
toncoc:wie ist den der quantec crosser hier gelitten?

ich hab erst einen einzigern in der praxis geshen
gesehen
der crosser ist neu bei denen im programm

verarbeitet ,wie die anderen quantecs auch
also sauber


habe viele kunden mit quauntecrädern
bis jetzt null probleme
sehr guter service beim deutschlandvertrieb
der vertrieb ist der gleiche wie kuota
die kuotacrosgabel ist fast 50% teurer geworden!!!!!!!!!!!!!!!

elmar
 
toncoc schrieb:
es gibt auch seriöse anbieter, die in geometrie-tabellen das rahmengewicht zu jeder größe angeben und es gibt auch anbieter, die verschieden dacals anbieten und dafür die preise und gewichte angeben (elox, roh, lack).
beispiel quantec.

wie ist den der quantec crosser hier gelitten?
zu leicht, zu schwer, schei$$ gabel, gute gabel, gewichte stimmen nicht, oder doch - geometrie taugt nix...........

zum thema ich biete nur an, was ich auch selbst fahren würde :confused:
ich finde bei dir keine kocmo titangabel zum verkauf.
statt dessen ein phyton mit 430g angegeben. wiegt die dann nicht weniger als die kocmo?

so gesehen sehe ich da nicht viel unterschied zu den anderen.

jeder, der einen betrieb deiner struktur aufzieht muss verkaufen!
es ist doch nicht so, das die gesetze der marktwirtschaft spurlos an dir vorüberziehen, nur weil du seit jahren selber cross fährst.
sicherlich fließt mehr erfahrung ein, weil die hierarchien kürzer sind, aber deswegen gleich der einzig ehrliche zu sein halte ich für selbstüberschätzung.

dazu passen eben nicht so manche kommentare hier im forum.
da werden manchmal daten und aussagen passend gebogen.
fakten sind da was anderes.

so gesehen, kein deutlicher unterschied zu den meisten anderen unternehmen.

wer ist den DU?

DU mußt ja nicht alles lesen, was hier steht und schon gar nicht glauben. wir sind doch alle mündige büger, oder ;)
 
Hi,

also ich muss auch mal was dazu sagen... :D
Ich finde mit manchen Aussagen hat Oli sowie auch Elmar recht.
Allerdings sollte es wirklich ein wenig sachlicher zugehen.

Über Statements von Herstellern oder Vertriebsleuten (wie z.B. Oli) würde ich mich auch sehr freuen. Allerdings sollten sie sich auch als solche zu erkennen geben, dann habe ich auch nix dagegen.

Und über die Geometrie und Detailfrage würde ich mich auch freuen, wenn Du (Oli) sie bitte öffentlich diskutieren würdest. Ich hau Dir bestimmt nicht den Kopf ab - ich freue mich über jeden Tipp und jede persöhnliche Meinung, denn die machen dieses Forum ja gerade aus, oder? :o

Was mich interessieren würde:
Was haltet Ihr beiden (Oli und Elmar) denn von Kocmo?
Die gibt es schon sehr lange, sind leicht, halten meines Wissens auch und sind beim Gewicht nicht getürkt (Titan braucht ja keinen Lack ;) )...
Ich bin einen gefahren und war eigentlich schon begeistert. Ok- er war für meine 90kg ein wenig zu weich, aber dafür ist er im Gelände souverän gelegen. Und das Innenlager ist ein wenig höher als bei anderen, aber das störte mich ehrlich gesagt kein bißchen, ist halt mehr Bodenfreiheit.
Und von der Gabel bin ich ehrlich gesagt hin und weg - der traue ich ehrlich gesagt 1000mal mehr als einer Carbongabel - zumal NACH einem Sturz.

Ich hoffe mich killt jetzt keiner....:D


MFG

Wast
 
OCCP schrieb:
Noch was zu Voll-Carbongabeln........am Dienstag in Magstadt ist einem Team Fahrer eines bekannteren neueren deutschen Teams, eine Voll-Carbongabel an einem nagelneuen!! Rad gebrochen.....direkt am Übergang Gabelkopf/Schaft.......ich halte mittlerweile immer weniger von der Voll-Carbon Variante an einem Crosser....das macht mir ehrlich gesagt immer grössere Bauchschmerzen........
Wenn ich mich nicht täusche haste mal im Tour-Forum gesagt, ne Carbongabel wäre total sicher und keine Problem...*g* ich habs ja immer gesagt: Carbongabeln an nem Crosser sind nix...
 
Wast schrieb:
Hi,
Ok- er war für meine 90kg ein wenig zu weich, aber dafür ist er im Gelände souverän gelegen.

Das du ihn "zu weich" findest wundert mich, vielleicht bist du schon ein wenig STW geschädigt. :)

Ich wiege inzwischen auch 90kg und kann das nicht bestätigen.
Ich fahre selber einen älteren Kocmo Renner mit klassischen Rohrquerschnitten und kann mich nicht beklagen. Letzte Woche habe ich auch einen Kocmo-Crosser kurz probegefahren und fand das einfach nur gut.

Und halten tun sie auch, wie man an R. Ristau (führender bei den Masters im D-Cup) sehen kann, der mit Sicherheit auch etwas über 60kg wiegt.
DSCF1389.jpg
 
alsoo

zurück zum thema

das Rad von Simon Zahner in seiner aktuellsten ausbaustufe
hier schreibt er etwas darüber
so mit 2x10 Dura-ace ists wieder etwas schwerer 6,9-7kg
mit chorus und 1x10 wars etwas leichter

der lenker ist übrigen ein klassischer dünner WCS alulenker, ich nehm mal an das ding ist leichter als das dicke aus carbon und vorallem viel billiger (Spartipp)

70235411_701c4d3445_o.jpg


billig ist das rad sicher nicht selbst für einen fahrer wie simon nicht

s
 
Tach,
also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben!
Warum machen einige hier OCCP so nieder? Ich denke mal nicht das einer von euch jemals so ein Teil gefahren ist, oder (ich übrigens auch nicht-kommt aber vielleicht noch)?! Woher kommt dann eure "Erfahrung"?
Es sind doch meistens die kleinen Firmen, die innovativ arbeiten und von denen sich die großen auch mal gern das ein oder andere abkupfern! Wir sollten alle froh sein, das es die kleinen "Buden" noch gibt, oder wollt´ ihr alle nur noch 2Danger fahren :kotz: :kotz:

gruss
tonicbikes (auch ein Fachhändler/Nordhessen)
 
Zurück